andi5385 Posted March 26 Share #1 Posted March 26 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Messsucher-Freunde, ich weiß, das klingt wie eine Anfängerfrage und Übung schult den Ungeduldigen aber was sind Eure Erfahrungen? Aktuell hängt ein 90mm Summicron leihweise an meiner M246 und mein Plan, aufs Model-Auge zu schwenken und scharfzustellen und es eben nicht mittig zu platzieren geht manchmal zu Lasten der Schärfe schief... Was ist Euer Trick? Ich möchte bei einer 2-2.8er Blende nicht unbedingt auf das Kinn / Hals scharf stellen da das ja auch andere Schärfeebenen sind. Einen EVF habe ich schon, nur ist das natürlich nicht die schnellste Auslösung. Danke! Andi Edited March 26 by andi5385 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26 Posted March 26 Hi andi5385, Take a look here Scharfes, nicht mittiges Auge mit dem Messsucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
M Street Photographer Posted March 26 Share #2 Posted March 26 Hier könnte ich nur zu einer 1,4 Sucherlupe raten. Die 1,25 reichen mir nicht. https://www.ebay.de/itm/316464027801?_skw=leica+sucherlupe&itmmeta=01JQA7J1ZJJA6QBBZW4Q1JJFP3&hash=item49aeb9d899:g:BnIAAOSwjlFmvdW4&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cFd5bE21UOz4iBGEiS5%2FzeUAVZeY0iWKiVw8tbY%2FYtYbjwgc4sQj1lW67tWIck2vZwqVzqaUMjPzzzEJjfWvwHCey1DjPuL7cfym%2B7%2BjjSxhxFARxdadZhF5tYDJMrv%2FtKNtLyTf0kqMYPkyPGYupudWJ7urWXoOv8DIpAT7fBG9v5jhNbsqk64%2FXeFMyUNr2p4sBwjRUgDhpG10JHo%2FvBqib95YFN2RdCpMNXPbkb7ySLxcMcPGThF%2Fshe7Mwglg%3D|tkp%3ABk9SR5SgyMe6ZQ Gebraucht auch das Original. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kl@usW. Posted March 26 Share #3 Posted March 26 (edited) Die Sucherlupe hilft bei mangelnder Auflösung-das ist aber bei Fokussierung auf das Auge meist nicht das Problem, da die Pupille und die Lidkanten klare Strukturen zum Fokussieren anbieten. Insofern hilft, nun ja, mehr Übung. Solange, bis man nach dem Fokussieren beim Festlegen des Bildrahmens die Entfernung nicht mehr durch Verschwenken ändert. Sollte bei einer Digitalkamera auch nicht so teuer werden und kann man an einem Bild, einer Plastik, einer Schaufensterpuppe.. üben. Edited March 26 by Kl@usW. Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted March 26 Share #4 Posted March 26 vor 11 Minuten schrieb Kl@usW.: Die Sucherlupe hilft bei mangelnder Auflösung-das ist aber bei Fokussierung auf das Auge meist nicht .....Insofern hilft, nun ja, mehr Übung. ..... Mir hat es erheblich geholfen, erst recht bei noch weiterer Öffnung 2.0 und <. Auch bei 50 mm 1.2 Nahdistanz, Portrait. Training ist aber auch wichtig, das habe ich aber beim To vorausgesetzt Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 27 Share #5 Posted March 27 Erst scharfstellen und anschließend etwas schwenken geht eben bei Offenblende eben manchmal schief. Da reichen ja schon wenige mm Bewegung des Körpers nach vorn / hinten die man gar nicht bemerkt. Da muß man eben versuchen ein paar Bilder hintereinander zu machen. Sucherlupe hilft ja nur beim scharfstellen. Genauso wie EVF. Ruhig atmen, evtl. auch Luft anhalten, nicht rumwackeln, versuchen die Bewegungen zu kontrollieren. Scharfstellen und sofort abdrücken.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted March 27 Share #6 Posted March 27 (edited) Man muss nicht verschwenken sondern die Kamera auf der gleichen Entfernungsebene ein wenig verschieben. Das geht wunderbar sogar mit einem 135 mm Objektiv ohne Sucherlupe. Etliche Portraits so gemacht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 27 by DC-S5 8 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/420062-scharfes-nicht-mittiges-auge-mit-dem-messsucher/?do=findComment&comment=5777582'>More sharing options...
