Jump to content

M8 Zahl der Aufnahmen


harald_ludwig

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Klasse, Wolfram, nur werden die JPG-Bilder nicht gezählt. Kann man Dein Programm auch auf diese erweitern?

Derzeit habe ich es noch einfach, da bei mir alle M8-Bilder in einem Verzeichnis mit x Unterverzeichnissen gesammelt sind bzw. über die Addition der maximalen Bilder-Nummern der paar nur für die M8 benutzten SD-Karten errechnet werden können.

 

Gruß

Erich

 

Bei den Jpegs steht in der exif ebenso die Anzahl der Auslösungen, zwar nur in Hexadezimal aber das dürfte doch kein Problem sein, dies entweder manuell oder mit einem kleinen Tool umzurechnen. Z.B. mit diesem:

 

SELFHTML: Kleine Helferlein / Dezimal/Hexadezimal-Umrechner

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Klasse, Wolfram, nur werden die JPG-Bilder nicht gezählt. Kann man Dein Programm auch auf diese erweitern?

Derzeit habe ich es noch einfach, da bei mir alle M8-Bilder in einem Verzeichnis mit x Unterverzeichnissen gesammelt sind bzw. über die Addition der maximalen Bilder-Nummern der paar nur für die M8 benutzten SD-Karten errechnet werden können.

 

Gruß

Erich

 

Hallo Erich,

 

hole ich in den nächsten Tagen gerne nach. Muss mir zuerst aber ein paar jpg's besorgen, die direkt aus der Kamera stammen. Vermute, die auf Leicas Seite sind dazu brauchbar.

 

Werde es sobald als möglich hier einstellen.

 

Gruß,

Wolfram

Link to post
Share on other sites

Bei den Jpegs steht in der exif ebenso die Anzahl der Auslösungen, zwar nur in Hexadezimal aber das dürfte doch kein Problem sein, dies entweder manuell oder mit einem kleinen Tool umzurechnen. Z.B. mit diesem:

 

SELFHTML: Kleine Helferlein / Dezimal/Hexadezimal-Umrechner

 

Hallo Ferdinand,

natürlich stehen in der jpg-Datei letztlich die gleichen Exif-Informationen.

Da aber die Datei an sich etwas anders aufgebaut ist als die DNG-Datei, gehe ich lieber auf Nummer sicher ;-)

 

Gruß, Wolfram

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

hole ich in den nächsten Tagen gerne nach. Muss mir zuerst aber ein paar jpg's besorgen, die direkt aus der Kamera stammen. Vermute, die auf Leicas Seite sind dazu brauchbar.

 

Werde es sobald als möglich hier einstellen.

 

Gruß,

Wolfram

 

Stelle gerade fest, dass die Bilder auf Leicas Homepage aus einer Photoshopbearbeitung stammen. Leider geht dadurch ein Teil der Exif Informationen - insbesondere die MakerNotes, in denen auch die Anzahl der Auslösungen steht - verloren.

 

Vielleicht könnte mir jemand ein unbearbeitetes jpg (i.e.direkt aus der Kamera) zur Verfügung stellen.

 

Gruß, Wolfram

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

hole ich in den nächsten Tagen gerne nach. Muss mir zuerst aber ein paar jpg's besorgen, die direkt aus der Kamera stammen. Vermute, die auf Leicas Seite sind dazu brauchbar.

 

Werde es sobald als möglich hier einstellen.

 

Gruß,

Wolfram

 

Danke, ist prima.

 

@ Ferdl, ich weiß, das geht auch über den windowseigenen Rechner im "wissenschaftlichen Modus", aber ich bin auch ein bißchen faul ;) und wenn gleich die Bildsumme als Summe der Auslösungen angezeigt wird, dann ist das wie AF und OIS in der M8 :D .

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

so, damit das hier nicht allzu kompliziert wird, habe ich gerade ein altes Progrämmchen fürs Dmr genommen und etwas umgebastelt.

U.a. ist jetzt die Anzahl der Auslösungen sichtbar (ShutterCount)

 

Das Programmm funktioniert mit DNG's der M8 unter Windows und Mac OSX.

 

 

Ist der Titel "Held des M8-Forums" für 2007 eigentlich schon vergeben?

