Jump to content

Zinkfrass ????????


Guest 10511

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen.

 

Ich zerbreche mir den Kopf bez. Zinkfrass………

Nun ackerte ich mich durch das ganze bereits geschriebene zu diesem Thema hier, fand ausser witzigem Geschreibsel, :D oder ich schnall es nicht ( was wahrscheinlicher ist ) : was eigentlich sooooo spektakulär daran sein soll. Ist es nun so, dass einem die Deckplatte oder gar die ganze Leica eines Tages in den Fingern zerpröselt :eek: oder geht’s nur darum, dass die Leica (oje) die Pocken hat! :o

 

Eine einfache Antwort würde mir diesbezüglich genügen, denn meine M6 hat die Pocken! :rolleyes:

 

Gruss Josef.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply

google mal nach "Zinkfrass" u.a. in Wikipedia steht einiges. Auch die Modelleisenbahner haben hierzu einiges zu sagen.

 

Betreffend der M6 ist es eher ein Schönheitsfehler. Rein theoretisch könnte eines Tages die Deckkappe (und nur die ist betroffen) zerbröseln. Kann aber

 

1) noch dauern :) , im Zweifel noch Jahrzehnte

 

2) vom CS ersetzt werden, wird Geld kosten :rolleyes:

 

praktischer Tip - ignoriere es.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo zusammen.

Ich zerbreche mir den Kopf bez. Zinkfrass………

Nun ackerte ich mich durch das ganze bereits geschriebene zu diesem Thema hier, fand ausser witzigem Geschreibsel, :D oder ich schnall es nicht ( was wahrscheinlicher ist ) : was eigentlich sooooo spektakulär daran sein soll. Ist es nun so, dass einem die Deckplatte oder gar die ganze Leica eines Tages in den Fingern zerpröselt :eek: oder geht’s nur darum, dass die Leica (oje) die Pocken hat! :o

Eine einfache Antwort würde mir diesbezüglich genügen, denn meine M6 hat die Pocken! :rolleyes: .

Vielleicht wird man Dir den Bären aufbinden, und erzählen, daß es daran leigt, daß Du Deine M6 in der Fototasche bei Nichtgebrauch gelagert hast - das tut man nicht , wie man mich beleerte.

 

Alledings - Presisteigernd ist es nicht, wie zB bei einer elektrischen Eisnenbahn.

Als ich meine G 800 von Märklin, mit Zinkfraß in den "Kohlen" vom Tender verkaufte, bekam ich nicht nur die eingesetzten DM 80 von vor 50 Jahren wieder - es waren 1.800,--.

Bei meiner zinfraßigen M 6 hattte sich der Preis nach 20 Jahren hingegen etwa halbiert.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Vielleicht wird man Dir den Bären aufbinden, und erzählen, daß es daran leigt, daß Du Deine M6 in der Fototasche bei Nichtgebrauch gelagert hast - das tut man nicht , wie man mich beleerte.

 

LF

 

Wer tut das?

Doch nicht der CS, oder?

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten. Ehrlich gesagt, mir ist es piepe Egal wie es aussieht, doch zerbröseln soll das gute Stück ja dann doch nicht!

Komisch finde ich, dass stets nur von der Deckplatte die Rede ist. Wie ihr den Bildern entnehmen könnt, ist bei meinem kranken Teil die Filmandruckplatte mit den Pusteln überseht!

Wie auch immer, das Zeug blättert nicht ab, und wenn die 6er mich überlebt ist alles in Ordnung.:)

 

Gruss Josef

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Geht wohl nur um Rechtschreib-Regeln...

 

Aber wenn ich mir so Deine 'Bildaz' ansehe, bin ich ganz froh drum, dass die werte Gattin sich für Silber-Modell entschieden hat, als sie meinte, der Alte könnte mal wieder mit Fotografieren anfangen. "Seinerzeit hattest Du doch auch verchromte Kameras, diese M3 und/oder M2, und Deine Hasselblad,,,,,"

 

Was mich wundert: Auch an meiner M6 (wohl von 1996 oder 1997) ist der Rand der 'Heck-Klappe' natürlich ebenfalls schwarz, aber glatt wie der Po meiner Enkel. Ist denn das Teil aus Zink überhaupt? Oder hat die Oberfläche ein ganz anderes Problem?

 

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: Wenn's funktioniert, ist ja gut.

