Jump to content

Was ist das ???


m7chris

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

seht Euch bitte mal den grünen Streifen an, der von oben aus der Lampe über das halbe Bild nach unten geht.

Heute Nachmittag so aus meiner M8 gepurzelt. Alle Fotos davor und danch sind OK.

Weiß einer um was es sich handelt ?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Stefan, vielen Dank. Ging ja schnell mit der Aufklärung.

Das hilft mir insofern weiter, als ich mir keine Sorgen mehr um mein Schätzchen machen muß. Was aber bleibt ist das fehlende Verständnis für die "Gesamtsituation". Habe heute Nachmittag fast 100 Bilder gemacht. Davon ca. 80% im Scheinwerferlicht - also starke, punktförmige Lichter, nur dieses eine Foto zeigt das Phänomen.

Gibt's da bestimmte Randbedingungen die man beachten könnte, sollte, dürfte... ???

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Bislang hatte ich das Phänomen nur ein einziges Mal, auf einem

von drei Bildern in gleicher Situation mit nur ganz geringer Veränderung

des Ausschnitts von der gleichen Stelle her. Wie man das vermeiden

kann, weiß ich nicht zu sagen. Aber in Situationen, in denen die

Erscheinung auftritt macht man halt gleich merere Bilder, wie einst

als wir Blendenflecken und Streulicht hatten.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

... Habe heute Nachmittag fast 100 Bilder gemacht. Davon ca. 80% im Scheinwerferlicht - also starke, punktförmige Lichter, nur dieses eine Foto zeigt das Phänomen.

Gibt's da bestimmte Randbedingungen die man beachten könnte, sollte, dürfte... ???

 

Christian

 

Hallo Christian

Dein Problembild zeigt das Kriterium ganz gut. Der Scheinwerfer (starkes Licht am oberen Bildrand) fällt auch außerhalb des sichtbaren Bildbereiches auf die "Dunkelstrom-Pixel" und durchdringt wohl die Abschattung /Abdeckung der Pixel, die für (Dunkel-)Referenz ausgewertet werden. Dadurch stimmt der Arbeitspunkt der Spalte nicht mehr und Deutliche Farb- und Helligkeitsverschiebungen treten auf. ... wenn ich das so richtig selbst verstanden habe ...

Vielleicht hilft das Vermeiden von Spitzenlichtern halb in / halb außerhalb. Man müßte mal testen, ob der Effekt nicht weg wäre, wenn sich der Scheinwerfer zu 100% im sichtbaren Bildbereich zeigen würde.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Hallo Leute,

seht Euch bitte mal den grünen Streifen an, der von oben aus der Lampe über das halbe Bild nach unten geht.

Heute Nachmittag so aus meiner M8 gepurzelt. Alle Fotos davor und danch sind OK.

Weiß einer um was es sich handelt ?

[ATTACH]68308[/ATTACH]

 

Christian

 

Gibt es von dem Krümmer auch ein "intaktes" Foto?

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Gibt es von dem Krümmer auch ein "intaktes" Foto?

 

m6d

Ja, gibt es. Leider von der anderen Seite, also mit dem Scheinwerfer im Rücken bzw. seitlich. Ist halt ein völlig anderes Bild - dafür aber i.O.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Mal ne ganz blöde Frage: Gegenlicht-/Streulichtblende auf dem Objektiv gehabt?

 

Würde mich wirklich interessieren, gerade im Zusammenhang mit mjhs Erklärung.

 

Ja, selbstverständlich. Ich fotografiere nicht ohne.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

... Frage: Gegenlicht-/Streulichtblende auf dem Objektiv gehabt?QUOTE]

 

Denke, dass das auch nicht helfen wird, da die Gegenlichtblende den halb außerhalb des sichbaren Bereiches liegenden Scheinwerfer nicht abschatten kann. So eng sind die Dinger nicht ausgelegt ...;)

Mach ein Foto mit dem Scheinwerfer zu 100% im Bild und ich vermute, der Effekt ist weg.

Michael

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Allem Anschein nach gibt es doch - entgegen ersten Ankündigungen - kein FW-Update, das diesen Effekt beseitigt! :o

 

Siehe auch Leica Homepage, FAQ, Punkt 5.3

 

... leider ist es uns nicht möglich, diesen Effekt mittels eines Firmware Updates zu beheben ...

 

Schade!

Michael

Link to post
Share on other sites

... Frage: Gegenlicht-/Streulichtblende auf dem Objektiv gehabt?QUOTE]

 

Denke, dass das auch nicht helfen wird, da die Gegenlichtblende den halb außerhalb des sichbaren Bereiches liegenden Scheinwerfer nicht abschatten kann. So eng sind die Dinger nicht ausgelegt ...;)

 

Vor allem sind die Gegenlichtblenden für Film = Vollformat ausgelegt.

Ich habe spaßeshalber mal die Gummiblende von einem 90er auf mein 50er geschraubt und: Keine Abschattungen in den Ecken!

Da würde ich mir "digital Gegenlichtblenden" für die aktuellen Objektive wünschen.

 

Nils

Link to post
Share on other sites

 

Vor allem sind die Gegenlichtblenden für Film = Vollformat ausgelegt.

Ich habe spaßeshalber mal die Gummiblende von einem 90er auf mein 50er geschraubt und: Keine Abschattungen in den Ecken!

Da würde ich mir "digital Gegenlichtblenden" für die aktuellen Objektive wünschen.

 

Nils

 

siehe auch hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/38216-uv-ir-filter-sonnenblende.html

Link to post
Share on other sites

Hallo Willy

Der im Eingangspost dokumentierte Effekt hat (leider) nichts mit mehr oder weniger eng dimensionierten Sonnenblenden zu tun. Es handelt sich dabei um ein Problem der Signalverarbeitung des Sensors, dessen wenige µm außerhalb des "offiziellen" Bildformates am Rand liegenden Referenzpixel leider ungewollterweise für derart hohe Bestrahlung doch noch lichtempfindlich sind (was sie aufgrund ihrer speziellen Funktion wohl nicht in dem Maße sein sollten).

Das kann keine Sonnenblende abschatten. ;)

 

Leider hat Leica nun bekanntgegeben, dass sie die Versuche, über SW eine Lösung des Problemes zu finden, aufgegeben haben. Vielleicht kann Kodak zukünftig mit verbesserter Aluminisierung bzw. Abdeckung dieser Pixel o.ä. Abhilfe schaffen. Das hieße aber Sensortausch ...:o

 

Im Bereich der IR Problematik hat man mit dem externen Filter eine wirksame - wenn auch nicht sehr komfortionable - Lösung gefunden bzw. zur freien Wahl vorgeschlagen. Technisch/optisch durchaus sinnig.

Aber für dieses "Rand-Pixel-Problem" wird es keine Lösung geben? Außer vielleich dem lapidaren Hinweis auf das Vermeiden von starken Lichtquellen am Bildrand ?!!!:(

 

Dann wünsch ich mir dazu aber Bildbegrenzungsrahmen im Sucher, die den tatsächlichen Bildausschnitt auch wirklich genau anzeigen ... ;)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...