Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe in Ebay eine gut erhaltene R6.2 gekauft um neben der Fotografie mit dem SL System wieder mal Diafilme zu belichten.
Die Kamera kam heute an, super erhaltener Zustand, bin begeistert wie klein diese Kamera gegenüber meiner früheren R8 und 9 ist.

Nun habe ich nach 6 Auslösungen das Phänomen, dass der Spiegel nicht mehr runterklappt und der Sucher dadurch dunkel bleibt. Der Schnellschalthebel lässt sich auch nicht mehr aufziehen.Der Abblendhebel läuft dadurch auch ins Leere.

Hat von Euch das Problem auch schon mal gehabt ? Die Kamera ist nicht heruntergefallen.

LG Markus

Link to post
Share on other sites

Ich wollte zunächst schreiben: Batterie leer, weil ich das Erlebnis von meiner Hasselblad 205 kenne. Aber: bei der R 6.2 ist das nicht der Grund. Siehe Chat-GPT: 

Sehr gute Frage 👍 – wenn bei einer Leica R6.2 der Spiegel oben hängen bleibt, liegt das nicht an der Batterie (weil die Kamera ja mechanisch arbeitet), sondern fast immer an mechanischen Ursachen. Typische Gründe sind:

🔧 Häufige Ursachen für einen hängenden Spiegel

  1. Verharztes Schmiermittel

    • Mit den Jahren kann das Fett im Spiegel- oder Verschlussmechanismus zäh werden.

    • Folge: Der Spiegel oder die Rückholfeder bewegt sich nicht mehr frei → Spiegel bleibt oben.

  2. Abgenutzte oder ermüdete Rückholfeder

    • Die kleine Feder, die den Spiegel nach der Auslösung zurückholt, kann ihre Spannung verlieren oder brechen.

    • Dann bleibt der Spiegel oben oder kommt nur zögerlich zurück.

  3. Defekte Spiegelmechanik / Blockade

    • Mechanische Teile (z. B. Hebel, Anschlagpunkte) können verbogen oder blockiert sein.

    • Staub, Schmutz oder alte Schmierreste verstärken das Problem.

  4. Verschluss klemmt

    • Wenn der Verschluss nicht vollständig durchläuft, bleibt der Spiegel oft oben, weil er mit dem Verschlussablauf gekoppelt ist.

  5. Fremdkörper oder klemmender Spiegelanschlag

    • In seltenen Fällen ist der Spiegelanschlaggummi gealtert, aufgequollen oder bröselig → Spiegel bleibt daran hängen.


🛠️ Was man selbst prüfen kann

  • Leere Kamera auslösen (ohne Film) → beobachten, ob das Problem immer auftritt oder nur sporadisch.

  • Unterschiedliche Zeiten testen → wenn es nur bei langen Zeiten hängt, deutet das eher auf Verschlussmechanik hin.

  • Sanftes Antippen → wenn der Spiegel danach zurückfällt, spricht das für ein Schmierungs-/Federproblem.


Lösung

Leider ist das kein Fall für „mal eben selber ölen“ – da riskierst du eher mehr Schaden.
Die übliche Lösung ist eine CLA (Clean, Lubricate, Adjust) beim Leica-Service oder einem guten freien Werkstatttechniker.
Das Problem ist bekannt bei älteren R-Modellen und lässt sich in der Regel zuverlässig beheben.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich werde aufgrund der Problematik die Kamera morgen zu Paepke zur Überholung senden, da er wenn nötig auch Ersatzteile hat. Leica macht leider an R Kamera grundsätzlich nichts mehr. Der Vorbesitzer hatte im Frühjahr die Kamera bei einem Servicetechniker in Nürnberg. Dort wurde lt. Beleg der Abblendhebel ersetzt, da er gebrochen war. Der Abblendhebel hat funktioniert, habe ich 2 Mal probiert.Er ging zwar nicht Superleicht aber auch nicht schwer.

