digiuser Posted August 19 Share #161 Posted August 19 Advertisement (gone after registration) vor 51 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Und zum Leica-Look: Bevor das Pferd tot ist, sollte man absteigen, lieber Bilder machen und sich über gelungene freuen und en Faden hier für immer schließen. Alternativ könnte man einen Faden eröffnen, war Mandler das Maß aller Dinge ... Ich finde die Diskussion super zur Überbrückung des Sommerlochs, jedenfalls besser als "Welches Täschchen für die Paris Reise?" zum tausendsten Mal aufzuwärmen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19 Posted August 19 Hi digiuser, Take a look here H I L F E. I'm sure you'll find what you were looking for!
digiuser Posted August 19 Share #162 Posted August 19 vor 9 Minuten schrieb espelt: Dann hast Du nur noch nicht richtig inhaliert. Das muß schon ganz tief... Mit Rodinal am Morgen geht das. Gibt nicht nur einen Magentastich. Die ganze Bandbreite des Regenbogens befällt einen. Und dann stellt sich auch der Leica Look ein. Hält eben nur nicht so lange an. Und dann sehen die Bilder wieder sch.... aus. Dann muß man eben mit Trollinger oder was sonst so zur Hand ist weitermachen. Einfach schönsaufen bis es so richtig zwirlt und das Bokeh ganz um einen herum blobbt. Dazu noch was von Grateful Dead auflegen und warten bis es soweit ist. Oder: Emofin am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen......😜 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 19 Share #163 Posted August 19 vor 8 Minuten schrieb digiuser: vertreibt Kummer und Sorgen ...und auch die Gedanken an diesen gewissen Look. Wie hieß der noch gleich? Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 19 Share #164 Posted August 19 vor 19 Minuten schrieb digiuser: Ich finde die Diskussion super zur Überbrückung des Sommerlochs, jedenfalls besser als "Welches Täschchen für die Paris Reise?" zum tausendsten Mal aufzuwärmen. ... deswegen habe ich ja den "Mandler" vorgeschlagen vor 16 Minuten schrieb digiuser: Oder: Emofin am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen......😜 Ach nee, Emofin am Morgen puscht immer so ... Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 19 Share #165 Posted August 19 vor 28 Minuten schrieb espelt: Dann hast Du nur noch nicht richtig inhaliert. Das muß schon ganz tief... Mit Rodinal am Morgen geht das. Gibt nicht nur einen Magentastich. Die ganze Bandbreite des Regenbogens befällt einen. Und dann stellt sich auch der Leica Look ein. Hält eben nur nicht so lange an. Und dann sehen die Bilder wieder sch.... aus. Dann muß man eben mit Trollinger oder was sonst so zur Hand ist weitermachen. Einfach schönsaufen bis es so richtig zwirlt und das Bokeh ganz um einen herum blobbt. Dazu noch was von Grateful Dead auflegen und warten bis es soweit ist. ... also für die lang anhaltende Wirkung: HC-110 Konzentrat, sehr seidig im Abgang. Damit sich der Bierschaumeffekt einstellt, etwas Agepon ... und dazu von Glass "The Photographer" dann siehst Du sogar die Pferde laufen ... Leider gibt es hier keinen Trollinger, sondern nur Äppelwoi. Den aber direkt vor der Tür 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 19 Share #166 Posted August 19 vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm: D-76 - garantiert kein Magentastich Für den Magentastich beim T-Max war der Fixierer verantwortlich Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 19 Share #167 Posted August 19 Advertisement (gone after registration) vor 6 Minuten schrieb jgeenen: Für den Magentastich beim T-Max war der Fixierer verantwortlich ... hättest Du das