Guest Motivfindender Posted January 3, 2008 Share #1 Posted January 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, In den nächsten 2 Monaten möchte ich gerne einen Farbmonitor erstehen, der für längere Zeit zum Betrachten und Verarbeiten von Fotos (EBV) dienen soll. Nun stolperte ich über die Eizo 2411-2441er Reihe und kann irgendwie von den Daten her keinen Unterschied feststellen. Gibt es aus der Reihe bestimmte Modelle, die besser als die anderen Modelle für die Bildverarbeitung geeignet sind oder sind die Unterschiede vernachlässigbar? Die Bildqualität war jedenfalls für mich recht beeindruckend... Zum Einsatz soll der monitor hauptsächlich an einem aktuellen rechner kommen, aber auch an einem "älteren" Notebook (Panasonivc Toughbook CF-28) . Bevor ich also einen Fachhändler aufsuche, bitte ich schon mal um sachdienliche Tips von Forenten. (Falls unter den Forenten Händler sein sollten keine Scheu, Ihr könnt ruhig ein Angebot machen. , auch, wenn das nicht der Zweck des Treads war.. ) Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 3, 2008 Posted January 3, 2008 Hi Guest Motivfindender, Take a look here Tips für Monitor erwünscht. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted January 3, 2008 Share #2 Posted January 3, 2008 kann es ein, dass die bezeichnungen nicht stimmen? 2411 + 2441 gibt es nicht bei eizo. entweder ein CG241W / CE240W oder ein S2401W / S2431W - das sind die 24iger von eizo. Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted January 3, 2008 Share #3 Posted January 3, 2008 NEC SpectraView 2690. Ich habe meinen von index.jpg und bin begeistert. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted January 3, 2008 Share #4 Posted January 3, 2008 ich benutzte einen eizo S1910 in kombination mit huey pro kalibrierungs geraet und software, und bin recht zufrieden (farbe, schaerfe, kontrast, bildaufbau usw). in google unter "test s1910", zum beispiel, findet mann viele berichte. unter anderem fand ich die berichte von prad.de nutzlich. PRAD | Testbericht Eizo S1910-k viel gluck! rick Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 3, 2008 Share #5 Posted January 3, 2008 einen 19ner würde ich heute nicht mehr kaufen - zu klein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 3, 2008 Share #6 Posted January 3, 2008 einen 19ner würde ich heute nicht mehr kaufen - zu klein ... ..das sehe ich auch so...das "Werkzeug" ist doch mächtig... ...es wäre für mich o.k. wenn ein zweiter Monitor den "Balast" tragen kann... Grüße, Jan ..aber Eizo ist natürlich nie falsch... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 3, 2008 Share #7 Posted January 3, 2008 Advertisement (gone after registration) ...es wäre für mich o.k. wenn ein zweiter Monitor den "Balast" tragen kann... dein fremdohr macht mich immer noch kirre Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 3, 2008 Share #8 Posted January 3, 2008 kann es ein, dass die bezeichnungen nicht stimmen? 2411 + 2441 gibt es nicht bei eizo. entweder ein CG241W / CE240W oder ein S2401W / S2431W - das sind die 24iger von eizo. das ist so nicht ganz korrekt, der 2441 ist auch heute noch im programm, hat ein etwas anders gestaltetes gehäuse und verfügt über 2 hdmi-anschlüsse, um spielkonsole oder dvd-/blue-ray-player anschliessen zu können. der 2411 hat ein ähnliches design, aber keine hdmi-buchsen. könnte sein, dass der 2431 das nachfolgemodell ist (im 22" bereich wird die 2231-serie gerade eingeführt, das design gleicht dem 2431), da möchte ich mich allerdings nicht festlegen. (edit: der 2411 bietet eine direkte hintergrundbeleuchtung und eine dynamische kontrastverstärkung, eventuell bei bewegtbildern wichtiger als bei der ebv) der 2401 hat ein tn-panel, welches im vergleich zu den pva-panels anderen 24"-monitoren von eizo einen deutlich eingeschränkten blickwinkel zulässt. je mehr der blick von oben/unten oder von den seiten kommt, desto eher fallen farbstiche auf. für die bildbearbeitung ist dieser daher nur eingeschränkt empfehlenswert. falls ich komplett falsch liege, bitte ich die technikexperten, für weitere klärung zu sorgen. (ich suche auch gerade nach ersatz für den schweren 19er crt ) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 3, 2008 Share #9 Posted January 3, 2008 kann es ein, dass die bezeichnungen nicht stimmen? 