Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hässlich, aber zum Größenvergleich. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb EUSe:

Das ist bei der Q 43 offensichtlich anders. Ich kann z.B. die Mindestverschlusszeit im Menü auf 1/2000 setzen und OIS trotzdem auf „Auto“ lassen, da ist nichts ausgegraut.

Ich möchte nicht darauf rum reiten, aber ich habe das Gefühl, das Du Begriffe vermischt:

Die Verschlusszeit stellst Du über das Rad bis 1/2000 ein, unabhängig vom OIS

Die min.  Verschlusszeit der Auto ISO stellt man im Menü ein, das wenn die Belichtung schlecht ist, erst bis zum eingestellten max. Grenzwert der Auto ISO, die Zeit fix bleibt. Ist die Belichtung dann immer noch nicht ausreichend und die max. Auto ISO erreicht, erst dann ändert sich die miin. Verschlusszeit.

Im Menü des OIS gibt es bei Auto OIS eigentlich keine Möglichkeit eine Zeit einzugeben oder auszuwählen, so jedenfalls bei der Q3 28.

Vielleicht, um das sicher zu stellen, wäre es nett von dir, wenn Du ein Foto hier einstellst, vom Display mit dem Auto OIS wo man eine Zeit, ab wann er arbeiten soll, eingeben/ auswählen kann, Das wäre eine wesentliche gute Änderung gegenüber der Q3 28.

Edited by M Street Photographer
Link to post
Share on other sites

Das OIS Thema würde mich auch interessieren. Im internationalen Forum hatte ich meine Erfahrung mal geäußert. Stieß aber auf promptes Gegenargumentieren ohne wirkliche Beweise dafür zu bekommen. 
meine Erfahrung mit 

Q1 ois bis 1/8s ohne verwacklung 

Q2 ois bis 1/15 ohne Verwacklung. 

ein 70 jähriger Forent meinte er würde 0.3s aus der Hand halten ohne Verwacklung, da musste ich leicht lachen. 😆 Er war dann auch noch eingeschnappt als ich nach nem raw fragte. Naja. So isses eben. 
 

wenn man oben schreibt der ois funktioniert gut sollte man doch zumindest wissen ab wann der greift. Bei den anderen q Modellen war das eben die 1/60s. Leica selber schreibt der würde 3 blendenstufen halten bei der Q1. 
 

habe beide Kameras seeeehr viel für lowlight genutzt und kann das glaube ziemlich gut einschätzen das es bei der Q2 bei 1/8s nicht mehr so KNACKSCHARF ist. 

Edited by Viewfinder_vandals
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Minuten schrieb M Street Photographer:

Das hängt doch vor allem vom eigenen Tatrich ab. Wichtig ist doch die Frage ab wann der OIS Auto einsetzt und bei der q3 ist es ab 1/60.

Ja auch. Aber sie sagen ja selber das der 3 blenden hält. Wenn er ab 1/60s einsetzt, was er macht, glaub ich Leica mal. Warum es die Option gibt den permanent anzuschalten versteh ich eh nicht. Irgendein Leicamann hatte in einem Interview auch mal gesagt das der ois minimal die Bildqualität verschlechtern würde. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb M Street Photographer:

IDie min.  Verschlusszeit der Auto ISO stellt man im Menü ein, das wenn die Belichtung schlecht ist, erst bis zum eingestellten max. Grenzwert der Auto ISO, die Zeit fix bleibt. Ist die Belichtung dann immer noch nicht ausreichend und die max. Auto ISO erreicht, erst dann ändert sich die miin. Verschlusszeit.

Im Menü des OIS gibt es bei Auto OIS eigentlich keine Möglichkeit eine Zeit einzugeben oder auszuwählen, so jedenfalls bei der Q3 28.

Vielleicht, um das sicher zu stellen, wäre es nett von dir, wenn Du ein Foto hier einstellst, vom Display mit dem Auto OIS wo man eine Zeit, ab wann er arbeiten soll, eingeben/ auswählen kann, Das wäre eine wesentliche gute Änderung gegenüber der Q3 28.

... Die Verschlusszeit stellst Du über das Rad bis 1/2000 ein, unabhängig vom OIS

Richtig, oder über das Menü, ist egal.