nicht eher sagen können, dann hätte man bei der Herstellung den Sensor der M11 nicht mit Fixierbad lichtecht gemacht Oh je, ... das Sommerloch wird langsam zum schwarzen Loch ... fast nichts entkommt ihm Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 19 Share #168 Posted August 19 vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm: Leider gibt es hier keinen Trollinger, sondern nur Äppelwoi. Den aber direkt vor der Tür Auch nicht schlecht. Dieses Jahr soll die Apfel-Ernte sehr gut werden. Wohingegen der Trollinger so vor sich hin muckert. Milde Winter, irgendwelcher Viecher, zu starke Sonneneinstrahlung, im Mittel zu trocken und wenn Feuchte dann wie aus dem Feuerwehrschlauch - mag er nicht. Manche unken schon vom aussterben.... Klar könnte man. Aber der Aufwand im Gegensatz zum Ertrag - das tun sich immer weniger an. Könnte man die Fläschen für 15,- Euro verkaufen, wär es anders. Könnte man auch H I L F E schreien.... Klar, es gibt noch. Und auch Alternativen. Ganz schöne Merlot oder Cabernet. Wächst seit ein paar Jahren hervorragend. Oder der PinotNoir, dem ich in Sichtweite fast beim wachsen zuschauen kann. Ist nur leider schade, daß sich das alles irgendwie angleicht. Die Regionalität langsam verschwindet. Irgendwann gibts nur noch Cuvées die mehr oder weniger gleich schmecken. Ist dann so ähnlich wie bei den Kameras: Überall der identische Sensor drinn, alles superscharf und für den individuellen Look gibt´s irgendwelche Menüeinstellungen mit denen die kamerainterne KI irgendeinen Film nachahmt. Oder Bläschen in den Hintergrund zaubert. Irgendwie ist das alles wie mit Handschuhen in der Nase bohren. Kommt einfach nicht das richtige Feeling auf... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 19 Share #169 Posted August 19 vor 19 Minuten schrieb espelt: Auch nicht schlecht. Dieses Jahr soll die Apfel-Ernte sehr gut werden. Wohingegen der Trollinger so vor sich hin muckert. Milde Winter, irgendwelcher Viecher, zu starke Sonneneinstrahlung, im Mittel zu trocken und wenn Feuchte dann wie aus dem Feuerwehrschlauch - mag er nicht. Manche unken schon vom aussterben.... Klar könnte man. Aber der Aufwand im Gegensatz zum Ertrag - das tun sich immer weniger an. Könnte man die Fläschen für 15,- Euro verkaufen, wär es anders. Könnte man auch H I L F E schreien.... Klar, es gibt noch. Und auch Alternativen. Ganz schöne Merlot oder Cabernet. Wächst seit ein paar Jahren hervorragend. Oder der PinotNoir, dem ich in Sichtweite fast beim wachsen zuschauen kann. Ist nur leider schade, daß sich das alles irgendwie angleicht. Die Regionalität langsam verschwindet. Irgendwann gibts nur noch Cuvées die mehr oder weniger gleich schmecken. Ist dann so ähnlich wie bei den Kameras: Überall der identische Sensor drinn, alles superscharf und für den individuellen Look gibt´s irgendwelche Menüeinstellungen mit denen die kamerainterne KI irgendeinen Film nachahmt. Oder Bläschen in den Hintergrund zaubert. Irgendwie ist das alles wie mit Handschuhen in der Nase bohren. Kommt einfach nicht das richtige Feeling auf... Ja, die Apfelernste ist super dieses Jahr. Man weiß schon jetzt gar nicht mehr wohin damit. Beim letzen Stum hat es einen Baum umgelegt, aber nicht entwurzelt. Ich musste ihn aberernten, bescheiden und wieder aufrihten. Vielleicht wird er wieder. War unser 1 Euro Baum aus dem Schnäppchenladen, war der letzte, der noch dastand, ziemlich ärmlich, aber 20 Jahre immer gute Ernten gebracht ... da beginnt man an ihm zu hängen - wie an seiner ersten Leica ... Beim Wein haben wir jetze eine Pergola eingerichtet. Dieses Jahr trägt es erstmals