elmars Posted March 27 Share #7 Posted March 27 Advertisement (gone after registration) Rolf ist ein Meister dem M Fotografie. Und er hat recht, dass das Verschwenken der kamera idR kein Problem ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted March 27 Share #8 Posted March 27 Was vielleicht auch anderen helfen kann: Die Fokussierung nicht in der Mitte des Messfeldes durchführen, sondern z.B. das Auge mit dem linken oder rechten Rand anvisieren. Das ist zwar etwas ungewohnt, aber der Verscheibeweg ist dann kürzer. Ist zwar kein Allheilmittel, kann aber etwas helfen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 27 Share #9 Posted March 27 vor 54 Minuten schrieb elmars: idR kein Problem Kommt auch auf das Porträt an. Wenn das Motiv ruhig hält - kein Ding. Dann geht das wunderbar. Ist's spontan, in Bewegung und kommt auf den Augenblick an, dann wird es spannend. Kann man mit dem Haustier üben. Die warten meistens nicht lang, drehen ab bis man soweit ist. Möchte man eine Treffer muß man schnell sein. Und das übt... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Kl@usW. Posted March 27 Share #10 Posted March 27 (edited) vor 12 Stunden schrieb M Street Photographer: Mir hat es erheblich geholfen, erst recht bei noch weiterer Öffnung 2.0 und <. Auch bei 50 mm 1.2 Nahdistanz, Portrait. Training ist aber auch wichtig, das habe ich aber beim To vorausgesetzt Die Sucher Lupen sind sicher hilfreich. Auch ich habe eine 1,25 und eine 1,4 er in der Schublade liegen, benutze sie aber kaum noch. Mich stört einfach der zusätzliche Knubbel am Gehäuse. Wichtiger finde ich im Endeffekt, daß ein eventuell vorhandener Brillenbedarf ausgeglichen wird. Der Sucher, und durch die Lupe wird das noch einmal verstärkt, hat eine Gesamtrefraction von -0,5. Für einen Normalsichtigen ist das so, als würde er auf ein Objekt in 2 m Entfernung schauen. Für Menschen über 50, besonders aber für Weitsichtige, ist das aber ein Problem wegen der zusätzlichen Alterssichtigkeit. Vor dem Kauf einer Lupe würde ich auf jeden Fall in einem Leica Shop testen, ob ein plus oder minus Dioptrienausgleich das Problem nicht löst. Edited March 27 by Kl@usW. Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted March 27 Share #11 Posted March 27 vor 2 Stunden schrieb Kl@usW.: Die Sucher Lupen sind sicher hilfreich. Ich habe den to so verstanden dass er Probleme hat bei 90 mm und 2 0 im nahbereich für Porträts korrekt und schnell zu Fokussieren. Und Da Hilft bei mir unheimlich die Sucherlupe 1,4. Selbst da ist die Doff schon so eng das durch kleinste Bewegung es sofort aus dem fokus ist, sei es durch den Fotografen oder dem Model. Link to post Share on other sites More sharing options...
andi5385 Posted March 27 Author Share #12 Posted March 27 Vielen Dank Euch. Natürlich ist es Übung und richtig, ich sitze vor dem Model, sie aber nicht mittig (im Messsucherfeld) und das möchte ich auch gar nicht zum Teil. Klar ist es bei Blenden wie 2.8 oder niedriger etwas Anderes, kurz zum Model zu schwenken und dann mittig oder auch darüber scharf zu stellen, was aber letztendlich gar nicht der Schärfeebene entspricht. Auf der gleichen Schärfeebene seitlich oder nach oben / unten zu wechseln, ist ein guter Tipp, welchen ich beherzigen werde 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted March 27 Share #13 Posted March 27 vor 4 Stunden schrieb M Street Photographer: Ich habe den to so verstanden dass er Probleme hat bei 90 mm und 2 0 im nahbereich für Porträts korrekt und schnell zu Fokussieren. Und Da Hilft bei mir unheimlich die Sucherlupe 1,4. Selbst da ist die Doff schon so eng das durch kleinste Bewegung es sofort aus dem fokus ist, sei es durch den Fotografen oder dem Model. Deshalb ist die Entwicklung der Fotoapparate ja auch nicht auf dem Stand der 50er Jahre stehen geblieben, zum Glück. Wenn man sich aber der Moderne verschließt, dann muss man mit dem leben was die alte Technik hergibt. Ich habe mich, obwohl ich ein begeisterter M Fotograf war, davon verabschiedet und weine der M keine Tränen nach. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted March 27 Share #14 Posted March 27 (edited) Das Problem ist nicht unbedingt, dass man sich beim Verschwenken (nach mittiger Fokussierung) zu sehr bewegt, sondern bei vielen Objektiven die Bildfeldwölbung der Schärfe-"Ebene" (die eben oftmals keine Ebene ist). Bei vielen lichtstarken Objektiven ist diese Wölbung "invers", also nicht radial um die Kamera, sondern genau umgekehrt nach außen gewölbt. Bei neueren "M" Kameras könnte man sich mit dem Live-View oder einem (Aufsteck-)EVF retten und die Fokus-"Lupe" aus der Mitte weg verschieben - dorthin, wo in der endgültigen Komposition das Auge sitzt.. Aber bei der M240/262 nützt das auch nichts, weil bei der die Fokus-Lupe nicht verschiebbar ist (damals eine der vielen Enttäuschungen, weshalb ich sie schnell wieder verkaufte). Abgesehen davon kann es auch sein, dass Dein Objektiv einen Focus-Shift hat, sich also die Fokus-Ebene beim Abblenden verschiebt. Dann allerdings wäre das Auge auch dann unscharf, selbst wenn Du es mittig fokussierst und nicht verschwenkst. Dir bleibt eigentlich nur, nach "Focus & Recompose", dann mehrere Aufnahmen zu machen, bei denen Du Deinen Oberkörper leicht nach vorne und nach hinten bewegst (je nach Art der Bildfeldwöbung). Mit etwas Glück hast Du dann einen Treffer dabei... Edited March 27 by 3D-Kraft.com Link to post Share on other sites More sharing options...
