Krusty Posted August 27 Share #1  Posted August 27 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich will hier mal einfach einen Bilder-Thread lostreten, wo Bilder von den oben genannten drei Objektiven gepostet werden. Ich habe weder das Summilux-M 90mm noch das Noctilux-M 75mm sondern ich habe "nur" das Apo-Macro-Elmarit 100mm. Ich denke dass v.a. durch die bessere Naheinstellgrenze von (ich glaube) 26cm des Apo-Macro-Elmarit die Ergebnisse v.a. was die geringe SchĂ€rfentiefe betrifft sehr spannend werden... Klar, das 100er kann an einer M nur mit Visoflex bedient werden, aber der Body ist erstmal egal, es geht nur um die Optik... Also her mit den Bildern, ich werde dann auch Bilder aus dem 100er Macro liefern.  GrĂŒĂe Krusty.  PS: Hintergrund des threads ist, dass ich das APO-MACRO-ELMARIT-R 2.8/100 seit ca. 5 Jahren zu Hause habe (Dauerleihgabe) und keine 10 Bilder damit geschossen habe. Peter Karbe meinte in 2024, dass das Objektiv nach wie vor "State of the Art" ist... Heut abend saĂ ich damit im Garten und ich stellte fest, dass das Teil wirklich irre ist (Leider war es schon komplett dunkel, daher gibt es aktuell nichts zu posten, aber ich werde auch was nachliefern...). Also: Raus mit den >10.000 EUR Linsen bzw. mit dem "Altglas" APO 100 von der R und rein mit den Bildern... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 27 Posted August 27 Hi Krusty, Take a look here SUMMILUX-M 1.5/90 vs NOCTILUX-M 1.25/75 vs. APO-MACRO-ELMARIT-R 2.8/100. I'm sure you'll find what you were looking for!
W124 Posted August 27 Share #2  Posted August 27 Na denn, was Ă€lteres noch mit DMR Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here⊠Simply register for free here â We are always happy to welcome new members!   Geht natĂŒrlich auch nah ran   5 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here â We are always happy to welcome new members!   Geht natĂŒrlich auch nah ran   ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423932-summilux-m-1590-vs-noctilux-m-12575-vs-apo-macro-elmarit-r-28100/?do=findComment&comment=5854731'>More sharing options...
Krusty Posted August 28 Author Share #3 Â Posted August 28 Das untere ist schon Wahnsinn! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted August 28 Share #4 Â Posted August 28 Das Bild von dem Auge haut einen einfach um. Sagenhaft. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted August 28 Share #5  Posted August 28 (edited) Danke, ein bisschen Kinderfotografie, hat auch schon mal mit dem Apo an der Sony geklappt đ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here⊠Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! Hatte hier allerdings nicht so schöne Bokeh-Bubbles im Hintergrund. Ich möchte dazu noch anfĂŒgen, dass der manuelle Fokus mit IBIS UnterstĂŒtzung deutlich einfacher von der Hand geht! Bei mir gehört das 100er zusammen mit dem WATE und einem 35er (aktuell das Summarit M 35mm f2.4) in einer Hadley Pro seit vielen Jahren zur Grundausstattung, wenn ich lĂ€nger als ein paar Stunden unterwegs bin. Edited August 28 by W124 Nachtrag 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! Hatte hier allerdings nicht so schöne Bokeh-Bubbles im Hintergrund. Ich möchte dazu noch anfĂŒgen, dass der manuelle Fokus mit IBIS UnterstĂŒtzung deutlich einfacher von der Hand geht! Bei mir gehört das 100er zusammen mit dem WATE und einem 35er (aktuell das Summarit M 35mm f2.4) in einer Hadley Pro seit vielen Jahren zur Grundausstattung, wenn ich lĂ€nger als ein paar Stunden unterwegs bin. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423932-summilux-m-1590-vs-noctilux-m-12575-vs-apo-macro-elmarit-r-28100/?do=findComment&comment=5854816'>More sharing options...
lexffm Posted August 28 Share #6  Posted August 28 (edited) Guten Morgen, ich freue mich wie immer auf schöne Bilder. Denke aber auch, das der Mehrwert am Ende hier nicht besonders groĂ sein wird. Das sind doch alles grundsĂ€tzlich unterschiedliche Objektive. Habe selbst das APO-Macro 100 und es ist einfach wahnsinn, da hat Peter Karbe völlig recht. Aber auch das APO-Elmarit-R 1:2.8 /180 ist hammer. Wie hĂ€ufig Ă€ltere Objektive einen manchmal umhauen. Beispielsweise das Summicron-M 1:2 /35 8-Elemente. Was die da frĂŒher in Solms und Wetzlar zusammengabaut haben, Hut ab. Aber ich schweife ab. Anbei jeweils ein Bild aber wie gesagt irgend etwas hieraus ziehen ist schwer... LG, Alex M 11-P mit APO-Macro-Elmarit-R 1:2.8 /100 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here⊠Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! M 11 Monochrom mit APO-Macro-Elmarit-R 1:2.8 /100 M 11 Monochrom mit Noctilux-M 1:1.25 /75 M 11-P mit Noctilux-M 1:2.5 /75 M 11-P mit Summilux-M 1:1.5 /90 M7 mit Summilux-M 1:1.5 /90, Kodak Tmax 100 Edited August 28 by lexffm 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! M 11 Monochrom mit APO-Macro-Elmarit-R 1:2.8 /100 M 11 Monochrom mit Noctilux-M 1:1.25 /75 M 11-P mit Noctilux-M 1:2.5 /75 M 11-P mit Summilux-M 1:1.5 /90 M7 mit Summilux-M 1:1.5 /90, Kodak Tmax 100 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423932-summilux-m-1590-vs-noctilux-m-12575-vs-apo-macro-elmarit-r-28100/?do=findComment&comment=5854851'>More sharing options...
