Jump to content

Epson 2400 und Druckgröße


ferdinand

Recommended Posts

@ Andreas & Ferdinand

 

Ist ja alles schon abgehandelt - gut so....

 

Aber: einen "richtigen" Treiber gibt es leider nicht, zumindest nicht wenn man sich die aktuellen Treiber auf den verschiedenen Homepages von Epson ansieht, die sind immer alle verschieden :-(( also welcher ist dann der RICHTIGE ???

 

Trotzdem, wenn man die Printvorschau verwendet, sieht man was falsch ist (oder was man nicht will). Und wenn man genau die texte der einzelnen Subeinstellungen liest, dann kann man auch auf das Problem mit einem weißen Rand schließen.

 

Was aber das Fazit ist, daß die Epson Treiber im Vergleich zu Canon und HP ein Sch... sind. Ich ärgere mich über den 2400 seit ich ihn habe, meist wegen der Treiber. Aber auch wegen vieler anderer Dinge die mir bei HP und C noch nie passiert sind.

 

War ziemlich sicher mein letzter Epson. Das wollte ich hier eigentlich hauptsächlich zum Ausdruck bringen.

 

Viel Spaß noch damit :D

Link to post
Share on other sites

Was aber das Fazit ist, daß die Epson Treiber im Vergleich zu Canon und HP ein Sch... sind. Ich ärgere mich über den 2400 seit ich ihn habe, meist wegen der Treiber. Aber auch wegen vieler anderer Dinge die mir bei HP und C noch nie passiert sind.War ziemlich sicher mein letzter Epson.

Merkwürdig, dass andere User mit Epson und speziell mit dem R2400 sehr zufrieden sind.

 

Mich stimmt es etwas argwöhnisch, wenn von Epson-Treibern (im Plural) die Rede ist. Denn es gibt eigentlich nur einen eintigen Treiber, nämlich den aktuellen.

 

Mir scheint es eher ein Problem des Users zu sein, der nicht richtig mit Drucken und speziell mit dem R2400 umgehen kann! Vermutlich liegt der Ärger in falschen Einstellungen oder falsch gewählten Druckprogrammen und deren Parameter.

 

Denn ich erziele mit individuellen ICC-Profilen eines Dienstleisters auf dem R2400 farbverbindliche Ausdrucke bis A3+ und Panoramen auf 329 mm x 10 m Rollenpapier in bester Qualität ohne irgendwelche Abstriche! Und meine Ansprüche sind nicht gerade niedrig... :)

Link to post
Share on other sites

Bin auch mit dem Epson 2400 sehr zufrieden. Verwende ihn vorwiegend für Schwarzweiss. Von der Haltbarkeit der Tinten scheint ja nur Canon die Alternative, bzw. die größeren Modelle von Epson. Bin mit der Qualität der Ausdrucke sehr zufrieden und habe, nachdem ich mich im wesentlichen auf 2 Papiere eingeschossen habe, fast keinen Ausschuss. Im Forum von fineartprinter werden viele mögliche Probleme besprochen. Die meisten werden allerdings geklärt, wenn man sich einmal das allerdings sehr umfangreiche Handbuch zu Gemüte führt.

Link to post
Share on other sites

@ Winsoft

 

Wenn Du mich als User meinst, dann liegst Du mit Deinen Annahmen falsch. Ich weiß schon was ich einstelle .... und komischerweise ist das bei HP und C nie ein Problem gewesen. Und ich verwende auch ICC Profile und drucke meist aus LR 1.3 oder PS CS 4.

 

Zu den Treibern - ahabe gerade nachgesehen, jetzt sind die Treiber auf allen Sites wie Australia, America und Europe gleich - zumindest for OSX 10.5.

