Jump to content

Dia Abend mit Benser 26. Mai. 1955 ?


telewatt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

für die M3 Fans... ich hatte es schon mal gezeigt, aber für die "Neuen" vielleicht interessant..:)

 

Einladungskarte für einen "Farblichtbilder-Vortrag"..:D ..von Walther Benser.....ein Urgestein der Leica Fotografie...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Hier noch der gestalterisch gelungene Innenteil der Klapp Karte...:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Jan,

 

die Innenseite der Karte ist gestalterisch wirklich gewagt (mindestens drei Fonts, davon rechts auch noch eine Dicktengleiche, in drei Farben!), trotzdem überzeugt das Gesamtergebnis. Tja, damals wurde das noch richtig gelernt.... Schöner Zeitbeleg!

 

Lieben Gruß!

Link to post
Share on other sites

traumhaftes bauhaus-design, perfekter und grafisch ansprechender, innen nur mit schrift (ohne bilder wie heute), geht es eigentlich nicht.

heute gäbe es 12 farbbilder mit unterschriften und wenigen, reißerischen schlagworten....

aber damals gabs auch noch kein fernsehen (jedenfalls nicht flächendeckend und nicht privat), dafür aber kino (oft noch in s/w), die sehgewohnheiten waren anders, man mußte nicht gegen eine reizüberflutende multimedialandschaft anstinken.

schönes zeitdokument...

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Die 90 und der schwarze Balken, das könnte schon 'Bauhaus' sein, das Gesamt-Layout und Farbeinsatz auch, die verwendete Serifen-Schrift natürlich nicht.

 

Interessant ist der gestalterische Trick: Linke Seite nur in Typen, zu denen seinerzeit (Stichwort Sehgewohnheit) eine ordentliche Druckerei in der Lage war, rechte Seite dagegen im typischen (vielleicht Pica) Schriftbild der mechanischen Schreibmaschine, was den Werbezettel fast wie eine persönliche Einladung erscheinen lässt.

 

Danke fürs Zeigen! Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

In diesem Zusammenhang möchte ich an einen der großen Art Direktoren Deutschlands - Willy Fleckhaus - erinnern.

Älteren Fotografen durch seine Arbeiten für die Photokina bekannt.

 

In dem Buch: twen Revision einer Legende schreibt Carsten M. Wolff in seinem Artikel - Das Schönste mit den einfachen Mitteln - u.a. über die Gestaltung von Umschlagseiten der .bibliothek suhrkamp (bs).

 

Gedichte in zwei Bänden - Suhrkamp Insel

 

edition suhrkamp - Wikipedia

 

Bild: Edition Suhrkamp, Nr.1, Leben des Galilei: Bertolt Brecht

 

Mich persönlich hat W.F. als Art Direktor bei twen begeistert.

Wer die Gelegenheit mal einige Ausgaben der Zeitschrift aus den Jahren 59 bis 71 zu lesen der wird erkennen das diese einmalig waren.

Eine Menge heute noch bekannter Fotografen fotografierten für twen.

 

Wie gesagt: Das Schönste mit den einfachen Mitteln.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wer mehr über Walther Benser, seine Lichtbildvorträge und Reiseerinnerungen, aber auch sein Werdegang bei Leitz seit den 20ér Jahren erfahren möchte, dem möchte ich sein Buch, wie Gerd schon weiter oben schrieb, empfehlen.

 

"Walther Benser- Mein Leben mit der Leica."

 

Ferner werden in diesem Buch Persönlichkeiten rund um die Leica wie Ernst Leitz II, Oskar Barnack, Henri Dumur, Dr. Paul Wolf, Heinrich Stöckler, der junge Julius Behnke und viele andere wieder lebendig.

 

Hier einmal der Link: Amazon.de: Mein Leben mit der Leica: Bücher: Walther Benser

 

Ein, wie ich finde, kurzweiliges, interessantes und lebendiges Buch, welches einem zudem hier und da schmunzeln läßt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo zusammen,

wer mehr über Walther Benser, seine Lichtbildvorträge und Reiseerinnerungen, aber auch sein Werdegang bei Leitz seit den 20ér Jahren erfahren möchte, dem möchte ich sein Buch, wie Gerd schon weiter oben schrieb, empfehlen.

"Walther Benser- Mein Leben mit der Leica."

Ferner werden in diesem Buch Persönlichkeiten rund um die Leica wie Ernst Leitz II, Oskar Barnack, Henri Dumur, Dr. Paul Wolf, Heinrich Stöckler, der junge Julius Behnke und viele andere wieder lebendig.

Hier einmal der Link: Amazon.de: Mein Leben mit der Leica: Bücher: Walther Benser

Ein, wie ich finde, kurzweiliges, interessantes und lebendiges Buch, welches einem zudem hier und da schmunzeln läßt.

Vor einiger Zeit wurde das Buch günstig angeboten. Ich habs gekauft - doch anders als die bisherigen Bücher von Benser, für mich rausgeworfenes Geld.

Stinklangweilig.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker - doch weggeworfen habe ich noch nicht.

Denn:

Literatur vernichtet man nicht einfach.

So stehts denn im Schrank - bis ich mich denn überwinden kann.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo LF,

 

das ist sicherlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. :)

Ich selbst habe das Buch schon relativ lange und habe es über die Zeit mehrmals gelesen.

 

Ansonsten bin ich voll und ganz bei Dir wenn Du sagst: "Literatur vernichtet man nicht einfach." Ich könnte auch keine Bücher wegwerfen.

Aber hier ist vielleicht Ebay, oder andere Verkaufsplattformen, eine Alternative und eventuell machst Du mit diesem Buch somit einem anderen eine Freude?

 

Einen guten Rutsch!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...