 

Lieben Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Ich denke mal, dass das Problem ein anderes ist als Zinkfrass ( ich hab halt nur ne Schweizer Tastatur, deshalb die 2s ). Ich erstand das Teil gebraucht! Ev. litt mein Vorbesitzer unter ausgeprägtem aggressiven Handschweiss, :eek: da diese Pusteln überall dort anzutreffen sind, wie die Kamera in der Regel gehalten wird.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Nach allem, was hier je zu lesen war, sind wirklich nur schwarze M6 aus frühen Serien betroffen. Meine silberne M6 ist 1A - sie hat nur dort Macken, wo ich sie ihr höchstselbst zugefügt habe.... ist halt kein Vitrinen-Bewohner.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Da fällt mir grad ein: wie kommst Du auf Hasselblad?

 

M2 und M3 finde ich auch passend in Chrom, da hätte ich eher mühe mit Schwarz, keine Ahnung wieso! Bei der M6 verhält sich dies umgekehrt.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Na, Hasselblad gab's doch auch silber oder schwarz, sowohl Gehäuse und Magazine, als auch die Objektive. Meine war silbern. Ich erinnere mich, dass schwarz selten auf dem Gebrauchtmarkt war.

 

Die Idee mit dem Handschweiß ist schon derbe. Ist bekannt, wo die Kamera früher eingesetzt war? Vielleicht in einer chemisch irgendwie agressiven Umgebung?

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Da fällt mir grad ein: wie kommst Du auf Hasselblad?

 

M2 und M3 finde ich auch passend in Chrom, da hätte ich eher mühe mit Schwarz, keine Ahnung wieso! Bei der M6 verhält sich dies umgekehrt.

 

 

Hi,

Bei der M2/M3 kann es niemals zu Zinkfraß kommen, da diese Deckkappen alle

aus Messingblech tiefgezogen sind.

Hier kann sich nur der Chrom oder der Lack abnutzen.

Bei einer M6 bei der die Deckkappe aus Zinkdruckguss ist, kann es egal ob Silber oder

Schwarz, zu diesem Phänomen kommen.

Bei den neueren Kameras wie M8 usw. wird die Deckkappe wieder aus Messing gefertigt,

auch hier gibt es so was nicht mehr.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Na, Hasselblad gab's doch auch silber oder schwarz, sowohl Gehäuse und Magazine, als auch die Objektive. Meine war silbern. Ich erinnere mich, dass schwarz selten auf dem Gebrauchtmarkt war.

 

Die Idee mit dem Handschweiß ist schon derbe. Ist bekannt, wo die Kamera früher eingesetzt war? Vielleicht in einer chemisch irgendwie agressiven Umgebung?

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

Hi,

Hasselblad hat wohl niemals mit Zinkdruckguss Gehäusen gearbeitet,

also ach kein Problem haben.

 

Dieses Phänomen mit dem Aufbrechen der Oberfläche ist aus der Fertigung der Deckkappen bedingt.

Es tritt nicht immer auf und es wurde nie so richtig geklärt woran dies wirklich lag.

 

LEICA hat schon zu LEITZ Zeiten um dieses Problem gewusst und mit der Herstellerfirma

in der Schweiz diverse Anstrengungen unternommen und auch gewisse Erfolge erzielt.

Bei neueren Kameras ab Mitte der 90er Jahre wird dies seltener auftreten als bei Kameras

aus Anfang bis Ende der 80er.

Ganz auszuschließen ist es jedoch nicht. Als Faustformen würde ich sagen,

wenn 10-15 Jahre nichts passiert ist, wird es in der Regel immer so bleiben.

Gruß

und ein erfolgreiches photografisches Neues 2008

Horst

Link to post
Share on other sites

Zinkfraß?!?!?

Da lobe ich mir doch so alte Schätzchen wie die Bessa-T. Die hatte noch eine Deckkappe und Boden aus solidem Kunststoff!

 

;-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zinkfraß?!?!?

Da lobe ich mir doch so alte Schätzchen wie die Bessa-T. Die hatte noch eine Deckkappe und Boden aus solidem Kunststoff!

 

;-)

 

Hi,

Vorsicht, die silberne Beschichtung von Kunststoff hat auch seine Tücken............

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Bei den neueren Kameras wie M8 usw. wird die Deckkappe wieder aus Messing gefertigt,

auch hier gibt es so was nicht mehr.

Gruß

Horst

 

Wie ist es denn bei einer M6 TTL Millennium? Zink oder Messing?

 

Ich habe meine noch nicht so weit abgeschabt, um mir diese Frage selbst beantworten zu können...

Link to post
Share on other sites

Bei einer M6 bei der die Deckkappe aus Zinkdruckguss ist, kann es egal ob Silber oder

Schwarz, zu diesem Phänomen kommen.

Horst

 

Geht es nur um die Deckkappe oder kann auch der Boden betroffen sein?

Woraus ist der gefertigt?

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...