Jump to content

Analoge Zukunftsvisionen


mole73

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mich würde mal die Meinung all derjenigen interessieren, deren Herzblut noch heute am analogen Modellsortiment von Leica hängt.

 

Leica R-System:

 

Wie es inoffizielle Spatzen von den Dächern pfiffen, wurde die Produktion der R9 vor geraumer Zeit eingestellt. Eigentlich hatte ich vor dem Produktionsstop darauf spekuliert, dass Leica der R9 eine digitale R10 gegenüberstellen würde. Weiterhin hatte ich die Vermutung, man könne der R9 zusätzlich eine "abgespeckte" Variante oder eine rein mechanische "RM" oder "RP" zur Seite stellen. So wie es aussieht, scheint sich davon nichts zu bewahrheiten. Ist also mit der R9 die letzte analoge Spiegelreflexkamera von Leica verschwunden?

 

Leica M-System:

 

Im Gegensatz zum R-System haben wir ja beim M-System momentan sogar die Wahl zwischen der elektrifizierten M7 und der puristischen MP. Diese werden obendrein von der digitalen M8 als Flaggschiff flankiert. Nach meiner Einschätzung könnte Leica bei Erweiterung der digitalen M-Schiene zumindest die M7 aus dem Programm nehmen und die MP als alleinige analoge M und letzte analoge Leica für die "Unverbesserlichen" im Sortiment belassen. Oder wird Leica vermutlich beide Schwestermodelle komplett streichen, um sich einzig und allein auf den digitalen Markt zu konzentrieren?

 

Wie im Titel schon erwähnt, geht es mir hier lediglich um Eure Visionen zum Thema "Analoges Sortiment". Wer sich mit solch altertümlichen Kameras nicht mehr herumschlagen möchte, soll bitte einfach beim nächsten Thema weiterlesen.

 

Allen anderen Forenten danke ich für die Übermittlung ihrer ganz subjektiven Gedanken.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

  • Replies 106
  • Created
  • Last Reply

Ich vermute, dass Leica die R4 neu herausbringt aber diesmal ganz digitalisiert mit Doppelformat-Sensor (wegen der Super R-WW-Objektive) und Autofocus (wahrscheinlich bewegliche Rueckwand mit Balgen). Bei der M-Serie kann ich mir als Ergaenzung eine Mini-M ("MM1", nicht zu verwechseln mit Mickey Mouse!) mit Minox-Format-Sensor vorstellen; ich meine, das ist zwingend.

 

Sollen doch die ganzen bisherigen threads zu diesem Thema umsonst gewesen sein! Ich weiss, doch was kommt und wie man einen ueberfluessigen thread anfaengt.

 

Servus, Hermann

Link to post
Share on other sites

Ich rechne persönlich nicht damit, daß bei Leica in Zukunft noch eine Weiter- oder gar Neuentwicklung einer analogen Fotokamera stattfindet.

 

Also weder eine neue (analoge) M, noch eine neue (analoge) R! :(

So sehr man das evt. bedauern mag.

 

Alles andere wäre ein Wunder, (und als wirtschaftlicher Suizidversuch des Managements zu werten). Da darf man sich nichts vormachen.

 

Die beiden letzten im Lieferprogramm verbliebenen Modelle M7 und MP werden solange weitergebaut bzw. verkauft bis ...

 

1. ... die Verbrauchernachfrage für eine wirtschaftliche Produktion nicht mehr ausreicht.

 

2. ... gesetzliche Bestimmungen eine weitere Fertigung verhindern. So wie es bei der Leica CM und der Leica R9 die ROHS-Bestimmung tat.

 

3. ... ein für die Produktion wesentliches Zulieferteil nicht mehr verfügbar ist. (z.B. Verschlußtücher oder Elektronikkomponenten).

 

4. ... keine KB-Filme mehr produziert werden. Denn das dürfte schlagartig zu 1. führen.

Link to post
Share on other sites

Ich denke mal, es läuft auf JALs Einschätzung hinaus.

Und im analogen Bereich spielen die drei aktuellen kameras ja schon in der obersten Liga.

 

Aber wenn schon Vision, dann

 

- ein Gehäuse à la R10 mit dem dort vermutlich verbauten 44x24mm-Bajonett,

- an dem man entweder die alten Optiken mit Adapter (und Schärfeindikator) verwenden kann,

- oder eben mit den neuen Optiken eine halbe KB-Panorama-Kamera bekommt, von mir aus auch mit AF.

 

Bei M fällt mir kaum was ein. AF bei M -> :eek:

nee, nee. Das wäre das ganze System ad absurdum geführt.

Ein white-out-sicherer oder ein entfernungskorrigierter Sucher vielleicht (nicht die Parallaxe) ...

Aber hier kann ich auch sehrt gut mit dem Leben, was hoffentlich noch lange auf dem (Gebraucht-)Markt sein wird.

 

Viele Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

wenn Du dir die analoge Vision von SLR Kameras vor Augen führen willst,

begib Dich doch in einen Fotoladen und schaue Dir die Gebrauchtpreise

dieser Sparte an.

Mir stehen regelmäßig die Tränen in den Augen!

 

Ich meine nicht die der Consumer Klasse, sondern durchaus die der oberen Profiklasse.

 

Hier hat der Markt längst entschieden wo die Reise hingeht, ob Dir das jetzt in den Kram passt oder nicht,

keine namhafte Firma investiert heute Geld in Entwicklungen die hinterher nur ein paar tausend Käufer findet.

