koihans Posted September 3 Share #1 Posted September 3 Advertisement (gone after registration) Musste feststellen, das die Fotos oft überbelichtet sind. Vermute da das Phänomen bei Fotos aus dem Schatten entsteht, dass die Messzellen nic optimal eingestellt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3 Posted September 3 Hi koihans, Take a look here Belichtung bei Mehrfeldbelichtung. I'm sure you'll find what you were looking for!
M Street Photographer Posted September 3 Share #2 Posted September 3 Bitte wie geht denn mehrfach Belichtung bei der Q ? Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted September 3 Author Share #3 Posted September 3 Es geht nicht um "mehrfach Belichtung" wie Sie meinen, sondern es geht darum dass bei der eingestellten Belichtungsmessung "Mehrfeld" die Fotos überbelichtet erscheinen. Sicher das kann man nachbearbeiten, aber es ist doch nicht der Sinn einer Belichtungsmessung jedes Foto um eine bis eineinhalb Blendenstufen abzublenden. Frage: Haben Q3 43 Benutzer ähnliche Probleme? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted September 3 Share #4 Posted September 3 Vermutlich ist die Mehrfeldmessung gemeint. Mit der belichte ich auch und eine Überbelichtung kann ich nicht feststellen. Bei dem nachfolgenden Bild war es nicht gerade hell. Die Belichtungskorrektur in Lightroom war minimal. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424051-belichtung-bei-mehrfeldbelichtung/?do=findComment&comment=5858273'>More sharing options...
Ergebnis Posted September 3 Share #5 Posted September 3 Ergänzung: Ich habe eine Q3 mit 28 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
ApoVision Posted September 3 Share #6 Posted September 3 Ich fotografiere mit M11/P/SL3 und wähle immer die Beli-Methode "Helle Bereiche betont" (was bei der Q3 auch geht). Dies führt dazu, dass die "normal" belichteten Stellen dunkler erscheinen als gewohnt.Angesichts des Dynamikumfangs des Sensors können diese unterbelichtet scheinenden Stellen allerdings bestens "gerettet" werden. Diese Methode stellt auch in den meisten Fällen sicher, dass sich die wirklich überbelichteten Stellen in Grenzen halten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted September 3 Author Share #7 Posted September 3 Advertisement (gone after registration) Gute Idee, werde ich auch mal versuchen. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted September 3 Share #8 Posted September 3 (edited) vor 21 Minuten schrieb koihans: Es geht nicht um "mehrfach Belichtung" wie Sorry, wegen dem Thread Titel. Wenn es um Multi Belichtung geht ist es immer eine Frage der Lichtverhältnisse , die sich oftmals, unmerklich, kurzfristig ändern. Bei der Q3 damals und jetzt bei der Q43 benutze ich immer die mittenbetonte Messung und Belichtungskorrektur - 0.3 bis 0.7. Meistens sogar einen festen Weißabgleich 5 400 um Konsistenz in einer Serie zu haben. Da ich RAW + Jpeg aufnehme , ist eine spätere Korrektur leicht möglich. Edited September 3 by M Street Photographer Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted September 3 Share #9 Posted September 3 vor 20 Minuten schrieb ApoVision: Ich fotografiere mit M11/P/SL3 und wähle immer die Beli-Methode "Helle Bereiche betont" (was bei der Q3 auch geht). Dies führt dazu, dass die "normal" belichteten Stellen dunkler erscheinen als gewohnt.Angesichts des Dynamikumfangs des Sensors können diese unterbelichtet scheinenden Stellen allerdings bestens "gerettet" werden. Diese Methode stellt auch in den meisten Fällen sicher, dass sich die wirklich überbelichteten Stellen in Grenzen halten. Wirkt sich das auf das DNG aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3 Share #10 Posted September 3 vor 5 Minuten schrieb Ergebnis: Wirkt sich das auf das DNG aus? Ja und nein. Ja, weil eine Belichtungskorrektur für einen RAW-Konverter sicherlich mit auf den Weg gegeben wird, der sich an den Lichtern orientiert. Nein, weil die Kamera, sofern es kein Dual-ISO-Sensor ist (weiß ich gerade nicht), sowieso alles mit niedrigster ISO aufnimmt, egal was Du einstellst. Bei Dual-ISO wird halt mit dem zweiten (höheren) ISO-Wert belichtet, für alle ISO-Werte, die bei korrekter Belichtung oberhalb des zweiten ISO-Wert lägen. Und bei JPG wird sowieso immer alles eingerechnet, das Du einstellst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 3 Share #11 Posted September 3 vor 23 Minuten schrieb M Street Photographer: Wenn es um Multi Belichtung geht ist es immer eine Frage der Lichtverhältnisse , die sich oftmals, unmerklich, kurzfristig ändern. Was ist denn jetzt schon wieder "Multi Belichtung"? Können wir uns nicht mal auf eine Sprache und korrekte Bezeichnungen einigen, damit alle wissen, was gemeint ist? Leica macht hier doch eine schöne Vorgabe im Handbuch: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn wir uns alles auf diese Bezeichnungen einigen (die diverse Kamerahersteller seit Jahren genau so benutzen), dann wissen wir alle gegenseitig, wovon der andere spricht. 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn wir uns alles auf diese Bezeichnungen einigen (die diverse Kamerahersteller seit Jahren genau so benutzen), dann wissen wir alle gegenseitig, wovon der andere spricht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424051-belichtung-bei-mehrfeldbelichtung/?do=findComment&comment=5858298'>More sharing options...
koihans Posted September 3 Author Share #12 Posted September 3 Es ist das letzte Symbol die "Mehrfeld" Belichtung gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted September 3 Author Share #13 Posted September 3 Wollte euch schon ein Foto zeigen, habe versucht das DNG auf JBG minimal zu bringen. Kleinste Dateigröße 3,79 MB erreicht - aber immer noch zu groß! Link to post Share on other sites More sharing options...
ApoVision Posted September 3 Share #14 Posted September 3 4 hours ago, Ergebnis said: Wirkt sich das auf das DNG aus? Ja. Ein Sensor hat kein ISO, sondern fängt bloss Photonen ein. Wenn die Belichtung knapper ist, dann gibts weniger Photonen pro Pixel, die das DNG speichert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
koihans Posted September 4 Author Share #15 Posted September 4 Danke an Alle Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted September 4 Share #16 Posted September 4 Heute ein kleiner Versuch. Fotografisch nicht wertvoll, aber technisch interessant. 1. Aufnahme mit manueller Belichtungskorrektur, sodass es keine "Blinkies" gab. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Belichtung ist gut, der Himmel dennoch ein wenig hell. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Belichtung ist gut, der Himmel dennoch ein wenig hell. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424051-belichtung-bei-mehrfeldbelichtung/?do=findComment&comment=5858919'>More sharing options...
Ergebnis Posted September 4 Share #17 Posted September 4 2. Aufnahme mit "Helle Bereiche betont" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424051-belichtung-bei-mehrfeldbelichtung/?do=findComment&comment=5858920'>More sharing options...
Ergebnis Posted September 4 Share #18 Posted September 4 Nochmals die erste Aufnahme mit Korrektur insbesondere des Himmels Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ein wenig Zeichnung war noch vorhanden. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ein wenig Zeichnung war noch vorhanden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424051-belichtung-bei-mehrfeldbelichtung/?do=findComment&comment=5858921'>More sharing options...
Ergebnis Posted September 4 Share #19 Posted September 4 2. Aufnahme mit einer Belichtungskorrektur aber ohne den Himmel (mittels umgekehrter Himmelsmaske) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424051-belichtung-bei-mehrfeldbelichtung/?do=findComment&comment=5858922'>More sharing options...
Ergebnis Posted September 4 Share #20 Posted September 4 Die Erkenntnis für mich: Selbst wenn es die "Helle Bereiche betont"-Korrektur vermeintlich übertreibt (siehe das zu dunkle Ergebnis), der Dynamikumfang der Kamera ist so gut, dass man das problemlos ausgleichen kann. [Alle Bilder als DNG aufgenommen und JPEG in Lightroom ausgegeben.] 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now