 

War aber bei den früheren Versioen nicht immer so. Und darauf kam ich leider nur, weil bei meinem 2400 als ich ihn vor über 2 Jahren gekauft habe keine Treiber CD dabei war :mad:

 

Weitere Schwachpunkte dieses Druckers:

 

1) viel zu kleine Tintenpatronen

2) Tintenpatronenreinigung jedesmal wenn Drucker neu eingeschaltet wird, oder bei Patronenwechsel, was oft passiert, wegen kleiner Patronen

3) Ab gewisser Papierdicke nur mehr über Einzelblatteinzug von hinten, dann aber kein Randlosdruck auf A3+ mehr möglich

4) Mittlerweile verschluckt sich meiner bei normalem Papiereinzug, kann ihn also nicht mehr für normales Drucken verwenden, dafür nehme ich jetzt meinen HP Laserjet, ist sowieso ökonomischer.

 

Soll ich noch weitermachen? Ich bin mit sowas nicht zufrieden :eek:

 

In einem Gespräch mit einem professionellen Drucklabor hat man mir (leider erst nach dem Kauf) die Augen geöffnet. Der 4800 wäre wesentlich besser gewesen, mechanisch etc. aber vor allem wegen der Wirtschaftlichkeit. Den Mehrpreis (war damals ca. 2,5 mal der des 2400 hat man dank der wesentlich effizienteren größeren Tintenpatronen bald herinnen - bei mir wäre das ca. nach 1 Jahr gewesen.

 

Und noch was - ich habe bisher von EPSON keinen Support bekommen - überhaupt nichts. Außer in irgendwelchen Warteschleifen am Telefon war da nichts.

 

Fazit: ein Produkt ist nur so gut wie die Gesamtkette dahinter, beim Epson 2400 ist für mich nicht mal das Produkt gut, bei Epson gesamt scheitert es am Support.

 

Hoffe meine Meinung zu diesem Drucker ist jetzt leichter nachvollziehbar. :cool:

Link to post
Share on other sites

Bin auch mit dem Epson 2400 sehr zufrieden. Verwende ihn vorwiegend für Schwarzweiss. Von der Haltbarkeit der Tinten scheint ja nur Canon die Alternative, bzw. die größeren Modelle von Epson. Bin mit der Qualität der Ausdrucke sehr zufrieden und habe, nachdem ich mich im wesentlichen auf 2 Papiere eingeschossen habe, fast keinen Ausschuss. Im Forum von fineartprinter werden viele mögliche Probleme besprochen. Die meisten werden allerdings geklärt, wenn man sich einmal das allerdings sehr umfangreiche Handbuch zu Gemüte führt.

 

Die Druckqualität ist auch ok.

 

Aber Tintenhaltbarkeit - das gibt es mittlerweile auch von Canon (wie Du ja sagst ) und HP

 

Ein HP Drucker der sehr interessant ist ist der B9180

 

 

HP Photosmart Pro B9180 Fotodrucker (Q5736A) Spezifikationen - HP Privatanwender Produkte

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ist bestimmt auch ein prima Drucker, gabs aber noch nicht, als ich den Epson kaufte. Wenn ich geahnt hätte, wie viel ich drucke,hätte ich mir evtl. einen größeren Epson gekauft, da die größeren Tintentanks wirtschaftlicher sind. Wegen des Formates brauche ich allerdings nichts größeres.

Link to post
Share on other sites

Ist bestimmt auch ein prima Drucker, gabs aber noch nicht, als ich den Epson kaufte. Wenn ich geahnt hätte, wie viel ich drucke,hätte ich mir evtl. einen größeren Epson gekauft, da die größeren Tintentanks wirtschaftlicher sind. Wegen des Formates brauche ich allerdings nichts größeres.

 

Ja, das Gleiche gilt für mich :)

 

Und die großen Epsons sind auch von der Verarbeitung ganz eine andere Liga.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Die Druckqualität ist auch ok.

 

Aber Tintenhaltbarkeit - das gibt es mittlerweile auch von Canon (wie Du ja sagst ) und HP

 

Ein HP Drucker der sehr interessant ist ist der B9180

 

 

HP Photosmart Pro B9180 Fotodrucker (Q5736A) Spezifikationen - HP Privatanwender Produkte

 

wenn du im int. Forum gelesen hättest, wie oft der Canon defekt liegen blieb bei verschiedenen Benutzern, würdest du einen grossen Bogen machen oder die Garantieverlängerung mitordern.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

wenn du im int. Forum gelesen hättest, wie oft der Canon defekt liegen blieb bei verschiedenen Benutzern, würdest du einen grossen Bogen machen oder die Garantieverlängerung mitordern.

