Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts (1925-2025)

Seit einem Jahrhundert prägt die Marke Leica die technologische und kulturelle Weiterentwicklung der Fotografie entscheidend mit

Wetzlar, 26. Juni 2025. Für die Leica Camera AG steht dieses Jahr im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Leica I. Erstmals 1925 auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt, war sie die erste in Serie gefertigte Leica Kleinbildkamera. Mit ihrem kompakten und handlichen Format hat sie neue fotografische Einsatzmöglichkeiten geschaffen und die Welt der Fotografie revolutioniert. Die Leica Camera AG zelebriert das historische Jubiläum der Kameraikone unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ und gedenkt damit dem visionären Unternehmer Ernst Leitz II, der mit seiner mutigen Entscheidung zur Serienfertigung der Leica Kamera die Kleinbildfotografie etabliert hat. Das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf eine faszinierende Unternehmergeschichte, sondern auch ein Ausblick in die Zukunft der Fotografie.

„Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert“, mit diesen prägenden Worten entschied der Unternehmer Ernst Leitz II, die bahnbrechende Erfindung der „Ur-Leica“ von Oskar Barnack in Serie zu fertigen und ein völlig neuartiges Kamerasystem in das Produktionsprogramm aufzunehmen. Barnack, Feinmechaniker und Leiter der Versuchsabteilung bei den Ernst Leitz Werken, hatte sich in seiner Freizeit seit längerem mit Fotografie beschäftigt und an einer völlig neuartigen und kompakten 35mm Fotokamera gearbeitet. Den Prototypen der Ur-Leica stellte er bereits 1914 fertig, die weitere Entwicklung verzögerte sich jedoch durch die weltkriegsbedingt herausfordernde Zeit.

Die Erstvorstellung der Leica I auf der Leipziger Messe am 1. März 1925 erwies sich als unternehmerisch weitsichtig und richtungsweisend. Die Messe hatte sich bereits damals zu einer internationalen Plattform für technische Innovationen entwickelt und erfreute sich vieler Interessenten. Der Leitz-Messestand wurde zum Ausgangspunkt einer fotografischen Revolution. Von hier aus trat die Leica I mit dem Objektiv Anastigmat 1:3,5/50 mm ihren Siegeszug an und etablierte das 24×36 mm Kleinbildformat als weltweiten Standard.

Schnell fanden sich namhafte Fotografen wie Alexander Rodtschenko, Gisèle Freund und André Kertész, die die Möglichkeiten der kompakten, unauffälligen und leistungsfähigen Leica erkannten.

Erstmals ermöglichte eine Kamera Bilder aus dem wirklichen Leben – das Festhalten des entscheidenden Augenblicks. Es begann ein Umbruch in der Fotografie: der moderne Bildjournalismus und die künstlerische Fotografie waren geboren. Bereits im ersten Jahr verkauften die Leitz-Werke rund 1000 Kameras– der Grundstein für den ikonischen Stellenwert der Marke Leica in der Welt der Fotografie war gelegt.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Leica I und die Erweiterung des Systems durch innovative Wechselobjektive in den Folgejahren bauten den Erfolg des Leica Kamerasystems aus. 1930 erschien die erste Leica Kamera mit Schraubgewinde und drei Wechselobjektiven. 1932 war die Leica II bereits mit einem Messsucher gekoppelt für eine schnelle und präzise Fokussierung. Zu dieser Zeit standen sieben Wechselobjektive mit standardisiertem Schraubgewinde zur Verfügung. Das Netzwerk begeisterter Leica Fotografinnen und Fotografen wuchs stetig und stellt bis heute eine wichtige Säule der Leica Unternehmenskultur mit einem einzigartigen Engagement in die Förderung der Kultur dar.

Mit innovativen Produkten und dem Investment in zukunftsorientierte Technologien schreibt die Leica Camera AG ihre unternehmerische Erfolgsgeschichte, die mit der Leica I ihren Anfang nahm, stetig fort. Bis heute geht das Unternehmen innovative Wege, um die Marke zu stärken und mit dem Ausbau weiterer Geschäftsfelder neue Zielgruppen anzusprechen. Insbesondere auch im Mobile-Segment, das den Weg für den Einstieg in die Welt der Leica Experience ebnet. Zuletzt wurde mit dem Leica LUX Grip ein innovativer Kameragriff vorgestellt, der zusammen mit der Leica LUX App ein einzigartiges Fotografie-Erlebnis mit dem iPhone ermöglicht.

100 Jahre Leica: Leica – Zeugin eines Jahrhunderts

Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera schier alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Attraktionen und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...