Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Erst einmal hallo und danke, dass ich mich hier registrieren kann, um Euch zu diesem Leica Teil zu fragen,

nämlich, was das egtl ist, ob es ein Ersatzteil ist oder etwas daran fehlt, da ich mit Internet Suche so ein Elmar nicht finde.

 

Vielen Dank!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Vielen Dank, mit dem Begriff Ophthalmology dazu kommen auf einmal viele Ergebnisse. Und dann gehört der Leica Deckel wohl nicht dazu.

Dankeschön für die Hilfe bei meinen Amateurfragen !

 

 

Edited by Jesters
Link to post
Share on other sites

15 minutes ago, Jesters said:

Und dann gehört der Leica Deckel wohl nicht dazu.

Vermutlich doch, denn der Objektivkopf ist ein ganz normales 9 cm Elmar, zu dem üblicherweise ein Deckel gehört.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb UliWer:

Ich kenne so ein Teil nur von Aufnahmen und habe es nie in der Realität gesehen. Ich vermute, der Stutzen hat innen irgendeine Beleuchtung.

Innen ist keine Beleuchtung, soweit ich das Beurteilen kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

War nur eine Vermutung. Dann gab es wahrscheinlich irgendeine andere Beleuchtung für das Auge. Bei dem langen Stutzen und den zur Verfügung stehenden Blendenöffnungen kann ich mir andernfalls kaum vorstellen, dass verwertbare Aufnahmen möglich waren. Oder aber: das Teil war gar nicht für Aufnahmen sondern nur zur Betrachtung durch den Augenarzt gedacht. Müsste ein Fachmann beurteilen. 

Link to post
Share on other sites

Kann man erkennen, was dieser zusätzliche Mechanismus für die Blende eigentlich tut? Ist das sowas wie eine Springblende? Dann wurde vielleicht das Schliessen der Blende mit einer Beleuchtung synchronisiert. 

Link to post
Share on other sites

Ja, man stellte die Blende vorher ein und löste mit einem Doppeldrahtauslöser Kamera und die Vorrichtung zur Springblende aus. Das Objektiv mit dem 90mm Tubus war Bestandteil einer ganzen Einrichtung für augen- oder auch zahnärztliche Untersuchungen mit dem schönen Bestellcode FOUPL. Das Ganze wird ausführlich von Rauh in dem Buch „Die Leica in Beruf und Wissenschaft“ hrsg v. Heinrich Stöckler, 4. Aufl. 1954, S. 307 beschreiben. 

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...