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Ich habe zur Anzahl der Aufnahmen/Auslösung noch eine Frage:

Durch CornerFix habe ich herausgefunden, dass die Kamera 84 Bilder mehr auf der Uhr hat, als die geschriebenen Bildnummern suggerieren. Kann es durch die Prüfungen bei Leica kommen, dass der Zähler schon so weit gelaufen ist, oder hat der Fotohändler die Kamera schon mal ausgeliehen gehabt? Wie sieht es bei anderen M8 aus, ist da eine ähnliche Differenz?

 

Nils

Link to post
Share on other sites

Ich habe zur Anzahl der Aufnahmen/Auslösung noch eine Frage:

Durch CornerFix habe ich herausgefunden, dass die Kamera 84 Bilder mehr auf der Uhr hat, als die geschriebenen Bildnummern suggerieren. Kann es durch die Prüfungen bei Leica kommen, dass der Zähler schon so weit gelaufen ist, oder hat der Fotohändler die Kamera schon mal ausgeliehen gehabt? Wie sieht es bei anderen M8 aus, ist da eine ähnliche Differenz?

 

Nils

 

Hallo Nils,

 

ich habe mangels M8 nicht die Möglichkeit, das nachzuprüfen, aber bei vielen Kameras ist es so, dass sich die Dateinummerierung bzw -benennung unabhängig von einem Auslösezähler zurücksetzen lässt. Letzterer wird aber dann für die Weitergabe in die Exif-Daten benutzt.

 

Ansonsten die Bitte: könntest jemand mir ein unbearbeitetes jpg schicken? Würde das Progrämmchen wie versprochen erweitern. eMail Adresse ist

 

Gruß und allerseits einen guten Rutsch, Wolfram

Link to post
Share on other sites

Übrigens Wolfram, Dein kleines Programm zählt die JPEG sehr wohl mit, wenn auch nur die DNG angezeigt werden. Allerdings ist der Zählcode bei den JPEGs genauso wie bei dem DNG-Format, bei meinem Editor ist der Code in der 16. Zeile, ein Block mit derzeit 28 Nullen davor, dann die im Moment 3-stellige Hex-Zahl.

Einfach mal nach einer Serie von z.B. 10 JPG-Bildern ein DNG machen, dann ist der Zähler um 11 weiter. Allerdings trifft es die Anzahl der Auslösungen nicht genau, ich weiß noch nicht, welche Einflüsse das Wechseln der Karte oder eine externe Formatierung haben oder wenn man den Kamerazähler zurücksetzt. Aber es ist ein guter Hinweis auf die ungefähre Zahl.

 

Gruß und Guten Rutsch

Erich

Link to post
Share on other sites

so, damit das hier nicht allzu kompliziert wird, habe ich gerade ein altes Progrämmchen fürs Dmr genommen und etwas umgebastelt.

U.a. ist jetzt die Anzahl der Auslösungen sichtbar (ShutterCount)

 

 

Hallo Wolfram,

herzlichen Dank für dieses Tool - ist wirklich Klasse.

Freundliche Grüsse und guten Rutsch,

cJ

Link to post
Share on other sites

Dank Euch allen,

vor allem Harald und Ferdl für die Bilder. Werde mein Bestes tun ;-)

 

Hallo Erich,

danke für die Tips. Leider sollte man sich nicht auf einen festen Dateiaufbau verlassen. Selbst wenn es jetzt zufällig so sein sollte - mit der nächsten Firmware kann das wieder ganz anders aussehen. Grund ist, dass sowohl die DNG- als auch JPG-Dateien der TIFF-Konvention folgen, und dabei handelt es sich um ein ausgesprochen variables Format.

 

Blöde ist einfach, dass ich mangels Kamera bislang nur auf ein paar DNG's zum rumprobieren zurückgreifen konnte. Aber das hat sich ja jetzt erledigt (s.o!)

 

Gruß, Wolfram

der sich aber jetzt auf andere Aktivitäten vorbereitet; sonst gibts Ärger ;-)

Link to post
Share on other sites

ein frohes Neues allerseits,

 

so, eine überarbeitete Version ist online. Sie funktioniert jetzt auch mit den original jpg's.

 

Der Link lautet http://www.soens.de/m8inf/m8infmac.zip (Mac OSX)

bzw http://www.soens.de/m8inf/m8infwin.zip (Windows).

 

Werde das Programm in der nächtsten Zeit sicher um das eine oder andere Feature erweitern.

 

 

Gruß, Wolfram

Link to post
Share on other sites

  • 5 years later...

Dann hat meine MM 97 Aufnahmen gemacht?

Als ich die gebraucht gekauft habe?...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...