wpo Posted December 22, 2007 Share #1 Posted December 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, ich benötige für einen Bekannten ein paar sehr große Ausdrucke (min.60cmx90cm, eher größer) von Bilddateien aus dem DMR (RAW). Frage: Was führt Eurer Erfahrung nach zum besseren Ergebnis: Hochrechnen der Bilder in Photoshop, eventuell in mehreren Schritten? Erneutes entwickeln der Bilder z.B. in CAPTURE ONE mit entsprechender vorheriger Maßangabe? Die Investition in ein Programm wie ALIEN SKIN und entsprechende Bearbeitung der Dateien? Für Erläuterung Eurer Erfahrungen wäre ich dankbar. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 22, 2007 Posted December 22, 2007 Hi wpo, Take a look here Interpolation von Bilddaten. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted December 22, 2007 Share #2 Posted December 22, 2007 Bringt alles nicht die Welt. Ich benutze einfach CS3 für meine A3+ DMR-Fotos für meine Ausstellungen. Übrigens, größere Bildern hältst Du Dir sowieso nicht direkt vor die Nase. Ein guter Drucker (Epson 2100 o.ä.) ist natürlich wichtig. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 22, 2007 Share #3 Posted December 22, 2007 Guten Morgen, ich benötige für einen Bekannten ein paar sehr große Ausdrucke (min.60cmx90cm, eher größer) von Bilddateien aus dem DMR (RAW). Frage: Was führt Eurer Erfahrung nach zum besseren Ergebnis: Hochrechnen der Bilder in Photoshop, eventuell in mehreren Schritten? Erneutes entwickeln der Bilder z.B. in CAPTURE ONE mit entsprechender vorheriger Maßangabe? Die Investition in ein Programm wie ALIEN SKIN und entsprechende Bearbeitung der Dateien? Für Erläuterung Eurer Erfahrungen wäre ich dankbar. Gruß Wolfgang Hi, in der Größe DIN A 2 könnten wir darüber reden, wenn ich in Besitz der Original RAW Daten währe. Ob es lohnt kann ich nur beurteilen wenn ich die Daten auf dem Rechner habe, wie ich dass mache, dass ist mir hier zu langatmig es aufzulisten, es sind sehr viele Schritte....... Und ich brenne nicht auf eine Diskussion was besser ist, für mich zählt nur das Endergebnis Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted December 22, 2007 Share #4 Posted December 22, 2007 Hallo Wolfgang! ich benötige für einen Bekannten ein paar sehr große Ausdrucke (min.60cmx90cm, eher größer) von Bilddateien aus dem DMR (RAW). Frage: Was führt Eurer Erfahrung nach zum besseren Ergebnis: Hochrechnen der Bilder in Photoshop, eventuell in mehreren Schritten? Erneutes entwickeln der Bilder z.B. in CAPTURE ONE mit entsprechender vorheriger Maßangabe? Die Investition in ein Programm wie ALIEN SKIN und entsprechende Bearbeitung der Dateien? Wenn es ein Programm richtig kann (also korrekt macht), dann ist es einzig und alleine der für den Drucker vorgesehene Durckertreiber. Nur der kennt die Rastereigenschaften des Druckkopfes/Papiervorschubs. Alles andere ist Anbetung von heiligen Kühen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 22, 2007 Share #5 Posted December 22, 2007 Es gibt genug schlechte Druckertreiber, daß deine Aussage pauschal so nicht stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 22, 2007 Share #6 Posted December 22, 2007 Ich habe eigene Erfahrungen nur bis A3+ (Epson R2400) mit Profilen von FotoDesign Frank Winkler. Panoramen nur auf Rollenpapier 329 mm x 10 m. . Größere Formate lasse ich von Dienstleistern anfertigen. Nur sollte man sich über die Grenzen des DMR im Klaren sein. Das DMR kann durch keine Software der Welt aus der Grenz-Auflösung von 10 MP plötzlich auf 21 MP (Canon) oder gar auf 39 MP (PhaseOne) hochgetrimmt werden. Woher sollen denn die (fehlenden) Informationen kommen? Etwa durch Interpolation? Schwindel! Das DMR schafft 300 dpi Druckdichte bei einer Papiergröße von etwas über A4. Bei A3, A2 oder A1 sieht es mit der Druckdichte schon deutlich magerer aus. Es kommt eben darauf an, welche Druckdichte bei welcher Papiergröße verlangt wird. Wer das DMR mit A0 vergewaltigt, zahlt eben Strafe in Form von mittelmäßigen Postern... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 22, 2007 Share #7 Posted December 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, ich benötige für einen Bekannten ein paar sehr große Ausdrucke (min.60cmx90cm, eher größer) von Bilddateien aus dem DMR (RAW). Frage: Was führt Eurer Erfahrung nach zum besseren Ergebnis: Hochrechnen der Bilder in Photoshop, eventuell in mehreren Schritten? Erneutes entwickeln der Bilder z.B. in CAPTURE ONE mit entsprechender vorheriger Maßangabe? Die Investition in ein Programm wie ALIEN SKIN und entsprechende Bearbeitung der Dateien? Für Erläuterung Eurer Erfahrungen wäre ich dankbar. Gruß Wolfgang Die Auflösung ist auch abhängig von der verwendeten Drucktechnik, z.B. bei Verwendung des Durst Lamda-Printers reichen durchaus 110 dpi und bei dieser Auflösung brauchst Du bei DMR-Aufnahmen mit der langen Seite=90cm überhaupt nicht zu interpolieren. Ferdl Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40836-interpolation-von-bilddaten/?do=findComment&comment=433004'>More sharing options...
zi_freak Posted December 22, 2007 Share #8 Posted December 22, 2007 Wer das DMR mit A0 vergewaltigt, zahlt eben Strafe in Form von mittelmäßigen Postern... Kein Mensch braucht Poster, die mit 300 DPI gedruckt sind. K. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 22, 2007 Share #9 Posted December 22, 2007 Die Auflösung ist auch abhängig von der verwendeten Drucktechnik, z.B. bei Verwendung des Durst Lamda-Printers reichen durchaus 110 dpi und bei dieser Auflösung brauchst Du bei DMR-Aufnahmen mit der langen Seite=90cm überhaupt nicht zu interpolieren. Ferdl Hi, Ferdl, wenn es bei mir zum Dreikönigstreffen klappt, bringe ich mal ein paar DIN A2 Ausdrucke von meinem neuen Drucker mit. Alle vom DMR, und ich denke mal Auflösung ist da nicht das Problem........ Wenn ich es mit Bildern von früher ( Film) vergleiche, auch aus eigener Produktion, ich sag nur soviel, wenn der Workflow der dahinter steht stimmt, kommt auch was bei raus, Theorie hin Theorie her........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 22, 2007 Share #10 Posted December 22, 2007 Für meine großen Ausstellungsbilder wurde die Original Größe genommen und im Drucker Rip ?....automatisch für die Größe vorbereitet (Epson 9700 ?). ..das Bild hat die Größe 96x72 cm (120x85 Rahmen) und lag bei etwa 150 dpi...Die Ergebnisse sind .. :eek: ... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted December 23, 2007 Share #11 Posted December 23, 2007 Hallo Gerd! Es gibt genug schlechte Druckertreiber, daß deine Aussage pauschal so nicht stimmt. Drucker plus Druckertreiber sind als eine Einheit zu betrachten. Ein Drucker mit einem schlechten Druckertreiber ist schlicht und einfach ein schlechter Drucker. Da kann auch die beste "heilige Kuh" nichts mehr verbessern... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 23, 2007 Author Share #12 Posted December 23, 2007 Guten Morgen liebe Mitforenten:) , leider haben mich diesmal Eure Antworten nicht so recht weitergebracht. Da ich seit etwa 1971 einigermaßen engagiert mit Formaten von KB über MF bis GF (9x12) photographiere und in auch eine hinreichende Erfahrung in der Farb- und S/W-Dunkelkammer habe, ist mir der begrenzte Informationsgehalt eines KB-Dias durchaus geläufig. Bildgebende Elektronik (ich benutze diese Formulierung, weil dies mit üblicher Kameratechnik nur hin und wieder zu tun hat) gehört seit Mitte der 90er Jahre zu meinem Beruf. Allerdings spielt man dort finanziell in einer ganz anderen Liga und auch die geforderten Endprodukte müssen gänzlich andere Anforderungen erfüllen als im Bereich meiner Amateurknipserei, für die ich mir vor einem reichlichen Jahr das DMR zugelegt habe. Es ist mir also schon klar, daß man auch bei Benutzung eines DMR "einem nackten