2411 + 2441 gibt es nicht bei eizo. entweder ein CG241W / CE240W oder ein S2401W / S2431W - das sind die 24iger von eizo. Hmm, stimmt nicht ganz, guck mal hier: TFTshop.net TFT Flachbildschirme TFTshop.net TFT Flachbildschirme - Eizo S2411W-WS Eizo S2411W-BK Eizo Flexscan S2411W S2411 @ Dirk Die Eizos sind gut aber teuer. Der empfohlene NEC ist auch ein Klasse-Teil und in Erwägung würde ich auch den 27 Zöller von Dell ziehen. Rufe doch einfach einmal bei der Telefonnummer unter den o.g. Links an und lasse dich von Herrn Barat beraten. Dies tut er gerne und sehr kompetent. Er wird Dir keinen Schrott verkaufen und die Preise sind extrem gut. Ich habe meinen monitor auch von ihm. Sämtliche erwähnten Modelle hat er übrigens in seinem Repertoire Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 3, 2008 Share #10 Posted January 3, 2008 stimmt - der 2441 ist im programm. für mich kommen nur die 3-stelligen in frage ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 3, 2008 Share #11 Posted January 3, 2008 @ Tim der 2411 ist der Nachfolger vom 2410. Er ist preislich auch deutlich über dem 2431 positioniert. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted January 3, 2008 Share #12 Posted January 3, 2008 Hallo und ein herzliches Danke für die ersten nächtlichen Hinweise! Ich habe nicht die volle Modellnummer angegeben - meinte natürlich S 2411 W-WS und S 2441 (Oder 2431 ?) xyz , vor den beiden stand ich heute in einer Monitorausstellung und habe echt Bauklötze über die erstklassige Wiedergabe von Bildern gestaunt.. 24 " und diese Qualität - Donnerwetter!!! Von den ganzen verschiedenen Abkürzungen hinter den Zahlen der Modelle verstehe ich nichts.... Einen 2411 könnte ich als Vorführer bekommen.... aber bei Monitoren möchte ich eigentlich lieber selber einen frisch auspacken und kein Vorführmodell. ich bin gerade auf der Reise und in einem Internetcafe, daher in den nächsten 2 Tagen nur selten online, daher: auch , wenn ich nicht viel schreibe, ich werde mich spätestens Sonntag wieder einklinken. So, jetzt gehe ich erst mal offline. Danke und Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 4, 2008 Share #13 Posted January 4, 2008 wenn du noch mal rein schaust: eizo ist eine gute wahl - in meinen augen heute die nr.1 kaufe nicht unter 24 zoll es muss nicht unbedingt ein hardwarekalibrierbarer sein. stell dich davor und wandere mit dem kopf zur seite und hoch/runter. wenn sich das bild verändert (wie beim apple imac 20zoll) - finger weg. der rest ist test - siehe prad.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted January 4, 2008 Share #14 Posted January 4, 2008 Hallo Gisela, ich bin zwar kein Händler, würde Dir aber gerne einen IBM 13" Monocrome-Monitor von 1986 anbieten (steht aus Nostalgie mit dem dazugehörigen AT im Keller) ! Beim Studium Deiner Bilder fiel mir nämlich die feingliedrige Struktur der Motive auf, die durch diese Röhre in einem ganz anderen Licht erscheinen würde; er unterstützt darüber hinaus als einziger den RGB- und Adobe "Graustufen-Farbraum". Wie bei einem guten Golfschläger wird da "viel verziehen", was nichts anderes heißt als kleine "technische Unzulänglichkeiten" zu kaschieren ! Scheint mir somit ideal für Deine Anwendungen zu sein. Es ist übrigens extrem ermüdend, von einigen Forenten ständig damit konfrontiert zu werden, was diese sich alles so anschaffen wollen und dies in ihren endlosen Mono- und Dialogen selbstbestätigend zu posten. Mein Tip: Geh doch einfach mal mit den anderen Technik-Theoretikern auf einen Trödelmarkt, kauft euch eine "Agfa-Billy", einen Rollfilm (Beides in gutem Zustand zusammen ca. 20 Euronen) und fangt an zu fotografieren:eek: !!! Dann