Jump to content

Neu!


hdg

Recommended Posts

  • Replies 200
  • Created
  • Last Reply
Guest Motivfindender

Um meine vielen Leica-Objektive zu reaktivieren,

 

 

werde ich mir - wie so viele andere leicafans - in wenigen Tagen eine böse Canon 5D kaufen. Kostet selbst im FAchhandel derzeit nach Abzug des Cashback nur noch rund 1500 Euro.

Und dann werde ich nach Herzenslust an der C. mit Adapter OHNE Crop die Weitwinkel in Top-Leica-Qualität und viele andere Leica-Objektive nutzen. Mit Fokus-Konfirmation.

Freue mich schon riesig. :) :)

 

Für unbeschwerte, schnelle und spontane Schüsse werde ich mir sogar ein noch böseres Canon 24-105 kaufen.

 

Und wenn Leica Gaaaaaaaanz brav seine Produktentwicklungsmäßigen Hausaufgaben macht, ganz lieb zu den Kunden ist und dieses Forum nach dem Erscheinen der R-10 irgendwann einmal nicht vor verzweifelten Hilferufen von Neubesitzern überquillt,...

 

 

... dann werde ich nach Verstreichen einer Sicherheitsfrist von mindestens einem Jahr überlegen, ob es noch Sinn macht, auch den Body von Leica zu nehmen. Aber sehr gut überlegen.

 

Gruß

dirk

Link to post
Share on other sites

Um meine vielen Leica-Objektive zu reaktivieren, werde ich mir - wie so viele andere leicafans - in wenigen Tagen eine böse Canon 5D kaufen.

Nur wenige Tage vor der Vorstellung des Nachfolgers? Willst Du nicht wenigstens noch abwarten, wie dessen Spezifikation aussieht?

Link to post
Share on other sites

Nur wenige Tage vor der Vorstellung des Nachfolgers? Willst Du nicht wenigstens noch abwarten, wie dessen Spezifikation aussieht?

 

Der wird wohl kaum zu dem derzeit aktuellen Hammerpreis der 5D erhältlich sein.:rolleyes:

Der einzige Vorteil einer 6D oder 5D Mk II(wie auch ihm das Ding heissen wir) sehe ich im Live-View-Feature. Alles andere kann die 5D doch bereits sehr gut. Außerdem muss man für eine R10 ja auch rechtzeitig anfangen zu sparen.:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der 5D-Nachfolger wird 16 Megapixel haben, lifeview, Sensorreinigung und er wird mit der 300D konkurrieren, also unter 2.000.-€ bleiben.

 

Aber zurück zur Ausgangsfrage: ich hab mir eine Pana Lumix FX 100 zugelegt, eine erstaunliche Kamera, mein Bild (Himmelsleiter) ist damit aufgenommen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe an den freien Tagen an meinem R to 4/3 Adapter die Nocken zurückgefräst weil die Chinesen ein Leicaflex I-Bajonett zum Vorbild genommen haben, statt ein aktuelles.

Jetzt passt auch das 21-35 und die ersten Aufnahmen lassen das "sagenhafte" Oly 14-54 bei gleicher Brennweite leicht hinter sich.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Nur wenige Tage vor der Vorstellung des Nachfolgers? Willst Du nicht wenigstens noch abwarten, wie dessen Spezifikation aussieht?

 

wenige Tage? Wann soll die denn vorgestellt werden?

 

Du machst mich schwach.... dabei war ich sooooo stolz, daß ich trotzdem endlich kaufen wollte. Schliesslich ist immer irgendwie ein neues Modell irgendwann in Zukunft vor dem MArkteintritt.

 

Liveview schätze ich mittlerweile sehr, sensorreinigung ebenfalls. Sind praktisch relevante Dinge. Aber fotografieren kann man nur mit Kameras, die man besitzt, nicht mit denen, von denen man träumt oder die erst in Monaten auf den Markt kommen... ausserdem funktioniert die 5D recht zuverlässig - wer weiß, ob Canon mit dem Nachfolger nicht den gleichen Fauxpas macht wie mit der D1MK III ?

Man merkt: ich komme ins Schleudern.

 

*grübel*

 

Gruß

Dirk

 

edit:

Ich werde mir doch noch zu Weihnachten das neue 60er Makro gönnen. Wenn der potentielle Verkäufer nicht inzwischen die Geduld verloren hat...

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Ich habe an den freien Tagen an meinem R to 4/3 Adapter die Nocken zurückgefräst weil die Chinesen ein Leicaflex I-Bajonett zum Vorbild genommen haben, statt ein aktuelles.

Jetzt passt auch das 21-35 und die ersten Aufnahmen lassen das "sagenhafte" Oly 14-54 bei gleicher Brennweite leicht hinter sich.

