abeckers68 Posted February 5 Share #1 Posted February 5 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich überlege derzeit mir für meine M11 eine Weitwinkel Linse für Architektur (und ab und an Landschaft) zuzulegen. Am flexibelsten erscheint mir da das Tri Elmar 16-18-21. Wie verhält sich das bei der Bildbearbeitung in Lightroom oder anderen Programmen? Ich vermute es steht nicht immer die richtige Brennweiten in den Exifdaten oder? Und wie läuft das dann mit den Korrekturprofilen? Gibt es eins was für alle drei Brennweiten gleich gut funktioniert? Alternativ soll ja das Super Elmar 21 hervorragend sein, dann hätte man das Problem sicher nicht mit den Exif Daten aber dafür halt nur 21 mm. Gruß Andre Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5 Posted February 5 Hi abeckers68, Take a look here Tri Elmar 16-18-21 Exifdaten und Bearbeitung.... I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted February 5 Share #2 Posted February 5 Wenn ich mich nicht irre, werden durch die Einstellung der jeweiligen Brennweite auch die Exif-Daten entsprechend verändert. Diese beruhen ja nicht allein auf dem 6-bit-Code, sondern auf dem Code in Verbindung mit der Position des Bildfeldwählhebels (es ist also in Wahrheit ein 7-bit-Code). Dementsprechend wird auch das Objektivprofil in Lightroom genutzt, ich glaube allerdings, es gibt dort nur ein Profil für alle drei Brennweiten, denn das Objektiv braucht keine „Unterstützung“ durch irgendwelche Software (wie übrigens alle anderen M-Objektive auch nicht). Sie funktionieren ja auch mit Film. Link to post Share on other sites More sharing options...
abeckers68 Posted February 5 Author Share #3 Posted February 5 Ah ok das wäre ja noch besser 🙂 Dann würden die Brennweiten in den exifs ja immer stimmen, wusste nicht dass das geht 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted February 5 Share #4 Posted February 5 Persönlich habe ich ausgezeichnete Erfahrung mit dem 21SEM. Man braucht nicht mehr. Ich habe auch das 16-35 SL. Das steht schon länger im Schrank. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 5 Share #5 Posted February 5 Du wirst vermutlich bei verschiedenen Händlern suchen müssen, bis Du ein Weitwinkel Tri-Elmar findest, denn aktuell wird es von Leica nicht geliefert - Gerüchten zufolge endgültig nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
abeckers68 Posted February 5 Author Share #6 Posted February 5 Ja wurde leider eingestellt, neue gibt es noch zu kaufen aber 6000 euro puuuuhhhhh.... Gebraucht ist es schon schwieriger, aber ich habe Zeit 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted February 5 Share #7 Posted February 5 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb UliWer: Wenn ich mich nicht irre, werden durch die Einstellung der jeweiligen Brennweite auch die Exif-Daten entsprechend verändert. meines macht das an einer SL2 leider nicht. Die automatische Objektiverkennung schlägt mir die drei möglichen Brennweiten vor - die muss man dann auswählen. Aber seit ich das 21 SEM habe, steht das Tri-Elmar meist im Schrank 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Zeitblom Posted February 5 Share #8 Posted February 5 vor 2 Stunden schrieb UliWer: Wenn ich mich nicht irre, werden durch die Einstellung der jeweiligen Brennweite auch die Exif-Daten entsprechend verändert. ... vor einer Stunde schrieb Tom B: meines macht das an einer SL2 leider nicht. Die automatische Objektiverkennung schlägt mir die drei möglichen Brennweiten vor - die muss man dann auswählen. Aber seit ich das 21 SEM habe, steht das Tri-Elmar meist im Schrank 🙂 Nur beim MATE Tri-Elmar (mit 6-Bit-Kodierung) werden durch Stellung des Bildfeldhebels bei Wahl der Brennweite 28, 35 oder 50mm diese Werte von der digitalen M korrekt dokumentiert und in den exif-Dateien wiedergegeben. Beim WATE Tri-Elmar hat Leica leider darauf verzichtet, die drei Brennweiten 16, 18 und 21mm mit den drei Stellungen des Bildfeldhebels zu verbinden; wohl deshalb, weil alle drei Brennweiten außerhalb des Messsuchers liegen. Dass man es trotzdem hätte tun sollen, um in Verbindung mit der 6-Bit-Kodierung die gewählte Brennweite automatisch speichern zu können, statt sie jedesmal nach Wahl der Brennweite umständlich manuell eingeben zu müssen, halte ich für den größten Nachteil des WATE. Denn beim Fotografieren hat man meist weder Zeit noch Lust zum Einstellen im Menü und fotografiert aufs Motiv konzentriert eher mit der falschen Brennweitenspeicherung. Oft habe ich dann schnell noch zwei weitere Fotos mit den anderen zwei Brennweiten gemacht, um dann am Rechner dem ausgewählten Foto die richtige Brennweite zuordnen zu können, egal wenn Falsches in den exif-Daten gespeichert wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted February 6 Share #9 Posted February 6 In den Brennweitendaten der EXIFs steht neben den richtigen Daten des Objektivs nicht immer die richtige Brennweite. Diese kann man aber vorher aus den 3 Brennweiten des Tri Elmar im Menü auswählen, in den EXIFs steht dann immer die letzte ausgewählte Brennweite, auch wenn man danach am Objektiv die Brennweite ändert. Man sollte also, wenn man es genau haben will, dann auch bei den drei Einträgen des Tri Elmar im Menü immer die jeweils richtige Brennweite auswählen. Das gleiche in Lightroom, hier gibt es auch für jede Brennweite des Tri Elmar ein Profil, was man dann auswählen kann. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn man das vergisst, die Auswirkungen sind nur marginal. Ansonsten ist das Tri Elmar ein ausgezeichnetes Objektiv, ich kann es nur empfehlen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 6 Share #10 Posted February 6 vor 17 Stunden schrieb Zeitblom: Nur beim MATE Tri-Elmar (mit 6-Bit-Kodierung) werden durch Stellung des Bildfeldhebels bei Wahl der Brennweite 28, 35 oder 50mm diese Werte von der digitalen M korrekt dokumentiert und in den exif-Dateien wiedergegeben. Beim WATE Tri-Elmar hat Leica leider darauf verzichtet, die drei Brennweiten 16, 18 und 21mm mit den drei Stellungen des Bildfeldhebels zu verbinden; wohl deshalb, weil alle drei Brennweiten außerhalb des Messsuchers liegen. Oh, tut mir leid, dann habe ich mich doch geirrt. vor 17 Stunden schrieb Zeitblom: Denn beim Fotografieren hat man meist weder Zeit noch Lust zum Einstellen im Menü und fotografiert aufs Motiv konzentriert eher mit der falschen Brennweitenspeicherung. Damit ist allerdings die Bedeutung der Exif-Eintragungen realistisch beschrieben. Die Objektiverkennung der M halte ich ohnehin seit langem für eine Anleitung zum Unglücklichwerden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
abeckers68 Posted February 17 Author Share #11 Posted February 17 Sorry für die späte Rückmeldung, ich danke euch allen schon mal vielmals für die Tipps und Anregungen. Das Super Elmar 21 habe ich mir bei Leica Düsseldorf mal angesehen und muss sagen, dass ist eine echt tolle Linse. Da war ich hin und weg... Habe dann ein fast unbenutztes Exemplar mit noch Leica Garantie gebraucht ergattern können und bin also nun erst einmal bei 21 mm schon mal gut aufgestellt 😀 Das Tri-Elmar ist aber weiterhin in meinem Hirn auch wenn ich es etwas schade finde wenn man die Exif Daten im Menü anpassen muss aber es bleibt nun einmal das einzige Objektiv derzeit mit 16 mm was direkt von Leica ist. Außerdem gibt es eigentlich nur sehr positive Kritik über dieses kleine Ding Wundertechnik. Werde einfach sehen ob mal was gutes gebrauchtes entdecke... Ihr habt mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter geholfen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
abeckers68 Posted March 14 Author Share #12 Posted March 14 So kurze Ergänzung zu dem Ganzen 😀 Ich habe nun zusätzlich noch ein super erhaltenes Tri Elmar WATE ergattern können und was soll ich sagen, das Teil ist echt klasse. Habe einige Architekturaufnahmen damit gemacht und das Objektiv macht mal so richtig Spaß. Klar, wenn man die Brennweite im Menü nicht korrigieren müsste wäre es noch besser aber auch so bin ich sehr zufrieden. Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Danke euch allen für all diese Hinweise die mir Klarheit verschafft haben. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted March 14 Share #13 Posted March 14 Viel Spaß und gut Licht mit dem Wate 👍 Ich habe es auch weiterhin immer in der Tasche. Ich konnte diese Woche das Wate an einer SL3-S ausprobieren, mir ist da ein cooles Feature aufgefallen in Kombination mit der Perspektivkorrektur der Kamera. Man bekommt da ja einen weißen Rahmen angezeigt, was nach der Korrektur übrig bleibt vom Bild. Da das Wate ja stufenlos zoomt kann man seinen Ausschnitt easy dem Beschnitt anpassen 👍 Die Brennweiteneinstellung im Menü habe ich versucht zu überspringen, die nervt nur und macht bei den kurzen Brennweiten für mich nicht wirklich Sinn. Schönes Wochenende 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 14 Share #14 Posted March 14 (edited) Am 5.2.2025 um 15:59 schrieb UliWer: Wenn ich mich nicht irre, werden durch die Einstellung der jeweiligen Brennweite auch die EXIF-Daten entsprechend verändert. Das trifft zu für das Tri-Elmar-M 28-35-50 Asph – aber nicht für das Weitwinkel-Tri-Elmar. . Am 5.2.2025 um 15:59 schrieb UliWer: Diese beruhen ja nicht allein auf dem 6-bit-Code, sondern auf dem Code in Verbindung mit der Position des Bildfeldwählhebels (es ist also in Wahrheit ein 7-bit-Code). Ein 8-bit-Code. Sechs Bit fürs Objektiv und zwei für den Bildfeldwebel. Genauer: für den Rahmencode, der der Kamera auf mechanischem Wege über die Länge einer der Bajonettfedern mitgeteilt wird. Durch Verstellen des Bildfeldwählers ändert sich am 2-bit-Rahmencode des Objektives nichts. . Am 5.2.2025 um 15:59 schrieb UliWer: ... ich glaube allerdings, es gibt dort nur ein Profil für alle drei Brennweiten ... So ist es. Man braucht sich also keine Sorgen zu machen, daß man sich beim Weitwinkel-Tri-Elmar durch die falsche Wahl der Brennweite im Kameramenü ein unpassendes Korrekturprofil einfangen könnte. Edited March 14 by 01af 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now