TeleElmar135mm Posted January 23 Share #61 Posted January 23 Advertisement (gone after registration) vor 19 Minuten schrieb leitna: Ich hatte mal eine M9 und nachdem ich die Kamera zu Leica gesandt hatte habe ich - aufgrund Sensorpest - ein Upgrade auf M240 angeboten bekommen, das ich auch angenommen habe. Die M240 habe ich dann verkauft und wieder eine gebrauchte M9 gekauft (ca. 2020), in einem Leica Shop mit einem "neuen" Sensor. Ich finde die Bilddaten der M9 noch immer recht gut, trotzdem würde mich interessieren gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welcher Sensor in der Kamera verbaut wurde und ob dieser auch noch anfällig für Sensorpest ist (bei Leica mit Seriennummer ?) Woran erkennt man Sensorpest (ich habe es das erste mal auch nicht richtig erkannt) und wie macht sich dieser bei den Bildern bemerkbar ? Danke - Toni Kein Problem hier im Fach-Forum: 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 23 Posted January 23 Hi TeleElmar135mm, Take a look here Upgrade von M9 auf M10R oder stattdessen zur M9 ein Summilux?. I'm sure you'll find what you were looking for!
berduccio Posted January 23 Share #62 Posted January 23 Hallo leitna, vielleicht hilft das weiter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/415908-upgrade-von-m9-auf-m10r-oder-stattdessen-zur-m9-ein-summilux/?do=findComment&comment=5745166'>More sharing options...
Romius Posted January 23 Author Share #63 Posted January 23 So ist das wohl. Wenn dort Sensor 15 steht, ist alles OK. Bei mir steht dann aber eben leider CCD-ID: 12 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted January 23 Share #64 Posted January 23 vor 6 Stunden schrieb Romius: Ja, das Thema ist für mich auch noch nicht ganz abgeschlossen. Zumal ja die 30% das sind, was Leica ohnehin als Kulanz dafür gewährt, den Sensor der M9 nicht mehr tauschen zu können. Die Tatsache, dass vom Leica Customer Service einfach eine Mail mit dem Wortlaut "Der Sensor der Leica M9 wurde 2015 getauscht." und keinerlei Hinweis auf den wichtigen Umstand, dass es sich noch um den alten korrosionsanfälligen Sensor handelte, findet also noch keinerlei Berücksichtigung. Hätte ich damals gewusst, dass es Unterschiede beim Sensortausch gegeben hat, hätte ich die Finger von der Kamera gelassen. Leider ist man hinterher immer schlauer und ich habe erst nach dem Verkauf der Kamera davon erfahren und nun entsprechend Ärger damit. Dass bei den ersten getauschten Sensoren der ursprüngliche Sensor verbaut wurde, war hier eigentlich jedem bekannt und liegt daran, dass bis zu dem Zeitpunkt an dem str. und ich bei Leica massiv interveniert hatten keiner bei Leica wusste, was das Problem war. Man ging von Einzelfällen aus. Als ich seinerzeit mit meiner M9 und später mit der Mono beim CS aufschlug, sollte der Sensortausch nur noch gegen Kosten getauscht werden. Egal, danach wurde ich bei Leica ziemlich massiv. Den Rest der Geschichte müsstest Du irgendwo hier im LUF noch nachlesen können. War sehr interessant…..auch für Leica 😉 Dann kam, nach Einigung mit Leica, wieder die Kulanzlösung zustande, wobei auch hier bekannt war - auch irgendwo hier nachzulesen - bei den ersten der betroffenen Kameras der alte Sensor verbaut wurde. Da kann man Leica auch nur bedingt einen Vorwurf machen, denn die wurden plötzlich von ankommenden M9en geflutet und es gab ja noch keinen neuen Sensor von Kodak mit einem geänderten Deckglas, der musste ja erst produziert werden und bei den paar Sensoren, die Leica zu diesem Zeitpunkt für digitale Ms brauchte, war das sicher auch nicht so einfach. Um nochmal etwas zu den 30% und dem Wortlaut aus der Mail vom CS zu sagen. Es hat noch immer geholfen, da mal persönlich aufzuschlagen und sich mal mit den Vorgesetzten zu unterhalten. So jedenfalls meine Erfahrung 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted January 23 Share #65 Posted January 23 (edited) Ach so, das noch: Der Hinweis mit dem 2015 getauschten Sensor vom CS darf man nicht so ernst nehmen. Da sitzen mittlerweile so viele neue Mitarbeiter, die seinerzeit noch nicht da waren. Insofern kann es auch gut sein, dass derjenige, der die Mail geschrieben hat die Vorgeschichte der M9 Sensoren gar nicht kennt. Dass es keine Sensoren mehr gibt, ist halt nun mal so. Nimm die 30% und verhandle die + X% und mach deinen Frieden damit. So habe ich das seinerzeit auch gemacht und weder die M9 noch die Mono reparieren lassen. Ich hab es nie bereut. Edited January 23 by digiuser Fehlerkorrektur 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