 

Gruss

Bernd

 

Eigentlich wüßte ich momentan nicht welchen Drucker ich kaufen sollte, wenn ich vor dieser Entscheidung stünde.

 

Vielleicht den HP?

 

Aber sicher sind die Pro Drucker besser, aber die fangen alle um €2000.- an und das ist mir eigentlich zu viel solange ich nicht mehr drucke, was ich derzeit nicht plane.

Link to post
Share on other sites

wenn du im int. Forum gelesen hättest, wie oft der Canon defekt liegen blieb bei verschiedenen Benutzern, würdest du einen grossen Bogen machen oder die Garantieverlängerung mitordern.

 

Gruss

Bernd

 

Hi,

und ganz dass ist der Grund, weshalb ich mich komplett von HP getrennt habe,

ich hatte mit den Pro Geräten (Designjet usw.) nur Ärger mit der Hardware und dass bei allen Geräten

und auch mit den Austauschgeräten. Hauptfehler war der Papiereinzug

Die Drucke an sich, wenn die Drucker mal liefen, waren nicht schlecht, aber irgendwann

zieht man da mal einen Schlussstrich.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wenn man das so liest hier dann darf man eigentlich gar keinen Drucker mehr kaufen :D

 

Richtig!

 

Dann hört das Genörgel von ptomsu automatisch auf... :)

 

Nur: Ich kann an meinen Druckergebnissen mit den Epson 1290, 2100 und R2400 keine Mängel erkennen, die mich je zu einem Umstieg auf Canon oder HP bewegen könnten. Sehr wohl hatte und habe ich immer wieder mit HP Probleme (LaserJet 4, 4100, je mit Duplexer und DeskJets diverser Modelle bis hin zum 990Cxi mit Duplexer... :)

Link to post
Share on other sites

Man sollte vorsichtig sein mit Extrapolieren aus eigenen Problemfällen, sowohl bei der M8 als auch bei Druckern.

Mein HP Laserjet 4 läuft jetzt seit 13 Jahren ohne Störung und ich nutze ihn viel!

Seine 300 dpi sind zwar leider nicht mehr zeitgemäß und ärgern mich manchmal, aber sonst ist es ein schnuckeliges Gerät.

Link to post
Share on other sites

Man sollte vorsichtig sein mit Extrapolieren aus eigenen Problemfällen, sowohl bei der M8 als auch bei Druckern.

Mein HP Laserjet 4 läuft jetzt seit 13 Jahren ohne Störung und ich nutze ihn viel!

Seine 300 dpi sind zwar leider nicht mehr zeitgemäß und ärgern mich manchmal, aber sonst ist es ein schnuckeliges Gerät.

 

 

Hi,

Gerd,

genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Ich bin auch vor Jahren zu HP gekommen, habe für die Firma

mal über Jahre nur HP gekauft, genau aus diesem Grund.

 

Nur seit der Verlagerung der Produktion der Pro Geräte nach China, kannst Du die

Fertigungsqualität in der Pfeife rauchen, die haben ihre Prozesse nicht im Griff,

und mit der Hardware sehr oft ein Problem, gerade an den teueren Druckern, die viel können.

Dass dies vor 10 Jahren noch nicht so war, kann ich Dir bestätigen, ich war überzeugter HP User,

aber wenn selbst die HP Leute helfen wollen, und irgendwann aufgeben, weil nichts mehr geht, verliert auch der Kunde den Glauben.

Wobei ich bei Canon und Epson Druckern bis jetzt kein Problem hatte, die sind zwar recht neu, waren die HP aber auch, sie gingen von Anfang an nicht.

 

Mag sein dass es mittlerer Weile wieder besser geworden ist, nur ist der Kunde mal weg, kommt es so schnell nicht zurück,

zumal ich Drucktechnisch auch gar keinen Anlass verspüre.

Das einzige, ich habe noch mehrere 100 Blatt A3+ HP Papier für den Desigenjet herumliegen, das ist ärgerlich.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...