Chrism.. Posted December 17, 2007 Share #1 Posted December 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Wehrte Forumsmitglieder, da ich bis zum Erwerb einer M bei meiner Leica IIIa Verschlusszeiten raten muss, hatte ich mir in der Bucht eine Belichtungstabelle ersteigert. Anders als erwartet ist sie nicht für sämtliche Blenden sondern nur für Blende 6,3 gemacht. Dummerweise habe ich diese Blende nicht. Daher würde ich gerne einem von euch die 1seitige Broschüre von 1932 zu Weihnachten schenken (ggf. Tausch gegen M6 ). Interessierte Historiker mögen sich per PM bei mir melden. Es wäre nett wenn ihr mir Hinweise geben könntet wie ich bei der Leica III wohl Blenden/Zeit Kombinationen raten kann. Gibt es sowas wie eine "altdeusche Belichtungsreihe" ? Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2007 Posted December 17, 2007 Hi Chrism.., Take a look here Belichtungstabelle 1932 zu verschenken / tipps zum Blendenraten ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted December 17, 2007 Share #2 Posted December 17, 2007 Wenn die Sonne lacht, Blende acht! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 17, 2007 Share #3 Posted December 17, 2007 Wenn die Sonne lacht, Blende acht! Mit einem älteren Leitz-Objektiv, altdeutsch: Tut die Sunna schoin, Blende neun! Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted December 18, 2007 Author Share #4 Posted December 18, 2007 So die kleine Weihnachtshistoria ist vergeben. Die gegebenen Regeln erscheinem mir ein wenig ungenau. gibt es nicht irgendeine Funktion der zuordung der Zeit/Blendenwerte die man je nach lichtintensität grob anpassenkann. Vll. so ne art Isoquanten im koordinatensystem deren Achsen Zeit und Blende darstelllen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
moschmidt Posted December 18, 2007 Share #5 Posted December 18, 2007 Ich habe mal in einem schlauen Buch gelesen dass man bei Sonnenschein Blende 16 einstellen sollte, Zeit = 1:ASA. Habe ich mal mit einem Film in der IIIC probiert und hat ganz gut geklappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted February 12, 2008 Author Share #6 Posted February 12, 2008 Nur der Vollständigkeithalber, ich hab eben die von mir vermutetete Heuristik gefunden im Leica Taschenbuch, S. 47ff. (1960) Die Tabelle es steht geschrieben: "Der elektrische Belichtungsmesser ist der seiner Messgenauigkeit duch die beste Tabelle nicht zu ersetzen. Nur für den Fall, daß man ihn wirklich einmal nicht dabei hat, gilt mit hinreichender Genauigkeit..." Doch scheint sie etwas genauer als "Sonne lacht Blende 8" erfordert jedoch etwas Kopfrechnen aber nungut. Insgesamt ist das Büchlein für mich Gold Wert, kompakt mit etwas Mathe so ziemlich alles erklärt. Morgen Poste ich mal ein paar Auszüge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 12, 2008 Share #7 Posted February 12, 2008 Advertisement (gone after registration) ich hab eben die von mir vermutetete Heuristik gefunden im Leica Taschenbuch, S. 47ff. (1960) Die Tabelle es steht geschrieben: "Der elektrische Belichtungsmesser ist der seiner Messgenauigkeit duch die beste Tabelle nicht zu ersetzen. Nur für den Fall, daß man ihn wirklich einmal nicht dabei hat, gilt mit hinreichender Genauigkeit..." Doch scheint sie etwas genauer als "Sonne lacht Blende 8" erfordert jedoch etwas Kopfrechnen aber nungut. Insgesamt ist das Büchlein für mich Gold Wert, kompakt mit etwas Mathe so ziemlich alles erklärt. Morgen Poste ich mal ein paar Auszüge Wenn Du den Horst Bredow von 1960 meinst - das war vor der "Umstellung" der Empfindlichkeit Mitte der 60er - da wurde in DIN bei Farbe (zumindest) eine Stufe aufgestuft - aus 18 wurde 21. Nach wie vor gilt für mich (heute weniger als bis in die späten 70ern) - erst schätzen, dann messen. Denn wer viel mißt, mißt Mist. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted February 12, 2008 Author Share #8 Posted February 12, 2008 Ja genau ist von Horst Bredow Link to post Share on other sites More sharing options...
