IndianaJones Posted January 2 Share #1 Posted January 2 Advertisement (gone after registration) Ich hätte da mal eine Frage, bei der ich nicht sicher bin was besser ist. Fotografiere mit meiner Leica SL2 seit kurzem digital. Bis dato mit meinen Leica’s immer analog unterwegs. Ist es besser farbig digital zu fotografieren und das RAW-Bild dann in Capture One umzuwandeln, oder sollte man gleich in der Kamera bei Leica Fotos die monochrome Einstellung verwenden? Vorab schon mal Danke für hilfreiche Ratschläge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2 Posted January 2 Hi IndianaJones, Take a look here S/W-Fotografie- farbig fotografieren oder gleich monochrom fotografieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
lexffm Posted January 2 Share #2 Posted January 2 Hallo @IndianaJones, ich weiß nicht wie das bei der SL2 ist, aber bei der M 11-P z.B. wirken sich die Einstellungen immer nur auf die JPG Dateien aus. Die DNG Datei wird immer in Farbe abgelegt. Wenn Du also im Monitor direkt s/w sehen willst, dann kannst Du Monochrom einstellen. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 2 Share #3 Posted January 2 vor 2 Stunden schrieb IndianaJones: Ich hätte da mal eine Frage, bei der ich nicht sicher bin was besser ist. Fotografiere mit meiner Leica SL2 seit kurzem digital. Bis dato mit meinen Leica’s immer analog unterwegs. Ist es besser farbig digital zu fotografieren und das RAW-Bild dann in Capture One umzuwandeln, oder sollte man gleich in der Kamera bei Leica Fotos die monochrome Einstellung verwenden? Vorab schon mal Danke für hilfreiche Ratschläge. Ja, wie lexffm richtig schrieb, werden die DNG auch bei der SL2 immer in Farbe abgelegt. Falls man direkt (auch dei DNG) s/w-Bilder in PS sehen will, hlft es, die ACR bei der Kamera ein s/w-Profil zu hinterlegen, mit dem die Bilder geöffnet werden sollen. Das wirkt sich auch auf Bridge aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralf1960Mono Posted January 2 Share #4 Posted January 2 Ich habe die SL2 so eingestellt, dass sie DNG+Jpeg abspeichert. Das Jpeg in schwarz/weiß. Das hat den Effekt, dass ich dann in Lightroom classic gleich Farbe (DNG) und s/w (Jpeg) habe. Der EVF zeigt bei der Einstellung auch ein s/w-Bild. Für mich passt das gut. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted January 2 Share #5 Posted January 2 Wenn du unter "besser" verstehst, dass das schwarzweiße Endergebnis zumindest theoretisch besser sein könnte, dann ist das (in deinem Fall farbige) DNG eindeutig das bessere Ausgangsmaterial für SW-Konvertierungen. Neben den Möglichkeiten zur Tonwertkorrektur durch Anpassung der Helligkeit der individuellen Farben im Prinzip ähnlich den SW-Filtern bei der Aufnahme hat das DNG Format zwei grundsätzliche Vorzüge gegenüber dem JPG: 1. Das JPG verwendet immer einen verlustbehafteten Kompressionsalgorithmus. Der ist zwar nicht schlecht, kann aber im Extremfall zu Bildartefakten führen, die störend wirken können. Das findet bei DNG nicht statt (da die Leica verlustfrei komprimiert speichert). 2. Die Tonwert- und Helligkeitsinformationen werden im DNG mit mehr Zwischenwerten gespeichert als beim JPG (Stichwort: Farbtiefe). Das DNG liefert dir daher mehr Spielraum beim Nachbelichten bzw. Abwedeln (wenn du das denn machst) und verringert die Gefahr von Banding in Flächen mit ähnlichen Grauwerten (z.B. Himmelsübergängen). Ich persönlich verwende daher immer das DNG für die Nachverarbeitung. Das JPG mit Kameraeinstellungen ist zwar oft schon ganz ordentlich, aber - wie schon früher im Fotolabor - gewinnt eigentlich fast jedes SW-Bild durch den gezielten Einsatz der Papiergradation (Stichwort: Kontrast) und partielles Nachbelichten bzw. Abwedeln. Ob man in der Vorschau ein SW Bild haben möchte oder nicht, ist Geschmacksache - besser wird das Bild dadurch (erstmal) nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted January 5 Share #6 Posted January 5 Am 2.1.2025 um 18:38 schrieb jgeenen: Möglichkeiten zur Tonwertkorrektur durch Anpassung der Helligkeit der individuellen Farben im Prinzip ähnlich den SW-Filtern bei der Aufnahme Für mich der Grund, warum die Monochrom-Kameras absolut unpraktikabel sind, da bringt mir die tolle Auflösung und die ganzen Grauwerte nichts, wenn ich das Gesamtbild einfach nicht schön abgestimmt bekomme durch Helligkeitsanpassung in den Farbkanälen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now