Blende8Sonnelacht Posted July 17 Share #1 Posted July 17 Advertisement (gone after registration) Sony traut sich was und legt die Kompaktkamera RX1R wieder auf. Ich mag Hersteller, die sich trauen Nischenprodukte aufzulegen und ich habe zu dieser Serie eine emotionale Verbindung. Im Jahre 2017 entdeckte ich die Kamera und bin mehrere Jahr um dieses Modell "herumgeschlichen", hatte sie bei zahlreichen Berlin Besuchen im Sony Flagship Store am Potsdamer Platz immer wieder in der Hand und konnte mich nie entscheiden, für ca. T€ 3,5 meine damalige Kompakte Fuji X100 dagegen einzutauschen. Vollformat und 35mm waren die Faktoren, die mich angezogen haben. Als dann die Pandemie das Leben entschleunigte und ich bereit für den Kauf der Kamera war, gab es eine problematische Verfügbarkeit und es zu einer richtungsweisenden Begegnung mit der Leica Q2, in die ich mich nicht nur sofort verliebte, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch gleich mit ihr nach Hause gegangen bin. Lichtstarkes Objektiv und ein tolles Handling, (für mich) unschlagbar bis heute und die Q3 28 verstärkte diese Verbindung mit einem verbesserten Autofokus und dem so praktischen Klappdisplay. Gehadert habe ich allerdings immer wieder ein wenig mit der Brennweite (35mm oder auch 50mm hätte ich manchmal gerne gehabt.) und hatte bis zur Vorstellung der Q3 43 immer die Hoffnung, dass die Sony RX1R vielleicht doch in einer modernen Form zurückkommt. Seit gestern ist sie da und ich spüre...NICHTS. Außer der für mich attraktiven Brennweite von 35mm bin ich überrascht, dass sich die Lichtstärke des Objektivs nicht verbessert hat und ein Klappdisplay ist für mich heute ein "Must-have". Noch nicht einmal einen Joy-Stick (Das wäre für ich noch eine wünschenswerte Innovation für die Q4.) für den Autofokus gibt es. NEIN, ein Kaufreflex ist nicht entstanden und meine starke Zufriedenheit mit dem "Dreamteam" aus Q3 28 und Q3 43 ist noch ein wenig stärker geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17 Posted July 17 Hi Blende8Sonnelacht, Take a look here Leica Q3 oder Sony RX1R III. I'm sure you'll find what you were looking for!
Alexander108 Posted July 17 Share #2 Posted July 17 (edited) Kein IBIS und keine optische Stabilisierung, wenn ich Gordon Laing richtig verstanden habe. Mit der Q3 plus ND64 mit 0,3s Kamera auf dem Knie abgelegt, weil ich kein Stativ mitschleppen wollte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kein Meisterwerk. Wollte den ND Filter ausprobieren (K&F Magnetisch zusammen mit PolarPro - MagFlip Hood). Hat sich bewährt. Ohne optische Stabilisierung wäre das nichts geworden. Edited July 17 by Alexander108 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kein Meisterwerk. Wollte den ND Filter ausprobieren (K&F Magnetisch zusammen mit PolarPro - MagFlip Hood). Hat sich bewährt. Ohne optische Stabilisierung wäre das nichts geworden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423122-leica-q3-oder-sony-rx1r-iii/?do=findComment&comment=5834688'>More sharing options...
