Thomas_M10 Posted November 10, 2024 Share #61 Posted November 10, 2024 Advertisement (gone after registration) Am 8.11.2024 um 14:22 schrieb tom0511: Es gibt einen sehr guten und kompakten optischen Sucher für die GR3X. Es gibt zwei Sucher - den RICOH GV-1 und den RICOH GV-2. Könnt ihr sagen, worin sie sich unterscheiden - außer im Preis, im Aussehen - und in der Tatsache, dass der GV-1 wohl ausverkauft ist? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2024 Posted November 10, 2024 Hi Thomas_M10, Take a look here Q3 verkaufen und Q3 43 kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
redcam Posted November 10, 2024 Share #62 Posted November 10, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb Thomas_M10: Es gibt zwei Sucher - den RICOH GV-1 und den RICOH GV-2. Könnt ihr sagen, worin sie sich unterscheiden - außer im Preis, im Aussehen - und in der Tatsache, dass der GV-1 wohl ausverkauft ist? Der GV 1 hat Rahmenlinien für 21/28mm und der GV 2 nur für 28mm. Gab glaub ich mal einen WW Konverter dazu, deshalb wohl auch den 21mm Rahmen. Der GV 3 hat dann, wie oben erwähnt, die 40mm Rahmen. Viele Grüße Edited November 10, 2024 by redcam Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 23, 2024 Share #63 Posted November 23, 2024 Am 19.10.2024 um 10:51 schrieb stindiri: Falls ich was engeres brauche, ziehe ich meine GR3x aus der Hosentasche. Habe ich mir gekauft, die Street Edition. Sieht gut aus - und ich bin echt begeistert von der Kamera und den Fotos, die ich bisher damit gemacht habe. Und die Experimente mit den Brennweiten sind auch genial - der Sucherinhalt ändert sich, nicht so wie nur die eingeblendeten Rahmen bei der Leica Q. Also - vielen Dank für deinen Tipp! Viel Geld gespart gegenüber einer Leica Q - und die Kamera ist so kompakt, dass sie wirklich in die Hosentasche passt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gunther1 Posted December 10, 2024 Share #64 Posted December 10, 2024 Ich komme mal auf die ursprüngliche Frage, aber leicht abgewandelt, zurück. Q2 verkaufen und Q3 43 kaufen Aufgrund einer Sehschwäche habe ich im Februar 2021 meine M verkauft und mir die Q2 zugelegt. An der M kamen nur 2 Linsen zum Einsatz - 1. Summilux 50 und 2. Summarit 28 Da sich jetzt endlich die Möglichkeit ergibt an der Q auch ein "Normalobjektiv" zu nutzen gibt es für mich nur eine logische Antwort - Q3 43 kaufen und Q2 behalten. 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted December 11, 2024 Share #65 Posted December 11, 2024 vor 19 Stunden schrieb Gunther1: Ich komme mal auf die ursprüngliche Frage, aber leicht abgewandelt, zurück. Q2 verkaufen und Q3 43 kaufen Aufgrund einer Sehschwäche habe ich im Februar 2021 meine M verkauft und mir die Q2 zugelegt. An der M kamen nur 2 Linsen zum Einsatz - 1. Summilux 50 und 2. Summarit 28 Da sich jetzt endlich die Möglichkeit ergibt an der Q auch ein "Normalobjektiv" zu nutzen gibt es für mich nur eine logische Antwort - Q3 43 kaufen und Q2 behalten. Ich bin auch gerade dabei mein M Inventar zu verkaufen und auf Q um zu steigen: Denke es wird wohl eine Q2 Mono und eine Q3 43 werden. 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JeDiOckfenFoto Posted December 12, 2024 Share #66 Posted December 12, 2024 vor 22 Stunden schrieb satijntje: Ich bin auch gerade dabei mein M Inventar zu verkaufen und auf Q um zu steigen: Denke es wird wohl eine Q2 Mono und eine Q3 43 werden. Ich mußte nichts von der M Serie verkaufen, ich habe nichts davon. Die Probleme mir dem fokussieren der M Modelle , brachten mich dazu, gleich eine Q2 zu kaufen. Bin mit den Ergebnissen des 28 mm sehr zu frieden. Das mögliche Auswählen eines anderen Bildausschnitts erweitern die 28 mm. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeXi Posted February 10 Share #67 Posted February 10 Advertisement (gone after registration) Habe kurzfristig mit dem Gedanken gespielt auf die Leica Q3 43 umzusteigen. Nach Rückfragen in mehreren Leica-Stores beträgt der Verlust bei einem Neukauf bis ca. 2.000 €. Für mich ein absolutes " No GO ". Im Netz ist auch nicht viel besseres zu erzielen. Was für ein gigantischer Preisverfall 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted February 10 Share #68 Posted February 10 Naja, in der Schweiz werden auf Verkaufsportalen einige Q3 über 5000 angeboten aber das schon eine Weile und Leica Shops wie auch alle anderen Shops sind bei Ankauf/Eintausch halt eben zickig und privat Verkaufen lohnt sich mehr. Das Problem ist halt eben das jemand der 6000+ für eine Kamera bezahlen will kaum eine gebrauchte für 500-1000 weniger kaufen will sondern in den sauren Apfel beisst und eine neue kauft. Leicas sind teure Kameras und nicht jeder kann oder will so viel Geld dafür augeben was den Käuferkreis einschränkt. Der ex Besitzer meiner im Neuzustand SL2 hat da beim Preis von 3300 den ich im Leica Store bezahlt habe wohl viele Fränkli's verloren. Abgesehen davon denke ich das für eine Nikon oder Canon teure Profikamera der Wertverlust auch nicht wirklich sooo viel weniger ist. Chris 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted February 10 Share #69 Posted February 10 Privat ist es aber auch schwer, für eine gebrauchte Q3 (28) auch nur in die Nähe von 5000 Euro zu kommen. Allein auf Ebay Kleinanzeigen gibt es einen ganzen Ozean an Q3, die Preise liegen näher an 4000 als an 5000; habe für meine (aus 2024) inkl. Smallrig, externer Handschlaufe und externem Trageriemen auch "nur" 4200 Euro bezahlt. Insofern finde ich, dass ein "Verlust" von 2000 Euro beim Eintauschen beim Händler für eine Q43, so man die denn möchte, gar nicht so schlecht ist. 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Qwertynm Posted February 10 Share #70 Posted February 10 Habt ihr Leute schonmal versucht Möbel, Kleider, Schuhe oder dergleichen nach einem Jahr Gebrauch zu verkaufen? Auch bei Designermöbel schreibt man da schnell mal 50-80% des Neupreises ab. Wenn deine Q3 vom Händler nach fast zwei Jahren noch mit 2/3 vom NP bewertet wird, ist die doch noch ziemlich wertstabil. Welchen Betrag hättest du dir denn erhofft? Persönlich versteh ich das sowieso nicht, weshalb man 6000 auf den Tisch legt für eine Kompaktkamera mit fixer Brennweite und sobald eine andere Brennweite erscheint, die "alte" wieder abstossen will. Da hat doch jemand einfach zu viel Geld oder hat sich nicht genügend gut informiert. Eine Systemkamera mit 24mm und 50mm sind doch da eher angebracht. rant /s 5 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted February 12 Share #71 Posted February 12 Tja so ist das mit der Leica wertstabilität. Alles nur Mythos. Wie der leicalook eine freundin hat glatt 4000€ bezahlt für ihre q3. Das ist schon bitter… 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted February 12 Share #72 Posted February 12 (edited) Am 19.10.2024 um 10:51 schrieb stindiri: Ich nutze und liebe meine Q3 täglich. 80% SW ungecroppt. Falls ich was engeres brauche, ziehe ich meine GR3x aus der Hosentasche. Fantastisches Kombo. Der sich verunsicher fühlt mit eine Q, kann ich nur empfehlen eine GR3 zuzulegen. Immerhin ist diese deutlich günstiger um mal mit der Brennweite zu experimentieren. Zur GR 3 x: Hervorragende Kamera. In der Jackentasche immer dabei. Die Aufnahmefunktion Zuschneiden 50 mm habe ich auf U 3 gelegt, habe somit zu der 40 mm Brennweite noch eine weitere die ich gerne für Portrait nutze. Die Auflösung reduziert sich, aber Drucke bis 50x70 sind immer sehr gut. Des Weiteren habe ich mir im Gebrauchthandel einen Tele Vorsatz besorgt, durch Abkleben der Kontakte am Adapter behält man die volle Auflösung, eine geringe Vignettierung nehme ich bei meinem Portraits in Kauf. Beides in eine kleine Peak Design Sling gepackt eine leichte, leistungsstarke Kombi die mich auf allen Reisen begleitet. Ich fotografiere gerne mit dem Bildschirm, auch bei meinem anderen Kameras, kann die Brille aufbehalten und habe keine Probleme auch bei Sonne in den meisten Fällen genügend zu