Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 10 Stunden schrieb martin:

unabhängig vom Preis und der ganzen Ironie finde ich es schade, dass das Unternehmen den Eindruck erzeugen möchte es sei ein Leica Film.

Muss man sich heute tatsächlich noch so verhalten? Braucht es diesen Federschmuck?

Man kann doch einfach sagen, wir nehmen den ADOX und lassen ihn in eine nette Dose spulen.

... und in vier verschieden gestaltete Pappschachteln verpacken. - Ja, vielleicht noch mit einer Begründung, warum gerade der Adox 50-HR ...

Und ist es noch so fein ersponnen,
es kommt doch an die Sonnen

Link to post
Share on other sites

x

Ihr macht den Film noch so lange madig, bis ....: Stell dir vor, es kommt ein Leica-Adox und keiner kauft ihn.

Nein, das mache ich nicht mit. Auf keinen Fall werde ich Leica im Stich lassen !

Claus

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb martin:

das Umlabeln kenn ich zur Genüge

Mal andersrum gefragt: Welche Filmanbieter stellen überhaupt selbst her? ORWO ist ja nun wohl Geschichte; haben aber ebenfalls zugekauft. Adox selbst tut dies wohl ebenfalls und stellt nicht alles selbst her. Was aus Ferrania wird wissen die Götter. Alles Illoford? Oder was?

Ist kein einfaches Geschäft. Umso glücklicher wird der Hersteller über den Deal mit Leica sein. Und wir haben etwas zum ausprobieren. Vielleicht ist´s ja doch irgendwie anders...
Und wenn nicht - siehe oben: Bleibt was für den Setzkasten.

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Photo.60:

Vielleicht stellt ja Adox demnächst eine eigene M-Serie her?

Ja das wär ja auch nichts Neues. Denn das haben sie nach dem Krieg tatsächlich getan: Projektoren, Objektive, Kameras. Nein, keine M. Aber eben Kameras. Nicht selbst hergestellt. Aber unter eigenem Namen verkauft.

Keine Ahnung, was daran verwerflich sein soll. Ich versteh´s nicht....

Es war schon in früheren Zeiten viel, viel mehr verbreitet und üblich. Autohersteller haben Motoren gebaut. Der Rest kam vom Karrosseriebauer.
Uhrenmarken haben Werke von Rohwerkherstellern, Gehäuse von Gehäuseherstellern und Zifferblätter von Zifferblattherstellern geordert. Und die Teile zusammengebaut.

Und der, der am Ende seinen Namen darauf setzte, hatte das Risiko und den Aufwand mit Marketing, Vertrieb etc. Was die Firmen die im Hintergrund die Bestellungen produziert haben sich erspart haben. Das Modell lief nicht? Kiss - wir haben unsere Werke wie bestellt geliefert.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 26.6.2025 um 23:25 schrieb Scrapbook:

Ihr macht den Film noch so lange madig, bis ....: Stell dir vor, es kommt ein Leica-Adox und keiner kauft ihn.

Nein, das mache ich nicht mit. Auf keinen Fall werde ich Leica im Stich lassen !

Claus

Du bist für Leica nur interessant, wenn du genug Moppen hast und diese für ihre Produkte ausgibst. Sonst wirst du sofort im Stich gelassen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb R-ler:

Du bist für Leica nur interessant, wenn du genug Moppen hast und diese für ihre Produkte ausgibst. Sonst wirst du sofort im Stich gelassen.

Stimmt wahrscheinlich. Aber ich denke das ist wohl für alle Hersteller von Luxus-Artikeln so.

Claus

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Fenimore:

Es zwitschert, bzw. youtube‘t durch die Gegend, dass AGFA der Lieferant ist. Auch für den Adox. 🤷‍♂️🙊

... und damit ist dann Kentmere im Spiel.

Link to post
Share on other sites

Der Adox 50-HR sei lt. Adox identisch mit dem Adox Scala 50, der als Schwarz-weiß-Umkehrfilm angeboten wird. 

Daraus läßt sich schließen, daß auch der Leica Monopan 50 sich umkehrentwickeln läßt bzw. als Schwarz-weiß-Diafilm verwendet werden kann.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Scrapbook:

Stimmt wahrscheinlich. Aber ich denke das ist wohl für alle Hersteller von Luxus-Artikeln so.

Claus

Sicher. Aber meine Aussage bezieht sich auf deine Einstellung zu Leica- Leica nicht in Stich zu lassen.

Diese Gesinnung ist eben auf einer gewissen Ebene nur einseitig.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Nein nein. Die falschen Objektivnamen sind Leicas Wink mit dem Zaunpfahl Richtung neue Objektivkreationen. Das sind dann die allseits erwarteten Knaller zum 100jährigen.

Und die Belichtungstabellen auf der Innenseite der Filmschachteln sind ja auch ein alter Hut. Rollei hatte so etwas schon auf der Rückseite der Zweiäugigen.

Edited by nocti lux
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Der gesprochene Text hört sich stark nach KI an ...

Ist ja mittlerweile Usus, dass fremdsprachige Clips eine übersetzte Tonspur bekommen. Sei es KI oder Goggle-Translator. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...