feuervogel69 Posted August 26, 2006 Share #1 Posted August 26, 2006 Advertisement (gone after registration) Homepage nicht billig, aber irgendwie ganz aufschlußreich. mehr RAW gibts sonst wahrscheinlich nirgends... :-) und hier kann man dann auch mal ne kamera mit 20 my pixelgröße bekommen. für alle, die vor der m8 noch mal in sensorgrundlagen reinriechen wollen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2006 Posted August 26, 2006 Hi feuervogel69, Take a look here ups- es gibt sie, die absolut reduzierte kamera.. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted August 27, 2006 Share #2 Posted August 27, 2006 na toll - und was sagt uns das jetzt in Bezug auf KB Fotografie ? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 27, 2006 Author Share #3 Posted August 27, 2006 gut, ich helfe nach.... ;-) 1. daß steigende sensorgrößen wirklich exorbitant hohe preise versursachen (mal verglichen mit m8???) 2. für mich sehr schön dargestellt, daß pixelgröße auch sehr viel mit dynamikumfang zu tun hat! bzw. wo der dynamikumfang herkommt, bzw. warum er eben einfach manchmal nicht da ist.....! 3. daß man, wenn man nur will, wirklich im prinzip einfach nur einen sensor braucht, eine ausleseelektronik, adaptiermöglichkeiten (an eine optik) und natürlich ein verarbeitungsprogramm. mir gings in erster linie um die hier schon oft zu hörende suche nach möglichst unverfälschten raw (roh-) dateien, bzw. ich fands einfach interessant, daß es tatsächlich leute gibt, die sowas bauen. ich erinnere auch da an den thread über digitale artefakte.... der typ da, hat für mich den sensor so nah wie nur möglich an das prinzip film gebracht! wenn ich dagegen die doch vielen menüknöpfchen an der m8-rückwand sehe... :-) lg matthias p.s. um nochmal wegen des "merkwürdigen tones" (warum reagiert man hier oft so bekloppt?) etwas zu entgegnen: ich hatte das thema bewußt in "digitalfotografie" eingestellt..... bitte zähle selbst einmal die threads, die in diesem unterforum mit KB-FOTOGRAFIE zu tun haben..... alles kloar? hat bis jetzt irgendeine leica-camera ein digitales KLEINBILD??????????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 27, 2006 Share #4 Posted August 27, 2006 Also, digitale Einfachstkameras sind gerade in der Astronomie, auch in der Mikroskopie, nix wirklich Erwähnenswertes mehr - die gab's schon, als wir allle noch brav auf Film fotografierten. Und daß sich der Preis einer z.B. M8 mitnichten aus dem Chippreis errechnet, dazu reicht ein Seitenblick auf gleichwertige Produkte aus japanischen Häusern; und die nicht ganz so schlichte "Vermutung", daß sich der Anforderungskatalog für eine Kamera auch etwas komplexer definiert, als ein "elektronisches Guckloch" für den kleinen und großen Kosmos. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 27, 2006 Share #5 Posted August 27, 2006 Und was die Preise für die Sensoren anbelangt: Canon 5D neuer Sensor = ca 600 Euro (Kostenvoranschlag) Canon 1Ds MK2 ca 7500 Euro Canon 1D MK2 ca 4000 Euro Differenz = 3500 Euro für den größeren Sensor, da fühl ich mich leicht verschaukelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 27, 2006 Author Share #6 Posted August 27, 2006 holger: gibts da ne quelle für deine preisangaben? mir lief sowas noch nicht über den weg.ich denke, man muß dann auch zwischen billigsensoren und guten margen unterscheiden. gibts nen link oder infos zu sensorqualitäten? ich find dies kapitle im zusammenhang mit raw sehr spannend. chris: war mir neu. hatte eigentlich diese astro-canon (20d?) einen bayer-filter? lg matti Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 27, 2006 Share #7 Posted August 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Was erwartest Du? Die Preise der Kameras Canon 1D's kannste selber ermitteln. Und der Preis für den Austausch eines defekten 5D Sensors stammt aus einem Kostenvoranschlag einer Canon 5D, an der noch mehr defekt war - Fallschaden. Oder gehst Du davon aus, dass in der 5D Sensoren minderer Qualität verbaut werden - sozusagen 2. Wahl? Ganz vergleichen kann man es natürlich nicht, da