jnero Posted May 6 Share #1 Posted May 6 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, meine R7 fängt nach ein paar Aufnahmen plötzlich an, nicht mehr auszulösen. Man kann den Auslöser auch nur noch bis zur Hälfte drücken. Wenn man dann etwas fester drückt, kommt man über einen Widerstand, und der Auslöser lässt sich dann noch ein Stück weiter drücken. Auslösen tut sie aber trotzdem nicht. Gehe ich dann auf die 100sec, löst sie aus. Die anderen Zeiten funktionieren dann auch wieder für ein paar Aufnahmen. Dann wieder das gleiche Problem. Kennt jemand das Problem? Und kann man das beheben? Grüße jnero Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6 Posted May 6 Hi jnero, Take a look here R7 löst nicht mehr aus. I'm sure you'll find what you were looking for!
Helge Posted May 6 Share #2 Posted May 6 Wenn nach dem Fehler die 1/100 noch funktioniert, dann könnte es ein Problem mit der Spannungsversorgung sein. Wenn die Batteriekontrolle ok anzeigt, könnte es ein Kontaktproblem oder schlicht eine defekte Batterie sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 6 Share #3 Posted May 6 Erste Maßnahme neue , gute Batterien . 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jnero Posted May 7 Author Share #4 Posted May 7 Batterien habe ich neue rein (Varta), die Kontakte sind blank. Das hatte ich als erstes geprüft. Habe sogar die neuen Batterien durchgemessen. Man weiss ja nie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted May 7 Share #5 Posted May 7 Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, dann würde ich den Fehler in der internen Verdrahtung bzw. den internen Kontakten der Spannungsversorgung vermuten. Auch ein zu hoher Stromverbrauch (z.B. durch defekten Kondensator) wäre denkbar. Das ist aber alles geraten und Spekulation. Link to post Share on other sites More sharing options...
jnero Posted May 7 Author Share #6 Posted May 7 Die Anzeigen leuchten einwandfrei. (Blendenbeleuchtung, Zeit, Modus) Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted May 7 Share #7 Posted May 7 Advertisement (gone after registration) Das grenzt es etwas mehr ein, dann scheint der Fehler auf den Bereich der Verschluss-Elektronik beschränkt zu sein. Das hilft aber nur begrenzt, ich denke nicht, dass sich das Problem ohne erfahrenen Fachmann lösen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 7 Share #8 Posted May 7 (edited) Man könnte mal probieren, wie es sich mit einem angesetzten Motor verhält, so man einen hat. So auf die schnelle fällt mir keine Abhilfe ein. Edited May 7 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 7 Share #9 Posted May 7 vor 1 Stunde schrieb R-ler: Man könnte mal probieren, wie es sich mit einem angesetzten Motor verhält, so man einen hat. So auf die schnelle fällt mir keine Abhilfe ein. Wobei bei der R7 der Motor leider nicht die Spannungsversorgung übernimmt. Ich kenne das Nichtauslöseproblem bei der R7 nur bei nicht vorhandener Spannungsversorgung- zumal sie ja offensichtlich bei 100 auslöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted May 7 Share #10 Posted May 7 Mach dem der Fehler eingetreten ist (was ja nach Aussage des OP einige Auslösungen dauert), stellt sich der Fehler genau so dar, wie fehlende Spannungsversorgung. Es ist aber unklar, was sich nach dieser Zahl von Auslösungen ändert. @jnero was zeigt den der Batterietest bei Auftreten des Fehlers. Link to post Share on other sites More sharing options...
jnero Posted May 7 Author Share #11 Posted May 7 Tja, der Batterietestknopf zeigt leider nix an! Trotz neuer Batterien. Wenn ich den Auslöser aber leich drücke, flackert die Diode kurz/leicht auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted May 7 Share #12 Posted May 7 Dann liegt der Fehler wohl, wie vermutet im Bereich der Spannungsversorgung. Passen denn die (neuen) Batterien hitins Fach, liegen die Kontakte fest an? Sitzen die Kontakte fest im Fach, oder wackeln sie? Gibt es im Batteriefach Anzeichen von früher mal ausgelaufenen Batterien? Link to post Share on other sites More sharing options...