petard Posted January 24 Share #66 Posted January 24 On 1/23/2025 at 12:43 PM, leitna said: Woran erkennt man Sensorpest (ich habe es das erste mal auch nicht richtig erkannt) und wie macht sich dieser bei den Bildern bemerkbar ? Das kann optisch ganz unterschiedlich Ausfallen, von Eiskristallen bis Tränen ist alles dabei. Je nach Befall ist das recht eindeutig aber manchmal ist nur durch auf eine Aufnahme vom blauen Himmel sichtbar. Sicher ist nur das es passiert wenn der Sensor bzw. das Sensorglass nicht getauscht wurden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted February 9 Author Share #67 Posted February 9 Advertisement (gone after registration) Hier noch mal das vermutlich letzte Update zu dem Thread. Wie weiter oben beschrieben, hat mir Leica ja die M11-P mit 30% Rabatt im Tausch für meine defekte M9 angeboten, was dem üblichen Angebot für eine M9 mit Korrosion entspricht. Da die missverständliche Mail von Leica bezüglich des Sensortausches ja überhaupt erst zu dem Kauf der M9 führte, habe ich mit Leica noch etwas nachverhandelt und man hat mir nun noch 50% auf den Visoflex 2 und eine individuelle Belederung angeboten. Da meines Wissens die originale Belederung offenbar sehr widerstandsfähig ist und mir auch gefällt, habe ich darauf verzichtet und mich stattdessen für einen kostenlosen zusätzlichen Akku entschieden. Da ich das insgesamt für ein gutes Angebot halte, habe ich deshalb inzwischen meine M10-P verkauft und werde das Angebot annehmen. Bin nun trotz "Magenta-Gate" und Klage über gelegentliche Freeze-Probleme gespannt auf die neue Kamera. Vielen Dank euch auch für die Ermunterung, mit Leica noch etwas nachzuverhandeln. Ich möchte gerne den Leica-Service an dieser Stelle ausdrücklich loben, da ich dieses Angebot nicht für eine Selbstverständlichkeit halte. Ich habe somit meinen Frieden mit dem Ärger mit der M9 machen können und freue mich nun auf meine M11-P. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted July 19 Author Share #68 Posted July 19 Auch wenn dieses Forum natürlich nicht als Tagebuch gedacht ist, dachte ich mir, ich teile einfach mal mit, wie der aktuelle Stand bei mir ist. Ich habe ja im Februar im Austausch für meine M9 die M11P von Leica bekommen und die letzten fünf Monate genutzt. Man merkt schon noch einmal eine Steigerung zur M10P, die ich ja ebenfalls für kurze Zeit besaß. Auch der USB-C Anschluss ist ein Vorteil der M11, der mir gefiel. Ich hatte zudem das Glück, ein Exemplar zu erwischen, welches weder dazu neigte, einzufrieren, noch den berüchtigten Magentastich zeigte. Interessanterweise zeigte die Leihkamera aus dem Leica Store, die ich für 1 Stunde ausleihen konnte, ja gleich beide Probleme, als ob sie mir in der kurzen Zeit alle Vorurteile bestätigen wollte. Dennoch habe ich vor einigen Tagen eine vielleicht etwas ungewöhnliche Entscheidung getroffen. Da ich mit dem Messsucher leider öfter daneben liege und meine Augen nicht mehr die besten sind, habe ich mich dazu entschieden, die M11P zu verkaufen (auch hier im Forum zu finden) und gegen eine gebrauchte Q3 einzutauschen. Der Visoflex 2 funktionierte zwar gut, erschien mir aber gleichzeitig immer wie ein Fremdkörper auf der Kamera. Weil ich jedoch weiß, dass es mir in der Vergangenheit immer so erging, dass ich meine M vermisst habe, sobald ich sie verkaufte, werde ich mir nach dem Verkauf der M11-P und dem Kauf der Q3 von dem übrigen Geld eine M9-P zulegen. Über deren Schwächen kann ich leicht hinwegsehen, wenn ich bei Bedarf einfach zur Q3 greifen kann. Zudem glaube ich, dass ein gutes Exemplar einer M9-P auch in den nächsten Jahren nicht an Wert verlieren wird. vorausgesetzt natürlich, sie geht nicht kaputt. Unterm Strich, so mein Plan, werde ich somit keinen zusätzlichen Cent ausgegeben haben und glaube, dass ich mit der Kombination dieser beiden Kameras wunderbar leben kann. Was haltet ihr davon? Schnapsidee oder nachvollziehbar? Wie auch immer, ich wünsche allen hier im Forum ein sonniges Wochenende 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 20 Share #69 Posted July 20 Die M9 lässt sich wohl kaum besser fokussieren als die M11, denke ich. Bei der M9 ist bei mir mit ISO 640 Schluss mit Lustig. Die M11 leistet da sicher mehr, denke ich. Die M benutze ich mit Brennweiten von 21 bis 50 Millimeter. Wenn