Trauben ... bis jetzt noch nicht genießbar. Wird hier ein 3 Männer-Wein. Zwei müssen den, der ihn trinkt festhalten - aber der Rheingau ist nicht weit ... Bei den Sensoren ist man ja schon froh, wenn es wenigstens einen Monochrom gibt. Zu Beginn gab es schon Unterschiede, Richtig gefallen hat mit die M9, besonders da sie nicht den Plastik-Look der ersten Canon CMOS hatte (da brauchte man auch die Bläschen nicht hineinkopieren mit einer KI). Auch die Objektive sind meist nur auf Schärfe getrimmt. Ich habe mir, da es kein 180er zur SL gibt, das 70-200 von Sigma geholt. Richtig gut (siehe Bilder im internationalen Teil), aber längst nicht so "geschmeidig" wir das Apo180er 3,4. Daür hat es andere Vorteile ... wie schon Hofmannsthal sagte: "Man ist dazu da, das man's ertragt" ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted August 19 Share #170 Posted August 19 (edited) vor 38 Minuten schrieb espelt: Auch nicht schlecht. Dieses Jahr soll die Apfel-Ernte sehr gut werden. Wohingegen der Trollinger so vor sich hin muckert. Milde Winter, irgendwelcher Viecher, zu starke Sonneneinstrahlung, im Mittel zu trocken und wenn Feuchte dann wie aus dem Feuerwehrschlauch - mag er nicht. Manche unken schon vom aussterben.... Klar könnte man. Aber der Aufwand im Gegensatz zum Ertrag - das tun sich immer weniger an. Könnte man die Fläschen für 15,- Euro verkaufen, wär es anders. Könnte man auch H I L F E schreien.... Sei doch froh, dass es diese Jahr nicht so viel von dieser Komabrühe gibt. Bei der Oechslerübe danach hast Du ja Anspruch auf zwei Behindertenparkplätze. Rodinal roulez! Edited August 19 by digiuser 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 19 Share #171 Posted August 19 vor einer Stunde schrieb digiuser: Komabrühe Ha, einer von den Ungläubigen. Komabrühe.... Zugegeben, gibt´s sogar. "Penner trinken Würtemberger" usw. Wenngleich man davon kaum ins Koma fällt. Vorher wird einem schlecht. Nicht wegen dem Alkohol, da findet man ja kaum welchen, eher wegen dem Geschmack. Aber die Zeiten haben sich geändert. Die alten Genossenschaften haben zu kämpfen und die Literflaschen werden weniger. Dafür gibt es mehr junge Winzer, die ihr Zeug mit viel Sorgfalt selbst ausbauen und abfüllen. Zum Teil dann auch direkt vermarkten. D.h. davon findet sich nix im Supermarkt. Sondern nur direkt vom Winzer. Und glaub mir, daß macht richtig Spaß. Das Bottwartal hoch gibt es einige Winzer. Fünf, sechs kann man locker an einem Sonntag mit dem Rad abfahren. Zum gucken... Zum Probieren kann man auf Bus und Taxi oder den organisierten Abholer zurückgreifen. Letzerer kann dann auch ein, zwei Kisten Wein mittransprotieren. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted August 19 Share #172 Posted August 19 vor 2 Minuten schrieb espelt: Ha, einer von den Ungläubigen. Komabrühe.... Zugegeben, gibt´s sogar. "Penner trinken Würtemberger" usw. Wenngleich man davon kaum ins Koma fällt. Vorher wird einem schlecht. Nicht wegen dem Alkohol, da findet man ja kaum welchen, eher wegen dem Geschmack. Aber die Zeiten haben sich geändert. Die alten Genossenschaften haben zu kämpfen und die Literflaschen werden weniger. Dafür gibt es mehr junge Winzer, die ihr Zeug mit viel Sorgfalt selbst ausbauen und abfüllen. Zum Teil dann auch direkt vermarkten. D.h. davon findet sich nix im Supermarkt. Sondern nur direkt vom Winzer. Und glaub mir, daß macht richtig Spaß. Das Bottwartal hoch gibt es einige Winzer. Fünf, sechs kann man locker an einem Sonntag mit dem Rad abfahren. Zum gucken... Zum Probieren kann man auf Bus und Taxi oder den organisierten Abholer