Jump to content

Recommended Posts

vor 40 Minuten schrieb Bernd Stenger:

Ich habe auch einen EDDYCAM an meiner Q3. Die sind sehr gut. Mir ging hier aber mehr um Infos zur Schnellverstellung und die Möglichkeit, den Gurt schnell zu entfernen, ohne das ein Bauteil an der Kamera verbleibt! 

ich hatte/habe einen ähnlichen Wunsch, deshalb:

https://www.l-camera-forum.com/topic/416186-suche-gurt/#comment-5694985

#7 und #8

Guten Morgen! 

.... und einen - trotz "leichter Bewölkung" - angenehmen Sonntag.

Wolfgang

p.s.: allerdings fällt mir gerade auf, dass die SL ja keine Ringösen besitzt, sondern den Gurt direkt aufnimmt. Meine Lösung würde zwar trotzdem irgendwie funktionieren, aber richtig schön wäre es an der SL2/3 wohl nicht. Tut mir leid, da ist mein Vorschlag wohl keine Hilfe.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Bernd Stenger:

Mich interessiert besonders, wie der Gurt angebracht wird und wie die Schnellverstellung  funktioniert! 

Ich hab ihn auch nicht da ich seit einiger Zeit nur Handschlaufen verwende da meine Kameras eh nicht am Hals rumbaumeln.

Trotzdem,
der Gurt sieht so aus as würde er wie jeder Gurt an den Enden geöffnet wird und dann durch die beiden Metallschlaufen an der SL geführt werden, oder die feste Schlaufe wird doppelt durch die Metallschlaufe geführt und dann auch doppelt durch die Plastikschnalle.
Wie das und die Schnellverstellung funktioniert kann auch Ich nicht sagen, die Gurte die ich früher hatte wurde auch nicht verstellt wenn sie einmal richtig eingestellt waren.

Ich fürchte Du musst den entweder blind bestellen oder in einem Leica Store vorbeigehen um Dir die Funktionsweise erklären zu lassen, oder Anrufen und fragen.

Chris

Link to post
Share on other sites

...Leica hat sich was besonderes gedacht bei dem Gurt (und auch der Handgriffschlaufe): die Metallösen sind nicht (wie sonst immer) geschlossen, sondern haben eine kleine "Lücke", durch diese kann man das Gegenstück vergleichsweise leicht einsetzen, ohne alles wie bisher umständlich zu lösen.

Gut finde ich, dass man darüber nachdenkt; es gibt aber auch Zweifel an der Stabilität im Alltag.

Was mir bei dem Leica Gurt nicht gefällt: Er ist für mich viel zu lang; es gibt eine sehr kleine Verstellmöglichkeit, aber damit kann man nur zwischen XL und XXL ändern. 

Die Schlaufe am Handgriff hingegen ist super.

Aber alles persönliche Meinung

 

thomas 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht:

Ich kenne diesen Gurt nicht, nutze aber für meine SL3 einen anderen Gurt aus Elchleder: https://eddycam.com/shop/60-mm-schwarz-200-cm/

Diesen kann ich vollumfänglich empfehlen.

Ich habe auch seit vielen Jahren die Produkte von Eddycam im Einsatz, sowohl Gurte als auch Handschlaufen und bin vollauf zufrieden.

Edited by SL3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb MediaFotografie:

...Leica hat sich was besonderes gedacht bei dem Gurt (und auch der Handgriffschlaufe): die Metallösen sind nicht (wie sonst immer) geschlossen, sondern haben eine kleine "Lücke", durch diese kann man das Gegenstück vergleichsweise leicht einsetzen, ohne alles wie bisher umständlich zu lösen.

Super, Danke, nun ist die Katze aus dem Sack.
Der Spalt ist offenbar unsichtbar and dem Ende wo die Schlaufe ist darum hab ich übersehen.
Zur Stabilität, ich habe und hatte einige dieser Spat-Schnallen and anderen Gurten und die waren genügend robust.
Wenn der Gurt genügend steif und dick ist sollte der eigentlich nicht von selber rausrutschen, aber ja, grundsätzlich ist es Möglich.
Hast Du bei Deinem das Gefühl das der Gurt rausrutschen kann?
Das mit der ungenügenden Längenverstellung  ist natürlich blöd, kommt aber auf den Träger und wie/wo er sie möchte an.

Chris

Edited by PhotoCruiser
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb PhotoCruiser:

Super, Danke, nun ist die Katze aus dem Sack.
Der Spalt ist offenbar unsichtbar and dem Ende wo die Schlaufe ist darum hab ich übersehen.
Zur Stabilität, ich habe und hatte einige dieser Spat-Schnallen and anderen Gurten und die waren genügend robust.
Wenn der Gurt genügend steif und dick ist sollte der eigentlich nicht von selber rausrutschen, aber ja, grundsätzlich ist es Möglich.
Hast Du bei Deinem das Gefühl das der Gurt rausrutschen kann?
Das mit der ungenügenden Längenverstellung  ist natürlich blöd, kommt aber auf den Träger und wie/wo er sie möchte an.

Chris

ja genau - den Spalt sieht man nicht, wenn montiert!

Ich halte es für ausreichend stabil - aber es gibt auch andere Meinungen; gut finde ich, das man die Idee überhaupt mal angeht - anders als die PeakDesign-Halter, die aber auch ok und definitiv stabil sind.

Bin immer für kurze Riemen, deshalb ist für mich dieser Elch nicht ideal, aber das ist natürlich völlig individuell

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...