Mann nichts aus der Tasche ziehen kann". Leider fehlt mir aus Zeitgründen die große Erfahrung im Umgang mit den DMR-Daten, nicht zuletzt deshalb, weil das Ding 2x kaputt war (beim dritten Mal wurde es dann ganz ausgetauscht) und deshalb die Frage, welche also auf keinen Fall sein kann: Wie zaubere ich Informationsgehalt her, wo keine Information vorhanden ist, sondern ausschließlich: Mit welcher Methode bekomme ich bei einem den Informationsgehalt überstrapazierenden, eigentlich zu großen Ausdruck, das am besten ausehende Ergebnis. "Ich kann das, aber ich sag´ nicht wie", kann ich zwar (vorbehaltlos, zumal wenn man sich die Methoden mühevoll selbst erarbeitet hat) verstehen, hilft mir aber auch nicht wirklich weiter. Hätte ich die Wahl, würde ich die Aufnahmen von vorneherein mit der Technika machen, anschließend das PROVIA F-Dia vom Dienstleister auf die Trommel spannen lassen und hier eine solche Frage nicht stellen. Ist aber leider nicht möglich, da die Bilder mit der R8/DMR vor 4 Monaten bei einer Veranstaltung entstanden sind und mein Bekannter 2 - 3 dieser Bilder an eine ansonsten weiße Wand des neuen heimischen Hausflures hängen möchte. Dadurch kann man schon recht nahe an die Bilder heran und deshalb der Wunsch nach bestmöglicher Qualität im Ausdruck, nicht mehr. Nur eines habe ich im letzten Jahr gelernt: Dem Druckertreiber werde ich das besser nicht überlassen. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted December 23, 2007 Share #13 Posted December 23, 2007 Lieber Wolfgang! Nur eines habe ich im letzten Jahr gelernt: Dem Druckertreiber werde ich das besser nicht überlassen. Was dem einen sein Uhl, ist des anderen Nachtigull. Fröhliche Weihnacht und einen besseren Drucker(treiber). Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 23, 2007 Share #14 Posted December 23, 2007 Wolfgang, du bist ja lange genug im Forum dabei, um beurteilen zu können, warum Horst sich so verhält. Selbst in diesem kurzen Thread kommen ja schon wieder absolutistische Meinungen auf. Daß er seinen Workflow nicht zerpflücken lassen will, von denen, die es vielleicht besser wissen und von denen, die es besser zu wissen glauben, kann ich gut verstehen. Weil ich Horsts Ergebnisse kenne und er schon versteckt ein Angebot gemacht hat, setz dich doch einfach mal per PM mit ihm in Verbindung. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 23, 2007 Share #15 Posted December 23, 2007 ich benötige für einen Bekannten ein paar sehr große Ausdrucke (min.60cmx90cm, eher größer) von Bilddateien aus dem DMR (RAW). Reicht denn nicht A3+ für einen Flur? A3+ bzw. Panoramen 329 mm x 10 m kann ich Ihnen farbverbindlich und randlos erstellen. Bei Interesse Mail an WinSoft at t-online.de... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 23, 2007 Share #16 Posted December 23, 2007 Guten Morgen liebe Mitforenten:) , leider haben mich diesmal Eure Antworten nicht so recht weitergebracht. Da ich seit etwa 1971 einigermaßen engagiert mit Formaten von KB über MF bis GF (9x12) photographiere und in auch eine hinreichende Erfahrung in der Farb- und S/W-Dunkelkammer habe, ist mir der begrenzte Informationsgehalt eines KB-Dias durchaus geläufig. Bildgebende Elektronik (ich benutze diese Formulierung, weil dies mit üblicher Kameratechnik nur hin und wieder zu tun hat) gehört seit Mitte der 90er Jahre zu meinem Beruf. Allerdings spielt man dort finanziell in einer ganz anderen Liga und auch die geforderten Endprodukte müssen gänzlich andere Anforderungen erfüllen als im Bereich meiner Amateurknipserei, für die ich mir vor einem reichlichen Jahr das DMR zugelegt habe. Es ist mir also schon klar, daß man auch bei Benutzung eines DMR "einem nackten Mann nichts aus der Tasche ziehen kann". Leider fehlt mir aus Zeitgründen die große Erfahrung im Umgang mit den DMR-Daten, nicht zuletzt deshalb, weil das Ding 2x kaputt war (beim dritten Mal wurde es dann