Jump to content

SL3, SL2 & SL2-S: Firmware Updates mit vielen Verbesserungen


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica hat heute Firmware Updates für die Leica SL3, SL2 & SL2-S vorgestellt.

Die Firmware ist auf der offiziellen Leica Website bereits erhältlich, bei der Verfügbarkeit über die FOTOS App kann es zu leichten Verzögerungen kommen. 

Downloads:

Leica SL3 Update Informationen für v.2.0.1

Neuheiten

  • White Balance/Video ISO Lock 
    Es wurde eine Sperrfunktion für die Weißabgleichseinstellungen Auto ISO und Auto WB hinzugefügt. Diese Funktion gewährleistet einen konstanten ISO-Wert und automatischen Weißabgleich während der Videoaufnahme, bis die Aufnahme gestoppt wird oder die Einstellungen über das Menü geändert werden.
  • Joystick
    • Zusätzliche Zuordnungsmöglichkeiten:
      Werkseitige Einstellung: AFs
      Die Vergrößerung ist jetzt auch für MF-Objektive und Leica M-Objektive verfügbar.
    • Zusatz Funktion Click and Hold für AF-L, AE-L, und AF-L + AE-L:
      In der Click-Einstellung muss der Joystick nicht mehr gedrückt und gehalten werden, sondern wird einfach mit einem Klick aktiviert und deaktiviert.
    • Zusatzfunktion für die Joystickbelegung:
      Wenn AF-ON für den Joystick ausgewählt ist, ist die AF-Messung über den Auslöser deaktiviert. Die Messfunktion wird stattdessen durch Drücken des Joysticks aktiviert.

Verbesserungen

  • User profile:
    Vorbereitung auf zukünftige Firmware-Updates: Bei Updates auf Version 2.0.0 und höher werden bestehende Einstellungen für Benutzerprofile, Sprache, Uhrzeit und Datum automatisch übernommen.
  • Daumenrad:
    Neue Funktionalität als FN-Taste
  • Perspective Control:
    Die Funktion zur Steuerung der Perspektive ist jetzt auch im Serienaufnahmemodus mit 2, 4 und 5 Bildern pro Sekunde verfügbar.
  • Serienbildaufnahme:
    Die Startverzögerung für die Einstellung 15 fps wurde um 700 ms reduziert.
  • Control Center:
    Optimierung der Verbindungssymbole und ihrer Positionierung im Control Center. Bluetooth ( / ), Wi-Fi ( / ), Kabel ( / )
  • Speicheroptionen:
    Die Speicheroption DNG+JPG auf CFe=SD (Backup) wurde optimiert. Wenn eine der beiden Speicherkarten aus Funktions- oder Kapazitätsgründen nicht verfügbar ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, dass keine Backup-Option verfügbar ist.
  • User profile:
    Die Einstellung für die Größe des AF-Feldes wird nun bei der Erstellung eines Backups des Benutzerprofils ebenfalls gespeichert.
  • Kameramenü:
    • Verbesserte Menüführung durch die Einführung der neuen Schaltfläche „Zurück“ in der linken oberen Ecke des Kameramenüs.
    • Der Menüpunkt WLAN wurde in die Kameraeinstellungen integriert.
    • Ein neues Blitzsymbol wurde integriert
  • Aufnahmemodus:
    Die Blackout-Zeit für Einzelaufnahmen wurde von ca. 310 ms auf ca. 250 ms verbessert.
  • Übersichtsmodus:
    Verbesserte Benutzerinteraktion für das Löschen von Mehrfachaufnahmen.
  • Verbinden mit Leica FOTOS App
    Das Problem, dass Leica FOTOS keine Verbindung herstellen konnte, wenn bereits ein anderes Smartphone über Wi-Fi mit der Kamera verbunden war, wurde behoben.
  • Exif 3.0:
    Unterstützung für Exif 3.0 und die GPS-Version 2.4.0.0 wurde hinzugefügt.
  • Mechanische Verschlusszeiten:
    Bei Verwendung des Hybrid-Shutters verwendet die Kamera nun den mechanischen Shutter für die Geschwindigkeiten 1/5000 s, 1/6400 s und 1/8000 s.