elmars Posted July 17 Share #3 Posted July 17 Ich bin ein Leica Fanboy, aber die Sony ist für mich die deutlich attraktivere Kamera. Hauptsächlich ausschlaggebend ist die Brennweite von 35 mm (ich hatte in meinem Leben viermal ein 28 mm Objektiv gekauft und immer schnell wieder verkauft; das ist einfach nicht meine Brennweite), die kompaktere, schönere Form und das Gewicht. Nachteile der Sony gegenüber der Q3: kein IBIS (mir nicht besonders wichtig), Sucherauflösung (muss ich probieren, ob das bei der Sony ausreichend ist), Bedienung. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
carbarazzi Posted July 17 Share #4 Posted July 17 Ich hatte vor Jahren die Q1 und bin jetzt am letzten Wochenende bei den Leica Experience Days in Wetzlar ein paar Stunden mit einer geliehenen Q3 rumgeschlichen und habe sie im Vergleich zur Sony A1 II (@28mm mit 16-35 GM II) getestet - übrigens in fester Kaufabsicht, weil ich gerne eine kleine und handliche Kamera zum "Immer-dabei-haben" hätte. Gekauft habe ich sie letztlich nicht, weil ich Sucher und Display der Q3 im Vergleich zur Sony wirklich grausam fand. Die Auflösung der Q3 war prima, aber die Bildhelligkeit habe ich im Sucher und Display maximal nach rechts verschoben, um irgendetwas sehen zu können. Und sobald die Sonne rauskam, wurde es trotz der Einstellungen ganz trüb, fotografieren über Display war dann eher ein Ratespiel. Vielleicht habe ich mich auch zu sehr an die Bonbonfarben und die Sucher-/Displayhelligkeit der Sony gewöhnt. Aber was ich damit sagen möchte: bezgl. der neuen Sony bin ich wirklich optimistisch, die Sucherauflösung ist zwar signifikant schlechter als bei der Q, aber wenn die Helligkeit und Geschwindigkeit passt, könnte das was werden. Eine ähnlich (schlechte) Auflösung hatte ich bei der A9 und damit konnte man eigentlich ganz gut leben. Und das Display hat sogar eine höhere Auflösung als die der A1 II. Wird also eine schwere Entscheidung..... Gibt es schon Gerüchte zu einer eventuellen Q4? Bei der Führung waren in der Leica Fertigung leider paar Vorhänge an den Fenstern, um irgendwelche geheimen "Kameraneuheiten" zu verstecken. Oder kommt erst eine neue M mit neuem Sucher? Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted July 17 Author Share #5 Posted July 17 Wir waren am vergangenen Wochenende auf der gleichen Veranstaltung...die Modellzyklen bei Leica sind relativ stabil...eine Q4 kommt aus meiner Sicht nicht in den kommenden 18 Monaten...ich erwarte (mit großer Vorfreude) vorher die Q3 Monochrome, vielleicht die sagenumworbene Leica M mit eingebautem EVF. Eine "neue Modellserie" kündigt sich eigentlich immer mit einer neuen Leica M an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted July 17 Share #6 Posted July 17 Was man bei der Sony auch nicht außer acht lassen sollte, falls man die Kamera hart rannimmt, ist die wohl nicht so aufwändige Abdichtung gegen Umwelteinflüsse. Zumindest habe ich das so gelesen. Kein IBIS/OIS finde ich persönlich nicht mehr zeitgemäß. Bei der Brennweite muss halt jeder selbst wissen, worauf sie/er steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
