Möbi Posted December 21, 2007 Share #1 Posted December 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, es ist ja derzeit ordentlich kalt draußen in Deutschland. Wenn ich länger mit meiner Leica IIIf draußen bei -5 bis -10 Grad unterwegs und am Fotografieren bin, dann sehe ich auf den entwickelten Bildern einen schwarzen Streifen am linken Rand des Bildes. Aber erst bei den Aufnahmen, die entstehen, wenn die Kamera sehr kalt ist. Es sieht so aus, als ob der 2. Verschlussvorhang nicht ganz zurück (nach Hause) will. Mir ist auch klar, dass das Öl ziemlich zäh wird, wenn die Kamera Kälte aufnimmt und evt. die Federkraft für das Schließen des Vorhangs nicht mehr ausreicht. Gibt es trotzdem eine einfache Maßnahme das Funktionieren der Kamera auch bei Temperaturen unter null (vorallem die langen Zeiten) zu gewährleisten oder muss die Kamera zum CS? Warm halten wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Vielen Dank für die Tipps. Grüße Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2007 Posted December 21, 2007 Hi Möbi, Take a look here Kälte und der 2. Verschlussvorhang?. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted December 22, 2007 Share #2 Posted December 22, 2007 entweder du wartest noch 8-12 Wochen oder du gibst Geld aus, was aber keine Garantie ist.. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 22, 2007 Share #3 Posted December 22, 2007 Ich glaube eher, daß die Verschlußbremse durch die Kälte so hart wird, daß der 2.Vorhang zurückprellt. Ist denn die Belichtung außerhalb des Streifens soweit in Ordnung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted December 22, 2007 Share #4 Posted December 22, 2007 Hallo Leicafreunde. Eine IIIf, in die Jahre gekommen, verlangt nach einer Reinigung. Bei Temparaturen um -5 bis -10 Grad, entweder unter der Jacke tragen, was das billigste ist, oder zur reinigung in eine Werkstatt des Vertrauens geben. Meiner Meinung nach kommt der schwarze Balken vom 1Rollo. Es läuft nicht bis in seine Endstellung. Auf " B " stellen, Objektiv entfernen, Aufziehen, Auslösen, von vorn hinein sehen, dann darf auf der rechten Seite kein Rollotuch mehr zu sehen sein. Wenn ja, haben wir ein Bild von 24X34 oder so ähnlich. Die Rollobremse ist nur ein Symtom von vielen. Ich hoffe einen kleinen Beitrag zu Fehleranalyse beigetragen zu haben. Ein frohes Fest wünscht Euch allen Claus-Werner Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 22, 2007 Share #5 Posted December 22, 2007 Hilfreich wäre sicher noch zu wissen, ob das Negativ schwarz ist oder der Abzug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted December 23, 2007 Author Share #6 Posted December 23, 2007 Hallo zusammen, ich versuche den Fehler noch ein wenig genauer zu beschreiben. Als 1. Abilfe werde ich die Kamera unter der Jacke tragen. Denn den schönen Rauhreif will ich mir nicht entgehen lassen, der sieht so schön plastisch aus . Also, die Abzüge haben am linken Rand einen dunklen schattenartigen Streifen. Ansonsten ist die Belichtung einwandfrei. Ich werde bei Gelegenheit mal ein entspr. Bild einstellen. Wenn ich das Objektiv entferne und dann die Vorhänge beim Auslösen beobachte sieht es wie folgt aus: Der 1. Vorhang verschwindet wie er soll. Der 2. Vorhang fährt beim Schließen leider nicht ganz zu. Er kriecht dann noch ein Stück und wenn es dumm läuft bleibt ein sichtbarer Spalt zu Negativplatte von etwa 0,5mm. Je nach dem rutsch der 2. Vorhang dann mehr oder weniger über den 1. bei der Nahtstelle. Wenn alles normal läuft, dann rutsch er komplett drüber und es sind keine Nahtstellen mehr zu sehen. Dieses Phänomen tritt besonders bei den Zeiten bis 1/10 auf und eben kalter Kamera. Aber ich sehe schon. Evt. doch der CS. Kennt jemand einen vertrauensvollen Service in der Umgebung von Stuttgart? Vielleicht kann der Forent STR hier Tipps geben? Danke und Grüße Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 23, 2007 Share #7 Posted December 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich rate von nichts ab und zu nichts zu, sondern stelle hier nur ein, dass Herr Reinhardt, der sich ja auch zu Wort gemeldet hat, meine IIIf in einen wunderbaren technischen Zustand versetzt hat. Beim Preis musste ich einmal schlucken - aber nicht dreimal.... Ich wünsche allseits ein frohes Fest! Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted December 23, 2007 Share #8 Posted December 23, 2007 Hallo Möbi. Aha, dann ist der Fehler ja eingekreist. Die alte "Dame" will zur Kur. Zwischen Stuttgart und dem Kurort Hannover an der Leine, liegt ja noch der Ort Solms mit seinem Sanatorium. Die Transportkosten sind die gleichen. Die Kosten der Anwendungen unterscheiden sich etwas. Freundliche Grüße aus dem eisglatten Hannover Claus-Werner Reinhardt ( fotomechanik-reinhardt.de ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.