Jump to content

Kalibrieren oder was auch immer? Unterschiedliche Darstellung von hier eingestellten Fotos


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Forengemeinschaft,

aufgefallen ist es mir konkret hier, #1402

Das Foto ist auf meinem Android-Smartphone heller und dadurch auch etwas detailreicher als auf meinem Mac.

Einfache Einstellungen scheinen es nicht zu sein. 

Mich würde mal interessieren, wie Ihr mit dem Thema umgeht.

Kalibrieren? Wenn ja, mit was?

Drauf pfeifen? Vermutlich die meisten.

Oder habe ich noch nen groben Denkfehler irgendwo?

Vielen Dank im Voraus.

LG

Stefan. 

Edited by Leicalook
Link to post
Share on other sites

Für die Bearbeitung meiner Bilder verwende ich einen kalibrierten und profilierten Monitor (Eizo). Dort beurteile ich auch die Darstellung für den folgenden Druck.

Präsentationen führe ich meistens über den Fernseher (Sony Bravia) aus, dort stimmt die Darstellung der JPGs mit sRGB zufällig einigermaßen gut mit der Darstellung am Monitor überein.

Auf die Darstellung durch andere Medien (PC, Beamer im Fotoclub, IPad, Smartphone usw.) habe ich keinen Einfluss - und ertrage sie... 😉

LG Wolfram

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Leicalook:

Hallo liebe Forengemeinschaft,

aufgefallen ist es mir konkret hier, #1402

Das Foto ist auf meinem Android-Smartphone heller und dadurch auch etwas detailreicher als auf meinem Mac.

LG

Stefan. 

Das würde mich wundern wenn es anders wäre. Beide Geräte verwenden standardmäßig sicher andere Profile.

Evtl. gibt es Einstellmöglichkeiten?

Jochen

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb spassig123:

Beide Geräte verwenden standardmäßig sicher andere Profile.

Ja, aber daran liegt es wahrscheinlich nicht. Beim Handy sorgen Standard-Einstellungen à la "Adaptive Helligkeit" oder "Bildschirmmodus lebendig" usw. dafür, das die Dinger eher das Gegenteil eines Proof-Monitors sind. Und zwar weil die Leute darauf knallbunte Instagram-Bilder angucken wollen. Und bunt ist ja bekanntlich besser als farbig. 

Das Helligkeitsproblem lässt sich meines Erachtens über die Einstellungen regeln. Aber warum? Um finale Bildbeurteilungen am Handy vorzunehmen? Davon würde ich abraten. Ein identisches Bild kommt bei meinem Android-Handy in der Farbeinstellung "natürlich" immer noch etwas poppiger rüber als auf dem MacBook, auch wenn die Darstellungen erstaunlich dicht beieinander liegen. Damit sind die Möglichkeiten am Handy weitgehend erschöpft. In jedem Fall rate ich ab vom Versuch, die Displayeinstellungen des MacBooks so zu verbiegen, dass die Darstellung der des Smartphones entspricht. 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

An beiden Endgeräten unterschiedliche - und vielfältige - Einstellungen. Alleine schon beim von mir angesprochenen Thema "Heiligkeit". Und dadurch in den dunklen Bildbereichen eben Dunkel oder sichtbare Details.

Ich finde das schon unschön.

Die Frage ist ja primär: Wie bekomme ich meinen eigentlichen Bildbearbeitungsplatz zuverlässig eingestellt?

Wer kalibriert, mit was?

Edited by Leicalook
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 48 Minuten schrieb Leicalook:

Wer kalibriert, mit was?

Das ist erstmal völlig egal. Das Thema beginnt mit der Frage: Warum beschäftigt dich dieses Thema? Weil dein iMac (aus dem Jahr 1998 oder 2024?) andere Farben zeigt als dein Smartphone (aus dem Jahr 1999 oder 2024?)? Weil du Fotos ausdruckst, die am Bildschirm irgendwie anders aussehen? Weil du Daten in die professionelle Druckvorstufe gibst? 

Ich bin ehrlich: Für 99 Prozent aller Anwender ist ein (aktuelles) nicht via Kalibrierung / Profilierung / Justierung angefasstes iMac-Display die mit Abstand beste Wahl. Wenn du dich als Bildbearbeiter damit auseinander setzt, warum die Physik eines Monitors eine andere ist als die eines Ausdrucks auf Papier (und davon gibt es sehr viele mit sehr unterschiedlichen "Physiken") und warum die Marketing-Vorgaben eines Bildbearbeitungsmonitors andere sind als die eines Smartphones, dann gerne mehr.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

@XOONS

Mein iMac ist von 2024, noch ein M3.

Mein Smartphone ist ein Samsung Xcover, schon ein paar Jahre alt.

 

Und meine Frage / Anforderung: Was ich sehe, sollte mich nicht an einem anderen Endgerät überraschen. Ich ahne, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist.

 

Hat mich tatsächlich bei diesem Foto das erste Mal so richtig gestört...

Link to post
Share on other sites

On 11/18/2024 at 8:58 PM, Leicalook said:

Und meine Frage / Anforderung: Was ich sehe, sollte mich nicht an einem anderen Endgerät überraschen. Ich ahne, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Wenn du mal auf das Histogramm des Fotos achtest, sollte auffallen, dass da sehr viele Bereiche in den Tiefen absaufen. Was dein Smartphone da genau darstellt, wenns schwarz ist, weiss ich auch nicht 🤷‍♂️

mein Apple Studio Display hat extra ein Profil für Fotobearbeitung. Dann kannst du die Helligkeit des Monitors nicht mehr verändern. Vielleicht hat das dein iMac auch?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...