Ich werde die Kamera instandsetzen lassen. Da ich über Kleinanzeigen gekauft habe, gibt es leider auch keine Garantie . 
Gruss

Markus

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb M. Wenzel:

Ich werde aufgrund der Problematik die Kamera morgen zu Paepke zur Überholung senden, da er wenn nötig auch Ersatzteile hat. Leica macht leider an R Kamera grundsätzlich nichts mehr. Der Vorbesitzer hatte im Frühjahr die Kamera bei einem Servicetechniker in Nürnberg. Dort wurde lt. Beleg der Abblendhebel ersetzt, da er gebrochen war. Der Abblendhebel hat funktioniert, habe ich 2 Mal probiert.Er ging zwar nicht Superleicht aber auch nicht schwer.

Ich werde die Kamera instandsetzen lassen. Da ich über Kleinanzeigen gekauft habe, gibt es leider auch keine Garantie . 
Gruss

Markus

Gab es keine Ausweich-Kamera, manchmal werden die Rep.Kosten höher als der Gebrauchtkamerapreis bei ebay. Aber Dein Modell 6.2 ist nicht so häufig?

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo Markus,

vor 9 Stunden schrieb M. Wenzel:

Ich habe in Ebay eine gut erhaltene R6.2 gekauft um neben der Fotografie mit dem SL System wieder mal Diafilme zu belichten.
Die Kamera kam heute an, super erhaltener Zustand, bin begeistert wie klein diese Kamera gegenüber meiner früheren R8 und 9 ist.

Nun habe ich nach 6 Auslösungen das Phänomen, dass der Spiegel nicht mehr runterklappt und der Sucher dadurch dunkel bleibt. Der Schnellschalthebel lässt sich auch nicht mehr aufziehen.Der Abblendhebel läuft dadurch auch ins Leere.

Hat von Euch das Problem auch schon mal gehabt ? Die Kamera ist nicht heruntergefallen.

LG Markus

vielleicht hilft Dir der folgende Beitrag, auch wenn es um eine R8 geht, etwas weiter? Ob R8 oder R6.2 ist zunächst zweitrangig. 

 

vor 8 Stunden schrieb M. Wenzel:

... Der Vorbesitzer hatte im Frühjahr die Kamera bei einem Servicetechniker in Nürnberg. Dort wurde lt. Beleg der Abblendhebel ersetzt, da er gebrochen war.

Die R6.2 lag also quasi augenscheinlich jahrelang rum? Davon abgesehen könnte das ein denkbarer Grund für den Defekt sein. An der Abblendtaste und deren Mechanik hängt einiges dran. Bitte nutze sie zukünftig rege. Meine Abblendtasten funktionieren auch nach Jahrzehnten wie sie sollen.

Kannst Du die Kamera auch im Notfall zurückgeben? Wenn ja, kauf lieber etwas direkt in den Leica-Stores, was nicht unbedingt teuer sein muss, mit Garantie. 

Modelle ohne großartige Kinderkrankheiten waren übrigens auch die R5, die R-E und die R7. Die R7 ist bekanntlich jedoch etwas höher, was durch ein geändertes Energiekonzept an der Konstruktion des Unterbodens liegt. Sie ist aber immer noch sehr kompakt, benötigt jedoch mit der Verwendung des Motors/Winders ggfls. den Griff zur R7, der etwas länger ist. Der längere Griff ist kein Muss, wirkt aber harmonischer als der Standardgriff und erleichtert die Handhabung. Das nur am Rande erwähnt. 

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte das Problem bei einer R7 . Der Spiegel blieb gerne mal oben hängen. Insbesondere, wenn die Kamera einige Tage ungenutzt war-

Bei mir war es das Spiegelrückholgetriebe. Seit der Schmierung läuft sie jetzt völlig unproblematisch( 1Jahr+).

Die Schmierung geht ganz ohne Zerlegung. 

