Jump to content

Bildbearbeitung sensationell?


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

in einem anderen Forum hat die Bildbearbeitung der auf nachfolgendem Link gezeigten Fotos heftige Diskussionen ausgelöst. Was sagt ihr dazu? Schön, gerade noch erlaubt, nicht mehr als Foto zu bezeichnen?

Meine Frage: wie macht man das - mir gefallens nämlich!

Gruß Hans vom Semmering.

 

Der Link: Photos by Rarindra Prakarsa - photo.net

Link to post
Share on other sites

Sensationell???

 

Eher Kitsch-as-Kitsch-can - aber das ist Geschmackssache.

Erinnert mich an "Thomas Kinkade, The Painter of Light"

(mal Googeln - ich habe grade keinen Link zu Hand).

 

Ausgangspunkt scheinen auf jeden Fall präzise arrangierte Szenen,

wahrscheinlich mit zusätzlichem Licht aufgehübscht

und technisch einwandfrei fokussiert und belichtet.

Soviel muss man dem "Künstler" wohl lassen.

 

Die Weiterverarbeitung ist dann schon eher heftig.

Technisch auf den ersten Blick eine Mischung aus partieller

Aufhellung/ Abdunkelung, Farbanpassung und Sättigungsspielerei.

(in PS ein ziemliches Gewurschtel mit Ebenen und Masken).

 

Das ganze dann noch schön überschärft (vermutlich auch wieder partiell)

und fertig ist die Laube.

 

Einen zweiten - genaueren - Blick spare ich mir...:eek:

 

/Christian

Link to post
Share on other sites

Vieles ist mir auch zu kitschig und ein Foto ist manches wahrscheinlich auch nicht mehr unbedingt, aber zumindest finde ich es interessant. Einiges sogar auch gut, wenn es entsprechend pathetisch sein soll.

 

Wenn man solche Bilder in einem Kinofilm sehen würde, wäre jeder begeistert (s. Herr der Ringe).

 

Wie man das in PS macht, da kann ich Dir auch nicht helfen, an PS-Malerei hätte ich nämlich selbst auch keinen Spaß. Allerdings ist auch dabei die Grenze wieder fließend und man muß man sich wahrscheinlich daran gewöhnen, daß die Definition des Begriffs "Foto" zunehmend weniger Sinn macht bzw. sich der Inhalt des Begriffs verändert. Alles tendiert zum Bild. Und wenn das stimmt, ist es mir egal, wie es entstanden ist. Gibt es eigentlich auch ähnliche Diskussionen zwischen Öl- und Acrylmalern? Wahrscheinlich nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Hallo Christian, Heiko und Markus:

 

danke für eure Meinungen zum Link. Das er schon einmal diskutiert wurde habe ich nicht gewusst. Vor allem auch besten Dank für die zusätzlichen Links zu bemerkenswerten Fotografen. Man muß halt auch "am Ort" des Geschehens sein um solch tolle Aufnahmen zu machen wie die beiden zitierten.

Ich denke, dass sich unter umständen der Weg in beide Richtigungen bewegen wird:

"puristisch - echt - kantig" und "ansprechend - geschönt - dem Empfinden entgegenkommend". Die Programme müssen ja laufend Neues bringen, wer kauft sie sonst?

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

als Kitsch würde ich die Arbeiten nicht abhandeln wollen. Größtenteils gefällt es mir sogar. Phantasievoll, fluffig und vielleicht auch etwas plakativ. Aber kitschig? Ich weiß nicht?! Für mich eher nicht.

 

Schon zur Dunkelkammerzeit war vieles möglich, doch nur wenige beherrschten dieses Handwerk. Heute, in der Bildbearbeitung am Rechner, sieht halt vieles anders aus und eine Menge Leute befassen sich damit.

Da wird oft die Frage gestellt, wie ein Foto so im Ursprung ist und wie es am besten auf die Allgemeinheit wirken würde? Wobei jedoch festzustellen ist, daß auch nach wie vor aus einem langweiligen Bild durch Bearbeitung nicht unbedingt ein Hingucker entstehen muß.

 

Und nicht mehr macht hier der "Künstler". Er macht etwas aus seinen, keinesfalls langweiligen, Fotos und wenn er Erfolg damit hat, warum nicht?

Und hier bleiben die ursprünglichen Bilder ja noch erkennbar. Die Bildbearbeitung stärkt nur die Wirkung.

 

Auch wenn ich selbst ein Anhänger der klassischen Fotografie bin, so sollte man doch offen für neue Wege sein.

Und hier, meinte ich feststellen zu können, tut man sich im Leicaforum etwas schwer damit, was man schon an vielen Äußerungen an, zum Beispiel, DRI bearbeiteten Aufnahmen feststellen kann. Ab und an geht es hier schon etwas konservativer zu.

In vielen anderen Bilderforen tut man sich mit diesen Techniken leichter, finde ich. Nein, dies soll jetzt kein Vorwurf gegenüber denen sein, die diese Art der Bearbeitung ablehnen! ;)

 

Also, mir gefällts wie gesagt zum größten Teil und Dir, Hans, danke für den Link! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Das wurde schon gesagt:

Alles geht hin zu "Bildern"...

 

Ich denke, das ist der Mainstream.

Fast alle Photos in Zeitschriften sind aufgehübscht,

auf Plakaten sowieso.

Das wird nicht aufzuhalten sein.

 

Aber Nischen bleiben auch.

 

Grüße,

Karl

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Ihr macht es Euch zu einfach, dies alles Mal so eben als Kitsch abzutun.

 

Vieles von dem hier gezeigten, ist durchaus auch bei ganz normalen Bildern einzusetzen

wenn auch in abgeschwächter Form.

 

Da diese Techniken eben heute möglich sind, werden sie eingesetzt werden und auch über Kurz oder Lang den Geschmack des Betrachters prägen.

Ein dagegenstemmen wird hier so wenig nutzen wie das ewige Leid zwischen analog oder digital.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...