ganz ausgetauscht) und deshalb die Frage, welche also auf keinen Fall sein kann: Wie zaubere ich Informationsgehalt her, wo keine Information vorhanden ist, sondern ausschließlich: Mit welcher Methode bekomme ich bei einem den Informationsgehalt überstrapazierenden, eigentlich zu großen Ausdruck, das am besten ausehende Ergebnis. "Ich kann das, aber ich sag´ nicht wie", kann ich zwar (vorbehaltlos, zumal wenn man sich die Methoden mühevoll selbst erarbeitet hat) verstehen, hilft mir aber auch nicht wirklich weiter. Hätte ich die Wahl, würde ich die Aufnahmen von vorneherein mit der Technika machen, anschließend das PROVIA F-Dia vom Dienstleister auf die Trommel spannen lassen und hier eine solche Frage nicht stellen. Ist aber leider nicht möglich, da die Bilder mit der R8/DMR vor 4 Monaten bei einer Veranstaltung entstanden sind und mein Bekannter 2 - 3 dieser Bilder an eine ansonsten weiße Wand des neuen heimischen Hausflures hängen möchte. Dadurch kann man schon recht nahe an die Bilder heran und deshalb der Wunsch nach bestmöglicher Qualität im Ausdruck, nicht mehr. Nur eines habe ich im letzten Jahr gelernt: Dem Druckertreiber werde ich das besser nicht überlassen. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Wolfgang Naja, als DMR-Fotograf sollte man auch das kleine 1x1 der Bildbearbeitung beherrschen Wenn Du schon hochblasen willst, dann machst Du dies sinnvollerweise bereits bei der RAW-Konvertierung, egal, ob in C1 oder CS. Ein vorsichtiger Max-Faktor ist 1,5. Beim Tiff (oder JPEG) innerhalb PS geht's dann mit 'bikubisch glatter'. Aber wie schon in den anderen Beiträgen genannt, braucht man nicht zwangsweise 300dpi bei größeren Ausdrucken. Mache Dich erst mal schlau, mit welchem Medium/Drucker das ganze erstellt werden soll und dann hast Du auch die entsprechenden Auflösungsanforderungen und -parameter. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 23, 2007 Share #17 Posted December 23, 2007 Hi,Ferdl, wenn es bei mir zum Dreikönigstreffen klappt, bringe ich mal ein paar DIN A2 Ausdrucke von meinem neuen Drucker mit. Alle vom DMR, und ich denke mal Auflösung ist da nicht das Problem........ Wenn ich es mit Bildern von früher ( Film) vergleiche, auch aus eigener Produktion, ich sag nur soviel, wenn der Workflow der dahinter steht stimmt, kommt auch was bei raus, Theorie hin Theorie her........... Gruß Horst ....bin schon gespannt, was der 3800er so hergibt..... Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted December 23, 2007 Share #18 Posted December 23, 2007 ... Mit welcher Methode bekomme ich bei einem den Informationsgehalt überstrapazierenden, eigentlich zu großen Ausdruck, das am besten ausehende Ergebnis... Ich glaube in der Fine Art Printer wars, da gab es einen Artikel über einen Vergleich zu den versch. Methoden => und das Hochrechnen mittels PS CS3 (in einem Rutsch) war gar nicht so übel. Allen ein schönes Weihnachtsfest Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 23, 2007 Share #19 Posted December 23, 2007 Ich glaube in der Fine Art Printer wars, da gab es einen Artikel über einen Vergleich zu den versch. Methoden => und das Hochrechnen mittels PS CS3 (in einem Rutsch) war gar nicht so übel. Allen ein schönes Weihnachtsfest Detlef Ja, und im aktuellen Heft eine Leserzuschrift wie die Voreinstellung auf unterschiedliche Parameter aus einem miserablen Ausdruck ein gutes Ergebnis machte. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted December 25, 2007 Share #20 Posted December 25, 2007 Reicht denn nicht A3+ für einen Flur? A3+ bzw. Panoramen 329 mm x 10 m kann ich Ihnen farbverbindlich und randlos erstellen. Bei Interesse Mail an WinSoft at t-online.de... Farbverbindlich, was heißt das? (gibt es meines Wissens nur, wenn auch das Betrachtungslicht genormt ist, was in den wenigsten Haushalten der Fall sein dürfte) K. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.