andi5385 Posted March 27 Author Share #15 Posted March 27 vor 45 Minuten schrieb 3D-Kraft.com: Das Problem ist nicht unbedingt, dass man sich beim Verschwenken (nach mittiger Fokussierung) zu sehr bewegt, sondern bei vielen Objektiven die Bildfeldwölbung der Schärfe-"Ebene" (die eben oftmals keine Ebene ist). Bei vielen lichtstarken Objektiven ist diese Wölbung "invers", also nicht radial um die Kamera, sondern genau umgekehrt nach außen gewölbt. Bei neueren "M" Kameras könnte man sich mit dem Live-View oder einem (Aufsteck-)EVF retten und die Fokus-"Lupe" aus der Mitte weg verschieben - dorthin, wo in der endgültigen Komposition das Auge sitzt.. Aber bei der M240/262 nützt das auch nichts, weil bei der die Fokus-Lupe nicht verschiebbar ist (damals eine der vielen Enttäuschungen, weshalb ich sie schnell wieder verkaufte). Abgesehen davon kann es auch sein, dass Dein Objektiv einen Focus-Shift hat, sich also die Fokus-Ebene beim Abblenden verschiebt. Dann allerdings wäre das Auge auch dann unscharf, selbst wenn Du es mittig fokussierst und nicht verschwenkst. Dir bleibt eigentlich nur, nach "Focus & Recompose", dann mehrere Aufnahmen zu machen, bei denen Du Deinen Oberkörper leicht nach vorne und nach hinten bewegst (je nach Art der Bildfeldwöbung). Mit etwas Glück hast Du dann einen Treffer dabei... Die 246 hat das auch nicht, oder? 😅 EVF ist okay aber wegen der lahmen Auslösungen kaum zu gebrauchen. Ja, ich muss einfach weiter weg und in die Mitte fokussieren, dann habe ich genug Bildausschnitt übrig 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 27 Share #16 Posted March 27 vor 4 Stunden schrieb DC-S5: Wenn man sich aber der Moderne verschließt, …dann aus Spaß an der Freude. Wobei „verschließen“ nicht der richtige Ausdruck ist. Eher eine Art Überanstrengung. Im Sinn von „ich renn nicht mehr jeder Sau nach, die durchs Dorf getrieben wird“. Da nehm ich lieber die Schraubleica und nehm es als Herausforderung. Mit der „Moderne“ hab ich täglich Mo. - Fr. genug zu tun. Was aber eine andere Diskussion ist. Genauso wie der Hinweis, daß Messsucher von gestern und Benutzer womöglich zu bedauern ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted March 28 Share #17 Posted March 28 Viel Spaß mit dem alten Kram. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 28 Share #18 Posted March 28 vor 3 Stunden schrieb DC-S5: Viel Spaß mit dem alten Kram. Danke. Und Dir viel Vergnügen mit den neuen Spielsachen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted March 28 Share #19 Posted March 28 Der Reiz von Leica M liegt darin, Probleme zu lösen, die man eigentlich seit langem gar nicht mehr haben müsste. Wenn es nur um Hobby geht, ist das ja auch ok. Wenn ich "liefern" muss, nehme ich dann doch lieber die Sony A1... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 28 Share #20 Posted March 28 1 hour ago, 3D-Kraft.com said: Der Reiz von Leica M liegt darin, Probleme zu lösen, die man eigentlich seit langem gar nicht mehr haben müsste. Wenn es nur um Hobby geht, ist das ja auch ok. Wenn ich "liefern" muss, nehme ich dann doch lieber die Sony A1... Du könntest ja auch einen Fotografen damit beauftragen, das Bild zu machen, das Du liefern musst. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now