Jump to content

PRADOVIT CA 2500 "defekt" -- Lampe ???


Almare13

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Viel Spaß bei Euren Treffen und grüße mir die Anderen. Oder fährst Du nicht hin?

 

Doch! Wir haben nur meine Mutter wieder nach den Feiertagen nach Hause gebracht und deshalb gehe ich erst jetzt langsam los und mußte mir die Stadtführung mit fotografieren schenken.(Was mir bei dem Dauerregen bei uns nicht sooo schwer fiel.)

 

Ich richte die Grüße gerne aus.

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo Ihr Freunde der Bastelei und Verursacher großer Defekte.

Ich hätte gern unproblematisch geholfen, aber nun ist die Zeit abgelaufen.

Ich versuche gerade die Haare die ich mir beim lesen der Beiträge ausgerissen habe wieder

an ihren Platz zu bringen!

Für neue Fragen stehe ich euch natürlich wie immer und zu jeder Zeit zur Verfügung.

Bis bald, Claus-W. Reinhardt ( fotomechanik-reinhardt.de )

Link to post
Share on other sites

Zum Beitrag 23:

Was soll die unsachliche Kritik am Beitrag 22 ?

Wenn der Schreiber von Beitrag 23 meinen Beitrag 13 aufmerksam gelesen hätte, in dem ich die Vermutung äußerte, daß möglicherweise der Triac extern -also außerhalb des Projektors- in der Überblendsteuerung angeordnet ist, dann hätte er sich seinen Beitrag 17 sparen können.

Was soll außerdem die in Beitrag 19 erwähnte Überbrückung von 2 Buchsen mit einem Widerstand überhaupt bringen, wenn der Triac nicht im Projektor eingebaut und die Schaltung unbekannt ist.

Link to post
Share on other sites

Zum Beitrag 23:

Was soll die unsachliche Kritik am Beitrag 22 ?

 

Weil ich Kritik ohne Argumente nicht akzeptiere. Nach dem Motto als Antwort auf einen Beitrag: "Quatsch".

:

Wenn der Schreiber von Beitrag 23 meinen Beitrag 13 aufmerksam gelesen hätte, in dem ich die Vermutung äußerte, daß möglicherweise der Triac extern -also außerhalb des Projektors- in der Überblendsteuerung angeordnet ist, dann hätte er sich seinen Beitrag 17 sparen können.

Was soll außerdem die in Beitrag 19 erwähnte Überbrückung von 2 Buchsen mit einem Widerstand überhaupt bringen, wenn der Triac nicht im Projektor eingebaut und die Schaltung unbekannt ist.

 

Erstens habe ich einen Namen, den ich im Gegensatz zu anderen auch führe und zweitens kommt man bei einigem Nachdenken darauf, (außer bei manchen Kodak-Konstruktionen), daß im Regelfall der Triac im Projektor ist, auch bei nachgerüsteten, weil man dann keine hohen Ströme nach außen führen muß.

Der kurze, einfache Versuch mit einem Widerstand kann schnell zum positiven Ergebnis führen und dann ist man fertig. Widerstand deshalb, im Gegensatz zu ihrer Lösung, die nur dann erfolgreich ist, wenn der seltenere Fall eintritt, daß die Lampenanschlüsse direkt herausgeführt sind, weil das Risiko, den Triac zu himmeln vermieden wird.

Im übrigen beende ich für mich diese Diskussion weil sie wieder mal abgleitet und sachlich ohne genaue Kenntnis der Schaltung sowieso unmöglich ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo Almare. Nimm Dir zu Herzen was Rudolf im Beitrag 16 geschrieben hat. Der nächstgelegene Elektromeister ist Dein Anlaufpunkt. Der ist Praktiker!!

 

Hallo Herr Heuser. Ich möchte mich nicht mit Ihnen in der Elektrotechnik messen, ich habe es nicht studiert. Aber ich wurde bei der Firma Leitz noch in Wetzlar im Hauser-Tor-Werk

ausgebildet um diesen und die anderen Projektoren der Pradovit Serie ( später Leica ) zu reparieren. Da auch ich ein Praktiker bin, versuch ich immer zuerst den Kunden auszufragen

bevor ich eine Diagnose stelle. Ich möchte mich natürlich mit KEINEM von Forumschreiber streiten. Trotz allem Missverständnis wünsche ich allen einen schönen Sonntag und ein gutes neues Jahr 2008

Claus-Werner Reinhardt.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hallo Almare. Nimm Dir zu Herzen was Rudolf im Beitrag 16 geschrieben hat. Der nächstgelegene Elektromeister ist Dein Anlaufpunkt. Der ist Praktiker!!