erkennen. Überlegungen Q 3/43, eigentlich eine von mir gerne zu nutzende Brennweite, habe ich verworfen, zu teuer, da ist mir meine LUMIX S9 mit den SIGMA 2,8/45 lieber. Edited February 12 by DC-S5 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted February 12 Share #73 Posted February 12 Am 10.2.2025 um 10:01 schrieb PeXi: Habe kurzfristig mit dem Gedanken gespielt auf die Leica Q3 43 umzusteigen. Nach Rückfragen in mehreren Leica-Stores beträgt der Verlust bei einem Neukauf bis ca. 2.000 €. Für mich ein absolutes " No GO ". Im Netz ist auch nicht viel besseres zu erzielen. Was für ein gigantischer Preisverfall Geht es primär ums liebe Geld, der so ach coolen Brennweite oder unbedingt haben wollen weil Neu? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted February 12 Share #74 Posted February 12 Am 10.12.2024 um 15:35 schrieb Gunther1: Da sich jetzt endlich die Möglichkeit ergibt an der Q auch ein "Normalobjektiv" zu nutzen gibt es für mich nur eine logische Antwort - Q3 43 kaufen und Q2 behalten. ...und deshalb jetzt gleich zwei Gehäuse mit rumtragen? In der Q1/2/3 ist das "Normalobjektiv" ja bereits drinnen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeXi Posted February 12 Share #75 Posted February 12 vor einer Stunde schrieb Matterhorn: Geht es primär ums liebe Geld, der so ach coolen Brennweite oder unbedingt haben wollen weil Neu? Weder noch.... !!! E geht lediglich um den immensen Preisverfall "deutscher Wertarbeit" in kürzester Zeit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted February 12 Share #76 Posted February 12 vor 5 Minuten schrieb PeXi: Weder noch.... !!! E geht lediglich um den immensen Preisverfall "deutscher Wertarbeit" in kürzester Zeit Ist normal bei neuen Geräten, hinten raus sieht es besser bzw. sogar sehr gut. Eine Leica Q die gepflegt ist bekommt man ohne Probleme für knapp 1900€ verkauft. Da spielt es keine Rolle, dass die Kamera fast 9 Jahre alt ist und zig Tausend Auslösungen auf den Tacho hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted February 12 Share #77 Posted February 12 Dem Preisverfall entgeht man nicht, egal, was man anschafft. Für die Q 43 gibt es für mich nur einen einzigen Grund - ihre Bildqualität. Ich empfinde sie schon als etwas Besonderes. Meine Canons können mir das nicht bieten. Eine Universalkamera ist sie nicht. Also die Q3-28 behalten, wenn bereits vorhanden. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted February 12 Share #78 Posted February 12 vor 45 Minuten schrieb PeXi: den immensen Preisverfall "deutscher Wertarbeit" in kürzester Zeit Oder gar "portugiesischer Wertarbeit"? Egal, sagen wir EU-Wertarbeit. Der Preisverfall gibt doch nur wieder wie der Markt funktioniert. Siehe auch Autos, fährt man mit dem Neuwagen vom Händler nach Hause, ist der grösste Abschreiber bereits Tatsache. Neu und den vollen Preis bezahlt nur derjenige welcher das Produkt sofort und unbenutzt haben will. Bei Leica, so finde ich, ist der Abschreiber nicht so heftig. Er ist exponentiell, am Anfang heftig, danach wird es besser. Am besten kaufen, nutzen und nicht weiter darüber nachdenken. Ich habe immer noch die Q1 und mir ist der Wert dafür Wurscht, ich will ja damit fotografieren und mich nicht darüber aufregen dass das Gerät noch maximal 1/3 seines ursprüngliches Preises Wert ist. 3 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted February 13 Share #79 Posted February 13 Das ist eine Elektroknipse für Reiche, so ehrlich sollte man sein. Wie der Thermomix ein Rührlöffel für Reiche ist und das Macbook ein Taschenrechner für Reiche. Kein Mensch braucht‘s, aber schön, wenn man es sich leisten kann. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 13 Share #80 Posted February 13 vor 4 Minuten schrieb HansiMustermann: ... Wie der Thermomix ein Rührlöffel für Reiche ist .... ... um mit dem Löffel die Temperatur eines Thermomix zu erreichen, musst du aber ganz schön schnell rühren. 1 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.