lexffm Posted September 7, 2024 Share #1 Posted September 7, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo, das habe ich aus dem englischen Leica Wiki: Kann mir jemand sagen für was ELW + ELC steht. Danke Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/407205-frage-zum-apo-elmarit-r-128-180/?do=findComment&comment=5583138'>More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2024 Posted September 7, 2024 Hi lexffm, Take a look here Frage zum APO-Elmarit-R 1:2,8 /180. I'm sure you'll find what you were looking for!
Biotar Posted September 7, 2024 Share #2 Posted September 7, 2024 W für Wetzlar und C für Canada 😉 ... kannst du noch editieren? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 8, 2024 Share #3 Posted September 8, 2024 ELW Ernst Leitz Wetzlar ELC Ernst Leitz Canada Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 8, 2024 Share #4 Posted September 8, 2024 Hallo, etwas gewagt, beim APO-Elmarit-R 1:2,8/ 180mm von Ernst Leitz Wetzlar und Ernst Leitz Canada zu sprechen, lasse mich aber gerne belehren. 😉 Gruß Thomas 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 9, 2024 Share #5 Posted September 9, 2024 vor 12 Stunden schrieb thowi: Hallo, etwas gewagt, beim APO-Elmarit-R 1:2,8/ 180mm von Ernst Leitz Wetzlar und Ernst Leitz Canada zu sprechen, lasse mich aber gerne belehren. 😉 Gruß Thomas Wohl wahr bei einer Solmser Entwicklung....und made in Germany 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lexffm Posted September 12, 2024 Author Share #6 Posted September 12, 2024 Vielen Dank. Hatte gefragt weil ich die Option hatte eines zu kaufen (oben in der Tabelle mit ELC gekennzeichnet). Habe das Objektiv gekauft und es steht Made in Germany drauf. Ist wirklich ein Hammerobjektiv. Nutze es an der M 11 Monochrom und habe auch die alte R7 wieder Fit gemacht und der 1. Film ist eingelegt und bald voll... Grüße Alex 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 12, 2024 Share #7 Posted September 12, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo Alex, vor einer Stunde schrieb lexffm: Habe das Objektiv gekauft und es steht Made in Germany drauf. nicht schlecht und ich wünsche Dir viele gute Bilder mit dem Sahnestück. Ich meine ich habe noch die originalen Leica-Produktdatenblätter. Wenn ja und wenn Interesse besteht, lade ich es hier zum Download hoch. vor 1 Stunde schrieb lexffm: Ist wirklich ein Hammerobjektiv. Nutze es an der M 11 Monochrom und habe auch die alte R7 wieder Fit gemacht und der 1. Film ist eingelegt und bald voll... Ist es. Alleine der Lauf des Entfernungsring ist ein Traum, der, wenn ich mich richtig erinnere, kugelgelagert sein müsste. vor 1 Stunde schrieb lexffm: Hatte gefragt weil ich die Option hatte eines zu kaufen (oben in der Tabelle mit ELC gekennzeichnet). Ich wundere mich immer wieder, was so in Wikipedia und auch in einschlägiger Fachliteratur vermerkt ist. Erst Leitz Canada gibt es in der klassischen Form schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Die Optik ist, wie @R-ler schon richtig sagte in Solms entwickelt worden und auch die Montage, oder zumindest die Endmontage, wird in Solms stattgefunden haben. Darf man fragen ob du die erste oder zweite Version erworben hast? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
lexffm Posted September 12, 2024 Author Share #8 Posted September 12, 2024 vor 5 Minuten schrieb thowi: Hallo Alex, nicht schlecht und ich wünsche Dir viele gute Bilder mit dem Sahnestück. Ich meine ich habe noch die originalen Leica-Produktdatenblätter. Wenn ja und wenn Interesse besteht, lade ich es hier zum Download hoch. das wäre super, habe an so etwas immer Interesse Ist es. Alleine der Lauf des Entfernungsring ist ein Traum, der, wenn ich mich richtig erinnere, kugelgelagert sein müsste. Ich wundere mich immer wieder, was so in Wikipedia und auch in einschlägiger Fachliteratur vermerkt ist. Erst Leitz Canada gibt es in der klassischen Form schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Die Optik ist, wie @R-ler schon richtig sagte in Solms entwickelt worden und auch die Montage, oder zumindest die Endmontage, wird in Solms stattgefunden haben. Darf man fragen ob du die erste oder zweite Version erworben hast? es ist die 1. Version und auch nicht umgebaut, so dass der 1,4er Extender nicht verwendet werden kann. Ist für mich aber kein Thema, da ich es ohne jeglichen Extender nutzen will. Es sollte etwas sein zwischen dem APO-Telyt-M 1:3,4/135 und dem Apo-Telyt-R 1:4 /280 Grüße Alex Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 12, 2024 Share #9 Posted September 12, 2024 Am 8.9.2024 um 22:20 schrieb thowi: Hallo, etwas gewagt, beim APO-Elmarit-R 1:2,8/ 180mm von Ernst Leitz Wetzlar und Ernst Leitz Canada zu sprechen, lasse mich aber gerne belehren. 😉 Gruß Thomas Thomas, ich habe nur die beiden Abkürzungen erklärt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 12, 2024 Share #10 Posted September 12, 2024 (edited) Hallo Holger vor 4 Stunden schrieb Holger1: Thomas, ich habe nur die beiden Abkürzungen erklärt. das weiß ich und alles gut. Meine etwas joviale Kritik richtete sich gegen den zitierten Wiki-Eintrag in Beitrag #1 und war nicht gegen Deinen Sachverstand oder Dich gerichtet. Ich bitte somit das Missverständnis zu entschuldigen. Beste Grüße nach Wetzlar Thomas Edited September 12, 2024 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 15, 2024 Share #11 Posted September 15, 2024 Am 12.9.2024 um 09:04 schrieb thowi: Alleine der Lauf des Entfernungsring ist ein Traum, der, wenn ich mich richtig erinnere, kugelgelagert sein müsste. So ist das! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted September 18, 2024 Share #12 Posted September 18, 2024 War ein Klasse-Objektiv, vor allem mit den 2 x Extender. Habe ich abe 2012 als lauter Wut verkauft, weil das R-System von Leica damals als nicht reparatur-fähig bezeichnet wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now