 

Hallo Herr Heuser. Ich möchte mich nicht mit Ihnen in der Elektrotechnik messen, ich habe es nicht studiert. Aber ich wurde bei der Firma Leitz noch in Wetzlar im Hauser-Tor-Werk

ausgebildet um diesen und die anderen Projektoren der Pradovit Serie ( später Leica ) zu reparieren. Da auch ich ein Praktiker bin, versuch ich immer zuerst den Kunden auszufragen

bevor ich eine Diagnose stelle. Ich möchte mich natürlich mit KEINEM von Forumschreiber streiten. Trotz allem Missverständnis wünsche ich allen einen schönen Sonntag und ein gutes neues Jahr 2008

Claus-Werner Reinhardt.

 

Lieber Herr Reinhardt,

 

genau jemanden wie Sie habe ich gesucht. Ich habe nämlich 9 Projektoren der Leica 2000er Reihe (2 P2002, 2 P2000, 3 Color 2, 2 CA 2500) mit immer mal wieder diversen Wehwehchen.

 

Bei einem der Projektoren geht der AF nicht. Ich vermute nach dem, was ich hier gelesen habe, dass eine der kleinen Sicherungen auf der Platine den Geist aufgegeben haben. Können Sie mir sagen, welche von den beiden Sicherungen (bzw. von den drei Sicherungen im P2002) für den AF zuständig sind? Kann ich handelsübliche Sicherungen aus dem Elektronikmarkt verwenden oder gibt es Besondernheiten?

 

Es wurde in diesem Thread erwähnt, dass die Gummis, die den Lüfter antreiben, ausleiern können, und dann der Projektor nicht mehr richtig kühlt. Den Austausch kann ja auch ein Laie wir ich recht einfach vornehmen. Kann ich solche Gummis bei Ihnen beziehen (wenn es jetzt zu geschäftlich wird, dann sagen Sie es bitte, ich rufe Sie dann geschäftlich an).

 

Bei einem der CA 2500 ist das Gewinde zum Rein- und Rausschrauben des vorderen Standfußes (Plastik) gebrochen. Kann man das reparieren bzw. gibt es Austausch-Unterseiten? Kann ich die bei Ihnen ggf. beziehen?

 

Einer der Projektoren wurde nicht mit der Standard-Ojektivfassung, sondern mit einer weiter vorbauenden für das Zoom-Objektiv 70-210 geliefert (so dass das 90/2.5 nicht auf unendlich fokussiert werden kann). Da ich dieses Objektiv nicht brauche, würde ich gern eine Standardfassung erwerben. Kann ich so etwas bei Ihnen bekommen?

 

Würde mich über eine Antwort freuen; und wie gesagt, wenn das nicht hier ins Forum gehört, dann geben Sie mir bitte einen Hinweis und teilen Sie mir mit, wie ich Sie am für Sie sinnvollsten kontaktieren kann.

 

Vielen Dank,

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Es wurde in diesem Thread erwähnt, dass die Gummis, die den Lüfter antreiben, ausleiern können, und dann der Projektor nicht mehr richtig kühlt. Den Austausch kann ja auch ein Laie wir ich recht einfach vornehmen. Kann ich solche Gummis bei Ihnen beziehen (wenn es jetzt zu geschäftlich wird, dann sagen Sie es bitte, ich rufe Sie dann geschäftlich an).

 

Bei einem der CA 2500 ist das Gewinde zum Rein- und Rausschrauben des vorderen Standfußes (Plastik) gebrochen. Kann man das reparieren bzw. gibt es Austausch-Unterseiten? Kann ich die bei Ihnen ggf. beziehen?

 

Einer der Projektoren wurde nicht mit der Standard-Ojektivfassung, sondern mit einer weiter vorbauenden für das Zoom-Objektiv 70-210 geliefert (so dass das 90/2.5 nicht auf unendlich fokussiert werden kann). Da ich dieses Objektiv nicht brauche, würde ich gern eine Standardfassung erwerben. Kann ich so etwas bei Ihnen bekommen?

Bei Gummis und Rändelringen, da war sogar Leitz früher sehr preisgünstig - ggf einfach mal in Solms nachfragen.

Oder in Hannoverschen Telefonbuch - Internet - Claus-Werner Reinhardt oder seine Fotowerkstatt suchen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Danke, ich habe seine Homepage auch schon gefunden. Und ein Problem hat sich auch schon von selbst gelöst. Das mit dem Projektor gelieferte Zoom war ein P2-Objektiv mit einer Adapterfassung P2-P. Die originale Fassung hatte ich auch mitgeliefert bekommen (war ein Ebay-Kauf), was ich irgendwie vergessen, jetzt beim Nachkramen aber wieder gefunden habe. Ich habe mich mit Herrn Reinhard per E-Mail in Verbindung gesetzt.

 

Danke für alle hilfreichen Hände hier!

Link to post
Share on other sites

Kürzlich fiel der Autofocus bei meinem Pradovit 2500 CA mit leisem Knall aus. Der Radio und -Fernsehtechniker um die Ecke konnte den Schaden durch Austausch zweier Transistoren schnell beheben.

 

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Joachim Weingarz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...