EUSe Posted October 7, 2024 Share #1 Posted October 7, 2024 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, bitte teilt hier gern Eure praktischen Erfahrungen und Fragen mit. Als Teaser - nach soviel Fuß-Zoom tun mir ganz schön die Quanten weh! 😀 2 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2024 Posted October 7, 2024 Hi EUSe, Take a look here Q 43 - der Praxisfaden. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lichtpunkt Posted October 7, 2024 Share #2 Posted October 7, 2024 Au, Du hast es tatsächlich getan! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #3 Posted October 7, 2024 vor 24 Minuten schrieb Lichtpunkt: Au, Du hast es tatsächlich getan! Hör mal auf mit den Smilies, davon kommen noch genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted October 7, 2024 Share #4 Posted October 7, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb EUSe: Als Teaser - nach soviel Fuß-Zoom tun mir ganz schön die Quanten weh! 😀 Die Idee der Q3 43 war doch die Auflösung des Sensors fürs Zoomen /Croppen zu benutzen und nicht die Füße 🤔 Edited October 7, 2024 by Snooopy Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #5 Posted October 7, 2024 vor 10 Minuten schrieb Snooopy: Die Idee der Q3 43 war doch die Auflösung des Sensors fürs Zoomen /Croppen zu benutzen und nicht die Füße 🤔 Richtig, aber nicht immer passen diese Stufen gleich und nicht immer kommt man mit den Füßen dahin, wo man stehen müsste. Dann macht man halt das Bild nicht. Ich stelle fest, dass ich doch erhebliche Zeit mit dem Zurechtstutzen am Rechner verbringe. Damit hätte ich so nicht gerechnet, auch nicht mit der relativ hohen Anzahl der Ausschussbilder, da bin ich andere Trefferquoten gewöhnt. Damit meine ich nur, dass es mir nicht gefällt, die Kamera kann nichts dazu. Vielleicht bin ich doch nicht so der 43-mm-Mensch, oder noch nicht. Das liegt teilweise an meinen Augen. Wenn man mit einem Zoom gleich das künftige Vollbild im Sucher hat anstatt Rahmen, lässt sich das mutmaßliche Ergebnis auch besser beurteilen. Das ist halt der Nachteil des Q-Konzepts. Mit der Q 116 bin ich in aller Regel auch bei 28 mm geblieben (in Wirklichkeit sind es ja eher 26,5, umso besser für Landschaft). Was ich sagen kann, ist, dass der OIS nicht schlecht ist, ich hatte noch keinen Verwacklungen. Die Bildschärfe und das Bokeh finde ich super. Die Aufnahmen haben einen feinen Kontrast und eine Transparenz, die ich mit anderen Marken so nicht erreiche. Bei f/2 sind im Gegenlicht bei 100% kaum Farbaberrationen zu merken und die Randschärfe stimmt auch. Makro: nice to have, auch wenn es kein echtes ist mit mindestens 1:1, man muss auch sehen, dass man nicht über die Naheinstellgrenze hinaus rutscht. Abblenden aus f/4 tut gut, dann wird der Hintergrund aber schon wieder recht vorstellig. soweit ein paar von meinen Erkenntnissen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted October 7, 2024 Share #6 Posted October 7, 2024 vor 9 Minuten schrieb EUSe: Was ich sagen kann, ist, dass der OIS nicht schlecht ist, Greift er nicht erst ab 1/60 und länger ? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #7 Posted October 7, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 14 Minuten schrieb M Street Photographer: Greift er nicht erst ab 1/60 und länger ? Im Handbuch habe ich dazu bisher nichts gefunden. Allerdings habe ich im allgemeinen lieber kürzere Verschlusszeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted October 7, 2024 Share #8 Posted October 7, 2024 (edited) vor 37 Minuten schrieb EUSe: Damit hätte ich so nicht gerechnet, auch nicht mit der relativ hohen Anzahl der Ausschussbilder, da bin ich andere Trefferquoten gewöhnt. Damit meine ich nur, dass es mir nicht gefällt, die Kamera kann nichts dazu. Vielleicht bin ich doch nicht so der 43-mm-Mensch, oder noch nicht. Das liegt teilweise an meinen Augen. Wenn man mit einem Zoom gleich das künftige Vollbild im Sucher hat anstatt Rahmen, lässt sich das mutmaßliche Ergebnis auch besser beurteilen. Das nachträgliche Zuschneiden am PC ist ganz normal, ich habe immer alle Bilder aus den Qs am PC nachbearbeitet und zugeschnitten. Vorher den Ausschnitt richtig zu wählen mit den Rahmen ist nicht einfach und nur im LR wir diese Zoomstufe auch im RAW am ende fertig angezeigt. Leica hätte mit der längeren Brennweite auch die Rahmen weglassen sollen und eine Zoomfunktion einbauen können. Es wäre relativ einfach gegangen, da der Fokusring