Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Minuten schrieb Tom B:

hm - eben dieses Objektiv habe ich mir gerade erst zugelegt. Anbei ein schnödes Testbild. Laienhaft erkenne ich da nichts in den Ecken iSv "abgedunkelt". Keine Bearbeitung in Lightroom (online Version), Blende 3,4, SL 2. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich sehe schon abgedunkelte Ecken in Deinen Beispielfotos. So würde ich es bei WW erwarten.

Jochen

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Also, ich schätze, bei deinem Beispiel überlagern sich mehrere Effekte:

a) Vignettierung durch die Optik: Dieses Phänomen zeigt jedes Objektiv an jeder Kamera - digital oder nicht - mehr oder weniger. Datenblätter des Herstellers zeigen, was im Design des Objektivs steckt. Abhilfe: Abblenden verringert die Vignettierung und natürlich kann man auch in der Nachbearbeitung die Ränder aufhellen (bzw. das Zentrum abdunkeln). Das SEM 3.4/21 ist da meines Wissens nach ein ganz normaler Vertreter. 

b) Vignettierung durch den Strahlengang zum Sensor: Das ist der Effekt, den Leica durch die Korrektur per 6-Bit-Korrektur elektronisch behebt. Hat mit (a) nichts zu tun. Daher zeigt auch ein Objektiv nach Korrektur durch die Kamera immer noch eine Rest-Vignettierung. Abhilfe: wie bei (a). Das SEM ist da meines Wissens nach schon für Digital gerechnet worden und muß nur moderat korrigiert werden.

c) Der Super-Weitwinkel-Effekt: Gerade Himmelsblau ist unterschiedlich intensiv, je nachdem, ob das Licht zentral in die Kamera fällt oder aus Randstrahlen kommt. Dieser Effekt wird - wenn ich das noch richtig zusammenbringe, bitte nicht steinigen - durch die unterschiedlichen Polarisationsrichtungen des Himmelslichts erzeugt und ist ein normaler Effekt, der stark vom Winkel zwischen Sonnenstand und Aufnahmerichtung abhängt. Dafür gibt es keine einfache Korrektur, das muss man nachbearbeiten. Der Effekt ist übrigens nicht digital getrieben, sondern zeigt sich auch bei Film. Hier sind halt 21mm Brennweite "schuld" - mit einem 50er wäre dir das nicht passiert 🙂 

Also - den geringsten Effekt hast du, wenn du abgeblendet bei guter Stellung zwischen Sonne und Aufnahmerichtung mit einem vignettierungsarmen Objektiv fotografierst und die Kamerakorrektur der M eingestellt hast. In der Nachbearbeitung kannst du durch Vignettierungskorrektur, Farbverläufe und Kontrastanpassung des Rest korrigieren, wenn es denn für die Bildaussage notwendig ist.

Bei Capture One gibt es übrigens auch eine Vignettierungskorrektur - standardmäßig im Reiter Anpassungen ganz unten. Flexibler kann man das aber über eine Radialmaske steuern, da damit auch ggf. Kontrast, Farbverschiebungen etc. angepasst werden können.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb spassig123:

Ich sehe schon abgedunkelte Ecken in Deinen Beispielfotos.

Ja, das stimmt. 

Gleiches Bild, in LR die Vignette um den Faktor 10 angehoben. Schön an der linken oberen Ecke zu sehen - das sieht für mich dann (schon) "akzeptabel" aus. Aber ich bin da offenbar eher grobmotorisch unterwegs 🙂 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb spassig123:

Werde ich heute mal versuchen durch neue Ebene und runde Vignette.

Das tönt kompliziert, ist es aber vielleicht mit C1 nicht. Ich kenne nur LRc: Im LRc würde ich jetzt ganz einfach oben links und rechts einen Verlaufsfilter anbringen und etwas aufhellen. Oft scheint mir das einfacher als mit dem Vignettentool.

Link to post
Share on other sites

2 hours ago, Tom B said:

hm - eben dieses Objektiv habe ich mir gerade erst zugelegt. Anbei ein schnödes Testbild. Keine Bearbeitung in Lightroom (online Version), Blende 3,4, SL 2. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Also nicht an einer M, sondern einer SL! Alle Generationen der M-Sensoren sollen eine aussergewöhnliche Korrektur der Bildecken, speziell für kurze M-Weitwinkelobjektive, aufweisen.

Die Vignettierung ist im unbearbeiteten Beispielbild sichtbar und lässt sich korrigieren, aber die Mauerstruktur ist scharf bis in die Ecken, bei offener Blende - danke fürs Zeigen 🙏 

 

(Ein "out-of-the-camera Bild aus der SL und bei Offenblende mit diesem Objektiv, in dem in den Bildecken Baumäste oder Ähnliches zu sehen ist, um Info über eventuelle chromatische Aberrationen zu erhalten... das wäre toll 😊 ).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 57 Minuten schrieb nykv:

Ein "out-of-the-camera Bild aus der SL und bei Offenblende mit diesem Objektiv, in dem in den Bildecken Baumäste oder Ähnliches zu sehen ist

SL 2; Blende 3,4 - unbearbeitet

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hier noch eines mit der Automatik von LR

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

und um das Ganze sauber abzuschließen auch noch ohne die Objektivkorrekturen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

nun gut, das Foto ist - tatsächlich - bewegungsunscharf. Ich möchte das schöne kleine Ding aber nicht in das falsche Licht stellen. Also - hier nun mit Stativ 🙂

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Da muß man irgendwo hinfahren, wo es von genau diesem Objekt mehre Exemplare gibt, und das optisch beste aussuchen. 

Gratuliere dir zu deinem Glück ein superscharfes auf Anhieb gefunden zu haben, bei der Qualitätsstreuung für die Cosina bekannt ist.

Selbst die seinerzeit von Cosina für Zeiss gefertigten 21mm Biogone sind nicht so scharf und mit minimalsten Farbverläufen in den Ecken (siehe Toms Bilder) wie das Super - Elmar. Hatte ein Elmarit, ein Elmarit - Asph und ein Biogon 21mm zur Contax G2. 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

das 21er hat einen Bildwinkel von 91° diagonal. das bedeutet, dass das Licht der Bildecken im Winkel von 45° auf die Frontllinse trifft. Die Fläche derLinse ist daher auf cos(45°) = 0,7verkleinert. Die Lichtmenge reduziert sich gegenüber der Bildmitte um 30%. das bedeutet einen rechnerischen Randlichtabfall von nicht ganz einer Blendenstufe.

Das ist Physik und ist nur in der Postproduction durch elektronische Filter oder während des Fotografierens durch einen zentralen Verlaufsfilter zu korrigieren.

Und wer Langeweile hat, guuugelt mal den Unterschied zwischen Vignettierung und Randichtabfall.

 

Edited by arno_nyhm
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...