Jump to content

Recommended Posts

x

Eine Variante: Harmonie #2.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M10R & 50mm Summilux Asph.

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo,

die zweite Variante kommt, meiner Meinung nach, ungleich harmonischer als das Ursprungsbild.

In der ersten Aufnahme kommen zu viele Elemente zum tragen, welche die Szenerie mit einer Unruhe versehen, wozu das Hochformat dementsprechend beiträgt. Das Auge des Betrachters springt quasi von Punk zu Punkt ohne einen Halt zu finden.

Eine weitere Variante wäre, denke ich, die zweite Variante in das Querformat mit Seitenverhältnis 3:2 zu bringen, dabei den Horizont in der Gestaltung mir herunterzuziehen und den Stab nach oben hin aus dem Bild auslaufen zu lassen. Zusätzlich oder Alternativ könnte man auch den unteren Bereich anpassen.

Einfach nur einige Gedankenspiele zu einer guten Bildidee.

Gruß
Thomas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb thowi:

Hallo,

die zweite Variante kommt, meiner Meinung nach, ungleich harmonischer als das Ursprungsbild.

In der ersten Aufnahme kommen zu viele Elemente zum tragen, welche die Szenerie mit einer Unruhe versehen, wozu das Hochformat dementsprechend beiträgt. Das Auge des Betrachters springt quasi von Punk zu Punkt ohne einen Halt zu finden.

Eine weitere Variante wäre, denke ich, die zweite Variante in das Querformat mit Seitenverhältnis 3:2 zu bringen, dabei den Horizont in der Gestaltung mir herunterzuziehen und den Stab nach oben hin aus dem Bild auslaufen zu lassen. Zusätzlich oder Alternativ könnte man auch den unteren Bereich anpassen.

Einfach nur einige Gedankenspiele zu einer guten Bildidee.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Beschäftigung mit und Deine Gedanken zu dem Bildern 🙂 

Zum ersten Bild. Hochformat ist immer ein wenig dynamischer und mag dadurch vielleicht weniger passend zum gewählten Bildtitel sein. Aber das mit dem fehlenden Halt geht mir jedenfalls nicht so. Für mich ist auch dieses Bild ruhig und harmonisch, deshalb hatte ich mich zu dem Bildtitel entschieden.

Zu #2. Normalerweise bevorzuge ich immer das Seitenverhältnis 3:2, welches ja im Vollformat bei Leica auch vorgegeben ist. Im 3:2-Orginal war der Pfahl auch in der Mitte. Hier habe ich auf 5:4 gekürzt um stärker auf den Pfahl zu fokussieren und die "Harmonie" zu verstärken. Insbesondere auf der linken Seite war für mich irgendwie zuviel drauf. Ich werde noch ein wenig mit Deinem Vorschlag zu #2 spielen. Wenn das Ganze stimmig wird, dann folgt eine #3.

Grüße, Elmar

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

Harmonie #3

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

@thowi 3:2 geht auch, wenn oben etwas gekürzt. Der Pfahl darf nicht zu viel Platz nach oben haben. Mir gefällt #3 auch besser als #2. Vielen Dank für die Anregung 🙂 
Grüße, Elmar

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Elmar,

ich habe für die Darstellung Deiner Überlegungen und der Bildidee dahinter zu danken. Ich möchte jedoch einräumen, dass ich dem Titel zunächst wenig Bedeutung geschenkt habe und mich mehr auf die ersten beiden Bilder konzentriert habe. Aber der Reihe nach.

Eine Bildbetrachtung schwingt bekanntlich ein guter Teil Subjektivität mit. Was bleibt mir als Betrachter? Der Bildinhalt, welcher durch Rahmen begrenzt ist. In diesem Rahmen spricht mich ein Bild mehr oder weniger an. Bestenfalls entwickelt sich ein Gespräch über das Bild und somit bin ich dankbar darüber, dass Du meinen Gedanken aufgenommen hast.

Das erste Bild im Hochformat wirkt mir deshalb zu unruhig, da zu viel Inhalt wiedergegeben wurde. Da ist das Wasser im Vordergrund, dann der, ein Stück Watt, die Stange, wieder Watt, die Möwe der Priel und dann das Meer bis zum Horizont, welches im sehenswerten pastellartigen Himmel und der Wolkenbank seinen Abschluss findet. Alles in allem für mich etwas viel an Informationen, die sich zudem gegeneinander ausstechen wollen. So mein persönlicher Eindruck.

Das zweite Bild im Seitenverhältnis 5:4 kommt für mich ungleich besser. Zwar tue ich mich mit dem Format etwas schwer, jedoch kann ich Deiner Idee dahinter besser folgen. Das gleiche Motiv wirkt ruhiger ohne langweilig zu sein. Das ganze Motiv bewegt sich in harmonischen und ansprechenden Proportionen. 