 

Bei echten Messsucherkameras könnte das etwas anders sein.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Panasonic wird eine Edelkamara für das 4/3-System rausbringen:

 

 

und die wird Leica R irgendwas heißen.

 

Der Rest von Leica verschwindet genauso wie Contax

 

Gruß

wo:mad: :mad: :mad:

 

 

Hi,

wenn es so werden würde, ist LEICA R bereits verschwunden :confused:

Wer kauft dann so einen Sch....

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn es so werden würde, ist LEICA R bereits verschwunden :confused:

Wer kauft dann so einen Sch....

Gruß

Horst

 

Hi,

 

ein bisschen Pessimismus tut gut, weil wir uns dann hinterher besser freuen können wenn nicht so kommt;) :);) .

 

Wo der Zug in der heutigen Zeit hinfahren wird, kann keiner von uns beantworten.

 

Es sind schon sehr große Firmen verschwunden, die für unsterblich galten und umgekehrt.

 

Gruß

 

wo

Link to post
Share on other sites

Nachtrag,

 

die Demontage des R-Sytems lässt den Schluß sehr nahe kommen, das dieses System für ein anderes digitales System aufgegeben wird.

 

Ich hoffe nur, dass (wenn ich recht habe) Leica sich in den richtigen "Zug" setzt, alleine kann sie die heutige Zeit sicher nicht meistern.

 

Gruß

wo

Link to post
Share on other sites

Leica ist ein Wirtschaftsunternehmen. Als solches baut es die Kameras, die es glaubt verkaufen zu können. Ob die analog oder digital sind, spielt dabei keine Rolle. Wenn der Markt weiter analoge Kameras verlangt, und in gewissem Maße tut er das ja, denn im Gefolge der M8 sind interessanterweise die Verkaufszahlen der analogen M-Modelle spürbar gestiegen, dann wird Leica weiterhin diese analogen Modelle anbieten. Auch die R9 wird ja weiterhin angeboten, nirgends habe ich etwas von einem Lieferstopp gelesen :).

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Analoge Zukunftsvision...

Ich habe mit der MP und einigen Objektiven so gut wie das Teuerste, was sich ein Amateur antun kann. Fotografie ist ein unendlich weites Feld. Was die Kamera mir bietet werde ich nie ausschöpfen können. Alles passt in eine kleine Gürteltasche.

Ich freue mich auf die nächsten Jahre.

Ich habe diesbezüglich keine Sorgen.

:-)

Link to post
Share on other sites

Danke zunächst einmal an die bisherigen Antwortgeber.

 

Andreas:

Vor einigen Monaten wurde im Internet berichtet, dass Leica die Produktion der R9 aufgrund der Einhaltung einer in 2006 eingeführten EU-Richtlinie aufgeben musste.

 

Allerdings, offiziell existiert zum Produktionsstop der R9 keine Stellungnahme seitens Leica.

 

Auch ist es sehr eigenartig, dass Leica die R9 im Laufe des Jahres 2007 aufgegeben hat, die EU-Richtlinie aber schon seit Anfang / Mitte 2006 greifen soll. Das läßt den Schluß zu, dass Leica, nachdem sich die R9 nicht mehr ausreichend verkauft hat, dies als (berechtigten) Grund zur Produktionseinstellung verwendet hat.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

 

Auch ist es sehr eigenartig, dass Leica die R9 im Laufe des Jahres 2007 aufgegeben hat, die EU-Richtlinie aber schon seit Anfang / Mitte 2006 greifen soll.

 

(teil-) vorproduzierte geräte durften weiter verkauft werden. es betraf auch viele andere hersteller wie z.b. apple.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn Leica tatzächlich die R9 Produktion aufgeben musste,--------------------

 

wäre das Schnelleinführen einer Canon D400 (heißt die so) oder einer Olympus E-1 mit umgebautem Bajonett (auf Leica mit Springblende) die wahrhaft bessere Lösung gewesen.

 

So ist die R-Fotogrfie tot.

 

:mad: :mad: :mad:

wo

Link to post
Share on other sites

ich seh's schon kommen, dann baut Cosina eine SLR mit R Anschluss,... mit der ZeissIkon ZM haben sie es schon vorgemacht, denn anscheinend lohnt sich analog weiterhin als Nische ... und dass die genannte EU Umweltrichtlinie auch andere Kameras aussortiert hat (zB Pentax 6x7) ist traurig und ein Bsp für eine in diesen Fällen m.E. bürokratische Umweltpolitik ...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ja wenn ich das so lese dann reift meine Bunkerstrategie weiter:

 

Um die nächsten 30 Jahre (dann wäre ich fast 70) mit Leica zu fotografieren werde ich bunkern-

 

2 M6

3 R6.2

35 und 50 so je 3x

 

bleibt für mich nur noch die Frage des Films

 

Tri x einfrieren

Papier wirds schon noch geben

 

Gruß Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
Hallo,

 

ja wenn ich das so lese dann reift meine Bunkerstrategie weiter:

 

Um die nächsten 30 Jahre (dann wäre ich fast 70) mit Leica zu fotografieren werde ich bunkern-

 

2 M6

3 R6.2

35 und 50 so je 3x

 

bleibt für mich nur noch die Frage des Films

 

Tri x einfrieren

Papier wirds schon noch geben

 

Gruß Stefan

 

 

Du Glücklicher ;-))

 

...ich habe auch den Verdacht - das gute "GUT" - wird knapp. !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...