Jump to content

Systemwechsel?


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe jetzt 4 Millionen Beiträge in allen deutschen Foren gelesen und mir noch das FoMag 1/2008 gekauft.(Der Test der vier Kameras war übrigens schön objektiv!)

 

Ich benutze seit, digital gesehen "vielen" Jahren, meine Oly E-1.

Mit mehr oder weniger Erfolg.

Was mir an der E-1 fehlt:

Rauscharme Bilder bis Iso 1000, LiveView, ein schneller Autofokus und ein exzellentes 100er Makro mit AF von Oly.

 

Ich will immer mehr weg von der Makrofotografie mit Blitz. Mit natürlichem Licht sieht es einfach besser aus.

Selbst Iso 400 ist an der E-1, für meine Begriffe, schon sehr grenzwertig.

Weiterhin fotografiere ich relativ oft Hochzeitsfeiern etc.

In vielen Situationen ist die E-1 mit ihrem AF bei Schummerlicht völlig überfordert.

Das nervt wie verrückt.

Also eine Knippse die mit Iso 800 + Blitz + schnellem AF eine gute Qualität liefert, wäre wünschenswert.

 

Die JPG-Maschinierie in der Kamera ist mir eigentlich egal, da ich eh nur in RAW knippse.

Was mir an meiner Oly E-1 extrem gefällt:

Die absolut phänomenale Staubentfernung, der definitiv funktionierende Spritzwasserschutz, die Verarbeitungsqualität und die ausgezeichneten Objektive.

 

Zusammenfassend:

 

- Ich möchte eine gute Staubentfernung in der Kamera!

- LiveView

- schneller treffsicherer AF

- rauscharm bis ISO 1000

- Haptik, Spritzwasserschutz und robust sind auch noch Kriterien :)

- Ach ja, Gittermattscheibe!

 

 

 

Meine momentanen Gedanken:

 

Mein Analogkram kommt komplett weg(bis auf die Rolleiflex 3.5a :) )

Ich brauche es einfach nicht mehr, wenn ich ehrlich darüber nachdenke.

 

Oly E-3 (mein 14-54er reicht wohl) + ein 100er AF Makro(welches, ich hätte gerne Oly?! :( )

+ das Zuiko 35-100

 

 

D300 + Griff(der übrigens mit der D300 optisch grandios harmoniert!!!), Nikon 17-55/2.8 DX, 105er oder 180er Nikon Makro, später VR 70-200/2.8 Nikon

 

 

1DMIII + Canon 24-70/2.8, Canon 180er Makro, später 70-200/2.8

 

 

Das Gewicht ist mir übrigens egal!

 

Jetzt Ihr :D

 

Viele liebe Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 151
  • Created
  • Last Reply

Moinmoin,

 

eine spontane Antwort aus dem Bauch heraus:

 

- die meisten der geforderten Kriterien können zwar in Zeitschriften bewertet werden, aber sicher zählt hier nur das, was Leute aus Erfahrung sagen können. Zu denen gehöre ich nicht, ausser eben mal für wenige Minuten im laden in der Hand gehabt, aber das zählt nicht.

 

Die drei Optionen sind ja auch preislich gestaffelt.

 

Und wenn schon bei der 1DIII angekommen, warum dann nicht gleich an die D3 denken?

 

Mit der konnte ich neulich mal ausführlicher im Laden rumspielen. Latürnich nur ab ISO6400 :cool:

Ich muß sagen, das Teil macht echt Laune und hat nur einen Nachteil: ich kann meine R-Objektive nicht dran verwenden.

 

Sobald die noch im Spiel bleiben sollen - 1DIII, wäre mein Tip.

