uwe zankl Posted January 11, 2008 Share #1 Posted January 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Gestern kam sie nun an, meine erste Leica. Eine IIIa von 1936:) Die Funktionen sind so weit ich es sagen kann alle ok, die Geschwindigkeiten laufen nach meiner subjektiven Schätzung korrekt ab, selbst die langen. Die Tücher zeigen keine Runzel oder Löcher und sind noch sehr weich und glatt. Einen Filmtest konnte ich bis jetzt magels Objektiv noch nicht machen. Der Sucher ist hell und sauber und der Entfernungsmesser funktioniert vom Prinzip her, ob er genau misst kann ich erst sagen wenn ich ein Objektiv habe. Der allgemeine Zustand ist m.M. nach sehr schön, etwas Pantina vom Benutzen, ein paar Schrammen...aber was solls, schliesslich ist der Umgang beim Militär ja nicht umbedingt materialschonend gewesen. Mit der Kamera wurde definitiv viel fotografiert, wahrscheinlich sind die Tücher deshalb auch noch weich und beweglich. Der ehemalige Eigentümer hat seinen Namen und seine US Servicenummer hinten ins Gehäuse gravieren lassen, die Ausführung der Gravur ist excellent, vom Profi gemacht. Eine erste Recherche der Nummer hat ergeben das Mr. Tarutis während des 2. Weltkriegs in die Steitkräfte eingezogen wurde und zwar im Bereich des ersten US Chorps aus den Staaten Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts, Rhode Island oder Connecticut. Weiter bin ich bisher noch nicht gekommen...aber ich bleibe drann! Erst auf den Fotos habe ich gesehen das die Vulcanite Verkleidung etwas locker war, das ist inzwischen behoben, Sekundenkleber sei Dank. Hier also nun die Fotos meiner IIIa Alles in allem bin ich sehr zufrieden, jetzt brauche ich nur noch ein Objektiv und dann kann's los gehen. Ich hätte gerne ein 5cm 1:2 Summitar...wenn jemand eins los werden möchte;) Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2008 Posted January 11, 2008 Hi uwe zankl, Take a look here Meine erste Leica.... I'm sure you'll find what you were looking for!
uwe zankl Posted January 11, 2008 Author Share #2 Posted January 11, 2008 Bilder Teil 2 Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Share #3 Posted January 11, 2008 Glückwunsch Uwe, sieht doch gut aus, insbesondere die Tücher machen einen sehr anständigen Eindruck. Interessant ist der Bodendeckel, da engl. Ausführung : -open -close und -Germany. Hier könnte man sicher einen eigenen thread initiieren . viel Spaß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted January 11, 2008 Author Share #4 Posted January 11, 2008 Hallo Olaf Das mit dem Bodendeckel ist mir noch gar nicht aufgefallen...Klasse! Für mein Wunschobjektiv habe ich gesehen gibt es auch eine Variante in Feet anstatt Meter, wäre dann wohl passend. Mal sehen ob ich eins bekommen kann... Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 11, 2008 Share #5 Posted January 11, 2008 Also erstmal ein herzliches "Glück auf" zur Erwerbung. Manchmal kan man gar nicht mehr so richtig nachvollziehen, wie aufregend so eine erste Liebe sein kann, wenn man so einige schon erlebt hat. :-) Aber: Wenn die Braut noch nie einen Doktor gesehen hat, wäre es vielleicht doch ratsam einen Fertilitätstest zu machen, sprich, einem guten Mechaniker (Ottmar Michaely) das Schätzchen anzuvertrauen, zwecks Durchsicht. da ist sicher das eine oder andere zu richten und dann hast du für mindestens weitere 20 Jahre eine treue Gefährtin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 12, 2008 Share #6 Posted January 12, 2008 Glückwunsch auch von mir! Sieht wirklich fein aus. Die Verschlusstücher werden nicht wegen regelmäßiger Benutzung so gut sein, sondern sie sind ersetzt worden. Sei froh! Ich musste das kürzlich bei meiner IIIf von 1951 machen lassen, das