carbarazzi Posted July 17 Share #7 Posted July 17 Advertisement (gone after registration) So richtig ist der Funke bei mir auch noch nicht übergesprungen, die neue Sony wird sicherlich gut werden, aber stimmig finde ich das Preis-Leistungsverhältnis gerade mit dem fehlenden Schwenkdisplay auch nicht. Dann muss ich wohl leider weiter auf meine Wunschkamera warten.... Eine Q4 mit Sony A1 Sucher und Display und den grandiosen Autofokusfähigkeiten zu bauen kann ja nicht so schwer sein 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 17 Share #8 Posted July 17 Technische Nachteile Sony RX1RIII vs. Leica Q3 28 Sehr viel schlechterer Sucher (Auflösung, Größendarstellung) schlechtere Optik (wenn's wirklich die Gleiche ist wie früher) weniger Lichtstärke Display nicht klappbar keine klassische Bedienung möglich, da das Zeitenrad fehlt keine geringere Auflösung auf Sensor-Ebene durch Pixel-Binning kein Macro-Modus in der Optik kein natives ISO 50 kein 1/16000 Sek. kein 8K Video 4k nur mit 30P weniger Bilder pro Batterieladung USB-C nur 5GBit-Sek. Minimum Shutter Speed nur 30 Sekunden Sony-Menüs Gegenlichtblende nicht im Lieferumfang (+200$€) Technische Nachteile Leica Q3 28 vs. Sony RX1RIII Display geringere Auflösung 3 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Roc Posted July 17 Share #9 Posted July 17 .... vor 10 Jahren war ich zufriedener Nutzer des Vorgängers, der mich letztendlich zur Q gebracht hat. Ich finde toll, dass Sony nun endlich einen Nachfolger bringt: leichter und kompakter kann ich mir die Sony gut auf Radtouren in meiner Lenkertasche vorstellen, die ich meiner Q3 wegen ihrem bei Erschütterungen lautstarken Bildstabilisator nie zumuten will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted July 17 Share #10 Posted July 17 vor 56 Minuten schrieb K-Roc: die ich meiner Q3 wegen ihrem bei Erschütterungen lautstarken Bildstabilisator nie zumuten will. ... das ist allerdings auch ein Punkt pro fehlendem Stabi Ich ärgere mich auch ständig, dass ich den neumodischen Stabi-Kram (Bodies und Optiken) immer am Mann tragen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 17 Share #11 Posted July 17 vor einer Stunde schrieb Biotar: ... das ist allerdings auch ein Punkt pro fehlendem Stabi Nö, eigentlich nicht. Dafür muss man ja glauben (wollen), dass die Erschütterungen der Kamera dem Stabi schaden. Aber haben wir den jemals von irgendeinem Anwender gelesen, dass der Stabi in einer Kamera/Optik defekt war, weil sie zu viele Erschütterungen mitbekommen hat? Ich habe davon noch nie gehört oder gelesen. Das ist wohl eher so eine selbst ausgedachte Angst. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 17 Share #12 Posted July 17 vor 12 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht: Eine "neue Modellserie" kündigt sich eigentlich immer mit einer neuen Leica M an. Eigentlich? Immer? Verstehe ich nicht. Was meinst Du mit Modellserie? Bezieht sich das irgendwie auf die Q oder wie verstehe ich das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted July 18 Author Share #13 Posted July 18 vor 7 Stunden schrieb jmschuh: Eigentlich? Immer? Verstehe ich nicht. Was meinst Du mit Modellserie? Bezieht sich das irgendwie auf die Q oder wie verstehe ich das? Wenn Leica in den zurückliegenden Jahren Nachfolgemodelle herausgebracht hat, gab es immer zuerst eine neue M und danach die anderen Modelle der Serien Q und SL. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 18 Share #14 Posted July 18 Am 18.7.2025 um 08:14 schrieb Blende8Sonnelacht: Wenn Leica in den zurückliegenden Jahren Nachfolgemodelle herausgebracht hat, gab es immer zuerst eine neue M und danach die anderen Modelle der Serien Q und SL. Bist Du Dir sicher? Als Leica 06/2015 die Q1 rausbrachte, hatte die 24MP, die SL mit der gleichen Sensorgeneration kam 10/2025 raus und die M (Typ 262) mit dieser Sensor-Generation kam 11/2015 raus. Als Leica 03/2019 die Q2 rausbrachte, hatte sie 47MP, 3 Monate später wurde die M-E (Typ 240) vorgestellt, noch mit dem alten 24MP Sensor, die SL2 mit dem gleichen 47MP-Sensor kam dann 11/2019. Die M10-R mit 41MP kam dann erst 7/2020. Einzig die M11 hatte