nur elektronisch mit den AF Motor verbunden ist hätte man noch eine digitale Zoomskala im Sucher einarbeiten können und den Digitalzoom mit den MF-Ring koppeln und im Menü aktivieren. So hätte man die Möglichkeit mit den MF-Ring von Anschlag zum Anschlag z.B. von 43-120mm zu zoomen. Das Bild würde im Sucher gleich den richtige Ausschnitt zeigen, so wie beim Handy, trotzdem hätte man einen physikalischen Ring der schön straff geht. Für so etwas braucht man Produktmanager und Entwickler, die wirklich die Geräte benutzen uns sich mit der fotografischen Praxis auseinandersetzen und die alten, eingestampften Pfade auch mal verlassen wollen. Edited October 7, 2024 by Snooopy Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #9 Posted October 7, 2024 Gerade eben schrieb Snooopy: Das nachträgliche Zuschneiden am PC ist ganz normal, ich habe immer alle Bilder aus den Qs am PC nachbearbeitet und zugeschnitten. Vorher den Ausschnitt richtig zu wählen mit den Rahmen ist nicht einfach und nur im LR wir diese Zoomstufe auch im RAW am ende fertig angezeigt. Leica hätte mit der längeren Brennweite auch die Rahmen weglassen sollen und eine Zoomfunktion einbauen können. Es wäre relativ einfach gegangen, da der Fokusring nur elektronisch mit den AF Motor verbunden ist hätte man noch eine digitale Zoomskala im Sucher einarbeiten können und den Digitalzoom mit den MF-Ring koppeln und im Menü aktivieren. So hätte man die Möglichkeit mit den MF-Ring von Anschlag zum Anschlag z.B. von 43-120mm zu zoomen. Das Bild würde im Sucher gleich den richtige Ausschnitt zeigen, so wie beim Handy, trotzdem hätte man einen physikalischen Ring der schön straff geht. Für so etwas braucht man Produktmanager und Entwickler, die wirklich die Geräte benutzen uns sich mit der fotografischen Praxis auseinandersetzen und die alten, eingestampften Pfade auch mal verlassen. Natürlich ist das normal, das mache ich auch schon immer. Es hat mich halt überrascht, dass es hier verstärkt für mich ein Problem ist. Für mich wäre die Zoomfunktion super gewesen, auf Kosten der Auflösung geht es ja auf jeden Fall, auch in festen Schritten. Es sind genug Pixel da. Aber ich fürchte, da klebt man am Konzept, das sich ja immer noch irgendwie auf die M bezieht.Vielleicht fürchtet man dann such den Einwand, man hätte gleich ein echtes Zoom bauen können. Eine kompakte Kamera wäre es dann auf keinen Fall mehr (wirklich kompakt und leicht ist sie ja jetzt schon nicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted October 7, 2024 Share #10 Posted October 7, 2024 vor 1 Minute schrieb EUSe: Natürlich ist das normal, das mache ich auch schon immer. Es hat mich halt überrascht, dass es hier verstärkt für mich ein Problem ist. Für mich wäre die Zoomfunktion super gewesen, auf Kosten der Auflösung geht es ja auf jeden Fall, auch in festen Schritten. Es sind genug Pixel da. Aber ich fürchte, da klebt man am Konzept, das sich ja immer noch irgendwie auf die M bezieht.Vielleicht fürchtet man dann such den Einwand, man hätte gleich ein echtes Zoom bauen können. Eine kompakte Kamera wäre es dann auf keinen Fall mehr (wirklich kompakt und leicht ist sie ja jetzt schon nicht). Da es eine Frage der Firmware ist hätte man beide Optionen einbauen können um wirklich alle User glücklich zu machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted October 7, 2024 Share #11 Posted October 7, 2024 Ich bin die Rahmen von der M her gewohnt und habe bei der Q3 (28) kein Problem damit. Sollte ich die Q3 (43) kaufen, dürfte es ebenso sein. Wer es allerdings nicht gewohnt ist, der freut sich sicherlich über ein "richtiges Zoom". Beim Ausschnitt nehme ich manchmal zum DNG auch die JPEGs dazu, dann wird der gewählte Rahmen (Ausschnitt) voll am Display angezeigt. Dies ist für mich eine erste Einschätzung, ob ich richtig liege. Der OIS greift im Modus "Automatik" erst ab 1/60 ein. Man kann ihn aber immer aktivieren (so ist es bei der 28er). Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #12 Posted October 7, 2024 vor 39 Minuten schrieb Henning-L: Ich bin die Rahmen von der M her gewohnt und habe bei der Q3 (28) kein Problem damit. Sollte ich die Q3 (43) kaufen, dürfte es ebenso sein. Wer es allerdings nicht gewohnt ist, der freut sich sicherlich über ein "richtiges Zoom". Beim Ausschnitt nehme ich manchmal zum DNG auch die JPEGs dazu, dann wird der gewählte Rahmen (Ausschnitt) voll am Display angezeigt. Dies ist für mich eine erste Einschätzung, ob ich richtig liege. Der OIS greift im Modus "Automatik" erst ab 1/60 ein. Man kann ihn aber immer aktivieren (so ist es bei der 28er). Ich kenne das von der M ja auch. Aber da wechselt man ja das Objektiv, wenn es besser passt, es sein denn, man hat ein Tri-Elmar. Eines der beiden war ja sogar stufenlos. Richtig cool wäre es, wenn man den Rahmen auf dem Touchscreen oder über die Richtungstasten fließend selbst nach Wahl setzen könnte und dann die passende Vorschau bekäme. Oder einfach eine Funktion per Button, „set frame“ o.ä. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted October 7, 2024 Share #13 Posted October 7, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb EUSe: Im Handbuch habe ich dazu bisher nichts gefunden. Allerdings habe ich im allgemeinen lieber kürzere Verschlusszeiten. Ich fragte weil Du vom OIS gesprochen hast, dieser bei der Q3 28, aber erst ab 1/60 und länger arbeitet. Das wäre für die 43 interessant, ob es da auch so ist, oder ob Leica etwas in der Firmware geändert hat. Edited October 7, 2024 by M Street Photographer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted October 7, 2024 Share #14 Posted October 7, 2024 Zum Thema OIS: wie ist denn der Zentralverschluss gestaltet ... ich würde der Q gar Zeiten bis 1/15 ohne OIS zutrauen, um evtl. OIS-Einflüssen aus dem Weg zu gehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted October 7, 2024 Share #15 Posted October 7, 2024 Ich habe im Menü der Q3 gerade nachgesehen, es gibt 3 Einstellungen: An, anscheinend immer aktiv Aus, komplett deaktiviert Auto, ab 1/60 und länger Ist das bei der Q43 auch so ? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #16 Posted October 7, 2024 vor 9 Minuten schrieb M Street Photographer: Ich fragte weil Du vom OIS gesprochen hast, dieser bei der Q3 28, aber erst ab 1/60 und länger arbeitet. Das wäre für die 43 interessant, ob es da auch so ist, oder ob Leica etwas in der Firmware geändert hat. Das habe ich schon verstanden, ich kann Dir aber nicht sagen, wie es sich verhält. Ich habe auf „Auto“ eingestellt, man kann ihn aber auch auf immer an oder aus setzen. Andere Möglichkeiten hat man nicht, außer natürlich eine Mindestverschlusszeit vorzugeben anstatt „Auto“. Die Belichtungszeitbegrenzung steht bei mir auf „Auto“. ISO habe ich auf 6400 begrenzt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted October 7, 2024 Share #17 Posted October 7, 2024 (edited) vor 7 Minuten schrieb EUSe: außer natürlich eine Mindestverschlusszeit vorzugeben anstatt „Auto“ Das geht bei der Q3 nicht unter OIS Auto eine Zeit vorzugeben. Verschlusszeit unter Auto ISO ist unabhängig vom OIS. Ist die ermittelte Verschlusszeit länger, geht erst die ISO bis zum eingestellten Grenzwert hoch und danach werden erst die Belichtungszeiten länger. Edited October 7, 2024 by M Street Photographer Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #18 Posted October 7, 2024 vor 22 Minuten schrieb Biotar: Zum Thema OIS: wie ist denn der Zentralverschluss gestaltet ... ich würde der Q gar Zeiten bis 1/15 ohne OIS zutrauen, um evtl. OIS-Einflüssen aus dem Weg zu gehen? Was meinst Du damit? Der mechanische Zentralverschluss arbeitet zwischen 120 (von ISO abhängig) und 1/2000 Sek., der elektronische Verschluss reicht von 1 Sek. bis 1/16000. Das hat ja mit dem OIS erstmal nichts zu tun. Das Handbuch kann man sich herunterladen, ich mache sowas gern vorab. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #19 Posted October 7, 2024 vor 16 Minuten schrieb M Street Photographer: Das geht bei der Q3 nicht unter OIS Auto eine Zeit vorzugeben. Verschlusszeit unter Auto ISO ist unabhängig vom OIS. Ist die ermittelte Verschlusszeit länger, geht erst die ISO bis zum eingestellten Grenzwert hoch und danach werden erst die Belichtungszeiten länger. Das ist bei der Q 43 offensichtlich anders. Ich kann z.B. die Mindestverschlusszeit im Menü auf 1/2000 setzen und OIS trotzdem auf „Auto“ lassen, da ist nichts ausgegraut. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Author Share #20 Posted October 7, 2024 Mich hat mal interessiert, was man aus der Ferne herausarbeiten kann. Die Kormorane hatten eine hohe Fluchtdistanz. Hier die bearbeitete 100%-Auflösung in Web-Komprimierung. Gar nicht so schlecht, finde ich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/413346-q-43-der-praxisfaden/?do=findComment&comment=5647528'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now