 

Ciao

 

TS

Link to post
Share on other sites

Willst Du Dich denn die Leica-R-Linsen weiter nutzen? Dann bleiben ja nur Oly, 5D (oder Nachfolger, der am 24.1.08 mit aller Wahrscheinlichkeit nach vorgestellt wird) und die dicken C's, bei denen Du auch durchaus die 'veraltete' 1Ds MK II in die engere Wahl nehmen kannst. Die 1D MK III ist von der Geschwindigkeit natürlich der Hammer, für den stillen Makro-Bereich eher übertechnisiert oder laufen die Pilze so schnell? ;)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Ich selbst habe die E-3 und kann nur sagen, eine tolle Kamera, aber ob de AF so toll funktioniert bei schlechtem Licht, da bin ich mir noch immer unsicher.

 

Da war meine D2X schneller und trefsicherer, wie die D300 ist oder auch die D3 weiß ich nicht. Wenn Nikon, dann würde ich eine D3 nehmen.

 

Canon - ich kann Dir nur raten Hände weg. Ich war damit letztlich nie zufrieden.

 

Ja was also - E-3, D300 oder D3 ?

 

Ich denke wenn die das AF Problem bei der E-3 in den Griff bekommen, dann ist das zusammen mit so einigen Oly Optiken wirklich der Hammer für die nächsten Jahre, auch bei höherem ISO. Ich bin bis 1600 sehr zufrieden, aber da sind Geschmäcker offensichtlich sehr verschieden.

 

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann D3. Zusammen mit den neuen Nikkoren 14-24 und 24-70 und 70-200 bist Du bestens gerüstet, das 2,8/105 VR ist ein Traum und die Nanovergütung bringt wirklich bei allen (außer dem 70-200) einen großen Schritt Richtung Kontrastreichtum und Streulichtunempfindlichkeit. Ich denke die werden das 70-200 auch noch in einer neuen Version mit Nanocoating rausbringen. Und das 1,4/85 ist als Portraitoptik bei Hochzeiten einfach unübertroffen. Besonders im VF.

 

UND - der Auto ISO soll bei der D3 wirklich super funktionieren und weil Du Dir keine Sorgen mehr wegen Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten machen mußt, kannst Du dieses Feature bedenkenlos einsetzen.

 

Also E-3 oder D3 ;)

Link to post
Share on other sites

Die 1D MK III ist von der Geschwindigkeit natürlich der Hammer, für den stillen Makro-Bereich eher übertechnisiert oder laufen die Pilze so schnell? ;)

 

Ferdl

 

Meine Idee ging dahin, das ich mit einem schnellen und treffsicheren AF und den höheren ISO-Qualitäten, auch Insekten im Flug erwischen kann!

Pilze könnte ich auch mit der Casio meiner Frau ablichten...

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ich würde bis zum 25.1. warten (mache ich auch) und dann zumindest mal die techn. Features der 5D-NAchfolgerin anschauen. Dem vernehmen nach hat die zwei für Dich wichtige Features: Ultraschall-Sensorreinigung und Liveview.

 

Hätte ich nicht mittlereile ein Dutzend leica-Objektive und würde weder Gewicht noch einen ECHTEN Systemwechsel scheuen, so würde ich ganz klar die D3 oder D300 als Favoriten haben. Die D3 erfüllt auf Anhieb sämtliche wichtigen Kriterien und ist objektivmäßig für macros abwärtskompatibel .

Zudem habe ich fassungslos ob der Qualität ein von einem Forenten gemailtes Bild, aufgenommen mit fünfstelliger ASA, betrachtet. Für available light sicher top, aber da ist ja auch bereits die 5D sehr gut.

 

Ich möchte es mal so formulieren: ich möchte gerne in Deiner Haut stecken - aber andererseits auch nicht. Ich quäle mich ja auch derzeit ein wenig, habe es aber leichter, weil ich den totalen Systemwechsel scheue und nur 2 Alternativen habe, auf die ich mich allerdings freue, egal, welche ich nehme..

 

Ich melde mich dann am 25.1. wieder zurück im Thread. :D

 

Übrigens - ich habe für Dich einen Eintrag ins Guiness book of Records beantragt:

In der Disziplin Tiefstapeln.... :D

 

(ich meine nicht wegen der tiefen Lage bei Makros, sondern für die Tiefstapelei hinsichtlich deiner fotografischen Qualitäten.... :D )

 

Gruß

dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Meine Idee ging dahin, das ich mit einem schnellen und treffsicheren AF und den höheren ISO-Qualitäten, auch Insekten im Flug erwischen kann!

