renarou Posted yesterday at 10:04 AM Share #1 Posted yesterday at 10:04 AM Advertisement (gone after registration) Guten Tag Ich habe einen iMac, den ich kalibriert habe und es wird auch angewendet. Als Drucker habe ich einen Canon Pixma pro-100s Papier benutze ich Canon pro Luster L U. – 101 Ich habe verschiedene ICC Profile für Luster ausprobiert. Mein Problem ist, dass die Farben des Ausdrucks nicht übereinstimmen. Die Farben des Himmels stimmen nicht. Es hat alles eher einen gelblichen Stich. Wer hat eine Idee? Gruss Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted yesterday at 10:04 AM Posted yesterday at 10:04 AM Hi renarou, Take a look here Druckfarben stimmen nich.. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted yesterday at 02:59 PM Share #2 Posted yesterday at 02:59 PM (edited) Du musst den Druckertreiber von Canon nutzen. Bonjour von Apple wird meist automatisch eingerichtet, macht aber Farbstiche. Leider kehrt der Mac nach jedem Update des Betriebssystems wieder zu Bonjour zurück. Jedesmal muss man den Drucker entfernen und ohne Bonjour installieren. Vielleicht ist das die Ursache Edited yesterday at 03:00 PM by elmars Link to post Share on other sites More sharing options...
renarou Posted yesterday at 04:17 PM Author Share #3 Posted yesterday at 04:17 PM vor einer Stunde schrieb elmars: Du musst den Druckertreiber von Canon nutzen. Bonjour von Apple wird meist automatisch eingerichtet, macht aber Farbstiche. Leider kehrt der Mac nach jedem Update des Betriebssystems wieder zu Bonjour zurück. Jedesmal muss man den Drucker entfernen und ohne Bonjour installieren. Vielleicht ist das die Ursache Danke Elmars werde das gleich mal ausprobieren. Bonjour sag mir nichts, werde mich aber schlau machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted 23 hours ago Share #4 Posted 23 hours ago Bonjour ist ein IP-Zero-Configuration-Service und hat mit Drucken bzw. dem verwendeten Druckertreiber überhaupt nichts zu tun. Bonjour sorgt dafür, dass Geräte angezeigt werden, ohne dass man deren IP-Adresse im lokalen Netzwerk kennt. https://de.wikipedia.org/wiki/Bonjour_(Apple)#:~:text=Bonjour (französisch für „Guten Tag,Programmen sowie in netzwerkfähiger Hardware. Vielleicht mein elmars "Airprint", wobei es bei mir noch nicht einmal passiert ist, dass bei einem Update des Betriebsystems von alleine auf Airprint gewechselt wurde, solange ein Treiber vorher installiert und eingerichtet wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted 23 hours ago Share #5 Posted 23 hours ago Beim Kalibrieren des Monitors achte darauf, die Helligkeit auf 80-120 einzustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
renarou Posted 21 hours ago Author Share #6 Posted 21 hours ago vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Bonjour ist ein IP-Zero-Configuration-Service und hat mit Drucken bzw. dem verwendeten Druckertreiber überhaupt nichts zu tun. Bonjour sorgt dafür, dass Geräte angezeigt werden. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
renarou Posted 21 hours ago Author Share #7 Posted 21 hours ago Advertisement (gone after registration) Ich kann anpassen, was ich will. Der Ausdruck hat einen signifikanten Farbbstich. Als Leihe würde ich sagen zu warm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424984-druckfarben-stimmen-nich/?do=findComment&comment=5882451'>More sharing options...
digiuser Posted 11 hours ago Share #8 Posted 11 hours ago Hatte das Problem vor Jahren auch mal. Finger weg davon einen iMac Monitorzu kalibrieren. Einfach alles so lassen, wie es von Apple kommt und die Helligkeit beim Bearbeiten einen oder zwei Balken über 50% einstellen und dann passt es. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
renarou Posted 10 hours ago Author Share #9 Posted 10 hours ago vor 37 Minuten schrieb digiuser: Hatte das Problem vor Jahren auch mal. Finger weg davon einen iMac Monitorzu kalibrieren. Einfach alles so lassen, wie es von Apple kommt und die Helligkeit beim Bearbeiten einen oder zwei Balken über 50% einstellen und dann passt es. Ich denke viele die mit Grafik arbeiten benutzen einen iMac. Nach dem kalibrieren des Monitors sah ich keinen Unterschied gegenüber vorher.. Das mit der Helligkeit des Monitors habe ich ausprobiert. Wenn ich von meinem Tablet aus über AirPrint drucke, ist es leicht zu sehr gesättigt, der Farbstich ist jedoch weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
renarou Posted 10 hours ago Author Share #10 Posted 10 hours ago Was ich noch sagen kann. Drucke ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm, das über eine eigene Drucksteuerung verfügt, ist es leicht besser, als wenn ein ich ein Programm benutze, dass die Steuerung dem Mac übergibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 10 hours ago Share #11 Posted 10 hours ago Ich nehme beim Canon Pro1000 einfach den Treiber von Canon und das Canon Druckprogramm Professional Print & Layout. Die Bilder exportiere ich aus Capture One im entsprechenden Format und ziehe sie in das Programm. Papier einlegen, Knopf drücken, fertig und das farbrichtig bis A2. Das Leben kann so einfach sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted 9 hours ago Share #12 Posted 9 hours ago Ich habe keinen Canon, aber einen Epson ET-7750 A3 Tintenstrahler am MacBook. Ich kalibriere den MacBook und den LG UltraFine 5K Monitor und da ist sehr wohl ein Unterschied zu sehen. Bei mir sind kaum unterschiede zwischen den Bildschirmen und dem Ausdruck zu bemerken wenn ich den Epson Treiber auf dem MacBook benutze. Ich hatte anfänglich einige Tests gemacht was besser funktioniert aus LRC, PS oder das bild über die Epson Software zu drucken und es gab da eigentlich keine grossen Unterschiede. renarou empfehle ich ebenfalls einige Tests zu machen und ggf alles im Bildbearbeitungsprogramm einzustellen und dann von dort aus zu drucken oder eben das fertige Foto zu speichern und mit der Canon Software zu öffnen und von dort aus zu drucken, je nach dem was besser funktioniert. Ich würde mal davon ausgehen das sich verschiedene Einstellung der Canon Software/Treiber und der Bildbearbeitung ins Gehege kommen was den Ausdruck verfälscht. Es kann auch sein das der Bildschirm das Problem ist und der Ausdruck stimmt, daher halte ich de Bildschirm zu kalibrieren für nie verkehrt. Chris 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now