 

Kunststück.... :D

 

Ein Spritzwassergeschütztes AF-Vierfachzoom mit einem nicht geschützten manuellen Zweifachzoom zu vergleichen, welches den 4-5 fachen Preis kostet, ist nicht ganz fair - musstest Du das nicht schon einmal einräumen? ;)

Deswegen verkneife ich mir die Frage, wie das Leicazoom denn zwischen 14 und 21mm und 35 und 54mm sowie bei der AF-Geschwindigkeit im Vergleich zum Oly abschneidet... :D und ob Du es auch in der Gischt einer tobenden Atlantikbrandung einsetzen würdest? ;)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
so ungefähr in einem monat minus einem tag :D

 

Hmmm.... dann wird ja der Wiederverkaufspreis der 5D ins uferlose sinken... :D vielleicht ist allein dieser Aspekt schon bedenkeswert... mannomann, ihr nehmt mir gerade mein Weihnachtsgeschenk wieder zurück in den SAck des Weihnachtsmannes... seid Ihr Euch Eurer Verantwortung für meine Seele denn auch bewußt? :D

 

Gruß

Dirk

 

der über eine Übersprungshandlung nachdenkt (Makro) :D

Link to post
Share on other sites

Hmmm.... dann wird ja der Wiederverkaufspreis der 5D ins uferlose sinken... :D vielleicht ist allein dieser Aspekt schon bedenkeswert... mannomann, ihr nehmt mir gerade mein Weihnachtsgeschenk wieder zurück in den SAck des Weihnachtsmannes... seid Ihr Euch Eurer Verantwortung für meine Seele denn auch bewußt? :D

 

Gruß

Dirk

 

der über eine Übersprungshandlung nachdenkt (Makro) :D

 

Sobald eine 5D Nachfolge da ist, ist die 5D praktisch nichts mehr wert. Also wenn es wirklich so ist, daß eine 6D oder ähnlich kommt, würde ich jedenfalls bis zu deren Einführung warten und dann vielleicht eine 5D kaufen, denn diese wird dann sicher noch billiger als sie es jetzt schon ist.

Link to post
Share on other sites

Ich habe an den freien Tagen an meinem R to 4/3 Adapter die Nocken zurückgefräst weil die Chinesen ein Leicaflex I-Bajonett zum Vorbild genommen haben, statt ein aktuelles.

Jetzt passt auch das 21-35 und die ersten Aufnahmen lassen das "sagenhafte" Oly 14-54 bei gleicher Brennweite leicht hinter sich.

 

Du solltest das 21-23 mal mit dem neuen 12-60 von Oly vergleichen, da ist der Unterschied mit Sicherheit nicht mehr so kraß, und vor allem in umgekehrter Richtung. Meine Vergleichsaufnahmen mit den M Festbrennweiten zeigen wie beängstigend eine E-3 mit dieser Optik der M8 mit selbst den neuesten Fixbrennweiten nahekommt (abgesehen natürlich von der bei den M Optiken vorhandenen Lichtstärke).

Link to post
Share on other sites

Sobald eine 5D Nachfolge da ist, ist die 5D praktisch nichts mehr wert.

 

warum? die 5d ist eine erstklassige kamera, die für den heutigen preis weit und breit keinen konkurrenten hat. mit ihr kann man, viele jahre freude haben und, was die technische seite betrifft, klasse bilder machen.

Link to post
Share on other sites

warum? die 5d ist eine erstklassige kamera, die für den heutigen preis weit und breit keinen konkurrenten hat. mit ihr kann man, viele jahre freude haben und, was die technische seite betrifft, klasse bilder machen.

 

Das bestreitet ja auch niemand, aber sobald Du sie verkaufen wolltest würdest Du sehen, wie sehr der Preis gefallen ist.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ich gehe mal davon aus, daß viele Hände bereitstehen, um die gebrauchten 5D aufzufangen. Ich tippe mal auf Gebrauchtpreise um 1100 bis 1200 Euro.

Die 5D ist eine moderne Legende, so wie viele Analogfans heute noch von dem Preis-Leistungsschocker T-90 schwärmen.

 

Das bestreitet ja auch niemand, aber sobald Du sie verkaufen wolltest würdest Du sehen, wie sehr der Preis gefallen ist.

 

Du hast offenbar keinen Durchblick beim gebrauchtmarkt!

Derzeit gehört die 5D jedenfalls zu den preisstabilsten DSLRs auf dem MArkt, gebraucht werden die fast zum billigsten Markt- Neupreis gehandelt. Und das 2 Jahre nach dem Markteintritt! Das weiß ich, weil ich zunächst an einen gebrauchtkauf dachte und das nach Marktbeobachtung als völlig unsinnig verwerfen musste.