Leica SL2/SL2-S Update Informationen für v.6.1.0

Erweiterte Funktionalität

  • Unterstützte Objektive

Verbesserungen

  • Profoto Connect Pro:
    Ein Fehler bei der Verbindung mit „Profoto Connect Pro“ wurde behoben.
  • Augenerkennung im AF-Modus:
    Die Augenerkennung beim Refokussieren im Videomodus (AF-Modus, L-Log) wurde verbessert.
  • Vergrößerung über Joystick:
    Im MF-Modus ist die Vergrößerung über den Joystick wieder möglich.
  • Like 3
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Installation von 6.0.0 auf 6.1.0 an der SL2 hat geklappt... 

Aber wenn ich mir den Text oben so anschaue: SL 2.0.1 mit diesen vielen Punkten und "wir" im SL2-Umfeld von 6.0.0 auf 6.1.0 mit diesen 3 "Kleinigkeiten" als so großer Sprung und einer so langen Dauer bis zum Erscheinen (ich vermisste den MF-Joystick) macht mich etwas stutzig...

Und die SL601 ist nicht bei dem Update-Feuerwerk dabei 😞 -> warte noch auf den Support der neuen SCL6-Batterien (wg. optimiertem Energie-Management) 

-thomas

 

Link to post
Share on other sites

Am 12.12.2024 um 15:39 schrieb Homo Faber:

Schade, das Einzige was für SL3 wirklich wichtig gewesen wäre, bleibt anscheinend unbearbeitet: Die Verbesserung der Autofokusmodi. Alles andere ist nur Schmuck am Nachthemd.

Update über die App hat wunderbar funktioniert. Danke für die Info!

-> Profile vorher abgespeichert und dann wieder importiert.

---

Noch eine kleine Geschichte zum AF:

Vor zwei Tagen habe ich mit einem Kollegen eine kleine Wette auf der - bescheidenen - Weihnachtsfeier gemacht und ihm gezeigt, dass ich mit der SL3 immer schneller bin, als er mit seiner Sony A7 iV. 

Ergebnis: gewonnen 😉 … ich hatte ein manuelles Objektiv und Blende 8, ab 1,8m bis ∞ scharf eingestellt, auf der Kamera. 

Kamera hoch, Bild gemacht, Kamera runter. Da war er noch beim Fokussieren. Wir hatten vor jedem Bild immer ein gewisses Ziel ausgemacht (Entfernung). 

Ok, danach habe ich ihn aufgeklärt und wir haben beide herzhaft darüber gelacht.

Erkenntnis: alles ist relativ.

Ja, die Sony A7 IV (hatte ich vorher auch) ist sicherlich ein Maßstab, was den AF angeht. Und es geht noch schneller.

Jedoch selbst bewegte Portraits erstelle ich nun mit meinem guten alten (manuellen) Zeiss T* Sonnar 135 mm f/2 (2012) und habe nach etwas Übung keine nennenswerten Ausschüsse. 

Long Story short: ja, die SL3 hat nicht den schnellsten AF, jedoch kauft man sich ein SL3 wegen dem AF? Vermisst habe ich den SONY AF noch nie.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb HansPAF:

... jedoch kauft man sich ein SL3 wegen dem AF? ...

Zur M ist das ein Hauptunterscheidungsmerkmal und war für mich ein Kaufgrund.
In meinem Fall war der AF übrigens nicht nur nicht der Schnellste, er hat teilweise komplett die Arbeit verweigert. Da ist noch sehr viel Luft nach oben!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen… 

… die Installation des Update V6.1.0 zu meiner SL2 ging, nachdem ich den Camera-Akku geladen habe, problemlos.

