Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Thema gab es ja schon x Mal.

ich bin ja neu bei Leica M (M11 glossy), 28mm Summicron aktuelle Version und das 50er 1,2 Noctilux glossy BP.

Ich will nun doch noch ein 35er. Zu Wahl steht das Apo oder das Summilux Black Paint 70Jahre Südkorea. Was würdet ihr machen?

Normalerweise nutze ich Sony A1 mit diversen GM Objektiven. 

Link to post
Share on other sites

Ich habe das 35er Summilux FLE in der ersten Version. Ich bin damit äußerst zufrieden, du findest von mir hier im Forum und auf Instagram etliche Bilder damit. Ich weiß jetzt leider nicht welche der Summilux Versionen für das 70 Jahre Südkorea genommen wurde, gehe aber mal wegen der 70 Jahre Südkorea davon aus, dass es auch schon das FLE ist. Inwieweit das APO das Summilux noch tippen kann, kann ich wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit leider nicht sagen.

Link to post
Share on other sites

Danke. Beispielbilder habe ich mir schon etliche angeschaut.
Das Korea ist auch das FLE. Ist halt die Frage ob Blackpaint oder APO. 20k oder 8k. Optisch dreamy oder eher perfekt...

Allerdings habe ich bei Sony genügend Linsen die auf dem Niveau vom Apo sind.

Link to post
Share on other sites

Bleibe bei 28 und 50! 

Wenn du zusätzliche Objektive kaufst, wirst du merken, dass du sie später nur auf die M11 aufsetzt, weil du denket: "muss ich doch schon wieder mal verwenden wenn ich es schon hab". Und so sammeln sich über die Zeit immer mehr Objektive an. Und in vielen Jahren setzt du dich dann mal ruhig hin und denkst: "Eigentlich brauche ich nichts anderes als ein 28 und ein 50er".

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Ich unterstütze vollumfänglich, was M11 for me gerade sagte. Überleg dir das gut, ob du neben 28 mm und 50 mm wirklich noch ein 35er brauchst.

Aber wenn ja und wenn das Apo-Summicron-M 35 mm Asph trotz des hohen Anschaffungswiderstandes in Frage kommt – dann das, keine Frage.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für die Antworten. 
Wirklich brauchen tue ich kein 35er. Aber auch keine M…
Habe ja schon einiges von Sony. Z.B. auch nen 35er 1.4 und ein 50er 1.2 bis hin zu 400er 2.8 und 600er 4.0. Die langen Brennweiten und auch Zooms verwende ich sehr regelmäßig in Afrika. Aber auch das ist nur Hobby.

@01af die Korea Version des Summilux ist deutlich teurer als das Apo. Das Apo gibt es ja unter 8k.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

In dem Fall ist es vermutlich einfach die Frage ob Sammlerobjekt, passend zur Black Paint Kamera oder Arbeitstier. Geld scheint nicht das Thema zu sein, aber wenn du das Objektiv tatsächlich benutzt, verbrennst du mit der Korea-Version eine Menge davon. Oder nimm einfach beide, stell das Korea in den Schrank und hoffe, dass du es in 20 Jahren für 10.000 mehr verkaufen kannst. Dann haste das APO quasi umsonst 😂 (Ich habe absolut keine Ahnung, wie sich die Preise bei den Sammlerstücken entwicken und bitte diese Empfehlung nicht ernst zu nehmen).

Ich habe das APO an der M11-P und die Kombi ist ein Traum! lAber wenn du schon die Sony-Elite hast, ist Schärfe/Kontrast-Optimierung eigentlich abgedeckt, daher wäre ein Summilux sicherlich interessanter. Wenn die Nahgrenze des APO interessant ist, schau dir das FLE II an. Das gibt's aber vermutlich nicht in Black Paint (?).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ricky2024:

... die Korea-Version des Summilux ist deutlich teurer als das Apo.

Das hatte ich schon verstanden. Aber ich würde nicht das teuerste, das lichtstärkste, das schönste oder das mit dem höchsten Sammmlerwert nehmen , sondern das beste.

Link to post
Share on other sites

Habe mir ein gebrauchtes (wie neu) APO bestellt. Vernunft hat gesiegt. Naheinstellgrenze, Auflösung, Abmaße und Gewicht sind mir wichtiger als die 1.4…
Auf den nächsten Trip nehme ich mal nur das 35er mit.
Das 28er ist mir einfach zu weit als Immerdrauf.

Danke für euren Input.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also, mach mal ein paar Bilder mit dem Apo 35mm. Danach hast du ein Problem: Du findest dann plötzlich, alle anderen M-Objektive bilden einfach nicht richtig scharf ab. Das Apo 35 hat einen grauenhaften Nachteil: Es verdirbt dir die anderen Leica-Objektive. Es ist sogar besser als das Apo-SC 50mm.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Bei 35mm fängt man mit einem alten 3,5-35 ltm an und arbeitet sich dann bis zu den neuesten Meisterstücken hoch.
Und auf Reisen lässt man dann alle zu Hause und spart sich zeitraubende Objektivwechsel mit einem Tri-Elmar (MATE) 4.0-28-35-50mm.😀

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Nene, wenn dann gleich das „richtige“. Und das geht auch auf Reisen mit. 
Größe ist echt optimal an der M. Freue mich schon darauf es zu verwenden.

Scharfe Linsen kenne ich ja auch von Sony. Das ist also nicht das Problem.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...