zurückgreifen. Letzerer kann dann auch ein, zwei Kisten Wein mittransprotieren. Organisier mal ein Leica Treffen mit Radl und Weinprobe. Ich komme und bringe noch einen Referenten von Leica mit 😊 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 19 Share #173 Posted August 19 vor 11 Minuten schrieb digiuser: Organisier mal ein Leica Treffen mit Radl und Weinprobe. Ich komme und bringe noch einen Referenten von Leica mit 😊 ... dann gibt es die nächste Definiton des "Leica-Looks" Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 19 Share #174 Posted August 19 vor 1 Stunde schrieb espelt: ... D.h. davon findet sich nix im Supermarkt. Früher gab's doch da, wo's all die billigen ... äh ... preiswerten Sachen gab, Asti Spumante im 2-Liter-Gebinde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 20 Share #175 Posted August 20 vor 13 Stunden schrieb digiuser: Leica Treffen mit Radl und Weinprobe. Ich komme und bringe noch einen Referenten von Leica mit Eine hervorragende Idee. Eigentlich wär sowas im Herbst optimal... Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 20 Share #176 Posted August 20 vor 13 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ... dann gibt es die nächste Definiton des "Leica-Looks" Ein Spätburgunder würde jedenfalls hervorragend zur Hausfarbe passen. Also insofern schon mal ein ganz guter Look... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423649-h-i-l-f-e/?do=findComment&comment=5850861'>More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 20 Share #177 Posted August 20 vor 29 Minuten schrieb espelt: Ein Spätburgunder würde jedenfalls hervorragend zur Hausfarbe passen. Also insofern schon mal ein ganz guter Look... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich würde einen Bocksbeutel als Flasche empfehlen, die sind fast rund - ideal für für das Logo Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 20 Share #178 Posted August 20 vor 58 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Ich würde einen Bocksbeutel als Flasche empfehlen, die sind fast rund - ideal für für das Logo Um Gottes Willen - bring die Marketingabteilung nicht noch auf Ideen. Nachher verkaufen die auch noch Wein zum Noctilux.... Sonderedition in handgeflammten Holzkisten und auf altem Stroh gebettet. Die Linsen schwimmend gelagert in alten Jahrgängen usw. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 20 Share #179 Posted August 20 vor 21 Minuten schrieb espelt: Um Gottes Willen - bring die Marketingabteilung nicht noch auf Ideen. Nachher verkaufen die auch noch Wein zum Noctilux.... Sonderedition in handgeflammten Holzkisten und auf altem Stroh gebettet. Die Linsen schwimmend gelagert in alten Jahrgängen usw. Zum Noctilux hätte ich noch eine Verpackungsidee. Das mit der Holzkiste ist schon der richtige Weg - aber Stroh? Wenn ich mich recht erinnere,, kommt der Begriff "Alles in Butter" daher, dass früher Glaswaren (und andere empfindliche Gegenstsände) in Butter eingeschmolzen wurden und dann z.B. über die Alpen transportiert wurden ... Das Objektiv auspacken und die Butter auf eine schöne Scheibe Bauernbrot streichen, dass gibt dann gleich die ersten Probefotos fürs Netz ... und den Ärger, weil die Verpackung nicht vegan ist - aber der Schmelz des Objektivs ist unbeschreiblich ... das ist dann der wahre Leica-Look. Von wegen die versenkbaren Objektiv nicht ganz heruasziehen und einrasten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted August 21 Share #180 Posted August 21 Was is denn mit Belege Fotos….. Belege überzeugen doch …….Belege …..:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now