Pilze könnte ich auch mit der Casio meiner Frau ablichten...

 

Grüße, Thomas.

 

Auch, wenn mir das die meisten nicht glauben werden: Ich kenne Jemanden, der hat genau das mit einer 5D und dem einfachen 24-105 gemacht.

Ich dachte, das sei nicht möglich. Jetzt - wo ich es gesehen habe, weiß ich es besser - sagenhaft.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Thomas,

ich benutze neben meiner D300 noch eine S 5 Pro. Und nach meinem Eindruck schlägt die S 5 was die Rauscharmut angeht die D 300 eindeutig. Ich fotografiere viel in Aquarien und arbeite meistens im Bereich um ISO 600 bis 800, und im Vergleich sind meiner Meinung nach die Bilder der S 5 deutlich rauschärmer.

Hingegen ist der AF der D 300 treffsicherer.

Von der Haptik gefallen mir beide K ganz gut, sind ja eigentlich Schwestern.

Gruss

Johannes

Link to post
Share on other sites

Meine Idee ging dahin, das ich mit einem schnellen und treffsicheren AF und den höheren ISO-Qualitäten, auch Insekten im Flug erwischen kann!

Pilze könnte ich auch mit der Casio meiner Frau ablichten...

 

Grüße, Thomas.

 

bei einer solchen fragestellung wäre möglicherweise auch interessant zu wissen, ob und wie sog. autofocusfallen der verschiedenen systeme funktionieren und ob dabei eine blitzansteuerung (oder voreinstellung) realisierbar ist.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Also die PMA warte ich auf jeden Fall ab, so viel ist schon mal sicher...

 

Was mir Angst macht, ist die Vermutung, dass die Staubentfernungssysteme von C und N nicht funktionieren könnten.

Ich will nicht fürchterlich viel Geld ausgeben, um dann festzustellen, dass ich einem Marketinggag aufgesessen bin und nun jedes meiner Makros stempeln muss.

Ihr versteht was ich meine?!

Die D3 hat ja, aus mir unerfindlichen Gründen, keinen Staubrüttler.

Warum auch immer?!

Vielleicht bin ich auch zu weich und das Reinigen des Sensors, geht auch mal eben fix völlig unkompliziert so nebenher in der freien Natur.

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Warum hat Oly nicht einfach ein richtiges Eisenschwein von Kamera, ohne Mausefallenblitz und unpassenden Zusatzgriff, gebaut :(

Ich hätte auch 3000-4000 bezahlt, wenn die Qualität stimmt...

Link to post
Share on other sites

bei einer solchen fragestellung wäre möglicherweise auch interessant zu wissen, ob und wie sog. autofocusfallen der verschiedenen systeme funktionieren und ob dabei eine blitzansteuerung (oder voreinstellung) realisierbar ist.

 

liebe grüsse hg

 

Gute Frage!

Mein Fotohändler des Vertrauens sagte mir, dass selbst die 5D das schon kann.

Stimmt das?

Bei den 1ern weiß ich das ja...

Link to post
Share on other sites

Also die PMA warte ich auf jeden Fall ab, so viel ist schon mal sicher...

 

Was mir Angst macht, ist die Vermutung, dass die Staubentfernungssysteme von C und N nicht funktionieren könnten.

Ich will nicht fürchterlich viel Geld ausgeben, um dann festzustellen, dass ich einem Marketinggag aufgesessen bin und nun jedes meiner Makros stempeln muss.

Ihr versteht was ich meine?!

Die D3 hat ja, aus mir unerfindlichen Gründen, keinen Staubrüttler.

Warum auch immer?!

Vielleicht bin ich auch zu weich und das Reinigen des Sensors, geht auch mal eben fix völlig unkompliziert so nebenher in der freien Natur.

 

Grüße, Thomas.

