Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Weiss jemand, weswegen die Seriennummer so seltsam freigelegt erscheint? Bild ist aus einer Verkaufsplattform in CH. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

möglicherweise nachlackiert...
laut Hahne gab es 1330 die das Werk mit Hektor ausgestattet verlassen haben. Davon jedoch nur 2 mit letzten 3 Ziffern "871" (die 2 ersten kann ich nicht entziffern):
52871 und 62871. Es gab aber welche mit Elmar, nachher auf Hektor in Werk umgerüstet

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by jerzy
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb ApoVision:

Ergo: verbastelt, nicht im Originalzustand, oder

Originalzustand ist extrem selten, irgendwo angebrachte Blitzkontakte sind verbastelt, die Mehrzahl liegt zustandstechnisch irgendwo dazwischen, Reparaturen und Upgrades sind normal. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jerzy:

möglicherweise nachlackiert...

Guten Abend @ApoVision, guten Abend Jerzy,

augenscheinlich ist da eine Menge schwarze Farbe über den Sucher und den Boden gegossen/gestrichen/gesprüht worden. Schwarze Rändelmutter am Auslöser deutet auch darauf hin.
Freigekratzte Region: Vermutlich wollte danach jemand die Nummer lesen können, was ja ok ist.

Originalzustand ist jedenfalls weg und auch nicht wieder herzustellen. Wenn Du damit fotografieren willst, ist das Hektor (so es in einem vernünftigem Zustand ist) sicherlich interessant. Kommt dann halt auf den Preis an. Und was es Dir Wert ist. 😉

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank, allerseits. Bin auf der richtigen Seite. Wenn, dann hätte ich lieber ein Exemplar, welches nahe beim Originalzustand ist. Habe eine iiic und eine iiig, ua mit einem schönen rigid Summicron, fotografiere aber, wenn ich Film verwende, mit der F6 oder der F3P. Digital alles Leica, habe mich letzes Jahr dann auch von digitalen Nikons verabschiedet (keine erkennbare Strategie für hochpixelige Photographie); dto von der GFX 100 II (Wertigkeit und Gewicht). 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...