Foto Zisser Posted July 27 Share #1 Posted July 27 Advertisement (gone after registration) Liebes Forum, Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe auf etwas Hilfe. Vorweg, die abgebildete Kamera (ziemlich sicher eine Leica IIIf und das Objektiv) sind leider nicht mehr in meinem Besitz. Das Foto ist aus einem umfassenden Archiv meiner Großmutter, die als Industriefotografin tätig war. (Fotos im Anhang) Ich bin aber vor kurzem, beim näheren hinsehen stutzig geworden. Das abgebildete Objektiv kann meiner Recherch nach nur ein Leica Summicron 1:2/50 sein. In dieser Form gab es das aber nie für den M39 Schraubverschluss der Leica III. Bin ich mit meiner Vermutung richtig, dass es sich bei dem Objektiv um einen Prototypen handelt? Ich freue mich über jede Information - vielen Dank! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423310-leica-iii-f-mit-leitz-wetzlar-summicron-12-50-prototyp/?do=findComment&comment=5839252'>More sharing options...
Advertisement Posted July 27 Posted July 27 Hi Foto Zisser, Take a look here Leica III F - mit Leitz Wetzlar Summicron 1:2 / 50 - Prototyp?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kraxel69 Posted July 27 Share #2 Posted July 27 Es wurden laut Leica Pocket Book 1160 Stück Schraub-Rigids zwischen 1960-1963 hergestellt. Grüße Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Foto Zisser Posted July 27 Author Share #3 Posted July 27 Hallo Axel, @kraxel69 Danke für die Antwort - ist das zb. dieses: (Hoffe Links sind erlaubt und funktionieren) https://www.ebay.de/itm/286653315130?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-168914-907737-8&mkcid=2&itemid=286653315130&targetid=325425753764&device=c&mktype=pla&googleloc=9062727&poi=&campaignid=20354691798&mkgroupid=151907125395&rlsatarget=pla-325425753764&abcId=&merchantid=5381284790&gad_source=1&gad_campaignid=20354691798&gbraid=0AAAAAo9ZJxst8-nZFbN4O_XGmDMRloVtD&gclid=Cj0KCQjwnJfEBhCzARIsAIMtfKKFAVGHQPHlUrdOFTMVm7QzQdVKyBU29aEEnf4YIEJB4jjtLi61HTcaAsu6EALw_wcB Man sieht ja hier auf den Fotos (und auf ein paar der weiteren Suchergebnisse die google liefert) den Schraubverschluss, der innerhalb des Bajonettverschlusses liegt. (Wußte nicht dass es solche "Hybride" gab.) Was aber nicht passt - auf allen Ergebnissen findet man die Aufschrift "f=5cm 1:2" bzw auch die Seriennummer. Auf dem auf meinem Foto abgebildeten Objektiv steht "1:2 / 50" und in Folge auch keine Seriennummer. Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted July 27 Share #4 Posted July 27 (edited) Ganz oben im Fenster gibt es den Schalter Leica Wiki. Die Summicron gibt es demnach in vielen Varianten. Gibt es vielleicht auf der Rückseite des Objektivs die Nummer handschriftlich? Die Kamera ist nicht die IIIf, es ist die IIIg. Siehe die Fensterchen. Edited July 27 by jankap Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted July 27 Share #5 Posted July 27 vor 22 Minuten schrieb Foto Zisser: Hallo Axel, @kraxel69 Danke für die Antwort - ist das zb. dieses: (Hoffe Links sind erlaubt und funktionieren) https://www.ebay.de/itm/286653315130?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-168914-907737-8&mkcid=2&itemid=286653315130&targetid=325425753764&device=c&mktype=pla&googleloc=9062727&poi=&campaignid=20354691798&mkgroupid=151907125395&rlsatarget=pla-325425753764&abcId=&merchantid=5381284790&gad_source=1&gad_campaignid=20354691798&gbraid=0AAAAAo9ZJxst8-nZFbN4O_XGmDMRloVtD&gclid=Cj0KCQjwnJfEBhCzARIsAIMtfKKFAVGHQPHlUrdOFTMVm7QzQdVKyBU29aEEnf4YIEJB4jjtLi61HTcaAsu6EALw_wcB Man sieht ja hier auf den Fotos (und auf ein paar der weiteren Suchergebnisse die google liefert) den