ab zum Entwickeln ins Fotolabor und eine CD zu den Abzügen bestellen (zusammen ca.15 Euronen). Die Bilder dann mit dem vorhandenen EDV-Equipment hier ins Forum stellen und fragen, ob sich die ins Auge gefassten Investitionen überhaupt lohnen! So kann man für EUR 35,00 einen Fehlschlag für ca. EUR 2.500,00 eventuell vermeiden. Merke: Wer mit dem Luftgewehr keinen Elefanten trifft, sollte auch nicht mit Canon(en) auf Spatzen schiessen ! Freundlichst, m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted January 4, 2008 Share #15 Posted January 4, 2008 ...ich habe seit kurzem ein 22" wide screen. Wide screen find' ich gut weil z.B. in LR ein seitlichen Dialogfenster vollständig geöffnet bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 4, 2008 Share #16 Posted January 4, 2008 Hallo, In den nächsten 2 Monaten möchte ich gerne einen Farbmonitor erstehen, der für längere Zeit zum Betrachten und Verarbeiten von Fotos (EBV) dienen soll. Nun stolperte ich über die Eizo S411-2441er Reihe und kann irgendwie von den Daten her keinen Unterschied feststellen. Gibt es aus der Reihe bestimmte Modelle, die besser als die anderen Modelle für die Bildverarbeitung geeignet sind oder sind die Unterschiede vernachlässigbar? Die Bildqualität war jedenfalls für mich recht beeindruckend... Zum Einsatz soll der monitor hauptsächlich an einem aktuellen rechner kommen, aber auch an einem "älteren" Notebook (Panasonivc Toughbook CF-28) . Bevor ich also einen Fachhändler aufsuche, bitte ich schon mal um sachdienliche Tips von Forenten. (Falls unter den Forenten Händler sein sollten keine Scheu, Ihr könnt ruhig ein Angebot machen. , auch, wenn das nicht der Zweck des Treads war.. ) Gruß Dirk Hi, also der Eizo S2411W unterstützt zumindest schon mal sRGB, damit liegst Du schon richtig. Das Teil kostet bei mir um die Ecke so um 1K€ , ist also für die Leistung recht günstig. Es gibt ja auch noch 5 Jahre Garantie. Unter 24" würde ich heute keinen mehr kaufen, jedenfalls nicht für einen digitalen Workflow Richtung Bildbearbeitung. Aber beachte auch folgendes, deine VGA Karte im Rechner muss auch die Auflösung von 1920X1200 unterstützen und einen DVI Ausgang haben, über das analoge Signal kannst Du die Leistung das Monitors nicht abrufen. Lass Dich nicht beirren, Du wirst die Entscheidung nicht bereuen, natürlich geht es noch besser, aber nicht zu diesem Preis. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted January 4, 2008 Share #17 Posted January 4, 2008 Der S2431 ist prima und im Vergleich zu den Apple Cinema-Displays sogar billig. Die automatische (abschaltbare) Helligkeitsregulierung funktioniert prima, man kann auch bei Schummerlicht sinnvoll arbeiten ohne dauernd was zu verstellen. Achtung, es gibt ihn mit 2 verschiedenen Standfüssen, der Säulenfuss benötigt weniger Tiefe, dafür ist der andere beweglicher. Grüsse, Lilian Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted January 4, 2008 Share #18 Posted January 4, 2008 Aber beachte auch folgendes, deine VGA Karte im Rechner muss auch die Auflösung von 1920X1200 unterstützen und einen DVI Ausgang haben, über das analoge Signal kannst Du die Leistung das Monitors nicht abrufen. Nicht tragisch, eine solche Grafikkarte kostet heutzutage weniger als 50 Euro... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 4, 2008 Share #19 Posted January 4, 2008 Nicht tragisch, eine solche Grafikkarte kostet heutzutage weniger als 50 Euro... Äähh, ich glaube es geht hier mehr um die Grafikkarte, die im Laptop steckt! Die lässt sich nicht tauschen, schon gar nicht für´n Fuffi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted January 5, 2008 Share #20 Posted January 5, 2008 Herzlichen Dank für die konstruktiven Antworten! Ja, mein derzeitiges Notebook unterstützt den Monitor nicht, aber ich hatte eh vor, zunächst erst mal einen normalen Rechner neuester Version daran anzuschließen, später vielleicht auch mal ein moderneres Notebook. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.