Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo in die Runde, hat vielleicht jemand Erfahrung, wie man seine M auf einem Zodiac vor Spritzwasser schützt und trotzdem knipsen kann? Sind demnächst in der Beringsee unterwegs.

Frage deshalb, ich hatte schon mal so ein Problem (mit einer einzigen Welle, die uns damals voll erwischt hat), die Canon hat es damals nach mühsamer Reinigung (mit viel Glück) überlebt.

Beste Grüße aus Wien

Link to post
Share on other sites

I went to Namibia and bought disposable sealable bags to protect against the sand, but they ended up not being used. The Leica was not as fragile as I had imagined.

If you need to seize a photo opportunity, sometimes you might not have time for protection. Quickly taking out the camera to shoot and then putting it back into a camera bag with good waterproof performance might be a good choice. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Du kannst mal nach soetwas schauen: https://ewa-marine.com/de/products/foto/slr/u-fxp/

Am besten Händler suchen. Und dann schauen ob es Dir vom Handling her passt.


Ansonsten kann man sich auch mit einem Gefrierbeutel mit Zipverschluß helfen. Ich hatte mir da vor Jahren mal was gebastelt. In so eine Tüte ein Loch für´s Objektiv geschnitten. Mit Panzertape die Öffnung mit einer Sonnenblende verklebt. Auf das Objektiv eine Filter. Den Zipverschluß an einem Ende mit einem großen Gummihandschuh verklebt. Der Rest muß dann noch so groß sein, daß man die Kamera hineinpacken kann. Am Ende kann man die Kamera mit dem Handschuh gut bedienen. Nur das Fokussieren ist ein wenig eingeschränkt. Aber meist hat man in solchen Situationen ohnehin viel auf Unendlich. Sah natürlich etwas wild aus. Hat aber funktioniert. Kam zum Einsatz in Südfrankreich, an den Etangs bei Perpignan um ein paar Surfbilder zu machen. Bei Windstärke 8 ist es da wie im Sandstrahlgebläse. Vermischt mit Gischt und Spritzwasser. Dafür hat es gereicht. Tauchen ist natürlich nicht drin. Und für eine M würde ich mir wahrscheinlich etwas professionelleres suchen.

Alternative: So etwas wie eine RICOH WG-6 anschaffen. Und bei dem Ausflug auf die M verzichten. Wasser kann den Dingern nichts anhaben. Die Bilder sind wahrscheinlich nicht so brilliant. Dafür kann man aber auch mal voll ins Wasser reinhalten; hat evtl. ganz andere Motivmöglichkeiten. Und braucht sich keine Gedanken machen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten! Meine Entscheidung geht wahrscheinlich in Richtung Zweitkamera. Wir werden sehen...

Thanks for the replies! I'll probably go for a second camera. We'll see...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Spritzwasser ist kein Problem. Ich war vor zwei Jahren in Tokio, dort hat es drei Tage lang Dauergeregnet. Es war zwar nur ein leichter Landregen, die Kamera war aber ständig nass. Ich habe sie nur alle paar Minuten mit einem Lappen trocken gewischt. Kamera und objektiv haben das einwandfrei überstanden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb elmars:

Spritzwasser ist kein Problem. Ich war vor zwei Jahren in Tokio, dort hat es drei Tage lang Dauergeregnet. Es war zwar nur ein leichter Landregen, die Kamera war aber ständig nass. Ich habe sie nur alle paar Minuten mit einem Lappen trocken gewischt. Kamera und objektiv haben das einwandfrei überstanden.

Ich hab die M auch schon durch den Regen getragen. Kein Problem. Aber auf dem Nordmeer in einem Zodiac käme für mich nur etwas wirklich wasserdichtes in Frage. Was man mit einer Hand bedienen kann ohne Einstellen, fokussieren etc. Einfach draufhalten. Am besten in dem Moment, an dem der Brecher über einen hinweggeht. Nicht zu vergessen: Hier geht's um Salzwasser. Ich hab vor langer Zeit mal eine Pentax geschrottet. Ohne, daß die Kamera wirklich naß geworden wäre. Die Gischt, das Salz in der Luft in Verbindung mit 8 Bft haben völlig gereicht. Nicht sofort. Aber nach ein paar Wochen war sie tot. Danach gab es die Plastiktüten. Und später eine Nikonos. Und selbst die hab ich nach ein paar Jahren geschafft. Man sollte sie nach Einsatz im Meer auch ein wenig pflegen....

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Salz und Vergütung …..- Anfeuchten und dann wegwischen. Die Salzkristalle zerkratzen sonst möglicherweise die Vergütung. Filter ist noch besser. 

So wasserresistent das M System auch ist… Mit jedem Sprühnebel kommen Salzkristalle möglicherweise irgendwo hinein – das Wasser geht das Salz bleibt – und holt sich bei jeder sich bietenden  Möglichkeit wieder etwas Wasser aus der Luft – um sich ein wenig an der Korrosion zu versuchen.

Objektivwechsel – gar nicht gut.