kostet 'viereckig Geld', wie man in Köln sagt. Will mich nicht einmischen, aber..... Wenn's meine wäre, nähme ich als Objektiv ein Elmar 3,5/50, das ich mit viel Geduld suchen würde, um ein möglichst gutes zu bekommen (die Menge ist ja vorhanden). Und zum Fotografieren würde ich schon eins nehmen wollen, das (nach-)vergütet ist. Dem Rat von Gerd Heuser schließe ich mich an. Ich habe die IIIf (im Zusammenhang mit den Tüchern) bei Herrn Reinhardt in Hannover 'machen' lassen. Seit sie zurück ist, kommt mir die Mechanik meiner M6 merkwürdig 'billig' vor im Vergleich. Ich wünsche jedenfalls ganz großes Vergnügen! Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2008 Share #7 Posted January 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Am stilechtesten zu einer IIIa wäre das Summar; nachvergütet sollte es aber schon sein, wenn die Aufnahmen nicht gar zu historisierend ausfallen sollen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 12, 2008 Share #8 Posted January 12, 2008 Stefan, aus welchem Grund sollte ein Summar stilechter sein als ein Elmar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 12, 2008 Share #9 Posted January 12, 2008 Stefan, aus welchem Grund sollte ein Summar stilechter sein als ein Elmar? Stefan meint dies im Vergleich zum Summitar. Außerdem wurde in den meisten zeitgenössischen Abbildungen die IIIa mit Summar abgebildet. -Highend Kamera (1/1000s) mit Highend-Optik (1:2). Ich müßte nachschauen wann das Summar raugekommen ist, aber da gibt es sicher nähen zur IIIa. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 12, 2008 Share #10 Posted January 12, 2008 Weil die lichtstärkeren Linsen gerne vom zahlungsbereiten Exportmarkt angenommen wurden, Gerd. Stefan, aus welchem Grund sollte ein Summar stilechter sein als ein Elmar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 12, 2008 Share #11 Posted January 12, 2008 Ich müßte nachschauen wann das Summar raugekommen ist, aber da gibt es sicher nähen zur IIIa. Gruß OLAF So ca. 1936/37 (geschätzt, ohne in ein Büchlein zu schauen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2008 Share #12 Posted January 12, 2008 Gerd, die I gabe es 1936 nur mit dem Elmar, ebenso die II, die III und die IIIa sowohl mit dem Summar als auch mit dem Elmar, aber es heißt jeweils «Ausrüstung wie Lysum [bzw. Lioon], jedoch statt mit dem "Leitz-Summar" mit "Leitz-Elmar" 5 cm 1:3,5». Es herrscht bei den Abbildungen eine strenge Hirarchie. Die I und II werden mit dem Elmar abgebildet, die III und IIIa mit dem Summar, beispielsweise auf dieser Doppeseites des Katalogs vom Mai 1936: Du wirst zugeben, daß meine Ausdrucksweise überspitzt ist und daß man auch das Elmar zur IIIa tragen kann. Freundlichst Stefan PS: Während ich geschrieben habe, haben andere schon freundlich meine Verteidigung übernommen. Beide Argumente sind richtig: Hauptsächlich habe ich das Summar gegen das Summitar vorgeschlagen, aber auch gegen das Elmar. Und es ist schon so, daß Leitz gern die aufwendigeren Cameras mit den aufwendigeren Objektiven abgebildet hat. Das Summar übrigens kam 1933 heraus, die IIIa mit der 1/1000 zur Olympiade 1936, weil ja da jeder nah genug dran war, um sie zu nutzen. (Dr. Paul Wolff hat ziemlich säuerlich über seine angebliche Zurücksetzung in seinem Olympiabuch geschrieben. Die Riefenstahlbilder sind da schon nochmal was anderes als seine. Zeit- oder Systemkonform sind die Bilder von beiden.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted January 12, 2008 Author Share #13 Posted January 12, 2008 Hallo zusammen Danke für die geposteten Beiträge...hab ich wieder was gelernt! Ich werde also nach einem Summar Ausschau halten. Was darf denn so eins kosten...in benutzbarem Zustand? Wie schon gesagt, äussere Schönheit ist mir Wurscht;) aber innen soll es schon was taugen. