Jump to content

für Liebhaber


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...ob das die Erste war ...?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Ösen erinnern an die der Schraubleicas, auch der Ort an dem

sie sitzen: Die Camera ist bei eingeschobenem Objektiv balanciert.

Das ist ein guter Hinweis auf eine sehr frühe M. Die Dackelohren der

ersten Serien-M3 sind halt Kunst.

 

Erneut eine Bereicherung!

 

str.

Link to post
Share on other sites

@str.

 

Kompliment ! Mit viel Sachverstand sehr gut beobachtet !

 

Es handelt sich um ein Versuchsmuster VOR der M3-Nullserie.

Hier wurde vor allem der Verschluss erprobt.

Ob die Kamera jemals komplett montiert wurde ist fraglich.

Siehe auch die Bajonett-Verriegelung

Link to post
Share on other sites

Die Ösen erinnern an die der Schraubleicas, auch der Ort an dem

sie sitzen ...

 

 

 

@str.

Es handelt sich um ein Versuchsmuster VOR der M3-Nullserie.

 

 

OK dann macht es Sinn, denn die anfänglichen M3 und auch die Vorserie hatte diese "dreieckigen" außen angenieteten Ösen. Erst ab Nr. 963000 - habe ich nachgelesen - gab es dann die späteren runden Ösen, von denen ich erst ausgegangen war.

 

Wenn es eine Kamera vor der 0-Serie ist, dann machen die ösen der Schraubleica ja wieder Sinn.

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Lieber Julian,

 

danke für die vielen schönen Bilder. Das Sammlerforum lebt wieder... Ich spielte mit meiner nicht ganz ernst gemeinten Äußerung natürlich auf die Nietenösen der frühen M3 an.

Die letzte Frage wie immer zum Schluss: Wir hatte hier mal eine lange Diskussion über eine M3 ohne Ösen. Ich darf mich mal selbst zitieren:

 

Liebe Gemeinde,

 

beim Durchblättern des farbigen Hasbroeck fiel mir eine Merkwürdigkeit auf: S. 115 ist eine Leica M3 ohne Selbstauslöser aber vor allem ohne Trageösen abgebildet. Der Rückspulknopf hat schon zwei rote Punkte, so dass es sich nicht um ein frühes Modell handeln kann. Weis jemand mehr darüber?

 

Gruss Gegor

 

Der Thread hat nach 100 Beiträgen keine eindeutige Lösung präsentieren können. Vielleicht kannst Du als Insider für Trageösen was dazu beitragen? (Der Thread ist leicht über die Suchfunktion zu finden: Trageösen M3)

 

Vielen Dank Gregor

Link to post
Share on other sites

Lieber Gregor,

 

Kollege Str. hat mit Beitrag #97 in dem angesprochenen Thread (war´s glaube ich) die wohl plausibelste Erklärung geliefert.

 

R.

 

Lieber Julian,

 

danke für die vielen schönen Bilder. Das Sammlerforum lebt wieder... Ich spielte mit meiner nicht ganz ernst gemeinten Äußerung natürlich auf die Nietenösen der frühen M3 an.

Die letzte Frage wie immer zum Schluss: Wir hatte hier mal eine lange Diskussion über eine M3 ohne Ösen. Ich darf mich mal selbst zitieren:

 

Liebe Gemeinde,

 

beim Durchblättern des farbigen Hasbroeck fiel mir eine Merkwürdigkeit auf: S. 115 ist eine Leica M3 ohne Selbstauslöser aber vor allem ohne Trageösen abgebildet. Der Rückspulknopf hat schon zwei rote Punkte, so dass es sich nicht um ein frühes Modell handeln kann. Weis jemand mehr darüber?

 

Gruss Gegor

 

Der Thread hat nach 100 Beiträgen keine eindeutige Lösung präsentieren können. Vielleicht kannst Du als Insider für Trageösen was dazu beitragen? (Der Thread ist leicht über die Suchfunktion zu finden: Trageösen M3)

 

Vielen Dank Gregor

Link to post
Share on other sites

@Gregor,

 

was soll man dazu sagen ?

Ösen hier, Ösen da...vielleicht gibt es Ösen, die es nie gab...

oder anders, nicht alles was es gibt, gab es...

oder ganz anders, die Historie hat so viele Ösen,

dass man sich an Ösen aufhängen könnte.

Link to post
Share on other sites

Lieber Gregor,

 

Kollege Str. hat mit Beitrag #97 in dem angesprochenen Thread (war´s glaube ich) die wohl plausibelste Erklärung geliefert.

 

R.

 

Ja Ronald; und dabei in seinem denkwürdigen Beitrag das wunderbare Wort "Originalteilfake" geprägt. Daher sah ich noch weiteren Aufklärungsbedarf.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...