Aber ganz viele haben ganz Vieles schon ganz gut überlebt….

meint der Andreas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Was für eine M ist es denn? Meine M 240 wurde schon mal mit Salzwasser bespritzt. Ein Welle kam unverhofft und ich war geduscht bis zum Oberkörper. Die Kamera habe ich noch rechtzeitig hochgerissen. War voll Tropfen, hat es aber überlebt. Bin sofort unter Deck und habe sie abgewischt. In der Zeit war sie auch wochenlang mehr oder weniger feucht. Für alle Fälle hatte ich auch ein Aquamarine-Gehäuse mit, was aber letztlich nicht zum Einsatz kam.

Im Zodiac hat man vermutlich nicht die Möglichkeit sich gleich oder überhaupt um die Kamera zu kümmern. Die digitalen sind ja schon besser abgedichtet, aber im Zodiak würde ich sie dennoch schützen. Eine analoge würde ich nur mit dem Gehäuse benutzen.

Ein Ewamarine-Gehäuse (eher ein Beutel) ist prinzipiell wasserdicht, so das man die Kamera damit auch unter Wasser benutzen könnte. Die Bedienung ist aber damit recht umständlich. Besonders das scharfstellen. Das geht im Grunde nur wenn man das in Ruhe tun kann und zwei Hände frei hat. Das ist im Zodiac eher unwahrscheinlich, da man sich meist auch festhalten muss. Bei glattem Wasser und langsamer Fahrt mag das gehen. Auf dem Meer eher selten. Bei digitale M`s kann an zumindest noch auf die Belichtungsautomatik zurückgreifen und muss nicht spannen, so dass man da weniger Arbeit hat. Objektivwechsel geht zwischendurch natürlich nicht. Bei der analogen M hilft ein Motor.

Für eine M brauchst Du schon das große Gehäuse.

Fazit: ich arbeite auch am liebsten mit meiner M, aber für diesen Einsatz würde ich auch eine andere Kamera in Erwägung ziehen. Nicht weil ich denke, dass die M das nicht übersteht, sondern weil ich fürchte ich würde viele gute Bilder zu verpassen. Hängt aber von den Umständen ab. Wenn man auf Vorrat scharf stellen kann und dann noch genug Licht hat für kurze Zeiten und abblenden mag auch das gehen.

Edited by fotomas
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb zeitl:

M10-R

Liegt nahe im M10 Forum. Bin über einen Link auf der Startseite hierhin gelangt und war mir beim schreiben nicht bewusst, dass es das M10 Forum war.

Vielleicht noch das: meine M 240 hat schon einige haarsträubende Sachen hinter sich und sieht entsprechen runtergerockt aus. Wenn man auf ein gepflegtes Äusseres der Kamera wert legt, sollte man solche Einsätze vielleicht besser meiden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo,

Am 8.8.2025 um 11:12 schrieb zeitl:

... hat vielleicht jemand Erfahrung, wie man seine M auf einem Zodiac vor Spritzwasser schützt und trotzdem knipsen kann? Sind demnächst in der Beringsee unterwegs. ...

kostet viel: https://fotopro.world/news/das-leica-m-unterwassergehaeuse-von-sub13-kostet-6950-dollar/

oder

kostet weniger: https://ewa-marine.com/de/products/regencapes/fotokameras/

oder

hat Deine Frau: https://www.aldi-sued.de/de/p.opti-home-gefrierbeutel----l.000000000000213061.html?search=gefrierbeutel *

Gruß
Thomas

 
*In Wien natürlich Hofer! 😉

Edited by thowi
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Am 11.8.2025 um 07:43 schrieb fotomas:

und sieht entsprechen runtergerockt aus

Ein Fotoapparat ist ein Werkzeug und kein Ausstellungsobjekt für eine Vitrine, da zähl ich auch die Leica dazu 😉  LG

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb thowi:

thx für die interessanten Links 👍

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb zeitl:

Ein Fotoapparat ist ein Werkzeug und kein Ausstellungsobjekt für eine Vitrine, da zähl ich auch die Leica dazu 😉  LG

Das sehe ich auch so😉

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Kurze Zwischenbilanz nach einigen Tagen in der Beringsee:

Vorgestern im Zodiac ein „Kollege“ mit einer Cam eines fernöstlichen Herstellers, ohne Schutz eingestiegen, als die ersten „Spritzer“ aufgeschlagen sind, hat er dann natürlich versucht, seine Cam vor Schaden zu bewahren (mit Körper, Händen und Haube abgedeckt), ist anscheinend gut ausgegangen.

Heute ein anderer „Kollege“ ebenfalls „mit breiter Brust“ mit einer Cam eines anderen fernöstlichem Herstellers in den Zodiac gestiegen, nach ca. einer halben Stunde Fahrt, einigen kleinen Spritzern und einem größeren Brecher wahrscheinlich ein Totalschaden, da hat gar nichts mehr gefunkt.

Ich hab den dritten Link von thowi aufgemacht, hab damit doppelt abgesichert, wenn nachträglich keine Langzeitschäden auftreten, dürfte das ganz gut und praktisch funktionieren!

Thx an thowi und Gruß aus der Shelikof Strait

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...