Krusty Posted August 28 Author Share #7  Posted August 28 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich hatte auf die schnelle keinen Menschen gefunden, den ich portraitieren konnte, daher musste ein PlĂŒschtier herhalten. Die SchĂ€rfentiefe ist bei diesem Motiv bereits viel zu gering, d.h. ich hĂ€tte abblenden mĂŒssen... Aber ich frag mich ob das APO-MACRO-ELMARIT-R 2.8/100 vielleicht das Notctilux 75 / Summilux 90 "fĂŒr Arme" ist? Die GröĂe und das Gewicht dĂŒrften Ă€hnlich sein. Die Brennweite ist teilweise vergleichbar... Zumindest zum 90er. Aber klar, bei schlechten Licht sind natĂŒrlich 2 Stops dazwischen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here⊠Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! APO-MACRO-ELMARIT-R 2.8/100 auf M11 Edited August 28 by Krusty 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! APO-MACRO-ELMARIT-R 2.8/100 auf M11 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423932-summilux-m-1590-vs-noctilux-m-12575-vs-apo-macro-elmarit-r-28100/?do=findComment&comment=5855173'>More sharing options...
Krusty Posted August 28 Author Share #8  Posted August 28 (edited) Und noch eins... Ebenfalls APO-MACRO-ELMARIT-R 2.8/100 auf M11 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here⊠Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! Edited August 28 by Krusty 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here â We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423932-summilux-m-1590-vs-noctilux-m-12575-vs-apo-macro-elmarit-r-28100/?do=findComment&comment=5855175'>More sharing options...
Sharif Posted August 28 Share #9  Posted August 28 Darf ich das mal hier loswerden? Ich mag es nicht. Ein Auge scharf und das nĂ€chste unscharf ⊠So Ă€hnlich wie diese frontalen Portraits mit scharfen Augen und unscharfer Nasenspitze. Nicht mein Ding. GruĂ, Sharif 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted August 28 Author Share #10  Posted August 28 (edited) vor 22 Minuten schrieb Sharif: Darf ich das mal hier loswerden? Ich mag es nicht. Ein Auge scharf und das nĂ€chste unscharf ⊠So Ă€hnlich wie diese frontalen Portraits mit scharfen Augen und unscharfer Nasenspitze. Nicht mein Ding. GruĂ, Sharif Geb ich dir recht, aber das oberste Foto vom Kind ist fĂŒr mich eine Ausnahme, das finde ich nach wie vor irre. Bei den m objektiven / R objektiven sieht man das eigentlich gleich beider Komposition im EVF Edited August 28 by Krusty 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted August 28 Share #11  Posted August 28 vor einer Stunde schrieb Sharif: Darf ich das mal hier loswerden? Ich mag es nicht. Ein Auge scharf und das nĂ€chste unscharf ⊠So Ă€hnlich wie diese frontalen Portraits mit scharfen Augen und unscharfer Nasenspitze. Nicht mein Ding. GruĂ, Sharif  vor 48 Minuten schrieb Krusty: Geb ich dir recht, aber das oberste Foto vom Kind ist fĂŒr mich eine Ausnahme, das finde ich nach wie vor irre. Bei den m objektiven / R objektiven sieht man das eigentlich gleich beider Komposition im EVF  Ich bin selber auch eher ein Freund von gröĂeren SchĂ€rfebereichen und grade bei so superlichtstarken und lĂ€ngerbrennweitigen Optiken, oder Nahaufnahmen ist es ja meist ein K(r)ampf genĂŒgend SchĂ€rfentiefe zu bekommen. Vielleicht aber muss ich die beiden Bilder im Nachgang noch etwas tiefer gehend erklĂ€ren. Hintergrund beider Bilder ist, das es sich dabei eigentlich um Familien Bilder handelt und sich der Rest der Familie in der Pupille spiegelt. Die Reduktion des SchĂ€rfebereichs auf nur ein scharfes Auge ermutigt allenfalls einmal genauer hinzusehen. Klar, da mĂŒsste man jetzt halt reinzoomen, die kleinen Internetbildchen geben das nicht unbedingt her, oder wie bei mir, ich hab ne Lupe am Schreibtisch im BĂŒro und beide Bilder in Farbe ausgedruckt neben dem Monitor stehen đ 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 31 Share #12  Posted August 31 Unscharfe Nasenspitze und zwei scharfe Augen â geht fĂŒr mich. PortrĂ€tierte Person fĂ€llt unten aus dem Foto raus, dafĂŒr ist oben viel nichts â geht nicht fĂŒr mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now