die Auflösungen unterschiedlich sind. Aber nachdenklich macht es mich schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 27, 2006 Share #8 Posted August 27, 2006 chris: war mir neu. hatte eigentlich diese astro-canon (20d?) einen bayer-filter? lg matti Bayer-Filter hatte sie natürlich so wie alle anderen, außer den Sigma-Foveons - den IR-Filter haben sie ihr amputiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 27, 2006 Author Share #9 Posted August 27, 2006 holger: mir gings um die reinen sensorpreise. dann noch evtl. in verbindung mit ihrer qualität. dachte du hast da ne quelle.... ist mir jetzt zu umständlich erst alle firmen rauszufinden die überhaupt sensoren zu produzieren (bzw. welche sensoren eigentlich in welchen kameras verbaut sind) um dann noch preis/qualitätsrecherche zu betreiben. ich denke aber (und in die gedankenrichtung ging ich bei dem thread) das es nach wie vor zwei völlig verschiedene dinge sind was und welche qualität ein sensor leistet, und in welchen kameras (qualitäts- und preisaufsteigend) welche sensoren verbaut sind. bsp: ich wage zu behaupten, daß der sensor in meiner fz 10 (4mpix) bessere daten liefert, als der der neuen fz50 (10mpix). immer neue mpixelschlachten täuschen imho sehr darüber hinweg, welche sensoren eigentlich die besten sind (genau das wüßte ich gerne mal) und was für datenmaterial eigentlich wirklich vom sensor kommt. denn: je besser und gehaltvoller das rohdatenmaterial ist, umso größer ist die chance die eigentliche bildbearbeitung (wie gut die auch momentan in der kamera erfolgt) immer auf den aktuellen stand zu halten, bzw. eben später zeitgemäß volle qualität ausschöpfen zu können. das, was momentan aus den überzüchteten superzooms u.a. komsumerkameras kommt, ist für mich nicht viel mehr als ausreizen von optischen geschmacksverstärkern damit ein irgendwie "tolles" bild rauskommt. tuts ja auch oft, aber hat wenig mit der wirklichkeit zu tun. alles v.a. vor dem hintergrund der m8, deren sinn für mich nicht unerheblich darin besteht, daß aufgrund des großen sensors und der guten optiken hier rohdatenmaterial erster güte entsteht, daß immer wieder (!) auf dem neuesten stand "entwickelt" werden kann. insofern sehe ich ein "altern" der m8 relativ gelassen und schon gar nicht vor dem hintergrund etwaiger ganz toller bilder der L1, oder anderer kleinsensorigerer kameras. und: (etwas gerüchteküche): sigma hat tatsächlich eine neue dslr zur photokina vor zu zeigen. mit foveonsensor. auf dessen "datenmaterial" bin ich sehr gespannt.... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 28, 2006 Share #10 Posted August 28, 2006 Ja kann ich ja nachvollziehen. Mir ging es um folgende Sichtweise: Der Sensor der VF 1Ds MK2 löst 16 MPix auf Der Sensor der 1D ML2 löst 8,2 MPix bei Crop 1,3 auf Der Sensor der VF 5 D löst 12,8 MPix auf letzterer kostet ca 600 Euro Der Preisunterschied zwischen 1D und 1Ds liegt bei ca 3500 Euro Meine Frage, wie passt das zusammen? Der Sensor der 1Dssoll soviel besser sein, dass 3500 Euro gerechtfertigt sind? Ich gehe mal davon aus, dass der Unterschied der Gehäuse und der Elektronic zwischen den beiden 1D's den Preis nicht ausmachen kann, wenn man für den Unterschied schon ganze Gehäuse mit allem PiPaPo erhält (z.B Nikon D2Xs). Also abschöpfen was der Markt hergibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 28, 2006 Share #11 Posted August 28, 2006 Holger, ich meine, das ist schlicht eine Frage der Stückzahlen und vielleicht auch herabgesetzter Toleranzen beim Sensor der 5D. Tatsache ist aber, daß der 5D-Sensor die Bedürfnisse und Anforderungen des Fotografen praxisgerechter abdeckt, als es die 1Ds tut - die schon ein sehr hohes Maß an Umsicht zur Erzielung perfekter Ergebnisse erfordert. Weswegen ich auch skeptisch auf angekündigte 22 MP blicke: Eine so hohe Pixeldichte mag zwar theoretisch Vorteile bringen - die man aber, so meine ich, praktisch nur noch höchst bedingt zu nutzen vermag (und als Stativkameras verstehen sich Canons eher weniger ...). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.