Schraubverschluss, der innerhalb des Bajonettverschlusses liegt. (Wußte nicht dass es solche "Hybride" gab.) Was aber nicht passt - auf allen Ergebnissen findet man die Aufschrift "f=5cm 1:2" bzw auch die Seriennummer. Auf dem auf meinem Foto abgebildeten Objektiv steht "1:2 / 50" und in Folge auch keine Seriennummer. Das verlinkte ist für mich ein reines M.Bajonet. Auch wäre es zu früh. Die M39 Rigide wurden produziert wie oben geschrieben zwischen 1960 / 1963 und waren dann rein M39. Es gab tatsächlich M-Bajonet mit drunterliegendem M39. Mir allerdings nur bekannt beim 35er Summaron 2,8 und dem 35er Summicron Achtlinser. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted July 27 Share #6 Posted July 27 Dieses Angebot ist ein nicht-versenkbares Summicron mit Schraubgewinde zum Vergleich: https://www.ebay.de/itm/365570111303 Man sieht im Vergleich zu dem oben verlinkten, dass der Tubus hinten am Kameraanschluß zylindrisch verläuft während er beim M etwas konisch nach aussen verläuft. Die Beschriftung f=50 deutet auf ein spätes Exemplar hin. Hybride Objektive hat es nicht gegeben, nur die Bajonettringe die man auf jedem Schraub-Objektiv anbringen konnte. M Objektive hatten ein fest verbautes M Bajonett. (Abgesehen von den beiden Ausnahmen die @kraxel69 genannt hat - und da war es auch nicht so gedacht dass der Kunde das umschraubt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Foto Zisser Posted July 27 Author Share #7 Posted July 27 Advertisement (gone after registration) @dg4mgr & anderen die mithelfen - vielen Dank! Der letzte Link aus ebay ist schon ziemlich genau das abgebildete - hab ich selbst nicht gefunden in meiner Initialsuche, bevor ich mich hier im Forum registriert habe, da ich einfach nicht fündig wurde. Bleibt nur die Frage wieso auf der Abbildung am von mir hochgeladenen Foto keine Seriennummer ist - aber vielleicht lässt sich das ohne weiteres nicht beantworten, ob es eine frühe Serie ist wo die Nr nicht vorne stand oder vielleicht doch ein Prototyp. Freue mich in Zukunft hier mit weiteren Fragen die sich beim aufarbeiten ergeben vorstellig werden zu dürfen Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted July 27 Share #8 Posted July 27 (edited) Hier steht was zu der Schraubversion: https://leicaphilia.com/the-rare-rigid-ltm-50mm-f2-summicron-1960-1963/ und bei den neueren Objektiven mit "1:2 /50" statt "5 cm" steht die Seriennummer zwischen "Wetzlar" und "Summicron", die sieht man auf deinem Foto nur nicht. Edited July 27 by dg4mgr 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted July 27 Share #9 Posted July 27 (edited) vor 8 Stunden schrieb Foto Zisser: Vorweg, die abgebildete Kamera (ziemlich sicher eine Leica IIIf und das Objektiv) sind leider nicht mehr in meinem Besitz. Dadurch stellst du dich als echten Leica Fan dar - wenn du dich für Details einer Ausrüstung interessierst, die du gar nicht mehr besitzt 😉 Edited July 27 by Thomas_M10 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 8 Share #10 Posted August 8 Am 27.7.2025 um 09:49 schrieb Foto Zisser: die abgebildete Kamera (ziemlich sicher eine Leica IIIf Nein, das ist eine IIIg. Am 27.7.2025 um 09:49 schrieb Foto Zisser: In dieser Form gab es das aber nie für den M39 Schraubverschluss Doch, ich besitze genau so ein Objektiv (Seriennr. irgendwas mit 170xxxx). Etliche damals neue M-Objektive wurden damals in geringer Auflage auch mit M39 Schraubanschluss produziert, hauptsächlich wohl gedacht für Käufer der IIIg, die ja erst nach der M3 auf den Markt kam, und die man nicht schlechter stellen wollte als die Käufer der M3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now