Nach wenigen Minuten war es mittels LEICA-App übertragen und anschließend installiert.

👍

Fragen an die Spezialisten…: 

Es geht zwar etwas am Thema vorbei, doch im Zusammenhang „Update“ ist diese Frage aufgetaucht.

In meiner SL2 werkelt bisher ein Akku BP-SCL4… 

… als ich die Camera etwa zwei Wochen, nach dem letzten Aufladen des Akkus, zum Durchführen des Updates mit der LEICA-APP verbunden habe, erschien noch bevor die Übertragung begann, die Meldung „Akku aufladen“…!

Erst nach Aufladen des Akkus ging alles.

Der „neuere“ Akku BP-SCL6 ist angeblich leistungsstärker. Wirkt sich dies auch im Stillstand aus…?

Bin am Überlegen, ob ich mir - ziemlich günstig - einen 4er, oder doch besser gleich einen 6er-Akku zulegen sollte…?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht…?

Grüßle aus HONAU. 
Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Hat wer vielleicht schon die Joystick-Funktion zum Vergrößern des Sucherbildes bei der Verwendung von manuellen Objektiven an der SL2-S ausprobiert mit 6.1.0? Bei mir hat der Joystick nur (nach wie vor) die Lockfunktion, wenn ich ihn drücke. Die Vergrößerung läuft bei mir nach wie vor nur über das Rad! Ich hatte diese Funktion echt gerne wieder zurück am Joystick! Kann mir ev. wer helfen, welche Einstellungen ich dazu benötige?

Danke!

LG, Stefan

Link to post
Share on other sites

Am 15.12.2024 um 13:52 schrieb bobbel:

Installation V6.1.0 SL2 ging

Nach wenigen Minuten war es mittels LEICA-App übertragen und anschließend installiert.


Akku BP-SCL4… 

Updates mit der LEICA-APP verbunden habe, erschien noch bevor die Übertragung begann, die Meldung „Akku aufladen“…!
Erst nach Aufladen des Akkus ging alles

Ich habe gestern das Update auf meine SL2 und SL2-S aufgespielt und jeweils den gleichen Hinweis erhalten. Ich wechselte dann bei beiden Geräten den einen vollen Akku, welchen ich zuvor zufällig geladen hatte, und die Aktualisierungen über die App liefen dann problemlos durch.

Die von der App deklarierten "aufzuladenden Akkus" waren zu meiner Verwunderung fast voll, als ich sie in die Q2 oder in die zuerst aktualisierte SL2 einsetzte.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ralf1960Mono:

Meine SL2 will nicht aktualisieren. 
Habe gerade die SL2-S problemlos aktualisiert. 
Bei der SL2, Firmware 5.1, startet die Aktualisierung nicht. Habe schon den Akku getauscht, die Kamera auf Werkseinstellung zurückgesetzt, es ändert nichts. 
Gibt es noch eine Idee dazu?

... unwahrscheinlich aber nicht unmöglich: Versuche erst mal das Update auf 6.0. Vielleicht muss diese installiert sein. (ich habe problemlo von 6.0 aus updaten können). Ach ja, Akku voll aufladen (manchmal verweigert die kamera ein Update ohne randvollen Akku - aber dann käme eine Warnmeldung). Ansonstens mal in Wetzlar anrufen

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ralf1960Mono:

Meine SL2 will nicht aktualisieren. 
Habe gerade die SL2-S problemlos aktualisiert. 
Bei der SL2, Firmware 5.1, startet die Aktualisierung nicht. Habe schon den Akku getauscht, die Kamera auf Werkseinstellung zurückgesetzt, es ändert nichts. 
Gibt es noch eine Idee dazu?

Problem gelöst. Ich hatte versucht, das SL2-S update auf die SL2 aufzuspielen. Mit der richtigen Datei klappte es dann problemlos. 🫣

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...