... Die min. Verschlusszeit der Auto ISO stellt man im Menü ein ...

Auch richtig. Egal welche. 

... Im Menü des OIS gibt es bei Auto OIS eigentlich keine Möglichkeit eine Zeit einzugeben oder auszuwählen, so jedenfalls bei der Q3 28.

Bei der Q 43 auch nicht. Deshalb kann ich auch nicht eingeben, ab wann er abeiten soll. 

Hier quick and dirty, wie es aussieht. Das Rädchen steht auf A.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Ja auch. Aber sie sagen ja selber das der 3 blenden hält. Wenn er ab 1/60s einsetzt, was er macht, glaub ich Leica mal. Warum es die Option gibt den permanent anzuschalten versteh ich eh nicht. Irgendein Leicamann hatte in einem Interview auch mal gesagt das der ois minimal die Bildqualität verschlechtern würde. 

Och dafür bin ich ein gutes Beispiel, an schlechten Tag verwackel ich locker 1/125 😁

Danke @EUSe, damit ist es geklärt

Edited by M Street Photographer
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb EUSe:

Was aus der Hand geht, muss jeder selbst ausprobieren. Da gibt es die wildesten Behauptungen.

Ja das glaube ich auch. Irgendein raw mit solchen belichtungszeiten hab ich zumindest noch nie gesehen. 

 

vor 2 Minuten schrieb Sparkassenkunde:

@Viewfinder_vandals: Vielleicht magst du deinen Beitrag (#24) oben noch einmal redigieren. Der kleine Tippfehler im letzten Satz macht die Aussage irgendwie unsympathisch.

Danke. Diese Autokorrektur macht einen manchmal fertig 🥴✌️

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

ein 70 jähriger Forent meinte er würde 0.3s aus der Hand halten ohne Verwacklung, da musste ich leicht lachen. 😆 Er war dann auch noch eingeschnappt als ich nach nem raw fragte. Naja. So isses eben. 

Kann sein solange er sich am Rollator abgestützt hat. 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Snooopy:

Kann sein solange er sich am Rollator abgestützt hat. 

Ich habe zwar noch keinen Rollator, aber mit der Canon R6 schaffe ich ungefähr 1/5 mit IBIS/OIS kombiniert im Wohnzimmersessel. Aber das ist nicht vergleichbar mit der Q.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb EUSe:

Ich habe zwar noch keinen Rollator, aber mit der Canon R6 schaffe ich ungefähr 1/5 mit IBIS/OIS kombiniert im Wohnzimmersessel. Aber das ist nicht vergleichbar mit der Q.

Mit der Lumix S5 und den Sigma 28-70mm ist es möglich die 28mm mit 1/4s zu halten und richtig Prozesssicher ist 1/8s mit der Q2 war bei mir max. 1/15s, wobei auch nicht Prozesssicher mit 1/30s war ich immer auf der sicheren Seite.  

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Ja auch. Aber sie sagen ja selber das der 3 blenden hält. Wenn er ab 1/60s einsetzt, was er macht, glaub ich Leica mal. Warum es die Option gibt den permanent anzuschalten versteh ich eh nicht. Irgendein Leicamann hatte in einem Interview auch mal gesagt das der ois minimal die Bildqualität verschlechtern würde. 

Die Behauptung zum OIS kenne ich, und ob sie nun falsch ist oder richtig, oder überholt, sie ist nicht totzukriegen. Mir ist nicht bekannt, ob das wirklich mal jemand nachgeprüft hat. Meine Vermutung ist, dass der Nutzen des OIS/IBIS auf jeden Fall geringe Einbußen wett macht. 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb M Street Photographer:

Mir wurde das im Leica Store so gesagt. Das müsste ein Labortest sein, die im Bereich 1/60 +- messen können.

Ich vermute mal, wenn bei der Q3 28 1/60 als Grenze für den OIS implementiert war, entspricht das großzügig 1/2f. Damit kommt man bei der Q 43 aber nicht hin, da müsste die Grenze für 1/2f grob bei 1/90 liegen oder vielleicht sogar bei 1/100 angesichts der Pixeldichte.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...