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2008 Share #14 Posted January 12, 2008 Das Summar ist ein sehr häufig hergestelltes, aber nicht mehr sehr begehrtes Objektiv, da seine Leistung bei offener Blende nicht sehr überzeugend ist. Es wird so 250 Euro höchstens kosten dürfen. Die Frontlinse ist sehr weich, darum findet man fast nur zerkratzte Objektive. Allerdings konnte man das Objektiv später vergüten lassen. Dazu mußten die zerkratzen Linsen poliert werden. Die Vergütung gab dann auch einen gewissen Schutz vor neuer Beschädigung. Ich würde nur nach einem vergüteten Ausschau halten. Meist sind die Summare verchromt, seltener vernickelt. Ein starres Summar, also nicht zum Einschieben, paßt nicht zur IIIa und ist auch nicht für 250 Euro zu bekommen, ein vernickeltes ist nicht teurer, aber seltener und gehört auch nicht zur IIIa. Aber - ein Summitar ist schon besser und nicht sehr viel teurer. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 12, 2008 Share #15 Posted January 12, 2008 wenn du damit auch ordentlich fotografieren willst, würde ich auf jeden Fall das Summitar vorziehen.. ...oder ein Elmar.. ....aber Stil hat das dann nicht mehr so richtig. ..ne, das geht auf jeden Fall! Grüße, Jan P.S...Stafan, du hast natürlich recht mit den Abbildungen, aber da steckt auch der Werbegedanke mit drin... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 12, 2008 Share #16 Posted January 12, 2008 hier nochmal der Verweis auf eine früher von mir gepstete abbildung: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/42413-schaja-bunte-hefte-leica-iii.html Leica III: Elmar oder Summar Leica IIIa: Summar. so hat man sich das zumindest in der Marketingabteilung bei Leitz vorgestellt. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 12, 2008 Share #17 Posted January 12, 2008 Ja, uns Weihnachten 1937 sah das so aus... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/42463-meine-erste-leica/?do=findComment&comment=450254'>More sharing options...
telewatt Posted January 12, 2008 Share #18 Posted January 12, 2008 Und so sah es 1935 aus.. ..Summar, Summar... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/42463-meine-erste-leica/?do=findComment&comment=450260'>More sharing options...
telewatt Posted January 12, 2008 Share #19 Posted January 12, 2008 Jetzt war ich doch mal auf 1933 gespannt!.. .. Summar aber Starr oder? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und Entschuldigung für die vielen Fotos... ..aber jetzt wurde es spannend und das mußte ich euch noch zeigen.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und Entschuldigung für die vielen Fotos... ..aber jetzt wurde es spannend und das mußte ich euch noch zeigen.. Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/42463-meine-erste-leica/?do=findComment&comment=450266'>More sharing options...
gerd_heuser Posted January 13, 2008 Share #20 Posted January 13, 2008 Du wirst zugeben, daß meine Ausdrucksweise überspitzt ist und daß man auch das Elmar zur IIIa tragen kann. Stefan, Du Dialektiker! Ich gebe nichts zu, ich behaupte! :-) Spaß beiseite, klar ist das Summar zeitgerecht und richtig. Ich denke aber, daß Leitz in seiner Werbung selbstverständlich Kaufanreize für das höherwertige Objektiv setzen wollte. Deshalb die Abbildungen fast ausschließlich mit dem Summar. Ob aber auch mehr mit dem Summar verkauft wurden als mit dem Elmar? Letzteres ist aber auch wie Du ja schreibst, absolut konform mit der IIIa. Jan, schöne Abbildungen der alten Prospekte, brauchst dich nicht zu entschuldigen, im Gegenteil. Macht Lust auf mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.