jnero Posted May 8 Author Share #13 Posted May 8 Die Batterien passen, die Kontakte sind stramm und ausgelaufen war da auch noch nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted May 8 Share #14 Posted May 8 Tja, dann enden meine Ideen hier…🫤 Von hier an geht die Fehlersuche m.E. nach innen weiter. Moch eine (vermutlich letzte) Frage: welche Batterien verwendest Du? Silberoxid: 4 Knopfzellen SR44 (V76PX) Oder Lithium: 2 Batterien CR1/3N ? Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted May 8 Share #15 Posted May 8 Servus! Hatte es bei einer R7 zwar noch nicht, aber natürlich kann auch der Auslösemagnet einer R7 die gleichen Probleme bewirken, wie sie die R4/5 Modelle des öfteren zeigen. Das Reinigen der Magnetauflageflächen wurde ja x Mal hier im Forum erläutert. Bei der R7 ist es etwas komplizierter an den Magneten ranzukommen, da noch eine Elektronikplatine entfernt werden muß. Nebenbei: die R7 hat keinen Batterieprüfknopf! Der Batterietest erfolgt im Sucher. (BC Anzeige) Vielleicht sollte man doch ab und zu die Ableitung lesen...😉 Gruß, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 8 Share #16 Posted May 8 Wenn beim Drücken des Auslösers die Anzeigen leuchten und auch die Blendenbeleuchtung funzt, ist ja zumindest Strom vorhanden. Wenn der Auslöser durch leere Batterien blockiert, geht normal die Blenden Beleuchtung schon nicht mehr. Oft auch die Anzeigen nicht. Der kleine Knopf , mit dem man bei R4,R5 die Spannung testet, ist bei der R7 nicht dafür vorgesehen. Die kleine Leuchtdiode leuchtet Z.B. kurz auf, wenn du die Kamera auf DX stehen hast, aber kein Film eingelegt ist. Falls du auf DX stehen hast, drehe mal probeweise auf den Zahlenwert. Es wurde auch schon mal ein nicht funktionierender Auslöser beschrieben , im Zusammenhang mit der Position des Schwingspiegels, der wohl nicht immer auf die ganz korrekte Position ging. Wie Torsten schon sagt, Auslösemagnet ist eine Möglichkeit, wenn auch bei der R7 weniger bekannt als bei den Vorgängerinnen. Nur, bevor du die Kamera zerlegst, erst einmal die einfacheren Möglichkeiten ausschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jnero Posted May 8 Author Share #17 Posted May 8 Ah, ich dachte die kleine rote Diode wäre wie bei der R4&R5 für den Batteriecheck. Dabei steht ja bei dem kleinen Knopf unterhalb "ISO". 🥹 Das im Sucher der Batteriecheck mit "BC" angezeigt wird, habe ich auch schon gesehen. Mich schon gewundert? 2 x Batteriecheck.... Habe wohl zu lange mit R4/R5 fotografiert. Als Batterie habe ich die CR1/3N drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 8 Share #18 Posted May 8 Dann muss wohl doch mal ein Techniker dran. Wobei sowas zu heutigen Zeiten 6 Monate + dauern kann. Und meist recht teuer wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 8 Share #19 Posted May 8 Hallo, vor 30 Minuten schrieb jnero: Das im Sucher der Batteriecheck mit "BC" angezeigt wird, habe ich auch schon gesehen. ... kurze Frage. Leuchtet das BC im Sucher bei gedrücktem Auslöser bei A, T, M oder P oder ist die Diode dauerhaft aus? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
jnero Posted May 8 Author Share #20 Posted May 8 Nein, die hatte nur geleuchtet, als ich schwache Batterien drin hatte. Jetzt mit den frischen ist die im Sucher aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now