Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nein, die 5797 waren mit Sicherheit nicht der Neupreis. Zumindest nicht in DM.

Wie man sieht, handelt es sich noch um den alten roten Leitz Karton. 

In meiner Preisliste hat das Apo Telyt R 3.4/180 im Jahr 1992  4748 DM gekostet.   Spätestens ab 1988 dürfte es mit Leica graviert und im weißen

Karton verkauft worden sein. Entsprechend älter und im Neupreis niedriger sind die Modelle im roten Karton, zumal es zwischenzeitlich noch die

grau-weißen Verkaufskartons gab, die ab 1983 bei so ziemlich allen Modellen angekommen waren.

Das Apo Telyt von Krusty stammt eher aus den 1970er Jahren. Da waren die Preise noch andere.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb R-ler:

Nein, die 5797 waren mit Sicherheit nicht der Neupreis. Zumindest nicht in DM.

Wie man sieht, handelt es sich noch um den alten roten Leitz Karton. 

In meiner Preisliste hat das Apo Telyt R 3.4/180 im Jahr 1992  4748 DM gekostet.   Spätestens ab 1988 dürfte es mit Leica graviert und im weißen

Karton verkauft worden sein. Entsprechend älter und im Neupreis niedriger sind die Modelle im roten Karton, zumal es zwischenzeitlich noch die

grau-weißen Verkaufskartons gab, die ab 1983 bei so ziemlich allen Modellen angekommen waren.

Das Apo Telyt von Krusty stammt eher aus den 1970er Jahren. Da waren die Preise noch andere.

 

 

Ja hab ich mir schon gedacht... Ist irgendeine andere Nummer... Ist aber auch egal... auch der Preis aus deiner Liste ist irre und das teil macht spaß und liefert ab... An einer SL2 konnte ich es leider noch nicht versuchen, aber an der M11 klappt es recht gut (klar, Visoflex 2 ist kleiner als von der SL2 aber trotzdem gehts)

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb R-ler:

..., wenn man lieber E-60 Fassung bevorzugt. ...

Wie oben gezeigt passt das Elpro vom Apo-Makro Elmarit prima auf das Apo-Telyt, wenn man die Gegenlichtblende zuerst aufschraubt, die Auflösung ist echt Klasse!

Edited by W124
P
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

So, heute Tag 2 vom Reitturnier... wieder viele schöne Fotos mit nach Hause gebracht.

Ich mach

- Vorfocussierung auf die Stangen mit dem Visoflex 2
- Blende 5,6,
- Zeit 1/1000, 
- ISO 800
- Und (zumindest für mich wichtig): Ich schalte um auf den elektronischen Verschluss 

Das Original ist etwas dunkler (Belichtungsmesser ist auf "helle Bereiche beachten" eingestellt), ich hab das 60MP DNG in Lr-Mobile auf meinem iPad mini am Reitplatz importiert und einfach auf die "Auto"-Taste gedrückt, weil ich mich mit der Nachbearbeitung zu wenig auskenne und dafür nicht wirklich die Geduld und Kompetenz habe... Foto ist einfach ein Screenshot aus Lightroom (Bitte draufklicken, der Screenshot ist etwas kleiner und das Forum skaliert etwas hoch, daher ists ein bisschen matschig hier im Beitrag). Ist schon irre, was so ein "Altglas" abliefert... Wenn man bedenkt: Damals war man ja noch weit von der digitalen Fotografie entfernt... Eine M11 bzw. eine SL holt halt dann echt das letzte aus den Linsen raus (wenn man einen Treffer hat)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Krusty
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Gute Nachrichten,

mein APO-Telyt-R 180 mm wurde vorgestern in Wetzlar fertiggestellt und befindet sich auf dem Weg in die Heimat.😃

Hoffe, dass es nächste Woche eintrifft.

Gruß
Markus

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mein APO-Telyt-R 180 mm kam heute von Leica mittels UPS zurück. Der Schneckengang läuft jetzt wie ein Traum, es ruckelt und wackelt nichts mehr. Eben bombenfest und blitzsauber, innen sehr klar und kein Staubkorn 😃.

Ich habe erste Tests mit der R6.2 gemacht, muß noch auf die Entwicklung warten.
Mit der SL2s habe ich die Ergebnisse gleich gesehen. Bei voller Blende 3,4 ist es knallhart und Rattenscharf 😃. Besser geht es nicht. Dagegen bildet das Elmarit-R 135 schon ein Stück weicher ab. Es ist halt kein APO Objektiv, aber für seine frühe Entwicklungszeit ist es immer noch ein sehr schönes Objektiv, das sich lohnt es zu verwenden. 

Diese Festbrennweiten werden meine Möglichkeiten zu den SL-Objektiven sicherlich noch erweitern und mehr Abwechslung bringen. 😃

Gruß
Markus

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Müsst euch mal im Leica Podcast die alte und die neue Folge von Herbert Piel anhören.... da kommt in beiden Folgen das APO-Telyt 180 vor... die alte Folge war der Auslöser, dass ich mich mit dem Objektiv beschäftigt habe und warum ich mir es letztendlich gekauft habe... 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...