Tom B Posted July 11 Share #21 Posted July 11 Advertisement (gone after registration) wäre dann nicht eine Adapterlwösung von den M Optiken auf Sony für Dich eine Alternative? Ich habe keine SL3. An meiner SL2 nutze ich mittlerweile vornehmlich M Optiken. Da ist - mir - das noch nie "störend" aufgefallen. Aber da ist die SL3 womöglich tatsächlich anders/schlechter. Schade. Ich werde mit den Reisbombern nicht wirklich warm - ärgere mich allerdings auch über diverse Punkte am Leica System 😞 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 11 Posted July 11 Hi Tom B, Take a look here SL3 Sucherbild bei Vergrößerung nicht wirklich scharf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Klinke Posted July 11 Author Share #22 Posted July 11 vor 39 Minuten schrieb Tom B: wäre dann nicht eine Adapterlwösung von den M Optiken auf Sony für Dich eine Alternative? Ich habe keine SL3. An meiner SL2 nutze ich mittlerweile vornehmlich M Optiken. Da ist - mir - das noch nie "störend" aufgefallen. Aber da ist die SL3 womöglich tatsächlich anders/schlechter. Schade. Ich werde mit den Reisbombern nicht wirklich warm - ärgere mich allerdings auch über diverse Punkte am Leica System 😞 Leider nicht, es liegt ja nicht an den Objektiven, es liegt an der Kamera. Die SL2 kann das tatsächlich deutlich besser und auch alle Digitalkameras, die ich vorher hatte (einige Sonys, Nikons) zeigten hier keine Probleme. Aus irgend einem Grund wird bei der SL3 die mögliche Auflösung im Liveview reduziert, was auch bei der Q343 passiert. Aber wie schon geschrieben, ist es mir bei dieser egal, die nutze ich hauptsächlich in AF. Die SL3 und das Objektiv sind wieder auf dem Weg zurück ... in dieser Preisklasse erwarte ich einfach dass zumindest die Basics funktionieren. Vielleicht 'tut' sich ja im Laufe der Zeit noch etwas. Bis dahin (oder eben für immer) bleibt meine Sony, die ja den gleichen Sensor hat, im Einsatz. Was immer die Sony Entwickler hier anders / besser machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 11 Share #23 Posted July 11 (edited) Hallo, vor 5 Stunden schrieb Tom B: Schade. Ich werde mit den Reisbombern nicht wirklich warm - ärgere mich allerdings auch über diverse Punkte am Leica System 😞 tröste Dich. Eine eierlegende Wollmilchsau hat es bei Kameras nie gegeben und wird es wahrscheinlich nie geben. Das Ganze ist immer als Kompromiss zu verstehen und es gilt eventuelle Nachteile zu ihren Vorteilen für sich zu nutzen oder damit zu leben. Für meine Fotografie und mich überwiegen die Vorteile im SL-System und mit kleineren Unzulänglichkeiten habe ich gelernt zu leben. Eben wie im immer noch verwendeten R-System. Gruß Thomas Edited July 11 by thowi 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 11 Share #24 Posted July 11 Moin Thomas, das sehe ich genauso. Meine R Objektive nutze ich nicht nur an der R7, sondern auch an der S5, die bei Gott kein Reisbomber ist. Gegenüber einer SL freue ich mich über die drei Direkttasten, die einen schnellen Zugriff auf ISO, Belichtungskorrektur und Weißabgleich erlauben. Daneben noch ein Vogti 4.0/21 Pancake. Das vom TO beschriebene Problem habe ich bei Pana noch nicht festgestellt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 11 Share #25 Posted July 11 (edited) Hallo, vor 7 Stunden schrieb Klinke: Die SL2 kann das tatsächlich deutlich besser und auch alle Digitalkameras, die ich vorher hatte (einige Sonys, Nikons) zeigten hier keine Probleme. Aus irgend einem Grund wird bei der SL3 die mögliche Auflösung im Liveview reduziert, was auch bei der Q343 passiert. einmal eine vielleicht naive Frage und die erwähnte Q3 43 außeracht gelassen. Könnte die Darstellung vielleicht mit den Dateigrößen und einer damit einhergehenden Komprimierung zu tun haben? Leica SL3 DNG ca. 70 MB ( abhängig von Auflösung und Bildinhalt) / JPG (abhängig von Auflösung und Bildinhalt) Leica SL2 DNG ca. 84,4 MB (abhängig von Auflösung und Bildinhalt) / JPG (abhängig von Auflösung und Bildinhalt) Quellen: Technische Daten SL3 / Technische Daten SL2 Gruß Thomas Edited July 11 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted July 11 Share #26 Posted July 11 Man könnte ja mal spaßeshalber bei der SL3 die