samiba Posted January 12, 2008 Share #1 Posted January 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, am Bodendeckel meiner beiden IIIf (BD und RD) befindet sich eine T förmige senkrechte "Nase", die am Bodendeckel meiner III c nicht vorhanden ist. Frage 1: Wozu dient diese Nase? Ist sie eine Verbesserung der Filmführung? Frage 2: kann der Bodendeckel der III f auch an der III c verwendet werden, oder führt das zu Störungen? Würde mich über Informationen freuen. Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2008 Posted January 12, 2008 Hi samiba, Take a look here Nase am Bodendeckel der III f. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 12, 2008 Share #2 Posted January 12, 2008 Die Leica-Kasetten zum Einfädeln des Films hatten einen Dorn, der sie am Bodendeckel hält. Die konfektionierten Filmdosen haben nichts Entsprechendes. So kann die Filmdose nach unten rutschen, so weit sogar, daß der obere Perforationsrand ins Filmfenster gerät und damit am unteren Bildrand belichtet wird. Es gibt Bilder von HCB, auf denen man das sieht. Das zu verhindern hat die IIIg den kleinen Steg. An einer IIIf habe ich ihn noch nicht gesehen. Vielleicht ist er nachträglich auf einen Kundenwunsch hin angebracht worden. Ob die Bodendeckel ausstauschbar sind, würde ich probieren. Von der Länge und Breite der Camera her müßte es gehen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted January 12, 2008 Author Share #3 Posted January 12, 2008 Danke Stefan für die ausführliche Information. Ich werde es ausprobieren und im Forum berichten. Das Wissen um die Unterschiedlichkeit der Verschlüsse zwischen IIIc und IIIf (RD) hatte mich zögern lassen in meinem Vorhaben, da ich nicht sicher war, ob der Dorn an der IIIc möglicherweise den Verschluss berührt und beschädigen könnte. Der Test wird es hervorbringen. Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted January 12, 2008 Share #4 Posted January 12, 2008 Hallo! Mein III f Bodendeckel hat einerseits einen ca 8mm hohen Dorn genau wie der IIIc Deckel -aber zusätzlich noch ein ca 12 mm hohes T förmiges Blechteil,daß aber so weit versetzt ist,daß es mit der Patrone eigentlich nichts zu tun haben kann.Ich habe leider Probleme ein Bild einzustellen... Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 13, 2008 Share #5 Posted January 13, 2008 Wenn der Dorn am Schließmechanismus gemeint sein sollte, der hat die Aufgabe, die Feder der Leitz-Kassette zu entriegeln. Das T-förmige Stück zum Verschlußfenster hin positioniert im Filmkanal hat wohl die von Stefan beschriebene Aufgabe, den Film an seinem Platz zu führen. Ottmar Michaely hatte auch nur diese Erklärung. Die Nase findet sich an meiner IIIg, an IIIf und If mit neuem Verschluß (über 625000), eine IIIf mit altem Verschluß hat sie nicht. Frühere sowieso nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2008 Share #6 Posted January 13, 2008 Zum Vergleich sieht man vorne einen Deckel von 1927, hinten einen von 1958, nun sieht man den Unterschied, der in #2 und #5 beschrieben worden ist, sc. die silberfarbene "Nase" hinten (leider sind die Deckel nicht in der gleichen Richtung hingelegt worden): [ATTACH]69702[/ATTACH] Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted January 13, 2008 Author Share #7 Posted January 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Das ist genau das T förmige Teil, dass ich meinte. Interessanterweise hat auch meine IIIf (BD) ebenfalls diesen neuen Boden, wo sie doch den Verschluss der IIIc noch besitzt. Da kann es wirklich sein, dass ein Vorbesitzer hier mal eine Nachrüstung oder einen Tausch vorgenommen hat. Also müsste der Boden ebenfalls an meiner IIIc passen und vermutlich auch Vorteile in der Filmführung mit sich bringen, da er wie Stefan geschrieben hat, auch an der IIIg weiter verwendet wurde werksmässig. Werde wie gesagt mal einen Testfilm in der IIIc mit der IIIf Bodenplatte belichten und prüfen, ob ich Unterschiede bemerken kann (vermutlich aber eher nicht, denn die Resultate mit meiner werksüberholten IIIc sind bisher ausgezeichnet gewesen) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2008 Share #8 Posted January 13, 2008 Ob der Film nach unten rutscht oder nicht, kann man leicht sehen, wenn man ihn einlegt, aufzieht und mit Z belichtet. Der Verschluß bleibt offen und man kann den Film schön hinauf und hinunter schieben. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted January 13, 2008 Author Share #9 Posted January 13, 2008 Nochmals Dank für den weiteren Tipp Stefan. Werde ich mir morgen Abend am "Gerät" selbst praktisch anschauen, wenn ich wieder in Bonn bin. Heute bin ich mit "Fremdware" unterwegs auf Phototripp in Nürnberg mit einer Contaflex S (man möge es mir verzeihen im Forum) und SW Diafilm von Agfa (Scala 200). Das Wetter gibt hier heute richtig was her ;-) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2008 Share #10 Posted January 13, 2008 Der Scala entschuldigt fast die Camera. Alles Gute mit der IIIc. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted January 13, 2008 Author Share #11 Posted January 13, 2008 Da habe ich ja nochmal Glück gehabt Danke. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 13, 2008 Share #12 Posted January 13, 2008 Ob der Film nach unten rutscht oder nicht, kann man leichtsehen, wenn man ihn einlegt, aufzieht und mit Z belichtet. Der Verschluß bleibt offen und man kann den Film schön hinauf und hinunter schieben. Das ist übrigens auch ein Teil des Weges, wenn man weit und breit kein Messer oder keine Schere hat und nur einen modern kurz angeschnittenen Film in eine Schraubleica einlegen muß. Nur so, unter Druck auf die Filmandruckplatte bekommt man ihn in die Filmführung, in der er bei langem Anschnitt von der Seite her einläuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 13, 2008 Share #13 Posted January 13, 2008 Das ist übrigens auch ein Teil des Weges, wenn man weit und breit kein Messer oder keine Schere hat und nur einen modern kurz angeschnittenen Film in eine Schraubleica einlegen muß.. da hilft nur beißen.. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 13, 2008 Share #14 Posted January 13, 2008 da hilft nur beißen.. ... Oder so . . . Wenn aber der Film von der Spucke sich total schwärzt, sollte man mal seinen Arzt aufsuchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.