 

Übrigens gibt es auch bereits Beispiele für STEIGENDE Preise bei Digitalkameras: Die legendäre Fuji 31fd wurde zuletzt zu Rekordpreisen verkauft. Sie ist so wie die 5D ein meilenstein in Sachen Qualität. Momentan ist der Markt leer. Es gibt nicht einmal gebrauchte zum Neupreis.

 

Ich werde noch mal in mich gehen und in Ruhe nachdenken. Wenn, dann muss ich aber vor dem 31.12. neu kaufen (Ende der Cashback-Aktion) oder bis zum Preissturz nach Erscheinen des Nachfolgers warten.

 

tendenziell neige ich aber leicht überwiegend zum Kauf.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe die 5D (nach 350D, 10D, 20D) und bin äußerst zufrieden. Die L-Optiken sind große Klasse (vor allem das 2,8/70-200). Habe mir aber auch mehrere R Objektive gekauft und arbeite mit dem Confirm-Adapter sehr zufriedenstellend.

Gleichzeitig habe ich auch ein M8 System aufgebaut. Momentan gelingt mir mit der 5D alles noch besser als mit der M8 - selbst mit dem Confirm Adapter und der manuellen Scharstellung.

Allerdings: die M8 hat eine Größe die sehr angenehm ist - das hat die 5D nur bedingt und ich denke dass die Nachfolger unter umständen noch größer werden. Ich bin zwar (wie man sieht) bei Canon ständig nach oben umgestiegen - tue ich jetzt ganz sicher nicht mehr - selbst wenn eine 5D Mark X kommen sollte. Jeder der fotografieren will und nicht damit handeln, ist bei dem gegebenen Preis bestens beraten zu kaufen. Allerdings sollte er schon noch eine M8 zusätzlich haben, denn eine "immerdabei" Camera ist selbst die 5D die ja im Verhältnis zu den übrigen Kameras der EOS-einstelligen-Serie klein ist, nicht.

Gruß Hans vom Semmering

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Hallo Hans,

 

danke für Dein posting! :) , welches ich als hilfreich empfinde.

 

Als immer-dabei-Kamera dachte ich an eine schlichte F 31fd, die passt in jede hemdentasche.

Als Zwischenlösung an eine 5D mit 24-105.

Und wenn es mal richtig in die Landschaft geht, halt mit Vollem gepäck.Ich selber kenne mittlerweile eine erkleckliche menge an GUTEN FOTOGRAFEN, die von L zur 5D zunächst mit Adapter schwenkten und nun hauptsächlich mit dem 24-105er mit IS arbeiten. Das gibt mir positiv zu denken.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo Dirk!

Um meine vielen Leica-Objektive zu reaktivieren,

Guter Erstansatz...

werde ich mir - wie so viele andere leicafans - in wenigen Tagen eine böse Canon 5D kaufen.

Ist durchaus nichts Böses und ausserdem eine ideale Zweitkamera zur M8.

Und dann werde ich nach Herzenslust an der C. mit Adapter OHNE Crop die Weitwinkel in Top-Leica-Qualität und viele andere Leica-Objektive nutzen. Mit Fokus-Konfirmation.

Freue mich schon riesig. :) :)

Ja, freue dich jetzt darauf, weil wenn du die ganze Ausrüstung einmal hast, dann bleibt dir nur mehr diese Vorfreude.

Um es ganz klar zu sagen: der R auf EOS Adapter funktioniert im Prinzip durchaus. Zusammen mit dem Fokusindikator schaut es sogar so aus, also ob man damit auch wirklich die R-Objektive (nicht alle, eigentlich nur ein paar wenige) an der 5D mit akzeptabler Fokusierung verwenden könnte.

Aber du hast ja deine Vorfreude, ich will sie nicht weiter beeinträchtigen...

Für unbeschwerte, schnelle und spontane Schüsse werde ich mir sogar ein noch böseres Canon 24-105 kaufen.

Ja, ganz ganz böses Objektiv, zusammen mit der 5D das Böse schlechthin.

Aber es (das 24-105) hat auch einen ungeheuren Begleitwert: Es zeigt, welches Potenzial in der 5D steckt und doch nicht auszunutzen ist.

Bleibt nur die Frage, wie lange es dauern wird, bis du von den R-Objektiven als Inspiration auf die M-Objektive kommst. Und dann führt leider kein Weg an einer 'Befestigungsmöglichkeit' für M-Objektive vorbei. Und ehe du dich versiehst, hast du die M8 auch schon in der Hand (und sehr bald darauf in deiner Phototasche).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...