imported_peter_m Posted February 12, 2008 Share #9 Posted February 12, 2008 Hallo Christoph, Die Tabelle ist mir mal über den weg gelaufen Ultimate Exposure Computer Leider nur in Englisch. Grüsse Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted July 1, 2009 Author Share #10 Posted July 1, 2009 Schon eine Weile her die Suche nach Tips zum Blendenraten In dem Thread zur M8 Belichtungskorrektur fand ich diese "Konkretisierung" von moschmidt´s Post: Hallo!Nach langem "nur lesen" möchte ich an dieser Stelle auch ein paar Worte in die Runde werfen. In der Digitalen Fotografie wie in der analogen gibt es ein paar Grundlagen die immer hilfreich sein werden - wer erinnert sich noch an "sunny sixteen" oder das was in den Kodak Schachteln aufgedruckt war? Genau: Empfindlichkeit = verschlusszeit Sonne: Blende 16 Schatten: 3 Bl auf = 5.6 gegenlich: 2 auf = 8 ...usw... innenraum hell, kunstlicht= + 8.5... etc.. Das ganze kann man beliebig fortsetzten - ich habe viele Jahre mit meiner alten M4P ohne irgendeinen Belichtungsmesser Diafotografie in Tag & Nacht, drinnen & draussen, bei Schnee oder in der Sahara gemacht... ging immer prima! Wenn ich das im Kopf behalte, kann ich von vorneherein gut beurteilen ob die M8 richtig liegt oder nicht. Und ohnehin, mit dem Histogramm kann ich natürlich nach der Aufnahme sehr gut kontrolieren. Nur kann ihc nicht jede Aufnahme wiederholen... deswegen ist mit oder vorausdenken wichtig. Übrigens: der blaue Himmel "gegenüber" der Sonne ist immer neutral grau.... hilft auch manchmal... Mit der M8 bin ich seitens Belichtungsmessung sehr zufrieden - ich muss nur selten korrigieren - arbeite meistens im Automodus mit minus 1 oder 2 Drittel Korrektur. Neben all den Diskussionen in den diversen Foren über Pixel, Brennweiten oder sonstiges.... das wichtigste und das schwierigste ist das Fotografieren, das sehen und spüren... Gruss JPH Vielen Dank JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2009 Share #11 Posted July 2, 2009 Schon eine Weile her die Suche nach Tips zum Blendenraten .... noch ein probates Mittel zum Blendenraten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40485-belichtungstabelle-1932-zu-verschenken-tipps-zum-blendenraten/?do=findComment&comment=950454'>More sharing options...
Guest gugnie Posted July 2, 2009 Share #12 Posted July 2, 2009 Jaaaa, .....................diese kleine Alu-Scheibe gab es in einem roten Etui..... habe ich viel benutzt... sehr handlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
SixInchDriver Posted July 2, 2009 Share #13 Posted July 2, 2009 ..oder mit schwarzem Etui. Solche gibts z.B. bei Ebay sehr günsig und sind an Nostalgie kaum zu übertreffen. Für meine im Top-Zustand habe ich mal 3 oder 4 euro bezahlt und kann ich jedem Beli-Verweigerer absolut empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2009 Share #14 Posted July 2, 2009 ... sogar bis zum Noctilux geeignet ....das Etui für mein Scheibchen ist grau Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 2, 2009 Share #15 Posted July 2, 2009 Hübsch. So'n Ding nehme ich auch ganz gerne. Tatsächlich sind die sooo ungenau nicht. Sorgsam und mit Nachdenken eingestellt, kommt die Agfa-Tabelle praktisch auf eine halbe Blende mit dem Profisix mit. Nur in Innenräumen kann man es vergessen. Heute wird doch mit größeren Fenstern gebaut, heute sind die Wohnungen erheblich besser beleuchtet. Man fällt allerdings damit enorm auf. Schon häufiger wurde ich in der Stadt gefragt, was ich da mache (meist von Digitalos mit DSLR). Mit der Antwort "Belichtung messen" kommen die dann nicht klar... Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted July 3, 2009 Share #16 Posted July 3, 2009 Ich habe gestern meine Rolleicord aus der Vorkriegszeit erhalten. Auf der Rückseite befindet sich folgende Tabelle, welche ich recht hilfreich finde. Gruß Berthold Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40485-belichtungstabelle-1932-zu-verschenken-tipps-zum-blendenraten/?do=findComment&comment=951467'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.