Markus36145 Posted Thursday at 03:42 PM Share #1 Posted Thursday at 03:42 PM (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe eine gebrauchte R4 gekauft, die ein sonderbares Verhalten an den Tag legt. Die Skalenumschaltung (im Sucher rechts; wechselt von Blende auf Belichtungszeit) klemmt. Außerdem zeigt der Belichtungszeitenanzeiger (z B. im M-Modus) nicht die eingestellte Zeit an. Im Beispielbild sieht man den Zeitwert 15, eingestellt ist aber 500. Im zweiten Bild habe ich die Kamera auf A, rechts sollten die Belichtungszeiten angezeigt werden. Sichtbar ist jedoch die Blende. Ich hoffe, dass die beigefügten Bilder mein Problem halbwegs zeigen. Das Problem mit der Skalenumschaltung lässt sich dadurch ein wenig beeinflussen, wenn das Belichtungszeitenrad hin- und hergedreht wird. Die Anzeige der Belichtungszeit funktioniert generell nicht korrekt. Ob die Kamera korrekt belichtet, kann ich erst mit Gewissheit sagen, wenn der Film von der Entwicklung zurück ist. Kann das Problem mit den klemmenden Anzeigen ggf. durch eine Reinigung gelöst werden, oder ist es sinnvoller, nach einer anderen R4 oder einer R5 zu suchen? Viele Grüße Markus IMG_2967.HEIC IMG_2969.HEIC Edited Thursday at 03:47 PM by Markus36145 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted Thursday at 03:42 PM Posted Thursday at 03:42 PM Hi Markus36145, Take a look here R4: Skalenumschaltung klemmt, Belichtungszeitenanzeige nicht korrekt. I'm sure you'll find what you were looking for!
M. Wenzel Posted Thursday at 04:39 PM Share #2 Posted Thursday at 04:39 PM Willkommen im Forum ! Da müßtest du schon technisch sehr begabt sein. Die Kamera muss für die Reparatur geöffnet werden. Wenn du sie in den Service gibst wird es schnell den Kaufpreis bzw. den Wert der Kamera übersteigen. Wenn du die Kamera dem Verkäufer zurückgeben kannst, dann würde ich das tun und eine andere nach Prüfung kaufen. Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted Thursday at 05:08 PM Share #3 Posted Thursday at 05:08 PM Jede Werkstattreparatur wird den Marktwert der R4 übersteigen. Ich denke auch, das es reparabel ist, aber dazu muss die Kamera geöffnet werden und den Fehler zu beheben ist sicher Fummelsarbeit. Du hättest besser eine R5 oder R-E gekauft. Eine R4 ist immer ein Ü-Ei. Probleme können bei jeder alten Kamera auftreten, aber die R4 war nie die zuverlässigste Kamera. Nur gut als Zweit- oder Drittkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted Thursday at 06:33 PM Share #4 Posted Thursday at 06:33 PM vor einer Stunde schrieb R-ler: Du hättest besser eine R5 oder R-E gekauft. Eine R4 ist immer ein Ü-Ei. Probleme können bei jeder alten Kamera auftreten, aber die R4 war nie die zuverlässigste Kamera. Nur gut als Zweit- oder Drittkamera. Das kann ich das bestätigen, ich hatte auch mal eine R4 mit diversen Problemen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus36145 Posted Thursday at 06:44 PM Author Share #5 Posted Thursday at 06:44 PM In der Tat will ich auch nach einer R5 schauen. Die hat auch die Dioptrienkorrektur. Mal sehen, ob ich eine Kamera mit dem 50mm Summicron Objektiv finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted Friday at 09:30 AM Share #6 Posted Friday at 09:30 AM In der Bucht wird diese Kombi angeboten. Eine späte R5 und ein entsprechendes Summicron 50. Ist aber wohl Privatverkäufer. Das beherbergt ein gewisses Risiko. Denn lange ungenutzte und vielleicht falsch gelagertes Equipment bringt oft Funktionsprobleme mit sich. Alles machbar, wenn man die Probleme kennt und auch selber lösen kann. Für mich sind die R5 und R7 die liebsten R Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted Friday at 10:01 AM Share #7 Posted Friday at 10:01 AM Advertisement (gone after registration) Eine R7 gibt's im Fachhandel in Hamm. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted Friday at 11:37 AM Share #8 Posted Friday at 11:37 AM vor 1 Stunde schrieb nocti lux: Eine R7 gibt's im Fachhandel in Hamm. R5 made in germany Modell ebenso. 269 E sind als Händlerpreis fair. Wenn man einmal mit einer Datenrückwand spielen möchte, ist die von Heidi Foto auch recht interessant, zumal die normale Rückwand der R4 genutzt werden kann. Es sei denn, er kann die R4 zurückgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus36145 Posted Friday at 03:27 PM Author Share #9 Posted Friday at 03:27 PM Ja, ich kann die R4 zurückgeben. Und das fällt mir schwer, denn ich hab mich schon ein wenig in die Kamera verguckt. Vor Allem das 50mm Summicron (älteres Modell). Aber das geht mit der Kamera zurück. Zumal ich recht unkonventionell zu Leica gekommen bin. Im Urlaub fand ich eine R3 mit einem 135er Elmarit in Nizza auf dem Flohmarkt. Die Leica funktioniert leider nicht mehr, zumindest kam beim Probefilm fast gar nichts raus. Aber das Objektiv ist toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted Friday at 04:29 PM Share #10 Posted Friday at 04:29 PM Die R5 ist in allem etwas besser. Besserer Sucher durch Dioptrie und veränderten Pupillenabstand, Verschluss 2000 stel, TTL sind da die wichtigsten Punkte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now