Versuch zuerst, ob der Spiegel in die Normalposition fällt, wenn du die Kamera in die flache Hand "Schlägst". Muss schon mit etwas Schmackes sein.

Paepke ist dann eine recht teure Lösung.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

In den Büchern von G. Osterloh sind offene Kamerazeichnungen mit den entspr. Teilebezeichnungen.

Werde bei Gelegenheit mal vergleichen, ob die R6.2 und R7 gleich sind bezügl. dieser Bauteilanordnung.

Zwischen R4 und R7 gab es Unterschiede.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Talker:

Gab es keine Ausweich-Kamera, manchmal werden die Rep.Kosten höher als der Gebrauchtkamerapreis bei ebay. Aber Dein Modell 6.2 ist nicht so häufig?

Er hat bei Kleinanzeigen gekauft ( gehört auch nicht mehr zu ebay wie früher). Und Versand.

Da bleibt immer ein Restrisiko - das muss man als Käufer einkalkulieren- 

Die Frage ist, was hat die Werkstatt in Nürnberg gemacht? Ein abgebrochener Abbblendhebel spricht immer für eine starke Verharzung.

Wurde alles gesäubert und geschmiert? Ist da was bei der Montage nicht ganz korrekt gelaufen? Schmutzpartikel an die falsche Stelle gelangt?

........was auch immer- ich denke die Kamera wird eh in Düsseldorf landen. Deshalb ist alles andere müßig .

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb thowi:

Hallo Markus,

vielleicht hilft Dir der folgende Beitrag, auch wenn es um eine R8 geht, etwas weiter? Ob R8 oder R6.2 ist zunächst zweitrangig. 

 

Die R6.2 lag also quasi augenscheinlich jahrelang rum? Davon abgesehen könnte das ein denkbarer Grund für den Defekt sein. An der Abblendtaste und deren Mechanik hängt einiges dran. Bitte nutze sie zukünftig rege. Meine Abblendtasten funktionieren auch nach Jahrzehnten wie sie sollen.

Kannst Du die Kamera auch im Notfall zurückgeben? Wenn ja, kauf lieber etwas direkt in den Leica-Stores, was nicht unbedingt teuer sein muss, mit Garantie. 

Modelle ohne großartige Kinderkrankheiten waren übrigens auch die R5, die R-E und die R7. Die R7 ist bekanntlich jedoch etwas höher, was durch ein geändertes Energiekonzept an der Konstruktion des Unterbodens liegt. Sie ist aber immer noch sehr kompakt, benötigt jedoch mit der Verwendung des Motors/Winders ggfls. den Griff zur R7, der etwas länger ist. Der längere Griff ist kein Muss, wirkt aber harmonischer als der Standardgriff und erleichtert die Handhabung. Das nur am Rande erwähnt. 

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
da ich bei Ebay Kleinanzeigen gekauft habe ist eine Rückgabe ausgeschlossen. Ich habe das Netz genau durchsucht, die anderen Kameras R6.2 sind
a) nicht günstiger
b) sehen die meisten ziemlich abgenutzt vom Äusseren her aus, Silberne haben Pickel am Chrom. Deshalb habe ich mich für meine Entschieden. Bei den anderen ist ja auch nicht garantiert, dass sie fehlerfrei sind. Viele Angebote kommen aus Italien, Japan, Amerika. Da ist das Risiko eher noch höher und billiger sind sie auch nicht. Das Problem besteht bei gebrauchten Kameras/Objektiven halt immer. Ich habe 625 € dafür bezahlt.

Gruß
Markus

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb R-ler:

Er hat bei Kleinanzeigen gekauft ( gehört auch nicht mehr zu ebay wie früher). Und Versand.

Da bleibt immer ein Restrisiko - das muss man als Käufer einkalkulieren- 

Die Frage ist, was hat die Werkstatt in Nürnberg gemacht? Ein abgebrochener Abbblendhebel spricht immer für eine starke Verharzung.

