Jump to content

Leica M3D


kodaktrix

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es wird immer davon ausgegangen, dass DDD´s M3D modifizierte M3 waren. Warum?

 

- Das Bildzählwerk ist das einer M2

- Leicavit-Kupplung hatte serienmäßig die M2, nicht die M3

- Das Ding sieht aus wie eine MP, hat sogar die "Ohren-"Ösen

 

Für mich ist die M3D entweder eine MP, oder falls die MP zeitlich später kam, eine mit Leicavit, M3- Sucher und modifizierter M3- Deckkappe ausgestattete M2.

 

Was meint Ihr?

 

Gruß

 

Oliver

 

PS.: Kann erst Donnerstagabend wieder mitreden.

Link to post
Share on other sites

Lager I, p. 185 bildet eine M3D, und zwar die M3D-4. Sie

sieht aus wie von Dir beschrieben, als Baujahr ist «ca. 1955»

angegeben, für die ersten MP (p. 193) 1956. (Die Zeitenreihe ist

bei der MP und der M3D noch die alte europäische. Wenn ich

es recht beurteile, ist auf der M3D-4 die drehbare Fassung für

eine Korrektionslinse auf dem Sucherokular aufgeschraubt.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bin wieder da.

 

Genau das Bild der in der VIDOM Leseprobe hat mich auf meine Frage gebracht.

 

 

Ab wann wurden den MP ausgeliefert, und warum hat man das Konzept nicht weiterverfolgt, denn ein Winder kam erst mit der M4-2, Leicavit paßte nur an die M2 und für die M4 gab es nichts vergleichbares aus Serienproduktion?

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

  • 4 years later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...