es schnell gehen muss oder ich nicht so konzentriert bin Blende ich immer ab auf 4 bis 5,6 um meine Fehlfokussierung auszugleichen. Oft will ich auch mit Blende 5,6 oder 8 arbeiten. Mit Blende 2 bin ich gefordert, die benutze ich selten. Fazit: Ich würde die M11 behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted July 20 Author Share #70 Posted July 20 (edited) Ich verstehe gut, was Du sagst. Genau das war ja der Grund, warum ich upgegradet habe. Dreimal besaß ich eine M9, die M10-P und jetzt die M11-P. Deren Unterschiede sind mir also vollkommen bewusst. Ich habe einfach für mich entschieden, dass mein Budget für Kameras ausgereizt ist. Die M11P neben der Q3 kommt deshalb für mich nicht in Frage. Fakt ist. Ich ärgere mich über unscharfe Fotos, was eindeutig an mir und meinen älter werdenden Augen liegt. Darum habe ich mich für die Anschaffung der Q3 entschieden. Weil ich es aber gleichzeitig immer noch liebe, mit einer M zu fotografieren, habe ich mit der M9, am liebsten in der wertstabilen P-Version, meine "Ersatzdroge", deren Wert jedoch nicht wie bei meiner 8.000 € teuren Kamera Monat für Monat im Wert sinkt. Die Idee dahinter ist, dass ich mit der Q3 für alles gut gerüstet bin und mit ihr scharfe Bilder in allen Lichtsituationen bekomme. Immerhin ist es ja der gleiche Sensor wie in der M11. Und wenn es mal nicht so drauf ankommt und ich Lust auf das M-Feeling habe, kann ich mir die M9 schnappen und ärgere mich kein bisschen über deren Altersschrullen. 😉 Ich habe also fürs gleiche Budget zwei Kameras, deren jeweilige Stärken und Schwächen sich gegenseitig ausgleichen. Edited July 20 by Romius Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 20 Share #71 Posted July 20 Ich würde noch etwas warten.......😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 20 Share #72 Posted July 20 Ja, da Investition einer M11 ist schon „ein Wort“, mit mehr Abblenden um mehr Fokus Sicherheit zu haben, ist nix? Verwackeln lässt sich die M auch gut. Ne 60 zigstel sec. Halte ich nicht immer ruhig! Da brache ich drei vier Schüsse für einen Treffer. Meine M9 benutze ich meistens Zuhause, wenn die Kinder kommen, für Erinnerungen. Meine M10 hat die Hauptarbeit, beide Kameras werden hauptsächlich abgeblendet benutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted July 20 Author Share #73 Posted July 20 vor 58 Minuten schrieb digiuser: Ich würde noch etwas warten.......😉 Die Idee mit der M9 ist tatsächlich bislang nur in meinem Kopf, die Q3 ist jedoch schon zu mir unterwegs und die M11P steht zum Verkauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 20 Share #74 Posted July 20 (edited) Dann sind ja die „Karten gelegt“ 😀 viel Spaß damit ! Fotos machen damit und gut ist….. Ne M9P wird schon noch zu Dir finden, für „das in die Hand nehmen und lieb haben „ ein Foto kriegste damit allemal hin! Edited July 20 by azb11 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted September 17 Share #75 Posted September 17 Am 20.7.2025 um 10:53 schrieb Romius: Weil ich es aber gleichzeitig immer noch liebe, mit einer M zu fotografieren, habe ich mit der M9, am liebsten in der wertstabilen P-Version, meine "Ersatzdroge", deren Wert jedoch nicht wie bei meiner 8.000 € teuren Kamera Monat für Monat im Wert sinkt. Ich glaube, auch die M9 (ohne P) wird, wenn sie einen ID15 oder ID16 Sensor hat, nur noch teurer. Das Teil bei den M9-Gebrauchtpreisen erscheint mir schon seit langem durchschritten. Eine "augenalterungsfreundlichere" Alternative könnte allerdings auch die M11-V sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted September 17 Author Share #76 Posted September 17 vor 3 Minuten schrieb 3D-Kraft.com: Eine "augenalterungsfreundlichere" Alternative könnte allerdings auch die M11-V sein. Wenn sie denn kommt, die M11-V. Wenn das der Fall wäre und sie einigermaßen bezahlbar wäre, könnte sie tatsächlich eine Alternative sein. Bis dahin habe ich mir, da ich keine passende M9P fand, eine M240 zu meiner Q3 43 zugelegt. Die ist auch vergleichsweise günstig zu haben und hat Live View. Dazu habe ich mir neben dem EFV2 ein gebrauchtes Voigtländer Nokton 21 1,4 gegönnt, welches mir ausgesprochen gut gefällt. Somit habe ich eine Alternative, wenn mir die 43mm der Q3 mal doch zu eng sind und eine hervorragende Rechtfertigung vor mir selbst, neben der Q unbedingt noch eine M haben zu müssen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now