 

 

P.S. Warum hat Oly nicht einfach ein richtiges Eisenschwein von Kamera, ohne Mausefallenblitz und unpassenden Zusatzgriff, gebaut :(

Ich hätte auch 3000-4000 bezahlt, wenn die Qualität stimmt...

 

Hallo Thomas,

 

auf der Nikon Solutions in Köln vor ein paar Wochen habe ich den Nikon-Leuten die Frage gestellt, warum die D3 keinen "Rüttler" hat. Antwort: Passte nicht mehr ins Gehäuse und wird von den Profis nicht unbedingt verlangt!:rolleyes: Den losen Schmutz, der sich mit dem Ultraschall entfernen lässt, kann man auch wegpusten und für den Rest braucht man sowieso "Nassreinigung".

 

Gruss Andreas

 

P.S. Die D3 ist ein richtiges Eisenschwein!:D

Link to post
Share on other sites

Gute Frage!

Mein Fotohändler des Vertrauens sagte mir, dass selbst die 5D das schon kann.

Stimmt das?

Bei den 1ern weiß ich das ja...

 

zur 5D kann ich nichts sagen.

mit einer 1er habe ich mal probiert, aber mehr auch nicht, sicher nicht repräsentatiiv, hier müsste man sich wohl ernsthaft einen realitätsnahen testaufbau überlegen.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
..für mich auch die erste, die mich nervös gemacht hat..:D ..tolles Gerät!...ein richtiger Nachfolger der "alten" Tradition F, F2,F3, F5...

 

Grüße,

Jan

 

 

Ein schöneres Kompliment als diese Liebeserklärung oben aus Deinem Mund kann man Nikon j wohl kaum machen... :eek:

 

:)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Ein schöneres Kompliment als diese Liebeserklärung oben aus Deinem Mund kann man Nikon j wohl kaum machen... :eek:

 

:)

 

Gruß

Dirk

 

Dirk, ich bin bei Nikon ausgestiegen, als die F4 so "bescheiden" war..:rolleyes: ..habe mir zwei Leicaflex SL2 mot's gekauft und habe die liebe zur M erkannt..

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

P.S. Warum hat Oly nicht einfach ein richtiges Eisenschwein von Kamera, ohne Mausefallenblitz und unpassenden Zusatzgriff, gebaut :(

Ich hätte auch 3000-4000 bezahlt, wenn die Qualität stimmt...

 

Das habe ich mich auch schon oft gefragt. Aber deren Ziel war es, einfach eine möglichs optimale Kamera für den gehobenen Amateurbereich zu bauen, da haben dan die Marketingstrategen offensichtlich zugeschlagen.

 

Ich habe die E-3 jetzt seit 2 Monaten und ist eine tolle Kamera. Irgendwie komme ich aber damit nicht so recht klar. Liegt wahrscheinlich an mir. Die D2X ist mir besser gelegen, da hat alles so richtig gepaßt (außer der IQ verglichen mit DMR). Aber von der Bedienung und vom AF wa diese Kamera einfach das beste Konzept für mich. Die D3 ist das Gleiche in blassblau.

 

Bei der E-3 funktionieren einige Dinge nicht wirlich: AF bei Low Light, AF Einstellicht ist er eingebaute Stroboskopblitz (ganz toll wenn man unbemerkt bleiben will), aber sowas braucht eine D2X oder D3 nicht weil dort der AF auch bei so wenig Licht noch funktoniert.

 

Wenn man den Handgriff an die E-3 montiert, wird sie ein richtig unförmiges Ding, da ist die D3 weit besser, nur hat man da eben immer den Handgriff drauf.

 

Und natürlich darf man sich von einer 1700€ Kamera nicht dasselbe erwarten wie von einer 5000€ Kamera.

 

Wenn ich die Wahl hätte so wie Du: Kauf die D3 mit dem 2,8/105V Macro und den Zooms die Du brauchst und vergiß alle Sorgen. Und ganz ehrlich, Staub habe ich in 2 Jahren bei der D2X 2x mit Blasebalg entfernt, sonst war es ok.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...