als erstes einen 60MP Sensor und wurde 01/2022 vorgestellt. Die Q3 kam dann mit 60MP 05/2023 und die SL3 mit 60MP dann 03/2024. Einen Überblick darüber gibt es übrigens hier: Leica Cameras Also nur, weil in den letzten Jahren die M11 als erstes einen 60MP-Sensor hatte, kann man nun nicht ableiten, dass "es zuerst immer eine neue M und danach die anderen Modelle der Serien Q und SL gab", das ist zumindest historisch betrachtet nicht richtig. Ich glaube viel mehr, dass die einzelnen Produktgruppen halt ihre eigenen Zyklen haben und je nach Verfügbarkeit durch den Sensor-Hersteller Sony dann das jeweilig aktuellste Modell des Sensors verwendet wird, der mit nötigen Eigenschaften für das jeweilige Produkt und ausreichender Stückzahl zur Verfügung steht. Wobei zu beachten ist, dass die Sensorgenerationen ähnlich sind, die Sensoren sich jedoch zwischen M und SL/Q3 deutlich unterscheiden, also wahrlich nicht identisch sind. Ich denke, das größte Problem für Leica ist bei einer Bestellung der Forecast, sprich wieviel Modelle werden verkauft und wieviele Sensoren werden dafür gebraucht. Das sind ja keine Produkte, die man mal eben in "Kleinstmengen" nachbestellen kann. Wobei sicherlich die Definition was eine Kleinstmenge ist, bei Sony ganz anders ausfällt als bei Leica. Und wenn man zu gut geschätzt hat, werden die Restbestände im Lager dann für gewöhnlich mit Sondermodellen geräumt, das kennt man ja seit Jahren und ist bisher der wahrscheinlichste Hinweis auf einen bevorstehenden Generationswechsel. Auf der anderen Seite kann man auch nur das verbauen, was Sony anbietet oder fertigt. Gibt es einen Sensor mit bestimmten Eigenschaften nicht, kann Leica ihn auch nicht verbauen. Und es bleibt die Frage, was nach dem 60MP-Sensor überhaupt kommen soll. Braucht jemand mehr Megapixel? Werden es dann 80MP und wo soll das hinführen? Was bei einer Q4 mit Cropping vielleicht noch eine sinnvolle Anwendung findet ist bei einer SL4 mit Wechseloptiken sicherlich obsolet und bei einer M wahrscheinlich auch. Sensortechnisch ist man sicherlich jetzt auch da angekommen, wo man sich vor Jahren auch bei Prozessoren Gedanken machen musste, wie es weitergehen soll, als man weitere Geschwindigkeitssteigerungen nur noch mit höheren Frequenzen erreichen konnte, die an das technische Machbare stießen. Inwiefern noch mehr Pixel sinnvoll sind, kann natürlich nur die Praxis zeigen. Bei 80MP hat man ungefähr die Pixeldichte erreicht, die bei MFT üblich ist und da geht es ja aus guten Gründen auch nicht großartig weiter nach oben. Auch der Schritt von 24MP/26MP auf 40MP bei Fujifilm hat keine großen Vorteile für die Kamerabesitzer mehr gebracht, teilweise sogar Nachteile. Zukünftige Weiterentwicklungen müssen sich daher sicherlich auf andere Aspekte auswirken, wie z.B. Auslesegeschwindigkeit (für Global Shutter), Multishot-Features usw. Bei kleinen Sensoren geht das ja schon und das ist ja der Grund, warum Smartphones-Fotos heute so erstaunlich gut sind. Jedenfalls bleibt es spannend und trotzdem alles nichts, was benötigt wird, um ein gutes Foto zu machen. 7 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted July 18 Share #15 Posted July 18 Was war zuerst da? Das Huhn oder die M ? Es war die M 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 18 Share #16 Posted July 18 vor 2 Stunden schrieb M Street Photographer: Was war zuerst da? Das Huhn oder die M ? In solcher Gegenüberstellung wirkt die Frage fast absurd, und doch lehrreich: Sie illustriert, wie der Mensch permanent zwischen Herkunft (Natur) und dem Erschaffen eigener Welten (Kultur) pendelt. So absurd es klingt: Wer die Leica M je in der Hand hatte und ein Huhn aus nächster Nähe beobachtet hat, der spürt, wie stark diese Pole unser Erleben grundieren. „Das Huhn war unvorstellbare Zeiträume vor der Leica M da. Doch erst durch den Menschen, der nach Sinn, Schönheit und Dauer sucht, entsteht ein Bindeglied – und so begegnen sich Huhn und Leica M irgendwann im Sucher auf Augenhöhe.