Wurde alles gesäubert und geschmiert? Ist da was bei der Montage nicht ganz korrekt gelaufen? Schmutzpartikel an die falsche Stelle gelangt?

........was auch immer- ich denke die Kamera wird eh in Düsseldorf landen. Deshalb ist alles andere müßig .

Ich habe den Werkstattbeleg vorliegen. Da wurde im März der Blendenhebel ausgetauscht, da er gebrochen war sowie Komplett CLA. Die Wartung kostete den Verkäufer 214 € im März 25. Weiterhin hat mir der Verkäufer noch 2 Service-Zertifikate von Leica 2003 und 2009 beigelegt. Habe mich mit dem Verkäufer unterhalten. Er hat mir gesagt das er die Kamera in der letzten Zeit sehr wenig genutzt hat, deshalb hat er diese nochmals beim Service gehabt und dann zum Verkauf angeboten..

Ich werde den Weg über Paepke gehen, das es nicht billig wird ist mir schon bewusst. Aber ich möchte eine einwandfrei funktionierende Kamera haben, auf die ich mich verlassen kann und in den nächsten Jahren meinen Spass damit habe.

Gruß
Markus

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Talker:

Gab es keine Ausweich-Kamera, manchmal werden die Rep.Kosten höher als der Gebrauchtkamerapreis bei ebay. Aber Dein Modell 6.2 ist nicht so häufig?

Modelle in Silber in gutem Zustand sind leider sehr rar. Ich habe sehr lange recherchiert.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo Markus,

vor 15 Minuten schrieb M. Wenzel:

da ich bei Ebay Kleinanzeigen gekauft habe ist eine Rückgabe ausgeschlossen.

ich hatte es, wenn auch für Dich erhofft, befürchtet. 
 

vor 15 Minuten schrieb M. Wenzel:

sehen die meisten ziemlich abgenutzt vom Äusseren her aus, Silberne haben Pickel am Chrom.

Das mit den Pickeln im Chrom ist bekannt und wurde im Forum schon ausführlich diskutiert. Umgangssprachlich als "Chrompest" oder ähnlich bezeichnet. Es handelt sich um eine fehlerhafte Verchromung, wobei Leica damals unzählige Deckkappen auf Kulanz austauschte. Schlussendlich passiert nichts, wenn man an den Pickeln nichts macht. Es sieht nur nicht schön aus.
 

vor 15 Minuten schrieb M. Wenzel:

Das Problem besteht bei gebrauchten Kameras/Objektiven halt immer.

Daher kaufe ich da, wo ich weiß woher das Gerät kommt, z.B. hier im Forum bei mir bekannten Leuten, oder direkt gerne im Leica-Store mit Garantie. Auch wenn es hier und da etwas teurer sein kann, was aber nicht zwangsläufig sein muss.

Bei 625,- € sollte Leica mithalten können. Und das mit Garantie.

Gruß
Thomas
 

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb R-ler:

Für eine funktionierende R6.2 wäre der Preis ok.

Am Ende werden es gesamt ( Kamera + Reparatur) aber 1000 Euro werden 

Die anderen Angebote waren in äußerlich gutem Zustand kaum unter 800 € zu bekommen. Und da steckst du auch nicht drin ob nicht Wartungsstau oder versteckte Fehler vorhanden sind.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb M. Wenzel:

Modelle in Silber in gutem Zustand sind leider sehr rar. Ich habe sehr lange recherchiert.

Stimmt - und gesucht-

Hatte vor Jahren auch mal eine silberne. Lassen sich sehr gut verkaufen....meine schwarze habe ich behalten.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb thowi:

Hallo Maekus,

ich hatte es, wenn auch für Dich erhofft, befürchtet. 
 