Für Bild drei bin ich ein weiteres mal dankbar, ohne dies überstrapazieren zu wollen. Zwar ein anderes Bild des Ganzen, jedoch ohne die ursprüngliche Bildidee zu verleugnen. Wenn Dir im linken Teil der Aufnahme, wie von Dir geschildert, weniger lieber gewesen wäre, hättest Du auch von der zweiten Variante ausgehen können. Wie gesagt die Stange nach oben nicht auslaufen lassen, mir oben oder unten arbeiten.

Wie Du siehst, ein Bild mit dem man gedanklich spielen kann und was ich an diesem speziellen Bild auch gerne tue, da es Räume dafür hergibt und am Ende steht immer nur Dein Motiv. Was auch sonst?

Gruß
Thomas

  

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Motiv kenne ich doch 😎

Mein Favorit ist auch die dritte Version, sie ist von den Proportionen für mich stimmiger. Beim Betrachten allerdings verweile ich länger bei der ersten Version wegen der Möwe (?) im rechten Bildbereich. Ich bin mir nicht schlüssig, ob sie stört oder ob sie das Tüpfelchen auf dem i ist. Bei den Querformat-Versionen ist mir Vogel im Priel hingegen zunächst gar nicht aufgefallen.

Gruß Jörg

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb J.Haarmann:

Das Motiv kenne ich doch 😎

Mein Favorit ist auch die dritte Version, sie ist von den Proportionen für mich stimmiger. Beim Betrachten allerdings verweile ich länger bei der ersten Version wegen der Möwe (?) im rechten Bildbereich. Ich bin mir nicht schlüssig, ob sie stört oder ob sie das Tüpfelchen auf dem i ist. Bei den Querformat-Versionen ist mir Vogel im Priel hingegen zunächst gar nicht aufgefallen.

Gruß Jörg

Hallo Jörg,

na klar kennst Du das Motiv. Du siehst, ich habe für die Stangen auch etwas übrig. War jetzt im Oktober eine Woche auf Juist und habe an verschiedenen Tagen und bei unterschiedlichen Gezeiten einige Bilder von den Stangen gemacht. Durchgesetzt haben sich diese Bilder, wo das Orange von der Stange in angedeuteter Form auch im Himmel und etwas gespiegelt im Wasser wieder auftritt.
Danke für Deine Schilderung, wie die Bilder auf Dich wirken. Die Möwe gehört im ersten Bild aber natürlich unbedingt dazu. Finde ich jedenfalls.

Grüße, Elmar

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Talker:

Eine regungslose( nicht flatternde) in der Luft dahinziehende Möwe wäre mir für dieses so ruhige Bild sehr recht. 

Nun ja, als Vorlage für ein Jugendzimmersehnsuchtsposter (Gibt es so was in Jugendzimmern überhaupt noch? Ich hatte so was in den frühen Achtzigern.) war dieses Bild definitiv nicht gedacht.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb e1k3:

Nun ja, als Vorlage für ein Jugendzimmersehnsuchtsposter (Gibt es so was in Jugendzimmern überhaupt noch? Ich hatte so was in den frühen Achtzigern.) war dieses Bild definitiv nicht gedacht.

Ich teilte mein Zimmer mit meinen 2 deutlich älteren Brüdern… da hatte“Kleine“ nichts zu melden oder zu dekorieren. 🥲

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Mir gefällt Variante 1 am Besten.

Die Sandriffel am unteren Rand des Bildes geben der Szenerie etwas künstlerisches . Die leichte Asymmetrie durch die nach links seitlich versetzte Stange verleihen dem Bild zusätzlich eine interessante Komponente … Den Vogel hätte ich mit LR weggestempelt 🙂… Kontrast ggf. noch etwas verstärkt.

Danke fürs Zeigen.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb cl@usinho:

Mir gefällt Variante 1 am Besten.

Die Sandriffel am unteren Rand des Bildes geben der Szenerie etwas künstlerisches . Die leichte Asymmetrie durch die nach links seitlich versetzte Stange verleihen dem Bild zusätzlich eine interessante Komponente … Den Vogel hätte ich mit LR weggestempelt 🙂… Kontrast ggf. noch etwas verstärkt.

Danke fürs Zeigen.

 

Vielen Dank für Deine Meinung, Claus 🙂 

Ich fand bei der ersten Durchsicht beide Bilder gut und hatte mich in sofern bei beiden für eine Ausarbeitung entschieden. Bei dem Hochformat mag ich den nach oben sich noch weiter fortsetzenden Farbverlauf im Himmel.
Kontrast hatte ich tatsächlich nach dem Import in C1 ein wenig reduziert, der Helligkeitsverlauf im Wasser des unteren Bildteils wäre sonst für meinen Geschmack zu hart gekommen und das Bild wäre mir "zu digital" geworden, Du weißt was ich meine.

Grüße, Elmar

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...