“ Am Ende löst sich das Rätsel in einer grundsätzlichen Erkenntnis auf: Das Leben selbst ist der Ursprung, und alles von Menschen Erschaffene, selbst so Bedeutendes wie die Leica M, ist Ausdruck unseres Strebens, uns diese Ursprünge bewusst zu machen und zu bewahren. In diesem Sinn war klar das Huhn zuerst da – und mit der Leica M halten wir vielleicht einen kleinen Triumph des Geistes über die Vergänglichkeit des Lebens in der Hand. Meint meine KI. Na dann. 1 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 20 Share #17 Posted July 20 Am 18.7.2025 um 23:22 schrieb jmschuh: In solcher Gegenüberstellung wirkt die Frage fast absurd, und doch lehrreich: Sie illustriert, wie der Mensch permanent zwischen Herkunft (Natur) und dem Erschaffen eigener Welten (Kultur) pendelt. So absurd es klingt: Wer die Leica M je in der Hand hatte und ein Huhn aus nächster Nähe beobachtet hat, der spürt, wie stark diese Pole unser Erleben grundieren. „Das Huhn war unvorstellbare Zeiträume vor der Leica M da. Doch erst durch den Menschen, der nach Sinn, Schönheit und Dauer sucht, entsteht ein Bindeglied – und so begegnen sich Huhn und Leica M irgendwann im Sucher auf Augenhöhe.“ Am Ende löst sich das Rätsel in einer grundsätzlichen Erkenntnis auf: Das Leben selbst ist der Ursprung, und alles von Menschen Erschaffene, selbst so Bedeutendes wie die Leica M, ist Ausdruck unseres Strebens, uns diese Ursprünge bewusst zu machen und zu bewahren. In diesem Sinn war klar das Huhn zuerst da – und mit der Leica M halten wir vielleicht einen kleinen Triumph des Geistes über die Vergänglichkeit des Lebens in der Hand. Meint meine KI. Na dann. Na ja, und wer "Per Anhalter durch die Galaxis" gelesen hat, weiß wie wichtig die Erde, die Menschheit und letztlich das Huhn und die M ist. BTW, wann kommt eigentlich die Q3 42 als Sondermodell? Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted July 20 Share #18 Posted July 20 Das Ei muss erst noch ausgebrütet werden, oder da ist dann doch eine M drin, wer weiß 🤔 Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted July 20 Share #19 Posted July 20 (edited) Mal sehen ob Sony die Crop Funktion nun so gestaltet wie es sein soll…also mit AF Punkt, und nicht wie bei der 1R bzw. 2R. Ich weiß nicht mehr wie Sony das nennt, aber es gab immer nur die gestrichelte Linie um das ganze Bild. Die Kamera hat dann selbst entschieden, wo die Schärfe liegen soll. Bei meiner war (also Rll) wie bei einigen anderen Nutzern auch, Staub im Objektiv. Sieht zwar aus wie Sensorschmutz im Bild, lässt sich aber nur durch einen Objektivtausch lösen. Da erst ab Blende 8 bei mir sichtbar, hat es im Bild nicht gestört. Aber zu wissen, dass da was ist jedoch schon. Beides war für mich damals ein Punkt die RII abzugeben (und ja, ich hatte dies beim Verkauf erwähnt). Grundsätzlich aber war es eine gute Kamera. Mal sehen wie viel Sony davon absetzen kann. Edited July 20 by redcam Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted July 21 Author Share #20 Posted July 21 Am 18.7.2025 um 20:54 schrieb M Street Photographer: Was war zuerst da? Das Huhn oder die M ? Es war die M 😉 Mit der M ist die Firma Leica fast in die Insolvenz gefahren...da nehme ich doch besser das Huhn von heute ! 🙃😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now