Da mit den Pickeln im Chrom ist bekannt und wurde im Forum schon ausführlich diskutiert. Umgangssprachlich als "Chrompest" oder ähnlich bezeichnet. Es handelt sich um eine fehlerhafte Verchromung, wobei Leica damals unzählige Deckkappen auf Kulanz austauschte. Schlussendlich passiert nichts, wenn man an den Pickeln nichts macht. Es sieht nur nicht schön aus.


 

Die Kamera ist lt. Leica Wiki aus der ersten silbernen Serie 1992, das waren die ersten 1000 die gebaut wurden. Der Verkäufer erwarb sie 1998 gebraucht in einem Fotogeschäft, vorher hat sie in England seinen Erstbesitzer gehabt. Hat mir der Verkäufer gesagt.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb thowi:

Hallo Maekus,

ich hatte es, wenn auch für Dich erhofft, befürchtet. 
 

Da mit den Pickeln im Chrom ist bekannt und wurde im Forum schon ausführlich diskutiert. Umgangssprachlich als "Chrompest" oder ähnlich bezeichnet. Es handelt sich um eine fehlerhafte Verchromung, wobei Leica damals unzählige Deckkappen auf Kulanz austauschte. Schlussendlich passiert nichts, wenn man an den Pickeln nichts macht. Es sieht nur nicht schön aus.

Daher kaufe ich da, wo ich weiß woher das Gerät kommt, z.B. hier im Forum bei mir bekannten Leuten, oder direkt gerne im Leica-Store mit Garantie. Auch wenn es hier und da etwas teurer sein kann, was aber nicht zwangsläufig sein muss.

Bei 625,- € sollte Leica mithalten können. Und das mit Garantie.

Gruß
Thomas
 

Ich habe auch in den Leica Stores recherchiert. Die haben keine R6.2 und ansonsten nur 2 R5 gehabt. Aber ich wollte mal eine vollmechanische Kamera haben.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

entschuldige zunächst bitte besonders die nicht korrekte Schreibweise Deines Namens. Ich hatte vor der Korrektur versehentlich auf "Senden" gedrückt.
 

vor 3 Minuten schrieb M. Wenzel:

Die Kamera ist lt. Leica Wiki aus der ersten silbernen Serie 1992, das waren die ersten 1000 die gebaut wurden.

Das war die Zeit wo es mit der Verchromung Schwierigkeiten gab. Bei schwarz augenscheinlich häufiger wie bei silber. Ich hatte mit der R-E Glück. Bisher keine Pickel, die mit der Zeit kommen.

Der Fachbegriff ist übrigens "Zinkpest" und nicht, wie oben von mir erwähnt, "Chrompest". 

Zeige Ergebnisse für "zinkpest" in content geschrieben in Deutsches Leica Forum. - Leica Forum

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo Markus,

vor 20 Minuten schrieb M. Wenzel:

Ich habe auch in den Leica Stores recherchiert. Die haben keine R6.2 und ansonsten nur 2 R5 gehabt. Aber ich wollte mal eine vollmechanische Kamera haben.

nicht alles ist Online. Leica Wetzlar hatte letztens eine um die 1.000,- € mit zugehörigen Summicron-R 1:2/ 50mm. Leica Düsseldorf hatte vor einiger Zeit auch in der Vitrine ein oder zwei stehen. Jedoch alle drei Modelle in Schwarz.

Eine von mir vermittelte TL-2 sowie Standardvario mit OVP, Papieren, Originaltasche, Zubehör, zweiten Akku und so weiter hatte Düsseldorf ebenfalls nicht im Netz. Das Gaze günstiger wie im Netz, im neuwertigen Zustand und mit zwei Jahren Garantie.

Oder ein Super-Elmar 1:3,5/ 15mm in Wetzlar. Es stand nicht im Netz.

Ab und an loht eine telefonische Anfrage oder ein Besuch. Ich verbinde das meist gerne mit einem Galeriebesuch. Und nimm den Store in Wien in der Seilergasse un Foto Görlitz mit. Beide erstklassig!

Einmal mehr wünsche ich viel Erfolg!

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...