Auflösung auf 18MP stellen und schauen ob das was bringt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted July 12 Author Share #27 Posted July 12 Advertisement (gone after registration) Am 11.7.2025 um 15:27 schrieb thowi: Hallo, einmal eine vielleicht naive Frage und die erwähnte Q3 43 außeracht gelassen. Könnte die Darstellung vielleicht mit den Dateigrößen und einer damit einhergehenden Komprimierung zu tun haben? Leica SL3 DNG ca. 70 MB ( abhängig von Auflösung und Bildinhalt) / JPG (abhängig von Auflösung und Bildinhalt) Leica SL2 DNG ca. 84,4 MB (abhängig von Auflösung und Bildinhalt) / JPG (abhängig von Auflösung und Bildinhalt) Quellen: Technische Daten SL3 / Technische Daten SL2 Gruß Thomas Merkwürdig ... meine DNGs sind, zumindest nach dem Import in Lightroom, mehr um die 90 MB ... die Originale habe ich leider nicht mehr zur Hand. Was mir noch aufgefallen war, aber wahrscheinlich nicht die Ursache für die schlechte Liveview Qualität sein kann : In Lightroom schärfe ich meine Bilder der A7R5 fast immer um den Betrag 50 und einem Radius von 0,6 - das ergibt auf meinem Bildschirm (Apple Retina 6K Display) eine schön scharfe, aber nicht überschärfte Darstellung. Diese Einstellung kann ich problemlos auch für die Q343 verwenden ... hier manchmal sogar lieber ein etwas kleinerer Wert. Anders verhält es sich mit den Aufnahmen der SL3, diese muss ich, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, mit gut 110 und Radius 0,9 verarbeiten. Soweit mit bekannt ist, ist in allen drei Kameras der gleiche (Sony) Sensor verbaut und daher wundern mich die hohen Werte der SL3. Vielleicht sind die RAWs der Sony schon vorher geschärft? Aber dann müsste Leica die Verarbeitung in der Q3 auch anders handhaben, die Ergebnisse sind ja sehr ähnlich?! Oder benötigt das 24-90 mehr Schärfung, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann?! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 10 Share #28 Posted September 10 Am 9.7.2025 um 20:43 schrieb Klinke: Das ist alles richtig, natürlich erreicht man niemals die Qualität des fertigen Bildes am Rechner. Habe ich auch nicht behauptet. Aber man kann (zum Beispiel mit der Sony A7R5) sehr gut scharfstellen und auch die Schärfentiefe punktuell im Bild sehr gut beurteilen. Und genau das kann die SL3 nicht. Im direkten Vergleich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wie sich das aber an der R6 und ihrer recht geringen Auflösung darstellt kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist die hier ähnlich 'schlecht'. Ist mir bei meiner SL 2 mit M-Objektiven bisher nicht aufgefallen. Hatte nie Probleme mit dem Scharfstellen. Auch nicht bei der (automatischen) Lupenvergrößerung mit der Hand am Schärfering. Ich beurteile aber auch keine Schärfe am Sucherbild, denn ich bin seit 60 Jahren auch M-Fotograf (haha). Da beurteilt man erst 2 Wochen später am Dia (und ärgert sich über verpasste Gelegenheiten ...). Die richtige Schärfe finden geht auch, finde ich, wenn das Sucherbild nicht gestochen scharf ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 11 Author Share #29 Posted September 11 (edited) Bei der SL2 soll es auch 'besser' sein ... hier war / ist ja von der SL3 die Rede. Inzwischen habe ich mich auch damit arrangiert, man kann ja zur Not anders arbeiten. Aber warum ist das so mau umgesetzt wenn die Konkurrenz das mit den gleichen Bauteilen deutlich besser kann?! Edited September 11 by Klinke Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 11 Author Share #30 Posted September 11 (edited) Am 12.7.2025 um 22:55 schrieb Klinke: Oder benötigt das 24-90 mehr Schärfung, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann?! Das ist (zumindest für mein Empfinden - ich mag es ordentlich scharf am 6K Monitor) tatsächlich so. Die notwendigen / brauchbaren Werte sind deutlich höher. Allerdings ... während beim Zoom mit zunehmender Schärfung eigentlich nur der Schärfeeindruck verstärkt wird tauchen bei Bildern mit den APO Summicronen (identisch bei der Q343) tatsächlich noch feinste, weitere Details auf. Trotzdem bleiben Bereiche außerhalb der Schärfe fluffing und cremig. Edited September 11 by Klinke Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now