uwm Posted January 9, 2008 Share #21 Posted January 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich habe eine 234 294 mit Stufe. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2008 Posted January 9, 2008 Hi uwm, Take a look here die Stufe. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted January 9, 2008 Share #22 Posted January 9, 2008 Ja, Gerd, wenn es eine echte IIIa syn ist, dürfte wohl der Dioptrieenhebelabgeschliffen sein und sie ein neues Suchergehäuse bekommen haben, wobei entweder die Kontaktzahlen auf ihm eingraviert sind oder auf einer zwischen dem Zeitenrad und dem Gehäusedeckel sich befindenden Scheibe stehen. Späte neue Deckel tragen sogar die Inschrift DBP statt DRP. Freundlichst Stefan Stefan, freilich, sogar die Gravur DBP hat sie. Ich wollte mit der Bemerkung zur Synchronisation auch nur ausdrücken, daß die Tatsache, daß sie keine Stufe hat, keine Eingrenzung des Wechsels erlaubt. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 9, 2008 Share #23 Posted January 9, 2008 Meine III a hat die Nr.: 256728 und keine Stufe. Ich habe eine 234 294 mit Stufe. Beides sind eine IIIa, beide von 1937. Damit ist das Thema nun sehr eingegrenzt. Zwischen beiden Nummern liegen nun aber ersichtlich 22 434 Cameranummern. Und das ist noch nichteinmal die Gesamtzahl der für 1937 vergebenen Nummern. Geht das so weiter hier, werden bald alle noch existierenden IIIa aufgelistet sein. Gerd, eine veränderte Camera, gar noch mit DBP, sagt, logisch gesehen, für das Thema nichts aus. Und die ohne Stufe wenig, denn sie könnten verändert sein. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 9, 2008 Share #24 Posted January 9, 2008 Lieber Stefan Strohm, ich fände es schade, meiner Kamera durch die Entfernung der Synchronisation ein Stück ihrer Geschichte zu rauben. Sie zeigt ja auch so ihr langes und arbeitsreiches Leben deutlich. Übrigens: Js 42 ist ein interessantes Kapitel; muß mal über seine Struktur nachdenken. Vor allem, wenn man v 1-10 und den 3. Abschnitt ab v 18 vergleicht. Herzliche Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 10, 2008 Author Share #25 Posted January 10, 2008 Geht das so weiter hier, werden bald alle noch existierenden IIIaaufgelistet sein. str. wer hätte gedacht, dass wir über die Diskussiion eines solchen Details zur Auflistung sämtlicher noch existierender IIIa kommen würden :D . Ich finds riesig. OLAF PS. Meine oben beschriebene IIIa mit Nr. 228907 wurde auch nachträglich synchronisiert, Allerdings keine echte Leica Sync, wahrscheinlich eher die 50er Jahre Version. Bild unter: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/41401-blitz-synchronisation-iiier-leicas.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2008 Share #26 Posted January 10, 2008 Thomas, schön, daß Du der Camera ihre Spuren lassen möchtest. Dr. No., die Synchronisation sieht eigenartig aus. Eine IIIa wurde in Wetzlar andes synchronisiert, nämlich mit Kontaktzahlen unter dem Einstellrad und mit der Buchse neben dem Suchereinblick. Aber das Gebilde sieht so ähnlich aus, wie die Synchronisation einer If, bei der die Buchse an der Stelle der langen Zeiten angebracht war. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 10, 2008 Author Share #27 Posted January 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Dr. No., die Synchronisation sieht eigenartig aus. Eine IIIa wurde in Wetzlar andes synchronisiert, nämlich mit Kontaktzahlen unter dem Einstellrad und mit der Buchse neben dem Suchereinblick. Aber das Gebilde sieht so ähnlich aus, wie die Synchronisation einer If, bei der die Buchse an der Stelle der langen Zeiten angebracht war. Freundlichst str. Stefan, es ist sicher keine originale Leitz-Synchronisation, aber ganz anständig gemacht. Wenn man den Bodendeckel abnimmt sieht man auch noch zus. Verkabelung und weitere Teile. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted January 10, 2008 Share #28 Posted January 10, 2008 Hallo zusammen Meine erste Leica kam heute an...IIIa 219505 mit Stufe am Sucherfenster. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 10, 2008 Share #29 Posted January 10, 2008 Hallo zusammen Meine erste Leica kam heute an...IIIa 219505 mit Stufe am Sucherfenster. Gruss Uwe Klasse!..schicke doch mal Fotos hier.. ...ich habe 10 Jahre einen großen Bogen um Schraubleicas gemacht und das war auch gut so.. ...die machen süchtig! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted January 10, 2008 Share #30 Posted January 10, 2008 ...würde ja gerne Bilder posten...aber die Batterien in der Digicam sind leer! Das kann mit der Leica nicht passieren:) Bilder folgen also morgen. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Author Share #31 Posted January 11, 2008 ... Bilder folgen also morgen. Gruss Uwe Glückwunsch - wir warten gespant. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Author Share #32 Posted January 11, 2008 Die Seriennummer ist bei mir mit 36-37 angegeben.....was ja passen würde, wenn es doch irgendwann im Jahr 1936 den Wechsel gab..Grüße, Jan ich habe nochmal in der Hahne-Liste nachgeschat, er ordnet sie 1937 ein. OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Author Share #33 Posted January 11, 2008 Meine, 2323XX, auch ohne Stufe.Sie hat auch einen Blitzanschluß, ist aber eine "echte" IIIa syn. Hallo Gerd, es ist aber eine echte IIIa oder eine umgebaute III? Sie müsste von 1937 sein (in beiden Fällen). Verrätst Du die komplette Nr? danke OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Author Share #34 Posted January 11, 2008 Liebe Freunde der Stufe an der IIIa! Ich habe mir doch mal die Mühe gemacht und die Ergebnisse dieses Threads in eine Excel-Liste gekippt. (Weitere Quellen habe ich noch nicht ausgewertet.) Folgendes kommt dabei raus. Der Wechsel von "Stufe" auf "Nicht-Stufe" hat wohl, wie bereits identifiziert, im Jahr 1937 stattgefunden! Nummer Baujahr Stufe/keine Stufe Kürzel 157480 1936 Stufe LP 219505 1936 Stufe ZU 228907 1937 Stufe ON 2323XX 1937 keine Stufe GH 234294 1937 Stufe UM 238635 1937 keine Stufe LP 256728 1937 keine Stufe TS (LP=Leica Prospekt bereitgestellt von Str) Was mich stutzig macht ist die Kamera von Gerd. Sie reißt aus. Aber sicher bringen wir ja auch da noch Licht ins Dunkel - vielleicht habe ich auch irgendwas falsch abgetippt!? Gruß OLAF Anm. musste die Tabelle umformartieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 11, 2008 Share #35 Posted January 11, 2008 Das mag zutreffen. Schaut man sich die Kataloge und Gebrauchsanleitungen an, sind allerdings, bis dann die Bilder von denen zur IIIb abgelöst werden, noch immer solche mit Stufe abgebildet, da man selbstredend die alten Vorlagen weiterbenutzt hat. In den Katalogen, die sich bei mir angesammelt haben, sehe ich erstmals 1938 eine Camera ohne Stufe. Eigenartig ist, daß für die Ankündigung des Summitars 1938 wieder eine IIIa mit Stufe in der Abbildung zusammen mit dem neuen Objektiv verwendet worden ist. Kurz darauf aber gab es schon die IIIb.str. In Produktabbildungen ist Leitz nicht immer genau gewesen. Da wurde viel retuschiert, viele Kombinationen zusammengestellt, die so nicht auf der Höhe der Zeit waren, nie im Detail so produziert wurden. Prospektdetails sagen oft nicht aus, was zu welchem Zeitpunkt wie produziert wurde. Vorserien- und Messemodelle weisen häufig Abweichungen im Detail gegenüber den Hauptserien aus. Außerdem - in Übersee (Nordamerika) hat man gelegentlich das zusammengeschraubt, was gerade greifbar war. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 11, 2008 Share #36 Posted January 11, 2008 jetzt habe ich noch eine Leica G (IIIb) mit der Nummer 240357 (1938) mit Stufe !! Im Lager Buch ist die Abbildung Seite 57... ..man kann bestimmt nicht von einem Wechsel von jetzt auf hier sprechen, wäre auch unlogisch, da Lagerware der Teile bestimmt weiter verwendet wurden.. ..es ging ja mehr um die Einführung der Änderung.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 11, 2008 Author Share #37 Posted January 11, 2008 also doch ein Parallelbetrieb Von wegen alte Teile und so, macht auch Sinn. Die Sekundärliteratur habe ich noch gar nicht ausgewertet, mal sehen ... OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2008 Share #38 Posted January 12, 2008 Ich habe eine 234 294 mit Stufe. Meine III a hat die Nr.: 256728 und keine Stufe. Beides sind eine IIIa, beide von 1937. Damit ist das Thema nun sehr eingegrenzt. jetzt habe ich noch eine Leica G (IIIb) mit derNummer 240357 (1938) mit Stufe. Im Lager Buch ist die Abbildung Seite 57... Das schien mir eine bedrohliche Nachricht, besonders, weil folgende Konsequenz sich daraus ergäbe: also doch ein Parallelbetrieb Ich war dran, die Seite aus meinem Lager herauszureißen, um das Problem zu lösen. (Was tun wir, wenn ein Schwan per definitionem weiß ist, wir aber einen schwarzen Schwan finden: Wir rotten ihn der Logik zuliebe aus, hörte ich ein mal einen Philosophen vortragen, dem es mit dem logischen Positivismus nicht so richtig ernst sein konnte.) Es bietet sich aber eine einfachere Lösung an: Die abgebildete Camera hat eine Nummer, die der Liste bei Laney gemäß den Jahren 1937/1938 zugeordnet ist, sie wurde noch vor der IIIa von Thomas Schertel produziert. Es gab noch mehrere Serien der IIIa nach dem Beginn der IIIb. Nun grenzt sich der Wechsel wieder etwas näher ein. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted January 12, 2008 Share #39 Posted January 12, 2008 Das schien mir eine bedrohliche Nachricht, besonders, weil folgendeKonsequenz sich daraus ergäbe: Ich war dran, die Seite aus meinem Lager herauszureißen, um das Problem zu lösen. (Was tun wir, wenn ein Schwan per definitionem weiß ist, wir aber einen schwarzen Schwan finden: Wir rotten ihn der Logik zuliebe aus, hörte ich ein mal einen Philosophen vortragen, dem es mit dem logischen Positivismus nicht so richtig ernst sein konnte.) Es bietet sich aber eine einfachere Lösung an: Die abgebildete Camera hat eine Nummer, die der Liste bei Laney gemäß den Jahren 1937/1938 zugeordnet ist, sie wurde noch vor der IIIa von Thomas Schertel produziert. Es gab noch mehrere Serien der IIIa nach dem Beginn der IIIb. Nun grenzt sich der Wechsel wieder etwas näher ein. Freundlichst str. Ich halte in dem Fall die Erkenntnis von Karl Valentin für umfassend gründend: Jedes Ding hat 3 Seiten: eine negative, eine positive und eine komische Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2008 Share #40 Posted January 12, 2008 Als tragisch empfinde ich es, daß ich so vielen Dingen nur die komische Seite abgewinnen kann. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.